mach2 Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Nostalgie17(C0): GRÖNLAND 1971 Im Juli 1971 flogen wir mit einer SAS DC-8 von Kopenhagen nach Söndre Strömfjord (Kangerlussuaq)/Westgrönland. Flugzeit 4 ½ Stunden. Relativ niedrig überflogen wir das Inlandeis. Immer wieder sah ich als türkisfarbene Tupfen die Gletscherseen. Es war großartig. N17-01 N17-02 Landung in Söndre Strömfjord. Die Landebahn, die direkt am Meer beginnt, hat einen riesigen Buckel in der Längsachse. Weiter ging’s mit Schulbus zum Meeresufer, dann mit offenem Landungsboot der US-Marines zu unserem Schiff mit dem Namen „M.S. DISKO“, das in der Bucht vor Anker lag. N17-03 Wir fuhren eine Woche Richtung Norden nach Jakobshavn (Ilulissat) und weiter nach Uummannaq, Upernarvik und wieder zurück nach Jakobshavn. Hier sieht man ab und zu auch Baumstämme, die von den großen sibirischen Strömen stammen. Sie frieren im Polarmeer ein, driften Richtung Westen und im Sommer, wenn das Packeis schmilzt werden sie durch die Meeresströmungen an den den Küsten Grönlands angelandet. Die Eisberge die uns begegneten wurden immer größer. In Jakobshavn, Disko Bucht, kalbt der größte Gletscher (Sermeq Kujalleq) der nördlichen Hemisphäre ins Meer. Da zuzuschauen ist ein Naturschauspiel der Sonderklasse. Hier schiebt der Gletscher am TAG 25 – 50 Meter vor, bei uns in den Alpen sind es im JAHR ca. 25 Meter. Das war die Situation 1971. Übrigens, Husky heißt Eskimohund, die gibt es aber in Grönland nicht. Hier heißen die Tiere Grönlandhunde und dies ist eine eigene Rasse. N17-04 N17-12 Habe einen Heilbutt mit 27 KG geangelt. N17-13 Geschäftsidee der deutschen Firma Dr.Oetker. Ein kleiner Eisbrocken wird aus dem verschmutzten Hafenbecken gefischt auf die Kaimauer gehoben, mit sauberem Süßwasser abgespült und mit einem Stapler in die Fischfabrik transportiert. N17-14 Dort wird der Minieisberg in kleine gleichmäßige Würfel zersägt und verpackt. N17-15 Auf der Kartonverpackungen stand GARANTIERT 2.000 JAHRE ALTES GRÖNLANDEIS. Das Eis sollte dann in den Whiskygläsern der deutschen Konsumenten schwimmen. Die Idee hat sich dann wohl doch nicht durchgesetzt. Mit einem SIKORSKY S-76 Hubschrauber der GRÖNLANDSFLY überflogen wir diesen Gletscher auf dem Weg zurück nach Söndre Strömfjord, wo wir 1 1/2 Stunden später landeten. N17-05 N17-06 N17-07 N17-08 N17-09 Vor dem Start nach Kopenhagen mit der DC-8.. N17-10 SAS – Passagierinformation in den 70iger Jahren. N17-11 N17-16 Dieses Souvenir, ein POTTWAL ZAHN, steht auf meinem Schreibtisch. Übrigens hat ja die GRÖNLANDSFLY vor ein paar Jahren eine DASH-7 von der TIROLEAN gekauft. Aus heutiger Sicht (Jahr 2012) ist Grönland meine schönste Reise auf der nördl. Erdhalbkugel gewesen. M f G mach2
jubo14 Geschrieben 1. Juli 2012 Melden Geschrieben 1. Juli 2012 Absolut faszinierend! Hier kann man mal sehen, dass sich Dinge im Laufe von über 35 Jahren auch einmal nicht verändern. Gut GRÖNLANDSFLY heißt nun Air Greenland und SAS fliegt nicht mehr regelmäßig nach Kangerlussuaq, aber sonst ... Hier mal 3 Bilder von 2008: Der Flughafen SFJ mit der A330 und drei Dash 7, die Schilder heute, und das faszinierendste, die S 76 heute!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.