Scheh Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Bericht auf aero.de . Also ich finde so etwas ist schon eine gesonderte Erwähnung wert. Wenn man sich die Bilder auf avherald.com ansieht, ist es ein Wunder, dass die Maschine sicher gelandet werden konnte!
TAA Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Aber 200 Leute in einer A320 hört sich auch etwas abenteuerlich an.
kirchi Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 viel abenteuerlicher mutet an, dass sich zwei Flieger, mit unterschiedlichen Manövergeschwindigkeiten in der Luft treffen konnten... ...der Heli ist ja dann auch abgestürzt. Aber der A320 war "nur" am Seitenruder defekt. Die zwei weiteren Steuerachsen waren intakt. Ohne viel Wind ist die Landung, Hydraulik inktakt, durchaus möglich. Wenngleich ungewöhnlich und damit ein guter Job der ersten Reihe im Flieger.
Gaviota Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Erstaunlich, dass man mit "sowas" noch gesteuert landen kann. Sehr eindrucksvoll.
kirchi Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Erstaunlich, dass man mit "sowas" noch gesteuert landen kann. Sehr eindrucksvoll. das funktioniert im Prinzip nur, wenn du kaum Seitenwindkomponente hast. Sobald der Wind von der Seite käme, würde der Flugzustand instabil...
Gaviota Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Es geht ja nicht nur um die Landung, sondern auch um den Weg dorthin.
Bastler Geschrieben 30. September 2012 Melden Geschrieben 30. September 2012 Es ist schon erstaunlich, wie der Bus es noch geschafft hat, so wie es auf dem Bild aussieht, fehlen alle drei Rudderservos, was einen Totalverlust aller drei Hydr. Systeme bedeuten würde. Mir war so, als wen Airbus dort keine Safety Valves hat. Wenn die Leitungen durch sind, laufen die Systeme innerhalb weniger Sekunden leer.
snooper Geschrieben 30. September 2012 Melden Geschrieben 30. September 2012 3600 Meter sind für einen Hubschrauber auch schon eine erstaunliche Höhe. Was wollte der so weit oben..? Vermuten wir mal, dass damit eine der Angriffswaffen gegen die sysrische Bevölkerung abgestürzt ist.
Scheh Geschrieben 30. September 2012 Autor Melden Geschrieben 30. September 2012 Es ist schon erstaunlich, wie der Bus es noch geschafft hat, so wie es auf dem Bild aussieht, fehlen alle drei Rudderservos, was einen Totalverlust aller drei Hydr. Systeme bedeuten würde. Mir war so, als wen Airbus dort keine Safety Valves hat. Wenn die Leitungen durch sind, laufen die Systeme innerhalb weniger Sekunden leer. "Als erstes Verkehrsflugzeug verzichtete die A320 auf ein vollausgeprägtes mechanisches Backup-System. Eine mechanische Notsteuerung, bestehend aus Ansteuerung des Seitenruders und der Höhenflosse, war jedoch vorhanden."(wiki) Habe woanders gelesen, dass die Servos ggf. unter der abgetrennten Stelle liegen sollen, aber genau weiß ich es auch nicht. Hier noch ein Video, dass zeigt, was so alles ohne Heckflosse geht Klick!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.