Tschentelmän Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Hallo Leute, bin durch Zufall über Flightradar darauf gestossen, dass es aktuell garkeine Flugbewegungen von Bulgaria Air Charter gibt. Und auch in den Fotoseiten gibt es seit September 2012 keine Bilder von der Airline mehr. Ist Bulgaria Air Charter eine reine Saison-Airline? In den bulgarischen Tourismusgebieten ist in den Wintermonaten ja praktisch fast nichts los, demnach würde das Sinn machen. Was macht die Airline mit den Fliegern außerhalb der Saison? Werden die Maschinen verleast oder einfach nur geparkt? Falls letzteres - wohin dann mit den vielen Crews? Auch nur auf Zeit beschäftigt? Danke für Hinweise. Gruß vom Tschentelmän
shortfinal25 Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Das war schon immer so, dass Bulgarien reines Saisongeschäft ist. Bulagrian Air Charter und Air Via führen im Winter keine eigenen Flüge durch. Air Via verchartert einige Maschinen. Letztes Jahr war der Flughafen in Varna für Sanierungsarbeiten sogar den ganzen Winter geschlossen.
Tschentelmän Geschrieben 18. November 2012 Autor Melden Geschrieben 18. November 2012 Lt. Flightradar ist eine Air Via-Maschine derzeit für Corendon im Einsatz, während die anderen wohl von britischen Airports aus an diverse Ziele eingesetzt werden. BH Airlines scheint ebenfalls mit mindestens 2 Maschinen diverse Chargerflüge durchzuführen und hat vermutlich 2 weitere abgestellt. BAC scheint aber tatsächlich alle Maschinen (lt. Airfleets immerhin 10 x MD80) über den Winter geparkt zu haben. Da frage mich, was die Crews über den Winter machen - insbesondere die Piloten?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Ähh,Bulgarian Air Charter(BUC) hab ich noch nie aufm Flightradar 24 gesehen,denen fehlt wohl dieser gewisse Transponder,um sichtbar zu sein,wie Air Via.Die BUC fliegt im Winter meist ein paar Charterketten ab Plovdiv gen Skandinavien,das wars aber schon.Die viele Zeit wird für alle Checks und Instandhaltungsarbeiten an den alten Kisten genutzt,die Piloten scheinen arbeitslos zu sein?!
Tschentelmän Geschrieben 21. November 2012 Autor Melden Geschrieben 21. November 2012 Kriegen die Piloten da nach einigen Monaten ohne Flugstunde kein Problem mit ihrer Lizenz?
744pnf Geschrieben 22. November 2012 Melden Geschrieben 22. November 2012 BH Airlines scheint ebenfalls mit mindestens 2 Maschinen diverse Chargerflüge durchzuführen und hat vermutlich 2 weitere abgestellt. Vergiss bitte die Vercharterung an MAI nicht.
Tschentelmän Geschrieben 22. November 2012 Autor Melden Geschrieben 22. November 2012 Vergiss bitte die Vercharterung an MAI nicht. MAI?
monsterl Geschrieben 22. November 2012 Melden Geschrieben 22. November 2012 Myanmar Airways International.
Tschentelmän Geschrieben 1. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2013 Letztes Jahr hatte sich niemand zu dieser Frage geäußert, deshalb stelle ich sie nochmal: Wie regelt BAC das mit den Crews, wenn die meisten Flugzeuge jährlich weniger als 6 Monate eingesetzt werden? Gibt es sowas wie "Saisonpiloten", die im restlichen Jahr einer anderen Beschäftigung nachgehen? Danke für Hinweise. Gruß vom Tschentelmän
monsterl Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 Aktuell fliegt Bulgarian Air Charter auch relativ häufig für die italienische Trawelfly.
Herr Asterix Geschrieben 23. Juli 2013 Melden Geschrieben 23. Juli 2013 @Tschentelmän Also, wie BAC das konkret macht weiß ich natürlich auch nicht. Aber für reine SFP-Charter-Airlines und deren Crews bieten sich folgende Szenarien: 1. Die Crews haben in der SFP-Zeit die Grenzen ihrer Blockstunden erreicht und fliegen im Rest des Jahres nur noch im Simulator. Stimmt mich, was die fliegerische Sicherheit betrifft zwar ein wenig bedenklich, aber möglich ist es. 2. Ich verchartere Flieger und Crew im Winter an Dritte. Zwar fliege ich dann nicht mit allen Fliegern und Crews so wie im Sommer, aber die Crews bleiben im Training und ein wenig Geld fließt auch noch. Was aber bedeutet, dass meine Crews das max. an Blockstunden noch nicht auf der Uhr haben dürfen. 3. Ist eine Variante von 2. Die Flieger bleiben am Boden und ich vermiete nur die Crews. Wurde von osteuropäischen Airlines schon mehrfach gerne im Iran praktiziert. Von Variante 1. kann aber auf jeden Fall bei den Kabinenbesatzungen ausgegangen werden.
744pnf Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 für reine SFP-Charter-Airlines und deren Crews bieten sich folgende Szenarien: 1. Die Crews haben in der SFP-Zeit die Grenzen ihrer Blockstunden erreicht und fliegen im Rest des Jahres nur noch im Simulator. Stimmt mich, was die fliegerische Sicherheit betrifft zwar ein wenig bedenklich, aber möglich ist es. 2. Ich verchartere Flieger und Crew im Winter an Dritte. Zwar fliege ich dann nicht mit allen Fliegern und Crews so wie im Sommer, aber die Crews bleiben im Training und ein wenig Geld fließt auch noch. Was aber bedeutet, dass meine Crews das max. an Blockstunden noch nicht auf der Uhr haben dürfen. 3. Ist eine Variante von 2. Die Flieger bleiben am Boden und ich vermiete nur die Crews. Wurde von osteuropäischen Airlines schon mehrfach gerne im Iran praktiziert. 4. Ich fliege in die USA (zwar nicht BUC aber trotzdem bemerkenswert). http://www.eturbonews.com/43091/bh-air-launch-direct-flights-usa
Palawi Geschrieben 23. Mai 2016 Melden Geschrieben 23. Mai 2016 Weiß jemand, welche Airline am Freitag Flug BUC5004 von CGN nach VAR durchführt? Lt. Homepage des Kölner Flughafens kommt ein A320 zum Einsatz.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.