Thomas_Jaeger Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Guten Tag allerseits, Weiss jemand mehr über Advance Air und Pläne für drei wöchentliche Flüge zwischen FMO und STR. Die tauchen seit heute morgen bei uns in der www.ch-aviation.ch-Datenbank in den Flugplandaten auf unter dem Code der dänischen Flexflight, die ja diverse kleinere Airlines in Europa und im Mittleren Osten im Subhosting hat. Ich habe dazu folgende Newsmeldung geschrieben, finde aber null komma gar nix bis auf www.advance-air.com und unsere Flugplandaten: Münster/Osnabrück International (FMO), Germany Flight Days Departure Terminal Arrival Terminal Equipment Duration Stops Carrier Remarks Validity to Stuttgart Echterdingen (STR), Germany W2 6721 1_3_5__ 06:45 07:45 CNC 1:00 0 Flex Flight opb Advance Air 28MAY2012-06JUL2012 Beste Grüsse und vielen Dank Thomas
Rico_Mielke Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Ja ist Cooperateshuttler mit Citation, und ab Juni mit Jetstream32.
Thomas_Jaeger Geschrieben 3. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Vielen Dank Rico, dann wäre schon einmal das Rätsel um den genauen Flugzeugtyp gelöst. Korrigiere ich dann ab nächster Woche auf CNJ.
jet Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Schade, dass eine Wiederbelebung von FMO-STR als "normale Linie" nicht zu klappen scheint. Sonst bräuchte man solche Shuttles nicht. Wisst ihr zufällig, ob es auch Flüge in umgekehrter Richtung geben wird? Nur eine Richtung wäre irgendwie komisch.
Rico_Mielke Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 morgens hin und später nachmittag zurück......maschine steht anscheinend bewegungsmelder ganzen tach in STRRR
B717 Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Ja ist Cooperateshuttler mit Citation, und ab Juni mit Jetstream32. Also bei www.northwest-spotter.de spricht man von einer Airline namens City Wings, dass steht dort auch wohl schon entsprechend in der Presse. Also ist es wohl City Wings operated by Advance Air unter der Nutzung des Flexflight-Codes. Wenn es die Advance Air Citation ist, muss es sich ja um die D-IADV handeln. Diese ist laut IATA dann eine CN5 und keine CNJ = Citation allgemein. Jetstream 32? Das klingt ja super interessant und wäre der perfekte Flieger für diese Strecke. Woher hast du diese Information und wer soll sie betreiben (z.B. OLT Jetair/Express, etc. oder Linksair aus Großbritannien)? Steht schon ein genaues Datum für den switch von CN5 auf J32 fest?
Rico_Mielke Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Also bei www.northwest-spotter.de spricht man von einer Airline namens City Wings, dass steht dort auch wohl schon entsprechend in der Presse. Also ist es wohl City Wings operated by Advance Air unter der Nutzung des Flexflight-Codes. Wenn es die Advance Air Citation ist, muss es sich ja um die D-IADV handeln. Diese ist laut IATA dann eine CN5 und keine CNJ = Citation allgemein. Jetstream 32? Das klingt ja super interessant und wäre der perfekte Flieger für diese Strecke. Woher hast du diese Information und wer soll sie betreiben (z.B. OLT Jetair/Express, etc. oder Linksair aus Großbritannien)? Steht schon ein genaues Datum für den switch von CN5 auf J32 fest? Irgendwelche Holländer AIS oder so... http://www.aisairlines.nl/Beta/index.php/en/home
Freddy Laker Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Das klingt in meinen Ohren verdächtig nach Jetisfaction "reloaded"...
Rico_Mielke Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Das klingt in meinen Ohren verdächtig nach Jetisfaction "reloaded"... ich weiss garnicht warum das ganze hier so wichtig wäre? Die leute verkaufen keine tickets oder ähnliches ,sondern shutteln nur mit einer Firma hin und her die dafür bezahlt...da sehe ich jetzt keine dramatik, fakt ist, die fliegen, ob sie nun eine cj oder J32 oder sonst was benutzen...
jet Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Das klingt in meinen Ohren verdächtig nach Jetisfaction "reloaded"... Inwiefern? Ich kann da bisher keine offensichtlichen wirklichen Gemeinsamkeiten zwischen der City Wings und Jetisfaction erkennen. Weder sind es die gleichen Leute (schau mal nach, wer Gründer/Geschäftsführer der City Wings GmbH sind und wer bei Jetisfaction aktiv war), noch ist es das gleiche Konzept. Jetisfaction wollte Linienflüge mit 30- bis 50-sitzigen Maschinen (ATR42 sollte ja angeblich kommen) mit Preisen ab 99 € durchführen. City Wings spezialisiert sich auf das höchste Businessflugsegment (letztlich eine kleine Nische), mit einer Citation und entsprechenden Preisen (vierstellig) und mit einem Geschäftsführer, der schon bisher langjährig Business-Charterflüge mit solchen Maschinen durchgeführt hat, hier also kein Neuling ist. Das zeigt sich auch in vielen Details der Ausführung (sofortige Buchbarkeit inkl. amadeus usw., 24 h Service für die Kunden per kostenloser Hotline usw.). All das hat Jetisfaction höchstens immer wieder versprochen und es kam entweder gar nicht oder viel zu spät. Gemeinsam haben die beiden aus meiner Sicht bisher nur, dass es keine Airlines/Flugzeugbetreiber im engeren Sinn sind, sondern Flugaufträge an andere vergeben. Ob das ganze Vorhaben klappt, ist deswegen natürlich noch lange nicht gesagt. Kann denn jemand bestätigen, dass es hier nicht nur oder vorrangig um Flüge für die Allgemeinheit geht, sondern eher um Flüge für bestimmte Firmen? Das würde ich zumindest unter dem hier genannten Wort "Corporate Shuttle" verstehen. Oder warum wurde das Vorhaben als Corporate Shuttle bezeichnet? Das ist schon wichtig aus meiner Sicht. Denn wenn eine Firma/mehrere Firmen dahinterstecken, würde ich sagen, dass dann wohl Leute fliegen werden. Wenn nicht, dann ist aus meiner Sicht höchst fragwürdig, wer in der heutigen Zeit so viel Geld für kurze innerdeutsche Flüge ausgibt, auch wenn es gerade bei FMO-STR sicherlich bedeutenden Bedarf aus der Wirtschaft gibt (aber auch der hat beim Preis Schmerzgrenzen).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.