RA-82079 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Antonov präsentiert auf der Farnborough Airshow 2014 ein neues Transportflugzeug, die An-178. http://biz.liga.net/ekonomika/transport/novosti/2788208-gp-antonov-pokazhet-novyy-samolet-na-vystavke-v-britanii.htm Außerdem möchte man näheres zur Zukunft der An124 bekannt geben.
jumpseat Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Leider kann ich kein ukrainisch. Das Modell sieht für mich aus wie eine gekürzte AN 148 mit Bewaffnung, kann jemand mehr dazu sagen?
RA-82079 Geschrieben 13. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Viel ist bisher nicht bekannt. Sie soll 18t transportieren können, mehr habe ich leider nicht gefunden.
Andy Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Leider kann ich kein ukrainisch. Das Modell sieht für mich aus wie eine gekürzte AN 148 mit Bewaffnung, kann jemand mehr dazu sagen? Es ist kein ukrainisch, sondern wie so manch Wichtiges mangels ukrainischer Fachterminologie russisch. Google Translate hilft weiter.
RA-82079 Geschrieben 22. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Das Modell sieht für mich aus wie eine gekürzte AN 148 mit Bewaffnung, kann jemand mehr dazu sagen? Ich habe jetzt einige Informationen gefunden. Die An178 wird ähnlich groß wie eine An158 sein. Die An178 soll scheinbar das militärische Gegenstück zur An148/158 Baureihe werden. Es ist aber auch geplant, sie für zivile Linien und Charterflüge zu verwenden. Wenn ich mir die Informationen anschaue, die ich habe, könnte das Flugzeug mal wieder ein Erfolg für Antonov werden. Die jeweiligen Luftstreitkräfte könnten die teils veralteten Antonov-Frachter in ihren Flotten durch dieses modernes Flugzeug perfekt ersetzten. Bei Antonov träumt man außerdem davon, das auch die deutsche Luftwaffe ein paar An178 als Ersatz für die alten Transall kaufen wird. ^_^
Herr Asterix Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Das hätten europäische Streitkräfte bereits bei den Il-76 machen sollen, dann hätten sie nicht auch senibelstes Militärgerät nicht mit in Russland gemeiteten Frachtern nach Afghanistan bringen müssen.
RA-82079 Geschrieben 23. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Man sollte sich zumindest einmal Gedanken darrüber machen, sich die An178 anzuschaffen. Sie passt gut zu den Ansprüchen der Bundewehr... Doch am Ende wird es leider, wie immer, nicht so kommen.... :( Vielleicht scheitert es auch an dem Punkt, dass die An178 mit D436-148FM Triebwerken bestückt werden, also keine westlichen Triebwerke, sondern russische.
Tommy1808 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Sie passt gut zu den Ansprüchen der Bundewehr... Doch am Ende wird es leider, wie immer, nicht so kommen.... Für die Ansprüche der Bundeswehr wurde ein perfekt passendes Flugzeug neu entwickelt, die A400M. Gruß Thomas
RA-82079 Geschrieben 23. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Achso? Stimmt, deswegen muss das "schwere Gerät" ja dann auch immernoch mit der An124 geflogen werden. :rolleyes: Von perfekt passend kann beim A400M keine Rede sein. (Ich weiß, auch eine An178 hätte das nicht geschafft, ist aber auch nicht geplant, anders als beim A400M)
Tommy1808 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Achso? Stimmt, deswegen muss das "schwere Gerät" ja dann auch immernoch mit der An124 geflogen werden. :rolleyes: Von perfekt passend kann beim A400M keine Rede sein. Ich würde ja annehmen das der Umstand noch keine A400M im Bestand zu haben damit irgendwas zu tun haben könnte... Gruß Thomas
RA-82079 Geschrieben 23. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Ja, selbst wenn sie dann welche haben. Wie willst du einen Panzer, der doch meist ca. 50t wiegt, mit einem Flugzeug transportieren, welches nur 37t schafft. :rolleyes: Mit einer An124 kannst du gleich 2 durch die Gegend fliegen. Auch Hubschrauber, wie ein CH53, kann man mit einem A400M nicht transportieren.....
jubo14 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Nur erschließt sich mir die Notwendigkeit, einen Panzer mit dem Flugzeug zu transportieren sowieso nicht so wirklich. Denn bis ich mit dem Flieger ein Panzerbataillon verlegt habe, ist das mit dem Schiff in der Regel auch schon da.
Tommy1808 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Ja, selbst wenn sie dann welche haben. Wie willst du einen Panzer, der doch meist ca. 50t wiegt, mit einem Flugzeug transportieren, welches nur 37t schafft. Der A400M fliegt alles was er fliegen können soll, das heißt Schützenpanzer Puma in Schutzstufe A. Mehr sollte er auch nie fliegen. Geht in eine An-178 auch schlecht rein und schweres Gerät reist ohnehin per Zug/Schiff, zumindest wenn es mehr als ein Polizei-Panzer in homöopathischen Dosen sein soll. Die An-124 ist dann schlicht billiger als die C5 oder C17 von anderen Verbündeten zu mieten. Gruß Thomas Denn bis ich mit dem Flieger ein Panzerbataillon verlegt habe, ist das mit dem Schiff in der Regel auch schon da. Ach wo, die ~2 Millionen Tonnen einer Panzerdivision mit allem drum und dran, die airlifted man doch Kinderleicht. Gruß Thomas
RA-82079 Geschrieben 23. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Schweres Gerät reist mit dem Schiff oder Zug? Deswegen kann man dieses "schwere Gerät" auch in LEJ ab und zu auf dem Vorfeld rum stehen sehen? (es reist aber sicherlich ein Teil auch mit dem Schiff) Man wollte auf die An124 nicht mehr angewiesen sein, wenn die A400M ersteinmal fliegen. Doch in Zukunft werden die An124 genauso für die NATO fliegen, wie bisher auch. Geht in eine An-178 auch schlecht rein Ich weiß, das habe ich auch oben schon geschrieben. Doch unsere Diskussion dreht sich gerade auch nicht um die An178.
Tommy1808 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Schweres Gerät reist mit dem Schiff oder Zug? Deswegen kann man dieses "sschwere Gerät" auch in LEJ ab und zu auf dem Vorfeld rum stehen sehen? Weil man nur Polizeipanzer vor Ort gebraucht hat.
RA-82079 Geschrieben 23. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Schau dir dieses Video an, das sind mehr als Polizeipanzer: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi1.ytimg.com%2Fvi%2FW40z7ntgxrQ%2Fhqdefault.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DW40z7ntgxrQ&h=360&w=480&tbnid=dsPE1Nr4HBB1_M%3A&zoom=1&docid=tMHkTC_GHSFjaM&ei=JsnPU97-JKmF4gTCmoGYAw&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=616&page=1&start=0&ndsp=40&ved=0CEwQrQMwDg
Tommy1808 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Schau dir dieses Video an, das sind mehr als Polizeipanzer: Das sind die Polizei-Panzer. Im Kosovo fuhren die Leos sogar mit RKL rum. Ich meine mit Polizeipanzer auch nicht das die blau angemalt werden, sondern das diese nicht in "richtige" Kampfhandlungen hoher Intensität verwickelt werden. Einen Kampfpanzer oder eine Haubitze in ein Kriegsgebiet zu bringen ist eins, das der dort auch dauerhaft Kämpfen kann ist logistisch ein ganz anderes Thema. Die wurden einfach geflogen weil das für Einzelstücke einfacher ist.... Gruß Thomas
RA-82079 Geschrieben 23. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Okay, dann gab es zwischen uns ein Missverständnis. ;) Aber trotzdem wird man in Zukunft weiter auf die Dienste der Antonov angewiesen sein, und das war vor einigen Jahren noch anders geplant...
Tommy1808 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Okay, dann gab es zwischen uns ein Missverständnis. ;) Aber trotzdem wird man in Zukunft weiter auf die Dienste der Antonov angewiesen sein, und das war vor einigen Jahren noch anders geplant... Jaein, das man vielleicht ins Ausland doch mal was richtig schweres mit nimmt war da noch nicht geplant. Die An-124 ist doch super und günstig obendrein, C5 kann man nicht mehr kaufen, eine neue Entwicklung lohnt sich für die paar Stück nicht. Ich wäre nicht überrascht wenn selbst die USAF irgendwann bei einer verwestlichten An-124 landet. Gruß Thomas
RA-82079 Geschrieben 23. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Ja, den stimme ich zu. Aber nun wieder zurrück zum Thema, der An178. Ich denke, in anderen Luftstreitkräften wird sie durchaus ihren Platz finden. Antonov braucht endlich wieder einen Erfolg, und gefüllte Auftragsbücher. Doch das wird wohl nicht gelingen, wenn man weiter an Russland festhält. Laut den Medien sucht man auch schon nach Partnern in Europa....
RA-82079 Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Indien und Iran bekunden mittlerweile Interesse an der An-178.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.