Gatwick Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 @ B7777: Es sollen drei Maschinen in SCN stationiert werden, 2 F100 und 1 S2000. ZRH soll ab SCN mehrmals täglich als Zubringer angeboten werden, mit S2000, da F100 zu groß. Bin auf Deine neuen Umlaufpläne gespannt! Hört sich eigentlich sehr gut an. Aber ich würde auch unbedingt FKB irgendwie an HAM anschließen.
Saarlaender Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 Mehrmals Täglich Zürich? Das kann ich nicht glauben. Ist mir auch ganz neu!
FKB-Freak Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 SCN-HAM wird dann LG und OL bedienen, einen von beiden wird das nicht lange aushalten... Eine stationierte Fokker 100 am FKB währe sinnvoll, am Wochenende könnte man dann zB im Sommer eine Verbindung nach Heringsdorf anbieten. Grüße FKB-Freak :D
Gatwick Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 LG wird dann einstellen. Luxair gehts derzeit eh sehr schlecht... ZRH wird sicher mehr als einmal täglich bedient werden, schließlich soll dies ja ein Zubringer sein. Ab FKB wäre neben HAM auch VIE sehr sinnvoll.
FKB-Freak Geschrieben 4. Juli 2012 Melden Geschrieben 4. Juli 2012 LG wird dann einstellen. Luxair gehts derzeit eh sehr schlecht... ZRH wird sicher mehr als einmal täglich bedient werden, schließlich soll dies ja ein Zubringer sein. Ab FKB wäre neben HAM auch VIE sehr sinnvoll. Des potenzial währe auf beiden Strecken sehr hoch. Wir warten einfach mal ab :)
stefan1203 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 In der Nachtschicht in Bremen hörte man von Kollegen das ab Winter in Bremen Saarbrücken Mo-Fr , Bremen Wien Mo-Fr und So , Bremen Dresden Mo-Fr und Sa , Bremen Berlin Mo-So.Das wäre natürlich für Bremen ein Knaller
chris2908 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Nun, ich denke wir müssen einfach mal abwarten wie sich das alles entwickelt. All zu viel Zeit (sollte man noch zum WFP starten wollen) darf man sich jetzt aber nicht mehr lassen. Eine Frage zu den F100... Sind die nicht extrem teuer was die Betriebskosten angeht? Meint Ihr das dieser Typ die richtige Wahl ist für solch ein Projekt?
B7777 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 destatis hat die Jahressatistik von 2011 veröffentlicht! FKB-HAM mit Air Berlin 111.459 Passagiere in 2011
Cityflyer Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Richtig, die F100 ist praktisch die Jetausgabe der Do 328. Der Jet ist alt, nicht mehr zeitgemäss, sehr teuer im Unterhalt (dafür billig bei der Übernahme), schlägt ordentlich beim Lärm zu buche, hat hohe Sitzplatzkosten. Der Jet ist so ziemlich komplett ungeeignet für diese angedachten wenig aufkommensstarken Strecken zu den Billigpreisen. Und die Umflottung auf E190/E195 kostet dann auch wieder nur Geld zzgl. der Flugzeuge bei Strecken die kein Mensch braucht. Sorry, aber diese ganze OLT Express Blase ist eine reine Totgeburt, zumal man gerade dabei ist, gutlaufende Strecke kaputt zufliegen durch eben den Einsatz von völlig überdimensioniertem und teuerem Fluggerät.
cessna Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Richtig, die F100 ist praktisch die Jetausgabe der Do 328. ???
chris2908 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 ??? Do328 teuer - F100 auch... ok So hatte ich das auch in Erinnerung. Totgeburt war wohl auch die richtige Bezeichnung. Würde mich für die kleinen Airports wie SCN usw freuen, wenn es klappen sollte.... Aber glauben tu ich nicht dran.... Warum gerade die F100? Gibt es auf dem Gebraucht-Flugzeugmarkt keine "besseren" Jets für vielleicht ein paar Euronen mehr? Der Kerosinpreis wird nicht fallen in den nächsten Monaten/Jahren....
cessna Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Do328 teuer - F100 auch... ok Das ist ja alles richtig. Dennoch bitte beachten, dass es Unterschiede zwischen den beiden Typen gibt. Kleines Beispiel: Do328 knapp über 30 Sitze, F100 100 Sitze .... Oder habe ich da was falsch verstanden?
Reynolds Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Also die Fokker ist gerade 4 Jahre älter als die Dornier, veraltet nur bedingt, und wenn man einschlägig erfahrenen Crews zuhört durchaus beständiger/robuster als eine neue Embraer, zudem hat sie im Verhältnis zum Abfluggewicht eine relativ gute Zuladung. Richtig eingesetzt ist mit einer F100 durchaus wirtschaftlich zu fliegen, aber gut, es sind keine tollen Winglets dran, kann also nicht so doll sein... :rolleyes: Ich wünsch den Kollegen wirklich einen guten Start, gerade der deutsche Markt hätte es bitter nötig im von Dr. Klein angepeilten Segment dringend einen guten Anbieter dazu zu bekommen. Und wenn man sieht, wie OLT express Poland rangeht und die Masse für sich gewinnt, breitangelegte Werbekampagne fährt, etc - dann sollte man einiges erwarten können. Es als Blase abzutun könnte ein herber Irrtum sein, aber für OLT hoffe ich, dass die Konkurrenz das ganz genauso sieht.
cessna Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Andere Frage: wann ist mit einer PM zu rechnen? Bislang ist das hier ja (wieder mal) nur unbestätigter Flurfunk.
Protagent Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Bevor hier die Euphorie hochkocht. Amber Gold ist mittlerweile in Polen auf einer Blacklist der Nationalbank. Die sind praktisch der polnische Bernie Madoff. Desweiteren ist eine F100 mit den aktuellen Treibstoffpreisen alles andere als wirtschaftlich zu betreiben. Dennoch, Bonne Chance ins Saarland dem wie wir alle wissen High Yield Markt für Regionalflug aufgrund einer besonders wohlhabenden und gefestigten Mittelschicht.... Rofl Abschließend noch eine Quizfrage aus alten 4U Zeiten: Was ist Dr.Klein ohne Dr. B? Genau... Jemand ohne Netzwerk- und Strategieverstand.
cessna Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Abschließend noch eine Quizfrage aus alten 4U Zeiten: Was ist Dr.Klein ohne Dr. B? Genau... Jemand ohne Netzwerk- und Strategieverstand. Kannst Du das für die Leute übersetzen, die sich mit 4U Interna nicht so gut auskennen? Danke!
Leipzig Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Das wird alles so herrlich in die Hose gehen! Könnte man eigentlich nicht irgendwo eine Art Tippspiel starten. Erst eines zum geplanten "Europastreckennetz" und dann ein zweites zum Zeitpunkt der Flugbetriebseinstellung? ;-) Ich weiß es ist makaber, aber hey, no risk no fun. Die haben das Risiko, wir den Spaß. :-) MfG
Cityflyer Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 @ Cessna Mit Jetausgabe der Do 328 habe ich gemeint, dass die F100 genau das selbe Problem hat wie die Do. Zu teuer im Unterhalt. Die Maschine hat zwar 100 Sitze, man muss aber sehr viele teure Tickets verkaufen um den Break Even zu erreichen, genauso wie bei der Do. Die Maschine schluckt zudem Sprit und mit den Preisen momentan... Die Fokker mag zwar robuster sein, als eine Embraer, aber wie gesagt zu teuer um auf diesen Pseudo-Strecken zu fliegen, man sieht es doch schon jetzt an DRS-ZRH...
Protagent Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Kannst Du das für die Leute übersetzen, die sich mit 4U Interna nicht so gut auskennen? Danke! Dr. B war bekanntermaßen das Mastermind bei 4U und hat danach nicht zu Unrecht Karriere im Hansa Konzern gemacht.
Reynolds Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Dr. B war bekanntermaßen das Mastermind bei 4U und hat danach nicht zu Unrecht Karriere im Hansa Konzern gemacht. ... der ja in letzter Zeit wirklich durch grandiose Winkelzüge und klare Produktplatzierung und -abgrenzung glänzt. Mastermind - Gott nee, hört ihr Euch manchmal eigentlich selbst? Aber lästert man, schon lustig wie sich alle hier groß tun mit Mutmaßungen und wilden Einschätzungen bevor überhaupt offizielles bestätigt wurde. Küchenstuhl-CEOs wieder bei der Arbeit...
Saarlaender Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 "Wir wollen profitabel wachsen, um eine gewisse Marktmacht zu erreichen", kündigt Klein an. Bereits mit dem Einstieg bei Contact Air würde OLT Express zu einer großen Regionalfluggesellschaft. Zur Flotte könnten dann 14 Flugzeuge zählen, darunter allein zehn 100-sitzige Fokker100 und vier 50-sitzige Saab2000. Für den geplanten Ausbau des Streckennetzes könnten die vorhandenen Flugzeuge noch effizienter eingesetzt werden, "später brauchen wir neue Maschinen", so Klein. Quelle; Bericht Weser Kurier
air57wings Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Andere Frage: wann ist mit einer PM zu rechnen? Bislang ist das hier ja (wieder mal) nur unbestätigter Flurfunk. Die Mitarbeiter haben gestern Abend die Bestätigung per Email bekommen. Für mich als Mitarbeiter reicht dieses erst einmal aus.
luz80 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Ich finde es doch schon bedauerlich, daß hier doch viele gleich der OLT Express die schnelle Pleite an den Hals wünschen, ja man sich sogar dadurch noch "bespaßen" lassen will. Warum sollte diesem Projekt keine Chance gegeben werden? Man muß es ja nicht gleich als den wunderbringenden Heiland "märtyrisieren". In Zeiten, in denen die beiden großen dt. LVGen sich aus der Fläche zurückziehen und mehr und mehr über Drehkreuze laufen lassen, sollte man einerseits Respekt ggü. den Unternehmen zeigen, die in Lücken springen (Direktverbindungen abseits der Zentren und Drehkreuze) und andererseits als Luftfahrtfan auch ein wenig froh sein, denn sie sorgen für ein bißchen Farbe in der Luftfahrtlandschaft - und auch Wettbewerb. Generell scheint mir jedoch die Stimmung in Deutschland immer mehr in Richtung Anti-Luftverkehr zu kippen, so daß es kleine Anbieter ohne Riesen-Lobbyarbeit im Hintergrund immer schwerer haben - sehr bedauerlich. Sicher ist Saarbrücken nicht der Nabel der Welt und auch nicht mir hoher Millionärsdichte gesegnet, aber doch ein wenig "abseits" gelegen und keine Hartz 4-Hochburg. Es gibt durchaus Industrie in der Region (die übrigens auch nicht nur aus der Stadt Saarbrücken besteht...), die eine gewisse Nachfrage generieren sollten. Der Bahnanschluß ist im Grunde nicht sehr gut (um nicht zu sagen unter aller Sau); und nicht jeder will erst nach Luxemburg oder Metz/Nancy oder Hahn fahren, um dann zu fliegen. Insbesondere FRA - was ja laut der Meinung einiger hier ruck-zuck erreichbar ist, hat sehr oft heftige Staus in der Region, die den gewollten Flieger schnell ohne den Saarbrücker Gast abfliegen lassen. Strecken wie die geplante nach MUC gebe ich persönlich gute Chancen, wenn man es sich nicht wie bei Cirrus mit den Gästen versaut - häufige Streichungen, Verspätungen etc. Da sollte man auch eine Fokker adäquat füllen können, auch zu höheren Preisen. Zur Fokker - sicher nicht mehr absolut top-notch, allerdings bei richtiger Behandlung ein zuverlässiger Flieger, der zudem bei 100 Sitzen sehr komfortabel und leise ist (abgesehen von den Sitzen direkt neben der Tröten). Wo steht denn geschrieben, daß dieser angeblich ach so hohe Kosten verursacht? Beruht das auf "ich habe gehört....."? Mag sein, daß der Treibstoffverbrauch im Verhältnis etwas höher ist, dennoch besteht die Gesamtrechnung eben nicht nur aus dem Posten "Treibstoffkosten". Zudem hat der Flieger auch gewisse Vorteile, Bahnlänge in SCN sein mal genannt. Ein gutes Beispiel - wenn auch nicht direkt vergleichbar - ist Allegiant Air in den USA, die mit "alten" MD-83 durchaus sehr erfolgreich Nischenmärkte bedient. Ich wünsche dem Projekt alles Gute und ein wenig Durchhaltevermögen und werde selbst auch mal die eine oder andere Verbindung nutzen. Soweit mein Anteil meiner Flatrate. Gruß Luz80 Edit: Rechtschreibfehler
baum Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Das wird alles so herrlich in die Hose gehen! Könnte man eigentlich nicht irgendwo eine Art Tippspiel starten. Erst eines zum geplanten "Europastreckennetz" und dann ein zweites zum Zeitpunkt der Flugbetriebseinstellung? ;-) Ich weiß es ist makaber, aber hey, no risk no fun. Die haben das Risiko, wir den Spaß. :-) MfG Âch der Leipziger wieder.Hat wohl angst das in Dresden was passiert.Würde mir als Leipziger auch nicht gefallen.Tippspiel Ja Wie lange fliegt Ryanair noch in Leipzig?Ist aber ein anders Thema.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.