Nase Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Moin! Ich war kürzlich in Kopenhagen spotten. Dabei fiel eine EuroAtlantic 777 durch merkwürdiges Verhalten auf. Der Flieger hatte deutliche Probleme beim Start, ist dann aber bis JFK gekommen. Der Rückflug jedoch verzögerte sich um einige Stunden. Hat eventuell ein technisch versierter Kollege eine schlüssige Erklärung für die Vorkommnisse, die unten bildhaft dokumentiert sind? Zunächst das Line-Up 04R (unspektakulär)Ich war schon von der Leiter wieder runter, da schepperte es kräftig und die 777 legte schon nach wenigen Metern einen RTO hin. Schnell wieder die Stufen hoch und noch hinterher geschossen.Die Kiste ist links abgebogen und stand erstmal 10 Minuten rum. Unterdessen war die 04R dicht und es wurde offensichtlich nach Gegenständen auf der Bahn gesucht.Neuer Versuch. Jetzt strömten größere Mengen Flüssigkeit (Kerosin?) aus der rechten Tragfläche.Auch in der Luft sprudelte es weiter...Und hörte auch später nicht auf...Fachpersonal kümmerte sich anschließend um die Reinigung der Runway Viele Grüße Nase
744pnf Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Die Austrittsstelle entspricht auf jeden Fall genau der Position der Surge Tanks in der Tragfläche. Eventuell hat man etwas zu exzessiv tankering betrieben, d.h. die Tanks schon vor dem Hin- für den Rückflug randvoll gemacht und das was zu viel war hat sich "kontrolliert verabschiedet". Ob das "Scheppern", das offensichtlich Grund für den Startabbruch war überhaupt mit dem anschliessend beobachteten Phänomen in einem ursächlichen Zusammenhang steht sei dahingestellt. Ich habe Zweifel, aber EuroAtlantic ist ja generell nicht dafür bekannt bei Atlantiküberquerungen besonders zimperlich zu agieren. http://www.avherald.com/h?article=46bcdcc9&opt=0
Nase Geschrieben 20. September 2014 Autor Melden Geschrieben 20. September 2014 Danke für die technischen Infos. Aber dann habe ich gleich noch eine Frage: Stark zerstäubtes Kerosin ist meiner Meinung nach eine nicht ganz unproblematische Substanz. Hätte da nicht eine Kleinigkeit (z.B. ein klitzekleiner Funke durch einen aufgewirbelten Gegenstand am Boden...) ausgereicht, um dem Flug nach JFK ein abpruptes Ende zu bereiten?
Dummi Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Nicht so ohne weiteres, das Zeug ist relativ schwer entzündlich und hat einen relativ hohen Flammpunkt. Abgesehen davon sind die Surge Tank Vents so angeordnet dass gefahrlos Sprit rauslaufen kann, genauso wie zum Beispiel die Öffnungen aus denen Sprit gedumpt wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.