Cubana Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Eine Antonov AN-148 in f/c steht kurz vor der Ablieferung: http://forum.pravda.com.ua/read.php?2,213244581,213245131 Das Gerücht über die Anschaffung einer second hand IL-96 hält sich ebenfalls hartnäckig...
Micha Geschrieben 22. Dezember 2012 Melden Geschrieben 22. Dezember 2012 Die An 148 hört auf P-671. Woher hast du das Gerücht? Ich weiß bisher nur von weiteren Tu 204 die angeschafft werden sollen.
Cubana Geschrieben 23. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2012 Bereits im Jahr 2007 wurde auf flightglobal.com gemeldet, das Air Koryo auch die Anschaffung einer Ilyushin IL-96 evaluiert, um damit Verbindungen nach Myanmar, Belarus, Iran, Kuba und Zimbabwe aufzunehmen. Lange Zeit hörte man dann nichts mehr von dem Vorhaben, bis in diesem Jahr wieder Infos diesbezüglich in diversen Foren und auch auf wikipedia sowie Air Koryos facebook-Seite auftauchten. Die Korrektheit der Infos ist selbstverständlich anzuzweifeln, besonders der facebook-Auftritt... http://www.nknews.org/2011/11/behind-the-a...-facebook-page/
Micha Geschrieben 26. Dezember 2012 Melden Geschrieben 26. Dezember 2012 Es gibt Hinweise auf eine zweite Maschine: P-672. Baunummer 04-02. Ebenfalls bei Aviant.
EDDK Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Air Koryo will wohl Airbusse neu anschaffen, um mehr Touristen ins Land zu transportieren. http://www.ch-aviation.ch/portal/news/22369-air-koryo-orders-12-airbus-aircraft-including-a330s
Herr Asterix Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Spannend wird, wie das beim bestehenden Handelsembargo laufen soll..... Ich schätze mal gebrauchte Airbusse aus Drittländern wie China.
homer5785 Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Air Koryo will wohl Airbusse neu anschaffen, um mehr Touristen ins Land zu transportieren. Auf der Facebookseite von Air Koryo werden diese Gerüchte allerdings als "incomprehensible" dementiert.
744pnf Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Offenbar ist man sich der Tatsache nicht wirklich bewusst, dass ein blacklisting im Zweifelsfalle gar nichts mit dem eingesetzten Fluggerät zu tun hat. Sprich, man könnte sich auf direktem oder indirektem Wege das modernste vom modernen an Fluggerät in die Flotte holen, solange andere (zulassungs- und wartungstechnische) Voraussetzungen nicht erfüllt werden gibt es nach wie vor keine Landeerlaubnis in Europa; ein Beispiel wäre die klare Trennung von überwachender (nationale Luftfahrtbehörde) und überwachter (Airline) Instanz.
Gaviota Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Das sind aber zwei Dinge: Gewerbliche Verkehrsrechte und die technische Einflugerlaubnis.
744pnf Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Das sind aber zwei Dinge: Gewerbliche Verkehrsrechte und die technische Einflugerlaubnis. Stimmt auffallend. Wer übrigens genau nachlesen will worüber wir reden kann dies hier unter Punkt 10-17 tun: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:2006R0474:20121206:EN:PDF Wie man feststellen kann änderte die Anschaffung von Airbussen an der Nichterfüllung sämtlicher Kriterien mal rein gar nichts.
Bobby Geschrieben 10. Oktober 2013 Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Die Offiziellen aus NK verbreiten über die Medien, dass eine Order für 12 Maschinen tatsächlich bei Airbus plaziert wurde. Über welchen Zeitraum sich die Order erstrecken soll, weiß wohl niemand außer dem geliebten Führer. Hoffentlich hat Airbus vom Produzenten der "Superblüten" und dem Weltmarktführer im Dollarfalschgeld keine Barzahlung akzeptiert :P. http://biztravel.fvw.de/nordkorea-air-koryo-bestellt-zwoelf-airbus-jets/393/123986/4070 Mal sehen was daraus wird, die Tourismusinitiative des geliebten Führers ist ja glaubhaft, schließlich muss man die Deviseneinnahmen dringend ausbauen und KIM 3 hat wohl weniger Angst vor Infiltration der Bevölkerung als seine Vorgänger. Die Besucherzahlen aus China sind ja bereits sprunghaft angestiegen und jetzt hat man die anderen internationalen Besucher im Auge, die höhere Preise bezahlen und mehr Geld im Land lassen als die Chinesen (außer in den Casinos, da sind die Chinesen unter sich).
Bobby Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Der hochverehrte Genosse Kim Jong Fun, der höchste Führer der PdAK, der DVRK und der KVA, der Marschall der DVRK, der erste Sekretär der PdAK, Mitglied des Politbüros des ZK der PdAK und Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der PdAK, der Vorsitzenden der Zentralen Militärkommission der PdAK und der Ersten Vorsitzenden des Verteidigungskomitees der DVRK, sowie Nachfahre des ewigen Präsidenten und Sohn des ebenso ewigen Generalsekräters, hat sich entschieden, in seiner unermeßlichen Großzügkeit, seinen Flugbegleitern neue Uniform zu spendieren "um den Anforderungen des neuen Jahrhunderts gerecht zu werden". :lol: http://english.chosun.com/site/data/html_dir/2013/11/12/2013111201469.html Eigentlich ganz nett und nicht in tarnfarbe/oliv oder ähnlich.
Herr Asterix Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Na ja, die neuen gefallen mir irgendwie nicht. Die alten waren vom Design her sicher auch nicht der Hammer, aber den Damen darin standen sie sehr gut.
Cubana Geschrieben 28. November 2013 Autor Melden Geschrieben 28. November 2013 Also, die bisherigen Uniformen waren schon ein Hingucker... http://worldscrews.blogspot.de/2012/03/airline-air-koryo.html ... denn den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf !
Gaviota Geschrieben 29. November 2013 Melden Geschrieben 29. November 2013 Was haben die denn da für Kühlboxen dabei?
Herr Asterix Geschrieben 29. November 2013 Melden Geschrieben 29. November 2013 Keine Ahnung, ob es sich um Kühlboxen handelt. Apropos Kühlung. Da scheint Air Koryo aber insgesamt sehr kreativ zu sein: http://www.airliners.net/photo/Air-Koryo/Ilyushin-Il-18D/2337735/L/&sid=4edeb9278f86f4c12b5662f5f5119d97
Ich86 Geschrieben 30. November 2013 Melden Geschrieben 30. November 2013 Was ist daran kreativ, ich hab son Ding inner Wohnung
Herr Asterix Geschrieben 1. Dezember 2013 Melden Geschrieben 1. Dezember 2013 Ich auch, aber meine Wohnung hat - obschon Flügel - keine Tragflächen und ihr fehlen auch vier Turboprops....und im Allgemeinen fliegt sie auch nicht. Ich hab schon so manches fliegendes Gerät gesehen, aber solche inen Kühlschrank an Bord eines Fliegers noch nicht.
snooper Geschrieben 2. Dezember 2013 Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Weiss jemand, was Koryo übersetzt heisst..?!?
Gaviota Geschrieben 2. Dezember 2013 Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Ich gebe Dir mal einen Tipp: "Japan" heißt es nicht.
Montana Geschrieben 2. Dezember 2013 Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Weiss jemand, was Koryo übersetzt heisst..?!? Bitte um Verzeihung für den nicht-aviatischen Einschub: Koryo setzt sich aus den zwei Silben "ko" und "ryo" zusammen, die eigentlich aus der chinesischen Sprache stammen und auf Chinesisch so: 高麗 -geschrieben werden, wobei: 高 (kor. Aussprache: ko;) = hoch 麗 (kor. Aussprache: ryo) = schön, elegant Korea ist (war) also das "Land der hohen Schönheit" Eine vom 10. - 14. Jhdt. in Korea regierende Königsdynastie nannte ihr Land "Koryo"
Cubana Geschrieben 3. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2013 @Montana: Sehr schöner Beitrag von Dir ! Wieder was gelernt...
snooper Geschrieben 4. Dezember 2013 Melden Geschrieben 4. Dezember 2013 @Montana.. schließe mich gerne an. Danke für Deine Erläuterungen!
JS151 Geschrieben 15. September 2014 Melden Geschrieben 15. September 2014 Hallo, es sieht so aus, als würde P-632 von Air Koryo derzeit vereinzelt für Cubana fliegen. Jedenfalls war die Maschine laut flightradar24 gestern in YYZ aus HAV. Quelle: http://www.flightradar24.com/data/flights/cu9181/ Auf der offiziellen Webseite von YYZ wird der Flug aber gar nicht gelistet. P-632 war wohl auch in PTY während der letzten Wochen. Interessant auch, dass der Flug über die USA ging. Edit: Das ist dann wohl ein Bug? Ist ja praktisch unmöglich, P-632 soll laut Quelle heute um 00:00 UTC wieder FNJ-PEK geflogen sein. Geht ja zeitlich gar nicht.
QF002 Geschrieben 15. September 2014 Melden Geschrieben 15. September 2014 Ich war vor etwas über einer Woche eine Woche lang in Nordkorea. In dieser Zeit war P-632 die ganze Zeit in FNJ, ab und zu ist sie mal auf den Air Koryo-Flügen ins Ausland unterwegs gewesen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.