Lionel Hutz Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Die Passagiere und Besatzungen der kleinen, aber sympathischen Fluggesellschaft Atlantic Airways von den Färöer-Inseln wurden in den vergangenen Tagen wieder einmal vom Wetter auf die Probe gestellt. Aufgrund einer extrem tiefen Wolkendecke (OVC000) war der einzige Flughafen der Färöer-Inseln - Vagar - tagelang unerreichbar, weshalb zahlreiche Flüge gestrichen oder umgeleitet werden mussten. Das Problem liegt hierbei an der Lage der Inseln mitten im Atlantik: die möglichen Ausweichflughäfen in Norwegen, Island und Großbritannien befinden sich allesamt etwa 1h 10min bis 1h 30min Flugzeit entfernt. Besonders schlimm hat es die Passagiere eines Fluges aus London erwischt, welcher am Montag Nachmittag in Vagar landen sollte: Nach 30 Minuten im Holding über den Färöer-Inseln sowie einem abgebrochenen Landeanflug wurde zunächst der Ausweichflughafen Egilsstadir (Island) angesteuert, um die Maschine aufzutanken. Anschließend nahm man erneut Kurs auf Vagar, wo man abermals in zahlreichen Warteschleifen vergeblich auf Wetterbesserung hoffte, bevor man schließlich nach Bergen (Norwegen) ausweichen musste. Den nächsten Tag verbrachten Passagiere und Besatzung in Bergen, um schließlich gegen Abend einen dritten Versuch zu starten. Doch auch dieser Flug wurde umgeleitet, dieses Mal nach Glasgow. Erst heute Mittag, nach insgesamt 12 Stunden Flug (statt der geplanten 2) und rund 48 Stunden nach der eigentlichen Ankunftszeit wurden die Färöer-Inseln erreicht.
aaspere Geschrieben 18. Juli 2013 Melden Geschrieben 18. Juli 2013 Danke für den bildungsmäßig wertvollen Beitrag. Die Inselgruppe war mir zwar ein Begriff, auch ungefähr, wo sie liegt. Dennoch habe ich mich bei Wiki schlau gemacht, und nun könnte ich mich an einer Diskussion über die Bedeutung der Färöer mit Sekundärwissen beteiligen.
Lionel Hutz Geschrieben 18. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2013 Freut mich, wenn ich dich zum Selbststudium anregen konnte ;) Die Färöer sind heute übrigens wieder in dichten Nebel gehüllt (wie die Bilder der Flughafen-Webcams zeigen), mit ähnlichen Auswirkungen auf den Flugverkehr wie in den Tagen zuvor...
Snappy Geschrieben 19. Juli 2013 Melden Geschrieben 19. Juli 2013 Besonders schlimm hat es die Passagiere eines Fluges aus London erwischt, welcher am Montag Nachmittag in Vagar landen sollte: Nach 30 Minuten im Holding über den Färöer-Inseln sowie einem abgebrochenen Landeanflug wurde zunächst der Ausweichflughafen Egilsstadir (Island) angesteuert, um die Maschine aufzutanken. Anschließend nahm man erneut Kurs auf Vagar, wo man abermals in zahlreichen Warteschleifen vergeblich auf Wetterbesserung hoffte, bevor man schließlich nach Bergen (Norwegen) ausweichen musste. Den nächsten Tag verbrachten Passagiere und Besatzung in Bergen, um schließlich gegen Abend einen dritten Versuch zu starten. Doch auch dieser Flug wurde umgeleitet, dieses Mal nach Glasgow. Erst heute Mittag, nach insgesamt 12 Stunden Flug (statt der geplanten 2) und rund 48 Stunden nach der eigentlichen Ankunftszeit wurden die Färöer-Inseln erreicht. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den Flug sofort gebucht. :D
bruno84 Geschrieben 28. Juli 2013 Melden Geschrieben 28. Juli 2013 Schöner Beitrag :)) War mal dort, wunderschöne Landschaft :)) Wenn man es Landschaft nennen kann aber geht :D Hat irgendetwas an sich diese Inselgruppe :))
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.