Gast Mastos Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Hab mal die Landung auf der neuen 25R gefilmt und zwar ungeschnitten bis zur Parkposition. Toller Blick auf Frankfurt. http://www.youtube.com/watch?v=7DFzwYUc_TA...be_gdata_player
thomasedds Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Danke für das Video! Da rollt man ja wirklich ewig. Wenn ich überlege, dass die MCT für internationale Flüge 45min sind und schon allein 15min für das taxeln zu den B Gates draufgehen...
Gast Mastos Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 Danke für das Video! Da rollt man ja wirklich ewig. Wenn ich überlege, dass die MCT für internationale Flüge 45min sind und schon allein 15min für das taxeln zu den B Gates draufgehen... Da gebe ich dir Recht. Die Strecke beträgt bis zu den hinteren B-Gates 6km. Ist aber international keine Seltenheit. Ich denke z.B. an die Polderbaan(18R-36L) in Amsterdam.
skyman Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Da gebe ich dir Recht. Die Strecke beträgt bis zu den hinteren B-Gates 6km. Ist aber international keine Seltenheit. Ich denke z.B. an die Polderbaan(18R-36L) in Amsterdam. Wobei die Polderbaan ganz anders genutzt werden kann. Die Einschränkungen der neuen Bahn in FRA lassen mich doch etwas am Sinn einer 6km langen Fahrt zweifeln.
Gast Mastos Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Wobei die Polderbaan ganz anders genutzt werden kann. Das stimmt, dennoch sind die ständigen Verspätungen in Frankfurt deutlich zurückgegangen. Vor allem beim Anflug auf Frankfurt musste oft die ganz große Schleife geflogen werden. Es sind außerdem endlich parallele Flugbewegungen möglich. Natürlich hätten die Betreiber gerne eine längere, variabel nutzbare Bahn gebaut. Dies war aber nicht durchsetzbar.
skyman Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Natürlich hätten die Betreiber gerne eine längere, variabel nutzbare Bahn gebaut. Dies war aber nicht durchsetzbar. Weiß eigentlich jemand, warum keine Prallelbahn im Süden gebaut wurde. Das wäre doch sinnvoller gewesen... War das politisch nicht durchsetzbar?
Meilenmohr Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Weiß eigentlich jemand, warum keine Parallelbahn im Süden gebaut wurde. Das wäre doch sinnvoller gewesen... War das politisch nicht durchsetzbar? Genau das. Zudem wären einerseits (meines Wissens) noch mehr Leute vom Lärm betroffen und zweitens würde eine parallele Südbahn die Flugbahn der Startbahn West kreuzen. Vor 30 Jahren hätte man das vielleicht durchgekriegt. Und hätte man so eine Bahn gebaut, statt der 18 West, hätte das wohl deutlich mehr Flugbewegungen ermöglicht als es so der Fall war.
skyman Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Genau das. Zudem wären einerseits (meines Wissens) noch mehr Leute vom Lärm betroffen und zweitens würde eine parallele Südbahn die Flugbahn der Startbahn West kreuzen. Vor 30 Jahren hätte man das vielleicht durchgekriegt. Und hätte man so eine Bahn gebaut, statt der 18 West, hätte das wohl deutlich mehr Flugbewegungen ermöglicht als es so der Fall war. Schade eigentlich - die 18 schließen und ein gutes Parallelbahnsystem im Süden dürfte das Optimum sein... Aber das ist nun nicht mehr zu ändern
jubo14 Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Weiß eigentlich jemand, warum keine Prallelbahn im Süden gebaut wurde. Das wäre doch sinnvoller gewesen... War das politisch nicht durchsetzbar? Weil eine südliche Bahn mit der Ausbauplanung für das neue Terminal auf der ex Rhein-Main-Airbase nicht zusammen geht. Und der Ort für das neue Terminal im Süden ist fix, da man nur dort die Autobahnanbindung an die A5 hinbekommt.
Meilenmohr Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Klar wäre eine neue Südbahn die flugbetrieblich beste Option gewesen, aber man hätte auch die 18 schließen müssen, weil die die Flugbahn der neuen Südbahn zu sehr gekreuzt hätte. Nachdem aber in den 80ern beim Bau der 18 viel Krawall standfand und auch Blut geflossen ist, wäre dieser Weg nie und nimmer politisch durchsetzbar gewesen.
kirchi Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 immerhin, andere Leute bezahlen "viel" Geld für eine Flughafenrundfahrt im Bus, hier bekommt man sie als Teil des ganzen sogar im Flieger :D
netfuture Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Nervig wird's nur, wenn man mit einem Airbus-Narrowbody unterwegs ist, nach der Landung irgendwann die Hydraulik anspringt und man sich fast 10 Minuten an dem schrillen Pfeifton erfreuen darf :rolleyes:
nabla Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 ...in Fachkreisen auch "One Engine Taxi In" genannt... Spart ne Menge Sprit und bei bekannter Airport-Geographie und gutem Wetter grundsätzlich nicht verkehrt... Gruß, Nabla
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.