Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen zu Brasilien


zetor

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

dank eines günstigen Angebots von TAM werde ich im November den einzigen Kontinent ,den ich bisher noch nicht bereist habe, entdecken.

Hin und Rückflug erfolgen nach/ ab Rio (GIG). Ich habe mir folgende Reiseroute mal vorgenommen:

 

Rio - Iguacu - Montevideo- Buenos Aires - Porto Alegre - Rio

 

Da ich, wie bereits erwähnt, noch keine Erfahrungen mit Süd Amerika habe, hoffe ich das mir jemand einige Tipps geben kann.

 

Bis jetzt stellen sich mir folgende Fragen:

 

Wie lange sollte ich für Rio einplanen und welchen Teil der Stadt sollte man bei der Hotelsuche auswählen ?

 

Wie lange sollte man für Iguacu einplanen ?

 

Sollte man Touren vor Ort buchen oder besser einen Mietwagen nehmen und auf eigene Faust reisen ?

 

Ist die erwähnte Strecke in 14 Tagen machbar (mit Flügen) oder würdet Ihr vielleicht andere Orte empfehlen?

 

Hat schon einmal jemand Erfahrungen mit TAM gemacht?

 

 

Bin für alle Tipps und Anregungen dankbar.

 

 

Gruß

zetor

Geschrieben

Hi zetor,

 

habe vor gut 1,5 Jahren Erfahrung mit TAM gesammelt. Intercont sowie national.

Ich fand es ok! Díe Flüge an sich waren gut, den Service fand ich auch gut. Der Service am Boden ist nicht so richtig organisiert, hat man das Gefühl. Da gibt es in einigen anderen Foren auch Meinungen zu. Trotzdem machst du mit TAM nichts falsch.

 

In Rio war ich auch, leider nur drei Tage aber es war sehr interessant!

Gewohnt habe ich im Tulip Inn Copacabana, das Portal sah sehr luxuriös aus, die Zimmer waren dann doch eher einfacher aber für meine Zwecke vollkommen ok. Ich hatte mich damals auch zu erst über die enormen Hotelpreise in Rio erschrocken. Generell wird aber auch viel gesagt, wenn man an der Copocabana nicht in der ersten Reihe wohnen muss, tut es auch die zweite Reihe und die ist schon merklich günstiger.

 

Vor Ort in Rio kannst du ganz einfach eines der zahlreich rumfahrenden Taxis nutzen (die gelben), die sind auch relativ günstig. Vor den Hotels warten die teilweise auch und bieten dir "flatrate-Tarife" an, zb. dich zum "Jesus" zu bringen und zum Zuckerhut. Hier schadet es auf keinen Fall zu handeln, denn die flatrate-Preise sind teilweise (natürlich) oft über dem Preis der normal abgerechneten Fahrt nach Taxameter.

 

So das war erst mal, was mir auf die schnelle wieder einfiel. Falls du noch konkrete Fragen hast - einfach melden!

Geschrieben

Hallo zetor,

 

ich bin in den letzten Monaten 2x FRA - Sao Paulo - FRA mit TAM geflogen (allerdings Business) und war ganz begeistert: Alle Flüge pünktlich, Bodenservice ok. Service in der Business m.E. besser als bei LH (zur Eco kann ich nichts sagen). Die TAM Boeing 777 hat mir sehr gut gefallen.

Geschrieben

HI Zetor,

 

war vor einem gutem Jahr in Rio. Auch mit TAM. Produkt war sehr gut, wobei der A340 immer nur gut zur Hälfte gefüllt war.

Bei Taxis in Rio immer nach Taxameter fahren, bist immer günstiger wie mit Festpreisen.

 

Wir hatten damals einen deutschen Tourguide, Frank Hopfe, war super und dazu auch noch günstig.

 

Wenn Du möchtest lasse ich Dir gerne eine Nachricht mit seiner Adresse zukommen.

Geschrieben

Da ich die letzten zehn Jahre zusammengerechnet über ein halbes Jahr in Südamerika gereist bin, interessieren Dich eventuell meine Infos.

 

 

Wie lange sollte ich für Rio einplanen und welchen Teil der Stadt sollte man bei der Hotelsuche auswählen ?

 

Wenn Du morgens ankommst, ab ins Hotel und frisch machen. Dann an die Copacabana, Cafe trinken und Leute anschauen. Dann gehst Du Blickrichtung Meer rechts zu Fuß nach Ipanema. Je nach Standort und Temperatur kann das ganz schön anstrengend werden. :-) Aufpassen auf "seltsame Jungs" mit Spuckrohr in der Hand. Die spucken Dir Dreck auf die Schuhe und wollen diese dann putzen. Von Ipanema nimmst Du Dir dann ein Taxi und fährst zum Zuckerhut. Wenn Du da durch bist mit rauf und runter und ne Stunde lang den Flughafen von oben anschauen, wird es auch schon Zeit fürs Abendessen und Nachleben. Essen am Besten in Ipanema oder Santa Teresa. Nicht an der Copa! Gleiches gilt fürs Bier trinken. Und VORSICHT: wenn Du abends in ein Taxi steigst, überprüfe, ob da ein Türgriff dran ist und laß Dir vor Fahrtbeginn das Fenster öffnen. Vielfach wird ein Preis ausgehandelt und während der Fahrt wird dieser drastisch erhöht. Abhauen kannst Du nicht, da die Türgriffe fehlen. Keine übertriebene Panikmache, schon zigfach erlebt/gesehen. In solche Taxen nicht einsteigen! Am nächsten Morgen nimmst Du Dir ein Taxi (Tagespauschale aushandeln, ca. 100 US$) und machst die Tour Sambastrasse, Maracana-Stadion (derzeit leider wegen Umbau kaum was zu sehen) und Corcovado. Lass Dir bei der Christusstatue Zeit, es ist traumhaft! Alternativ machst Du das mit Bus und Zahnradbahn. Gerade die Fahrt zum Corcovado mit der Bahn ist klasse. Allerdings ist da oftmals ein Mega-Gedränge und Du verbringst viel Zeit mit Warterei. Am dritten Tag machst Du Santa Teresa, Altstadt und Kathedrale von Niemayer. Dann dürfte die Zeit für Rio auch schon aufgebraucht sein. Gleichwohl Du in Rio und vor allem mit Umgebung Wochen zubringen könntest.

 

Hotels in Rio? Sind leider die letzten zwei Jahre sehr im Preis gestiegen. Wenn Du Dir etwas gönnen möchtest, dann ganz klar das Copacabana Palace. Oder das Fasano. Günstiger aber halt ein blöder Bunker ist das Sofitel; hier punktet die gute Lage am Übergang von Copa zu Ipanema. Seit es nicht mehr zu Leading Hotels gehört muss ich vom Ipanema Palace abraten, hat sehr stark abgebaut in der Leistung. Schade, denn es hat einen schönen Dachpool. Einen kleinen Pool mit Bar und super Ausblick hat das auch Porto Bay Rio Internacional; wobei ich die sehr guten Bewertungen bei Tripadvisor nicht wirklich verstehen kann (mieser Service, schlechte Zimmer).

 

 

Wie lange sollte man für Iguacu einplanen ?

 

Übernachte am Besten auf brasilianischer Seite im Park selbst > Hotel das Cataratas! Das spart Dir massig Zeit und vor allem: Du kannst morgens um sieben vor allen anderen Touristen die Wasserfälle ganz alleine genießen. Traumhaft! Das Frühstück nimmst Du mit Blick auf die Wasserfälle ein und abends gehst Du in die Bar und genehmigst Dir ein Bier oder nen Cocktail mit Wasserfallgeräuschen. Super!

 

Vom zeitlichen Ablauf: Wenn Du mittags ankommst, dann mach noch die brasilianische Seite. Vom Hotel raus und links laufen. Das schaffst Du gut in zwei Stunden mit vielen Impressionen und Fotos. Am nächsten Morgen fährst Du dann mit dem Taxi auf die argentinische Seite. Da brauchst Du nen ganzen Tag! Ich würde noch einen Tag dran hängen und den Vogelzooo machen (1 Stunde) und unbedingt den Staudamm Itaipu mit Führung erleben. Dann läßt Du Dich noch mit dem Taxi nach Paraguay fahren nach Ciudad del Este. Da gibt es ausser einem Kaufhaus voller gefälschter Waren nicht viel zu sehen, aber dann hat man das auch mal erlebt. Wenn Du nen Weiterflug am Abend nimmst, dann brauchst Du in Iguacu keine weitere Übernachtung. Nach Montevideo wirst Du abends schlecht kommen; tausche doch Montevideo mit Buenos Aires. Und Buenos Aires > Montevideo machst Du am Besten mit dem Schnellboot; außer Du möchtest mal Pluna fliegen; dann gibt es nen Zwanzig-Minuten-Hopser.

 

 

Sollte man Touren vor Ort buchen oder besser einen Mietwagen nehmen und auf eigene Faust reisen ?

 

Touren alle vor Ort buchen. Viel günstiger.

Mietwagen? Wenn Du die Mentalität nicht gewohnt bis, viel zu streßig! Ich würde abraten.

 

 

Ist die erwähnte Strecke in 14 Tagen machbar (mit Flügen) oder würdet Ihr vielleicht andere Orte empfehlen?

 

Ja, ist gut machbar.

 

Aber: was möchtest Du denn in Porto Alegre? Dann lieber Florianopolis mit seinen super Stränden. Oder mach noch einen Tag Brasilia. Ein Tag reicht, brauchst keine Übernachtung. Mit der Frühmaschine hin, Taxifahrer für nen ganzen Tag buchen (150 US$; vorher über Flughafeninfo bestellen, gibt nur drei oder vier deutschsprachige und einer ist immer krank), lass Dir alle Gebäude von Oscar Niemeyer zeigen, mach Fotos, geh essen, am Lagoa was trinken und dann mit der Abendmaschine z.B. zurück nach Rio. Allemal besser als Porto Alegre.

 

 

Hoteltipp Buenos Aires: Alvear Palace (toller Kasten mit viel Historie und super Lage und Pool mit Blick auf nen Park; gleich links um die Ecke geht die Florida (Fußgängerzone) los), oder aber Du nimmst was in Palermo (billiger, hip, trendy; kenne aber keines persönlich)

 

Hoteltipp Montevideo: Radisson Montevideo Victoria Plaza (blöder pseudomoderner Kasten ohne Geschichte, aber tolle Lage)

 

 

Das jetzt mal auf die Schnelle. Wenn Du noch ein paar Details wissen möchstest; gerne hier fragen.

 

Viele Grüße, Andreas

 

 

Geschrieben

Schon mal besten Dank für die ausführlichen Antworten.

 

Das von mir besagte Routing war auch nur mal so ein erste Idee. Der Tipp mit Florianopolis und/oder Brasilia klingt gut.

 

Von den Hotelpreisen in Rio war ich ehrlich gesagt schon ein wenig überrascht. Gibt es vielleicht ein Reiseportal das sich auf Brasilien/Südamerika "spezialisiert" hat (ähnlich asia rooms im asiatischen Bereich) und ein wenig günstiger ist?

 

Hat jemand Erfahrungen gemacht wie es mit den Flügen in Süd Amerika aussieht? Sollte ich die besser jetzt schon buchen oder sollte ich vielleicht noch ein bisschen warten und auf günstigere Flugpreise spekulieren? (alternativ kann ich ja immer noch auf den Tam Süd Amerika Airpass zurückgreifen)

Geschrieben

Hi

 

Soweit ich das bisher mitbekommen habe sind Flüge nach Südamerika anhaltend teuer. Ein Reiseportal speziell für Südamerika fänd ich auch mal eine gute Idee!

Geschrieben
Von den Hotelpreisen in Rio war ich ehrlich gesagt schon ein wenig überrascht.

 

Von den anderen Preisen wirst du auch noch sehr überrascht sein. Kostet alles viel viel viel mehr als in Asien. Unglaublich teuer das Land.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

na toll. und dabei gehören die (bisher) noch nicht mal zu den reichsten ländern. und wie wird das erst, wenn wir fußball wm und olympische spiele dort haben? da können die armen leute in den favelas sich aber warm anziehen.

 

traurige grüße, herb

Geschrieben
da können die armen leute in den favelas sich aber warm anziehen.

Na, die wohne aber auch sehr selten in den örtlichen Hotels! ;)

 

Man sollte hier nicht den Fehler machen, die Preise, die man den Touristen aus der Tasche zieht, für die Preise zu halten, die Einheimische für ihren Lebensunterhalt zahlen müssen.

 

Und der Grund für die Preise sind schlicht und ergreifend, dass es genügend Touris gibt, die bereit sind die Preise zu zahlen.

Jetzt mit Fußball WM und Olympia dürfte das noch einmal deutlich weiter anziehen.

Aber warum sollte Rio das anders machen als jetzt London und vorher alle anderen Olympia Städte?

Geschrieben
Na, die wohne aber auch sehr selten in den örtlichen Hotels! ;)

 

Man sollte hier nicht den Fehler machen, die Preise, die man den Touristen aus der Tasche zieht, für die Preise zu halten, die Einheimische für ihren Lebensunterhalt zahlen müssen.

 

Lebenshaltungskosten sind mindestens so hoch wie in Deutschland, wenn nicht noch deutlich höher. Wenn man auf mitteleuropäischem Niveau in Brasilien leben möchte, dann wird das sehr teuer.

 

Das Land ist einfach nur sehr teuer

- Essen in Restaurants

- Lebensmittel

- Transport

- Ausgehen

- .....

 

das kostet alles nicht weniger als in Deutschland und 2x so viel wie in Asien.

Geschrieben
na toll. und dabei gehören die (bisher) noch nicht mal zu den reichsten ländern. und wie wird das erst, wenn wir fußball wm und olympische spiele dort haben? da können die armen leute in den favelas sich aber warm anziehen.

 

traurige grüße, herb

 

Alles was über Brasilien so in den Köpfen der Allgemeinheit steckt, ist überholtes Wissen!

 

Alleine in den zwei Amtszeiten von Lula sind über 20 Millionen Brasilianer von der Unterschicht in die Mittelschicht aufgestiegen. Die befürchteten Investitionsstops kehrten sich ins Gegenteil um. Das hat der alte Gewerkschaftsknochen mal richtig gut gemacht.

 

Brasilien hat so gut wie keine Auslandschulden mehr und sitzt aktuell auf Bargeldreserven von etwa 350 Milliarden. Dazu kommen Erdöl- und Gasreserven, von denen viele Golfstaaten träumen. Brasilien war schon immer ein sehr reiches Land, in den letzten Jahren wurden große Teile des Volksvermögen endlich auch (wenn auch kleinen Schritten) dort hin umverteilt, wo es hin gehört. Zudem sind viele brasilianische Unternehmen richtig große Global Player (Chemie, Pharma, Nahrungsmittel, Flugzeugindustrie, Energie...). Über Embraer brauche ich Euch ja nicht viel erzählen. :-) Und Petrobras zum Beispiel wird der Prognose nach 2017 das teuerste Unternehmen der Welt sein!

 

Für die Menschen selbst sind die Veränderungen prima; wenngleich es natürlich noch viel Elend und Armut gibt und die Entwicklung weiter gehen muss. Früher habe ich auf dem Weg von der City an den Airport schon mittags um eins volle Kneipen mit (besoffenen) Männern ohne Arbeit gesehen. Heute sind die Kneipen zu der Zeit leer. Vielleicht ein banales, aber doch sehr deutliches Zeichen.

 

Natürlich ist es blöd für uns Touris, dass man Brasilien nicht mehr mit wenigen Euros klasse luxuriös bereisen kann. Macht aber bitte nicht den Fehler zu glauben, die Preiserhöhungen wären irgendeine fiese Masche, um Touristen das Geld aus der Tasche zu locken! Ehrlich gesagt sind wir Touris bei der Entwicklung nicht mehr als ein schmückendes Beiwerk und volkswirtschaftlich einfach unwichtig.

 

Ich empfehle das Buch "Wirtschaftsmacht Brasilien" von Alexander Busch.

 

Geschrieben
Natürlich ist es blöd für uns Touris, dass man Brasilien nicht mehr mit wenigen Euros klasse luxuriös bereisen kann.

 

Brasilien war nie ein günstiges Reiseland. Hab dort schon immer mindestens das doppelte gebraucht wie in Asien.

 

Im übrigens vergisst du bei deinen Huldigungen eine große Sache: In Brasilien gibt es kaum verarbeitendes Gewerbe sondern nur Rohstoffe und Konsum. Das kann nicht gut ausgehen....

Geschrieben
Brasilien war nie ein günstiges Reiseland. Hab dort schon immer mindestens das doppelte gebraucht wie in Asien.

 

Im übrigens vergisst du bei deinen Huldigungen eine große Sache: In Brasilien gibt es kaum verarbeitendes Gewerbe sondern nur Rohstoffe und Konsum. Das kann nicht gut ausgehen....

 

Nur weil es in Brasilien angeblich "schon immer das Doppelte" kostete als in Asien, kann doch nicht der Umkehrschluss daraus gezogen werden, dass Brasilien für uns Deutsche schon immer ein teures Urlaubsland war. So ein Quatsch! Es zeigt lediglich, dass gewisse Regionen in Asien statt "billig" eben "spottbillig" sind oder waren.

 

Die Kostensituationen in Brasilien und in Teilen Asiens in einer Verquickung auf uns zu beziehen, ist wirklich sehr lustig; hat aber nichts mit einer seriösen Beurteilung zu tun. Zudem, wenn Du in Asien immer die Hälfte bezahlt hast, dann solltest Du Asien etwas präzisieren. Wo hast Du denn in Asien die Hälfte bezahlt? In Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha, Bangladesch, Kuwait, Katar, Indonesien, Singapur oder auf den Malediven? Dir sind die Preisunterschiede in den verschiedenen asiatischen Ländern bekannt? Selbst heute, wo Brasilien für uns teuer geworden ist, zählt es im Vergleich zu vielen (!) asiatischen Ländern noch immer zu einem echt billigen Reiseland.

 

Vergleiche Land mit Land und nicht Land mit Kontinent. Das ist ebenso ungenau, als wenn sich zwei Amerikaner über die Kosten in Europa unterhalten, wovon einer in der Schweiz und der andere in Ungarn Urlaub machte.

 

Brasilien war bis vor etwa drei Jahren für uns Deutsche einfach ein billiges Land, da gibt es doch nicht viel zu diskutieren. Für eine Übernachtung im Copacabana Palace (damals wie heute eines der besten Hotels der Welt) hat man vor zehn Jahren lediglich um die 150 € bezahlt (Da kostete das Oriental in Bangkok auch nicht weniger und das Raffles in Singapur oder das Peninsula in Hongkong das Doppelte!), für das Ceasar Park (damals noch Member of The Leading Hotels) gerade mal etwas über 100 €. Und das Othon Palace an der Copa gab es für weniger als 60 €. In Florianopolis gab es jede Menge guter Hotels für 10 bis 30 €. In Buzios haben wir direkt traumhaft am Strand mit allem Komfort zu der Zeit für die Nacht für zwei Personen weniger als 25 € bezahlt. Und im Norden oben war es ja noch billiger. Oder wir haben für 7 € den ganzen Abend Filet vom Grill bekommen und für nen Liter Bier nicht einmal nen Euro bezahlt. Ne Schachtel Zigaretten gab es für 80 Cent. Für nen deutschsprachigen Reiseführer mit Taxi den ganzen (!) Tag haben wir 40 € in Brasilia bezahlt. Das DZ im Hotel das Cataratas mit der besten Lage überhaupt im Nationalpark Iguazú kostete nur 90 €. Im Porcão hat das Rodizio gerade mal 9 € gekostet. Und da sagst Du, Brasilien sei nie ein günstiges Reiseland gewesen?

 

So so, Brasilien hat also kein verarbeitendes Gewerbe? Ja, wenn man sich eventuell nur an Touristenattraktionen und am Strand aufhält, dann mag man zu dieser irrigen Annahme kommen. Eventuell machst Du einfach mal einen Termin in der AHK in Sao Paulo und läßt Dir zeigen, welch verarbeitende Gewerbe es in Brasilien gibt. Du wirst staunen. Und selbst wenn es so wäre, wie Du wohl aus Unwissenheit hier proklamierst, Deine Theorie, dass nur Staaten mit verarbeitenden Gewerbe dauerhaft erfolgreich sein können, widerspricht allem, was die letzten hundert Jahre mit den verschiedenen Formen der Volkswirtschaften dokumentiert wird.

 

Sehr spaßig auch der Hinweis "(...) nur Rohstoffe (...)". Denk noch mal drüber nach. Ist ja auch wirklich blöd für ein Land, wenn es nur mit die größten Vorräte an Erdöl, Erdgas, Erz, Holz, etc. hat. Da sind wir Deutschen mt unserer Braunkohle und unserem Nordseeöl schon prima dran ...

 

OK, wir haben den Rohstoff Bildung. Der Rohstoff Bildung ist aber leichter aufzuholen und einzukaufen, als die harten Rohstoffe! Schau nur mal nach China und Indien. Die zeigen uns, wie schnell man Bildung aufholen kann. Ich empfehle dazu die Lektüre der IMPULSE mit der Serie "Neue Märkte 2020". Sehr interessant und sehr lehrreich. Hilft ungemein, mal mit irrigen Stammtischweisheiten aufzuräumen.

 

Und "nur (...) Konsum (...)" gefällt mir in Deinem Posting auch prima. Ja ja, immer das Kreuz mit dem Konsum ... Was denkst Du, was die Basis für jegliches Wirtschaftswachstum ist? Richtig, es ist der Konsum.

 

Im Übrigen sollte eine lobende Erwähnung einer positiven Entwicklung nicht als Huldigung diskreditiert werden. Einfach nochmal nachdenken und sich etwas objektives Wissen aneignen - es hilft!

 

In Internetforen sich auszutauschen ist schwierig - die Horizonte sind oft zu weit voneinander entfernt. :D

 

Noch ein Nachtrag zu Deiner irrigen Meinung, in Basilien wird nichts produziert: "Brasilien ist gegenwärtig die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Bis 2050 könnte das Land auf den vierten Platz aufschließen. Besonders Landwirtschaft und Bergbau, aber auch das verarbeitende Gewerbe und der Dienstleistungssektor sind gut entwickelt. (...) Das Wachstum der letzten Dekade beruhte auf (...) dem Export von Fertigprodukten." Quelle: Fraunhofer Institut

 

Und mit "Fertigprodukten ist kein Essen gemeint, sondern Maschinen, Autos, Flugzeuge, Fernseher, Mobiltelefone, Kleidung, Pharmaprodukte und und und.

Geschrieben
Nur weil es in Brasilien angeblich "schon immer das Doppelte" kostete als in Asien, kann doch nicht der Umkehrschluss daraus gezogen werden, dass Brasilien für uns Deutsche schon immer ein teures Urlaubsland war. So ein Quatsch! Es zeigt lediglich, dass gewisse Regionen in Asien statt "billig" eben "spottbillig" sind oder waren.

 

Brasilien war nie billig. Es war immer schon recht teuer. Heute ist es einfach nur astronomisch teuer und für Deutsche das teuerste Urlaubsland nach der Schweiz.

 

http://www.gce-agency.com/kunden_presse_0_sksc_11.html

 

Die Kostensituationen in Brasilien und in Teilen Asiens in einer Verquickung auf uns zu beziehen, ist wirklich sehr lustig

 

Wieso? Ein typisches Uralubsziel unter Palmen. Da kann man in Asien hingehen wo man will, billiger ist es auf jeden Fall.

 

hat aber nichts mit einer seriösen Beurteilung zu tun. Zudem, wenn Du in Asien immer die Hälfte bezahlt hast, dann solltest Du Asien etwas präzisieren. Wo hast Du denn in Asien die Hälfte bezahlt? In Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha, Bangladesch, Kuwait, Katar, Indonesien, Singapur oder auf den Malediven?

 

Im Endeffekt werden alle diese Ziele günstiger sein wie Brasilien, wobei kein Mensch fretiwillig seinen Fuß nach Kuwait oder bangladesh setzt, es sei den er ist dort beruflich unterwegs. Zu den Flächenstaaten in Südostasien ist mindestens Faktor 2 zutreffend, wenn man einen Partyurlaub machen möchte dann schon eher Faktor 3.

 

Die ganzen Spezialtouristen die mittlerweile wegen der hohen Preise aus Fortaleza nach Pattaya abdampfen kriegen den Mund kaum mehr zu wie günstig dort alles ist....

 

Selbst heute, wo Brasilien für uns teuer geworden ist, zählt es im Vergleich zu vielen (!) asiatischen Ländern noch immer zu einem echt billigen Reiseland.

 

Wir reden hier vom zweitteuersten Reiseland der Welt, welches asiatische Land ist den wirklich teurer? Ich mache in Dubai günstiger Urlaub wie in Brasilien.

 

Brasilien war bis vor etwa drei Jahren für uns Deutsche einfach ein billiges Land

 

War vor 10 Jahren das erste mal dort und hab den Mund kaum mehr zu gekriegt wie teuer alles war. Vor 3 Jahren war Brasilien schon abartig teuer. Ich wage gar nicht dran zu denken wie teuer das Land nach WM und Olympia wird..... Schauder....

 

Sehr spaßig auch der Hinweis "(...) nur Rohstoffe (...)". Denk noch mal drüber nach. Ist ja auch wirklich blöd für ein Land, wenn es nur mit die größten Vorräte an Erdöl, Erdgas, Erz, Holz, etc. hat. Da sind wir Deutschen mt unserer Braunkohle und unserem Nordseeöl schon prima dran ...

 

Der wesentliche Grund für das Wachstum in Brasilien sind nun mal Rohstoffe + der private Konsum. Letzter ist teilweise vielleicht Lula zuzuschreiben, der Rest geht auf das Konto Chinas.... mal sehen wo das noch endet.

 

Kennst du Produkte "Made in Brasil"? Das gibt es so selten wie "made in USA"....

Geschrieben
Kennst du Produkte "Made in Brasil"?

Produkte aus Brasilien, da lass mich mal kurz nachdenken ....

 

Also mir fällt da z.B. die Empresa Brasileira de Aeronáutica S.A. ein, die immerhin der Welt viertgrößter Flugzeugbauer ist.

Geschrieben
Brasilien war nie billig. Es war immer schon recht teuer. Heute ist es einfach nur astronomisch teuer und für Deutsche das teuerste Urlaubsland nach der Schweiz.

 

http://www.gce-agency.com/kunden_presse_0_sksc_11.html

 

Wieso? Ein typisches Uralubsziel unter Palmen. Da kann man in Asien hingehen wo man will, billiger ist es auf jeden Fall.

 

Im Endeffekt werden alle diese Ziele günstiger sein wie Brasilien, wobei kein Mensch fretiwillig seinen Fuß nach Kuwait oder bangladesh setzt, es sei den er ist dort beruflich unterwegs. Zu den Flächenstaaten in Südostasien ist mindestens Faktor 2 zutreffend, wenn man einen Partyurlaub machen möchte dann schon eher Faktor 3.

 

Die ganzen Spezialtouristen die mittlerweile wegen der hohen Preise aus Fortaleza nach Pattaya abdampfen kriegen den Mund kaum mehr zu wie günstig dort alles ist....

 

Wir reden hier vom zweitteuersten Reiseland der Welt, welches asiatische Land ist den wirklich teurer? Ich mache in Dubai günstiger Urlaub wie in Brasilien.

 

War vor 10 Jahren das erste mal dort und hab den Mund kaum mehr zu gekriegt wie teuer alles war. Vor 3 Jahren war Brasilien schon abartig teuer. Ich wage gar nicht dran zu denken wie teuer das Land nach WM und Olympia wird..... Schauder....

 

Der wesentliche Grund für das Wachstum in Brasilien sind nun mal Rohstoffe + der private Konsum. Letzter ist teilweise vielleicht Lula zuzuschreiben, der Rest geht auf das Konto Chinas.... mal sehen wo das noch endet.

 

Kennst du Produkte "Made in Brasil"? Das gibt es so selten wie "made in USA"....

 

 

Wie schon gesagt, Diskussionen im Netz sind mühevoll, die Horizonte liegen weit auseinander sind.

 

Ich habe Dir genügend Beispiele gegeben, warum Brasilien früher für uns Deutsche ein sehr günstiges Reiseland war. Dass es heute teuer ist hat ja mit der Vergangenheit wenig zu tun und wurde kaum bestritten. Deine Argumentationsketten sind amüsant. Und dass es in Asien überall billig sein soll kann ich auch nicht teilen. Dein Vergleich kommt über ein Stammtischniveau nicht hinaus. Aber das habe ich Dir in dem Beispiel mit den zwei Amerikaner schon geschrieben.

 

So so, "da kann man in Asien hingehen wo man will, billiger ist es auf jeden Fall". Also ich bin recht oft in Singapur; wenn Du das als billig empfindest, dann ist ja Brasilien für Dich sebst heute noch geschenkt. :-) Im Raffles bekommst Du keine Nacht unter 600 €, im Fullerton zahle ich für ein Zimmer mit schönem Ausblick auf dieses moderne Sands-Dingsada selbst mit Vergünstigungen noch über 300 €. Natürlich ist Singapur kein exemplarisches Beispiel für die Mehrzahl der asiatischen Länder. Es zeigt Dir aber, dass Deine Vorgehensweise des Land vs. Kontinent-Vergleichs unsinnig ist. "Äpfel mit Bananen verglichen", falls Du das besser verstehst.

 

Die früheren Preise in Brasilien, die ich weiter oben schon geschrieben habe, waren Fakt. Und somit ist es auch Fakt, dass Brasilien früher für uns Deutsche billig war. Und Filet vom Grill für ein paar Euros habe ich auf dem Niveau in Thailand auch noch nie billiger bekommen. OK, wenn Du es mit der Suppenküche am Strassenrand vergleichst ...

 

Übrigens gibt es Datenbanken mit den verschiedenen Indizes. Dort kannst Du die Preise und Entwicklungen nachlesen.

 

Sehr amüsant auch Deine Bemerkung mit Fortaleza: "die mittlerweile wegen der hohen Preise aus Fortaleza nach Pattaya abdampfen". Ja mittlerweile. Das bedeutet doch, dass auch Du erkannt hast, dass Brasilien früher billig war. Rappelts? :-)

 

Und nur weil Du keine "Made in Brasil"-Produkte kennst, bedeutet das ja nicht, dass es sie nicht gibt. Hast Du das mit dem Fraunhofer-Institut gelesen? Ein kleines Beispiel gebe ich Dir: die größte Brauereigruppe der Welt ist die belgisch-brasilianische InBev-Gruppe. Klar arbeiten von den 120.000 Mitarbeitern nicht alle in Brasilien. Aber Mercedes, Siemens, BASF, VW und und und haben auch große Teile ihrer Eigentümer und Belegschaften ausserhalb Deutschlands. Und wie schon gesagt, die AHK in Saom Paulo zeigt Dir gerne lange Listen von produzierenden Unternehmen in Brasilien die auf dem Weltmarkt eine große Nummer sind. Dein Horizont ist nicht der Horizont der Menscheit.

 

In diesem Sinne habe ich von meiner Seite aus alles gesagt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...