Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa Langstreckenflotten-Stationierung Flughafen München (MUC)


hubandspoke7

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Weiß jemand, ob bzw. wann Lufthansa vorhat, A380 am Flughafen München (MUC) zu stationieren? Oder werden die momentan für die Langstreckenflotte stationierten A340-600, die allerdings schon in die Jahre gekommen sind, von Lufthansa durch B747-8 ersetzt?

 

Gruß hubandspoke7

Geschrieben

A340-600, die allerdings schon in die Jahre gekommen sind, von Lufthansa durch B747-8 ersetzt?

"in die Jahre gekommen"? Die älteste ist gerade mal 11 Jahre alt, die jüngste 5. Die bleiben noch eine ganze Weile...

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

@hubandspoke7

 

Die werten Forumskollegen haben dir die essentiellen Antworten bereits gegeben. 

 

Kann es sein, dass du das Dienstalter der 346 mit dem eines Teils der 343-Flotte verwechselt hast?

 

 

A380 und B748 wird es auf absehbare Zeit in MUC seitens der LH nicht geben. Die Gründe sind zahlreich:

- LH hat nachwievor den Fokus auf FRA. MUC ist trotz seines HUB-Status das Überlaufbecken für LH @ FRA - nicht mehr und nicht weniger. Fehlt es in FRA an Kapazitäten wird MUC aufgewertet, läuft es mal nicht rund wird zuerst MUC zugunsten FRAs herunter gefahren.

- Die Teilflotten A380 & B748 sind in Summe zu klein, um sie aufzutrennen. 

- Und selbst wenn müsste in MUC erstmal die Infrastruktur geschaffen werden - Wartung, Station, Personal, etc. 

- Speziell im Bezug auf die Wartung kannst du hingegen in FRA eigentlich alles stationieren, da hier durch das Geschäft der LHT alles bedient werden kann. 

- MUC wurde seitens LH-Mainline zu einer reinen Airbus-Base umgebaut. Folglich ließe sich also vielleicht noch ein A380 vorstellen - aber eine kleine Boeing 748-Flotte würde da operativ rein garnicht passen. 

 

Wenn du MUC-spezifische Informationen (auch zu diesem deinem Thema) suchst, schau dich mal im www.mucforum.com um. 

Dort findest du sehr viele Informationen aus gut unterrichteten Kreisen. 

Geschrieben
- LH hat nachwievor den Fokus auf FRA. MUC ist trotz seines HUB-Status das Überlaufbecken für LH @ FRA - nicht mehr und nicht weniger. Fehlt es in FRA an Kapazitäten wird MUC aufgewertet, läuft es mal nicht rund wird zuerst MUC zugunsten FRAs herunter gefahren.

Nun, es gibt nach wie vor Destinationen, die der kranich nur ab MUC, nicht jedoch ab FRA (und dort auch nicht durch einen Allianzpartner) anfliegt.

  • 7 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...