Zum Inhalt springen
airliners.de

Europe Airpost (FPO)


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute Morgen durch Zufall auf FR24 eine Maschine dieser Airline "eingefangen",und da ich sie bisher nicht kannte,erstmal gegoogelt. Sie fliegen offensichtlich nachts Fracht,und am Tag Pax. Hab nun folgenden Satz bei Wiki gefunden:

"Europe Airpost ist weltweit größter Betreiber der Boeing 737-300QC, der "Quick Change"-Version für schnelle Umrüstung von Fracht- auf Passagierflüge und umgekehrt".

Wer von euch kann mir die schnelle Umrüstung erklären? Gibt es auch andere Boeing-oder Airbus-Modelle als "QC" ? Gibt es vielleicht ein Video dazu (Werksvideo von Boeing?),was die schnelle Umrüstung zeigt? Ich wäre über alle Infos hinsichtlich dieses Maschinentyps dankbar.

Geschrieben

Ist zwar nicht Airbus oder Boeing, aber bei diversen Turpoprop-Maschinen und auch bei der BAE/Avro146 gibt es auf jeden Fall auch QC-Versionen.

Der Umbau dauert teilweise nur 15 Minuten.

Geschrieben

Dieses Video ist der Hammer! Danke für den Link!

Gibt es sowas auch bei deutschen Airlines?

Geschrieben

Nein, es gibt keine deutschen QC Flugzeuge mehr. Lufthansa hatte (bis in die 90er ?!) für die Nachtpost einige 737-300, die entsprechend umgerüstet wurden. Tagsüber Paxe, dann Umrüstung und Nachts die Post vor allem zu den Drehkreuzen nach Frankfurt und Leipzig.

Geschrieben

Wer von euch kann mir die schnelle Umrüstung erklären?

 

Das interessante ist, dass die Paletten, auf denen die Sitzreihen montiert sind teilweise nach dem Einbau so viel Spiel haben, dass beim Start ein richtiges Zusammenrücken bemerkbar ist, was sich ziemlich komisch und ungewohnt anfühlen muss.

Geschrieben

Nein, es gibt keine deutschen QC Flugzeuge mehr. Lufthansa hatte (bis in die 90er ?!) für die Nachtpost einige 737-300, die entsprechend umgerüstet wurden. Tagsüber Paxe, dann Umrüstung und Nachts die Post vor allem zu den Drehkreuzen nach Frankfurt und Leipzig.

In den 80ern hatte LH auch 737-200QC, eine von denen flog immer die von mir aus familiären Gründen ab und an Samstags morgens beflogene Route BRE-HAJ-MUC.

Geschrieben

Auch einige der NFD/Eurowings BAe 146 waren QC

NFD hatte keine BAe 146 QC, nur einen reinen Frachter und Eurowings hatte später reine Paxmaschinen.

Geschrieben

Gibt es Airports in D,die von ausländischen QC- Maschinen regelmäßig bedient werden?

Geschrieben

Gibt es Airports in D,die von ausländischen QC- Maschinen regelmäßig bedient werden?

 

Ich glaube nicht.

Innerdeutsche Post wird nachts in ganz normalen Passagiermaschinen geflogen, DHL in Leipzig sind alles reine Frachter.

Evtl. CGN, da tummelt sich Gott und die Welt an Frachtern, aber regelmäßig wohl auch nicht.

Geschrieben

Die einzigen, die mir in Europa einfallen sind eben die Franzosen und seit einiger Zeit auch JetTime in Dänemark, die tatsächlich nochregelmäßig umrüsten.

Bis vor einiger Zeit hatte ja Lufthansa auch noch einige 737QC im Einsatz, allerdings die letzten Jahre nur noch als reiner Paxflieger.

Ein weiterer Kandidat könnte auch TNT sein, die ja auch 737QC in Paxversion betreiben (oder betrieben).

Geschrieben

Die einzigen, die mir in Europa einfallen sind eben die Franzosen und seit einiger Zeit auch JetTime in Dänemark, die tatsächlich nochregelmäßig umrüsten.

Bis vor einiger Zeit hatte ja Lufthansa auch noch einige 737QC im Einsatz, allerdings die letzten Jahre nur noch als reiner Paxflieger.

Ein weiterer Kandidat könnte auch TNT sein, die ja auch 737QC in Paxversion betreiben (oder betrieben).

 

Titan fehlt in der Liste auch noch.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...