Karlsruhe Geschrieben 15. Januar Melden Geschrieben 15. Januar (bearbeitet) Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden steht sehr wahrscheinlich vor einem weiteren Rekordjahr in 2025. Diesbezüglich gab es ein Interview mit Flughafenchef Herr Kotzan mit der regionalen Zeitung BNN. Wichtigste Punkte: Prognose für 2025: 1,95 Mio Pax, wobei das überschreiten der 2 Millionen Marke in 2025 durch einen erheblichen Anstieg des Angebots immer wahrscheinlicher wird. Parkplätze des Flughafens werden ab sofort vom Flughafen selbst betrieben. Diesbezüglich soll es zu einer deutlichen Steigerung des Services und einer digitalen Modernisierung kommen. Da das Terminal sowie die Luftsicherheitskontrolle an der Kapazitätsgrenze arbeitet, werden aktuell Konzepte zur Ertüchtigung der Infrastruktur erarbeitet https://bnn.de/mittelbaden/buehl/rheinmuenster/flughafen-karlsruhe-badenbaden-strebt-rekord-an-baden-airpark-vor-der-zwei-millionen-passagiere-marke Bearbeitet 15. Januar von Karlsruhe 3
FKB Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Ryanair ist begeistert vom FKB und sieht Potential für bis zu 7 stationierte Maschinen: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/fkb-flughafen-karlsruhe-baden-baden-ryanair-grosses-potenzial-100.html 1
JSQMYL3rV Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Das Potential sehe ich nicht. (auch wenn ich gerade wieder einen FR Flug von FKB gebucht habe) Bei 3 (fast) gleichzeitigen Abflügen steht man schon öfter mal >1h an der SiKo. Wie soll das dann mit 7 funktionieren, die morgens fast zeitgleich rauswollen Außerdem hat der FKB immer noch den Nachteil des nur spärlich vorhandenen ÖPNV und der teuren Parkplätze. Bei den Passagieren konkurriert man mit SXB, welcher (aus Passagiersicht) der deutlich bessere Flughafen ist und auch in südlicher Richtung mit BSL (wenn der Bahnhof fertig ist 1h mit dem Zug ab Strasbourg). Die Flugpreise dieser beiden Flughäfen (Volotea und Easyjet) sind in etwa auf ähnlichem Level zu FR am FKB Will sagen: Das Potential in der Region sehe ich auch, aber die Flughäfen kannibalisieren sich gegenseitig 2
Karlsruhe Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar vor 2 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Das Potential sehe ich nicht. (auch wenn ich gerade wieder einen FR Flug von FKB gebucht habe) Bei 3 (fast) gleichzeitigen Abflügen steht man schon öfter mal >1h an der SiKo. Wie soll das dann mit 7 funktionieren, die morgens fast zeitgleich rauswollen Außerdem hat der FKB immer noch den Nachteil des nur spärlich vorhandenen ÖPNV und der teuren Parkplätze. Bei den Passagieren konkurriert man mit SXB, welcher (aus Passagiersicht) der deutlich bessere Flughafen ist und auch in südlicher Richtung mit BSL (wenn der Bahnhof fertig ist 1h mit dem Zug ab Strasbourg). Die Flugpreise dieser beiden Flughäfen (Volotea und Easyjet) sind in etwa auf ähnlichem Level zu FR am FKB Will sagen: Das Potential in der Region sehe ich auch, aber die Flughäfen kannibalisieren sich gegenseitig Das Potential sehe ich schon für den FKB. Denn trotz der hohen Frequenzen auf manchen Verbindungen sind die Auslastungen weiter hervorragend und auch neue Strecken mit Ryanair werden von Anfang an gut angenommen. Und ich persönlich sehe noch einige Verbindungen die noch im Angebot fehlen würden und auch oft nachgefragt werden (Bspw. Ibiza, generell Polen, Budapest, Dublin, Lanzarote, Zypern, Rom, Lissabon usw.). Als so eine starke Konkurrenz würde ich SXB gar nicht einordnen. Wenn man sich mal die Liste der Ziele anschaut die aktuell bedient werden, überschneiden sich nicht allzu viele. Und wenn wird in SXB oft mit ( deutlich ) geringerer Frequenz geflogen. Und ja BSL und STR sind dann auch wieder etwas entfernt. Ung gerade in STR war das Angebot auch schonmal deutlich besser. Wobei ich dir aber recht gebe, sind die Probleme mit der Kapazität des Terminals. Da könnte nur eine grundlegende Umgestaltung und Ausbau des Terminals Abhilfe schaffen. Die Parkpreise sind zwar vielleicht nicht günstig, allerdings ist man in STR bspw. teurer.
JSQMYL3rV Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar vor 32 Minuten schrieb Karlsruhe: Die Parkpreise sind zwar vielleicht nicht günstig, allerdings ist man in STR bspw. teurer. STR habe ich (wie auch FRA) rausgelassen, da dort die Flugpreise, aber auch der Komfort generell höher sind und die Zielgruppe daher eine andere. vor 33 Minuten schrieb Karlsruhe: Als so eine starke Konkurrenz würde ich SXB gar nicht einordnen. Wenn man sich mal die Liste der Ziele anschaut die aktuell bedient werden, überschneiden sich nicht allzu viele. das ist richtig, allerdings wird man bei einer Verdopplung der stationierten Flieger auch neue Ziele aufnehmen müssen, womit das Überschneidungspotential steigt (bzw die Ziele schon ab SXB bedient werden und es daher ab FKB schwerer haben, als ohne SXB in der Nähe) Und bei den fehlenden Zielen werf ich mal noch ganz uneigennützig Neapel oder Salerno ein. NAP wird im WFP ab SXB von Easyjet geflogen und wurde ggü dem ursprünglichen Plan um 1 Monat verlängert. Ab BSL fliegt man 7/7 im Winter und 10/7 im Sommer + (geplant, inzwischen leider canx) 2/7 QSR. Auch ab STR und FRA hat es hohe Frequenzen nach NAP
FKB Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar vor 1 Stunde schrieb JSQMYL3rV: Das Potential sehe ich nicht. (auch wenn ich gerade wieder einen FR Flug von FKB gebucht habe) Bei 3 (fast) gleichzeitigen Abflügen steht man schon öfter mal >1h an der SiKo. Wie soll das dann mit 7 funktionieren, die morgens fast zeitgleich rauswollen Außerdem hat der FKB immer noch den Nachteil des nur spärlich vorhandenen ÖPNV und der teuren Parkplätze. Bei den Passagieren konkurriert man mit SXB, welcher (aus Passagiersicht) der deutlich bessere Flughafen ist und auch in südlicher Richtung mit BSL (wenn der Bahnhof fertig ist 1h mit dem Zug ab Strasbourg). Die Flugpreise dieser beiden Flughäfen (Volotea und Easyjet) sind in etwa auf ähnlichem Level zu FR am FKB Will sagen: Das Potential in der Region sehe ich auch, aber die Flughäfen kannibalisieren sich gegenseitig Der FKB-Geschäftsführer hat ja in dem SWR-Interview gesagt, dass es nur funktioniert wenn die Flüge entzerrt werden. Damit wackelt aber das Geschäftsmodell von FR, da dann vermutlich ein Umlauf pro Tag der später startenden Maschinen wegfällt. Oder aber man ändert die Betriebszeiten - was aber in der Region auf wenig Gegenliebe stoßen wird. ÖPNV: Der ist sicherlich ausbaufähig. ich muss aber sagen, dass mir die aktuelle X34 Verbindung (wegen der Baustelle) attraktiv erscheint. In 16 Minuten vom Bahnhof Baden-Baden ohne Zwischenhalt zum Flughafen ist ok. Frequenz sicherlich ausbaufähig. Ich sehe SXB inzwischen nicht mehr als Konkurrenz zum FKB. Mit dem Wegfall von AF verliert SXB bis auf 1x werktäglich IB den letzten nennenswerten Anschluss an ein Netzwerk. Es bleibt ein Restprogramm aus Korsika (stark), Nordafrika und ein Sammelsurium aus 1-2/7 Voloteaflügen. 2024 waren es geschätzt nur noch 1 Mio Passagiere. 2025 vermutlich noch weniger. Man war mal bei 2. BSL hingegen entwickelt sich -auch aus Steuer- und Abgabengründen- prächtig. Man wird 2024 irgendwo bei 9 Mio Passagieren liegen (!)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden