Max_Tow Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Hallo, ich bräuchte mal eine Erklärung. Wer braucht die Zulassung für CAT I, II, III 1) Die Piloten, das Flugzeug oder ggf. beide? 2) Der Flughafen, die Landebahn, Systeme oder ggf. alles? Vielen Dank Gruß M-T
Maxi-Air Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Hallo, ich bräuchte mal eine Erklärung. Wer braucht die Zulassung für CAT I, II, III 1) Die Piloten, das Flugzeug oder ggf. beide? 2) Der Flughafen, die Landebahn, Systeme oder ggf. alles? Vielen Dank Gruß M-T Die Landebahn hat meistens ein ILS und das ist dann Kategorisiert, auch nicht alle Flugzeuge sind für alle Kategorien zugelassen und IFR Ausbildung ist beim ATPL dabei! Es steigt also kein Pilot ins Cockpit einer Verkehrmaschine, der keine IFR-AUsbildung hat! http://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentenl...#ILS-Kategorien
Garten Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Ich komme mit dem Wort "brauchen" da nicht so zurecht. Also zunächst braucht der Flughafen die Zertifizierung für die CAT - Stufen , um die Flugzeuge bei kritischen ( schlechten ) Witterungsbedingungen sicher auf ihrer SLB zu landen. Dazu muß die SLB des Flughafens natürlich mit den entsprechenden Gerätesystem ausgerüstet sein. Gleichfalls müssen die Piloten , die ein Flugzeug führen , eine Zertifizierung für die Durchführung von Landungen nach den einzelnen CAT-Stufen besitzen. Also , es nützt nichts , wenn der Flughafen CAT III hat und der Pilot nur CAT II - dann ist die Landung mit CAT III für diesen Flug nicht möglich. Es gilt sozusagen die unterste gemeinsame Zertifizierung. Und schließlich muß natürlich das Flugzeug auch noch die entsprechenden Instrumente für die Durchführung von Landungen nach den jeweiligen CAT-Stufen haben. Es ist ein komplexes System , bei dem mehrere Bedingungen den Prozeß beeinflussen. Deshalb brauchen eigentlich alle Beteiligten für eine bestimmte CAT-Stufe die gleiche , möglichst hohe , Zertifizierung. Danke fürs lesen - man kann es bestimmt auch komplizierter betrachten
Max_Tow Geschrieben 14. September 2012 Autor Melden Geschrieben 14. September 2012 Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Gestern wurde LH755 (DABYA, B748) wegen CAT II in FRA nach CGN umgeleitet. Ich habe mir die Frage gestellt wem die Zulassung gefehlt hat? Kann das jemand beantworten? Gruß M-T
Maxi-Air Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Gestern wurde LH755 (DABYA, B748) wegen CAT II in FRA nach CGN umgeleitet. Ich habe mir die Frage gestellt wem die Zulassung gefehlt hat? Kann das jemand beantworten? Gruß M-T Sowas kann auch vorrübergehend sein, dass wegen einer technischen Einschränkung, teilweise einzelner Baugruppen, oder einer vorgenommen baulichen Änderung die Anlage auf CAT II oder noch weiter eingeschränkt wird.
744pnf Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Es gehören noch ein paar kleine, aber extrem wichtige Dinge dazu Der Wind auch.
Garten Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Natürlich hat Hinz recht. Nicht der Flughafen , sonders des jeweilige Anflugverfahren wird zertifiziert ... usw. Danke für die Richtigstellung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.