Matze20111984 Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Ist das denn der Maßstab? Noch vor ein paar Monaten wäre man für einen Vergleich mit AF/KL von den LH Jüngern verprügelt worden. Ich will das auch gar nicht vergleichen. Sollte nur zeigen, dass LH eben nicht alleine mit Verlusten im ersten Quartal da steht.
chris2908 Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Stimmt ja auch, sie stehen nicht alleine da.... AB, KL, AF, LH, SK - alles große Netzwerkcarrier... U2, FR, DY - tja... die Zeiten haben sich halt gewaltig verändert, als No-Frills Carrier lebt es sich gut....
asahi Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Ist das denn der Maßstab? Noch vor ein paar Monaten wäre man für einen Vergleich mit AF/KL von den LH Jüngern verprügelt worden. Nicht Monate. Soweit zurück brauchst du nicht zu gehen. Wochen oder Tage reichen dafür auch... Siehe #5 Jetzt vergleicht man LH mit AF, obwohl sie vor nicht mal 14 Tagen mit AB als „Verlustkönige“ noch gebrandmarkt wurden. Schon irgendwie komisch...
Flotte Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Schon irgendwie komisch... Das Wort "Quartal" kommt dort gar nicht vor?
asahi Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Das Wort "Quartal" kommt dort gar nicht vor? Aber eben das Wort “Verlust“...
Matze20111984 Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Aber eben das Wort “Verlust“... Du kannst offensichtlich nicht zwischen Quartal und gesamtem Jahr unterscheiden! Der verlinkte Artikel dort bezog sich auf das gesamte Jahr und nicht auf das Quartal! Übrigens hat Air Berlin seine Zahlen noch gar nicht veröffentlicht! Das Wort "Quartal" kommt dort gar nicht vor? Danke! Aber der verehrte User vergleicht gerne Äpfel mit Birnen! Zudem hab ich mir meinem post lediglich gesagt, dass eben Air France auch Verlust gemacht hat im 1. Quartal, ohne dabei aber irgend eine Wertung vorgenommen zu haben.
asahi Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Ja, ja, die leckeren Äpfel und Birnen... Es wird immer so gebogen wie man es braucht, ohne über den Tellerrand zu schauen. Und wenn man über den Rand schaut sieht man immer nur das Negative der anderen und so gut wie nie das Gute derer. Geht's dem Liebling vermeintlich gut wird auf anderen rumgehackt. Hat einen dann aber die Realität eingeholt wird plötzlich verglichen. Engstirnig nennt man so etwas. Zudem hab ich mir meinem post lediglich gesagt, dass eben Air France auch Verlust gemacht hat im 1. Quartal, ohne dabei aber irgend eine Wertung vorgenommen zu haben. Air France/KLM erging es im 1. Quartal auch nich besser als Lufthansa! Wenn das ist keine Wertung ist, was ist es dann?
Matze20111984 Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Ja, ja, die leckeren Äpfel und Birnen... Es wird immer so gebogen wie man es braucht, ohne über den Tellerrand zu schauen. Und wenn man über den Rand schaut sieht man immer nur das Negative der anderen und so gut wie nie das Gute derer. Geht's dem Liebling vermeintlich gut wird auf anderen rumgehackt. Hat einen dann aber die Realität eingeholt wird plötzlich verglichen. Engstirnig nennt man so etwas. Wenn das ist keine Wertung ist, was ist es dann? Es ist die Beschreibung, dass eine Air France/KLM auch Verlust gemacht hat, nicht mehr nicht weniger. Keinerlei Wertung, wer jetzt besser oder schlechter ist. So und das war mein letzter Kommentar auf deine Posts, sonst gibt es hier wieder eine Reaktion von Moderatoren und darauf habe ich keine Lust!
tower1 Geschrieben 27. Januar 2016 Melden Geschrieben 27. Januar 2016 "Europas Luftfahrt sucht Rezepte gegen den drohenden Verlust der Konkurrenzfähigkeit": http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/4910629/Beinharter-Kampf-um-die-Lufthoheit
744pnf Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 "Europas Luftfahrt sucht Rezepte gegen den drohenden Verlust der Konkurrenzfähigkeit": http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/4910629/Beinharter-Kampf-um-die-Lufthoheit OK, gehen wir die vier im Artikel genannten Punkte doch einmal durch: - Gebühren: wenn man selbst nicht mehr staatlich ist halte ich es immer für wohlfeil, danach zu rufen, dass staatlichen Institutionen "auf die Finger geklopft" gehört. Wo waren denn vergleichbare Forderungen als man selbst noch am Tropf des Steuerzahlers hing? - von Punkt 2 und 3 profitieren zwar vor allem aber längst nicht nur europäische Airlines - Ticketsteuer: sie ist nur dann "nicht nachvollziehbar" wenn man sich dagegen verschließt anzuerkennen was sie wirklich ist, nämlich nichts anderes als eine versteckte Preiserhöhung. Wenn dagegen vorgegangen wird nimmt man den Airlines das Geld gleich wieder weg, das sie (vielleicht) mit dem ersten Punkt eingespart haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.