Maxi-Air Geschrieben 26. Oktober 2014 Melden Geschrieben 26. Oktober 2014 So, weiter gehts, das ist Teil 4 von 5 aus unserer USA Reise! Den 3. Teil gibt es hier: http://forum.airliners.de/topic/54243-tripreportusa-trip-teil-3-jfk-las-las-vegas-grand-canyon/ _____________________________________________________________ Der Start in den nächsten Abschnitt, war somit in Las Vegas am Airport. Nachdem wir uns mit United's absolut intransparenter und unflexibler Gepäckregelung auseinander gesetzt und einen Fluggutschein über 150$ abgelehnt hatten, sind wir durch die Sicherheitskontrolle. - Aber warum lehnt man einen Gutschein ab, der dreimal so viel wert ist, wie das, was man für den Flug bezahlt hat? Naja, wenn man Mitreisende hat, die keinen Wert darauf legen, weil sie davon ausgingen, in den nächsten Jahren nicht mehr mit United zu fliegen.... Man gibt sich dem hin, auch wenn der darauf folgende Flug mit A320 durchgeführt worden wäre und wir somit ne Chance auf Channel 9 gehabt hätten :( So'n Mist! - Auf jeden Fall war ich sowieso schon total genervt von United, hab ich den Flug doch extra dort gebucht, um die 737-900ER zu bekommen und schon einige Zeit vorher stand fest, dass es nur ne -800 wird und damit mein ungefähr 44. Flug auf dieser Büchsenform <_< :angry: Lange Rede, kurzer Sinn, egal wie der Service wurde, der Flug konnte gar nicht mehr gut werden! Dazu kam, es war ne ex-Continental Maschinen und ich kann mir nicht erklären, wie man bei der Bestellung auf die Idee kam, das gesamte Interior in 70er Jahre kackbraun zu bestellen, aber der Service war dann auch nicht gut. Trotzdem gibt es auch was positives zu berichten, die Aussichten auf dem Flug waren fantastisch und deswegen möchte ich euch zumindest daran ausgiebig teilhaben lassen! Und jetzt, die meiner Meinung nach, wirklich beeindruckenden Bilder vom Flug: Und den Start als Video Straßensysteme in den Vororten von Las Vegas Der Lack auf unserem Winglet sieht auch nicht mehr so gut aus: Ein Solarkraftwerk mit Lichtreceiver auf einem Turm, in der Mitte lauter Parabolspiegel: Kreisrunde Felder sind hier üblich, hat man doch den Platz und die Bewässerung ist so wesentlich einfacher: Climbing through the clouds: Die Rockeys: Eine weitere natürliche Grenze zwischen grünem Agrarland und Wüste - obwohl, eigentlich falsch herum, wo wir doch von Las Vegas, nach San Francisco fliegen ... Anflug auf die Bay Area mit ihren unzähligen Airport: Im richtigen Winkel ist eigentlich schon Sonnenuntergang :D Endanflug: seconds prior touchdown: United 747-400 auf dem Weg zum Take-Off: Und da geht sie raus: Dieser hübsche A321T war gerade vor uns gelandet, wie gerne hätte ich den ausprobiert!: Und die Landung nochmal als Video:
Maxi-Air Geschrieben 17. November 2014 Autor Melden Geschrieben 17. November 2014 So, nach ca. 3 Wochen gehts endlich mal weiter! Es stand viel an (zB der KLM MD-11 Abschiedsflug, und einige andere Spottingausflüge etc.)... ____________________________________________ Am 17.07.2014, also am Tag nach unserer Ankunft ging es nach dem Frühstück, was wir in San Francisco inkludiert hatten, auf den kombinierten Ausflug: Alcatraz und Hop on Hop Off für zwei Tage. Das Frühstück war sogar echt gut, zumindest für das, was man so an Essen in den Staaten erwartet. Auf jeden Fall ging es dann los, wir fuhren zumindest zunächst nur bis Pier 33, um nach Alcatraz überzusetzen: Cable Cars :D In San Francisco wurde diesen Sommer doch einiges umgegraben: Es ging weiter nach China Town: Ein in San Francisco stark diskutiertes Gebäude: Die Stadt ist sehr grün gehalten Hier gibts scheinbar gute Pizza ;) Ein Phänomen, dass wir in den USA öfters beobachten konnten, wenns was gutes gibt, sind die Schlangen schier endlos: Cable Car Rückstau: Und da waren wir schon am Pier 33: Nach einer halben Stunde Wartezeit gings auf dieses Bötchen: Von denen gab es in San Francisco und vor allem auf Alcatraz viel zu viele... Die Star Princess wurde gerade betankt: Zu dem Zeitpunkt war die Golden Gate noch ordentlich verdeckt, das klärte zum Glück später noch auf: Alcatraz: San Francisco mit Wasserflugzeug und ner menge Möwen: Der Alcatraz Flyer, also das Bötchen, was uns zur Insel brachte, war voll auf Effizienz und Energiesparen getrimmt: Auf dem Weg zu dem Hauptgebäude leben so viel Möwen, dass es furchtbar stank! Ist das das wichtigste, wass es zu Alcatraz zu sagen gibt? - Nein, sicher nicht ;) Eine Standard-Zelle: Jeder Gang wurde nach berühmten Plätzen oder Orten benannt: Auslauf mit einer super Aussicht und verdammt viel Möwen-Sche*** ... Isolierzellen Variante 1: Und die zweite Variante für die ganz Schlimmen, mit einer Gittertür, ner dicken Stahltür und nur einem Loch im Boden als Toilette, ausbrechen unmöglich!: Während einer langen Geiselnahme nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch wurden auch Granaten eingesetztm die Spuren sind heute noch zu sehen: Die Kommandozentrale: Schöne Aussicht auf die Stadt von der oberen "Terrasse" Und da ist wieder die Golden Gate, diesmal schon etwas besser zu sehen, aber auch hier gibts wieder Möwen und sie haben uns diesmal auch getroffen ... also wortwörtlich angeschi***** ... Ein paar overflys: Dann gings auch schon zurück, viel gibts auf der Insel nicht zu sehen, aber ich glaube, einmal da gewesen zu sein, wenn man in Frisco ist, ist Pflicht, alleine, um einmal zu sehen, was für Umstände in den Gefängnissen der damaligen Zeit herrschten!: Danach gings auf den nächsten Hop on Hop Off Bus und der Fahrer war der Hammer! Er war gleichzeitig Dispatcher und hat nebenbei per Telefon alles koordiniert, dabei hat er super erzählt und seine Lache war einfach der Hammer, dazu ist er an der Golden Gate auch noch einen Umweg gefahren, durch wunderbare Landschaft, um einen Stau zu umfahren: "I wouldn't let my drivers do that": Fishermans Wharf Ein Tipp, bei den Cable Cars NIE an den Endstationen einsteigen! Da steht man ewig! Ausnahme, die California line, wie ich an den folgenden Tagen herrausfinden sollte. Nein, man sieht gar nicht, dass San Francisco auf bergigem Untergrund erbaut wurde ... :o Dann ging es in Richtung Golden Gate Park: Und der kleine Umweg: Erkennt man rechts unten im Bild das Gebäude? Kenn wer den Bus & Cable Car Simulator? :D Naja, unten drunter ist ne Unterführung, so dass man unter den auf die Brücke und den von der Brücke kommenden Autos drunter her fahren kann, und das tat unser Busfahrer auch, auf jeden Fall tat er das mit einer Geschwindigkeit und nach der Ansage, dass wir die Köpfe einziehen sollen :o Die Lichte Höhe über dem Bus war, sagen wir es so, verdammt klein ... Es fehlten nur einige wenige Zentimeter zur Decke und das war ganz sicher nicht für Busse gedacht, aber er fuhr da selbstsicher mit einem unglaublichen Tempo durch! Die Decke der Unterführung, und es war noch näher, als es aussieht: Der Busfahrer machte sogar noch eine Ausnahme und parkte für 10 Minuten dort, wo er das eigentlich nicht durfte, damit wir Fotos machen konnten und nicht auf den nächsten Bus warten mussten! Währenddessen verteilte er Decken an die auf dem Bus verbliebenen Damen, denn wirklich warm war es in Frisco sowieso nicht und der Fahrtwind machte es nicht besser ... Wir sind natürlich ausgestiegen: Es ging recht schnell weiter und die Star Princess machte sich auch schon wieder auf den Weg: Wirklich schön, das viele Grün hier, leicht außerhalb des Stadtzentrums: inklusive Wasserfall: Mit asiatischem Hauch: Der Park Gründer und Designer: eigentlich wollte er kein Denkmal, es gab doch eins, im Maßstab 1:1 : Das einzige Wohnhaus im Park, das des Gründers, heute unbewohnt: Das könnte leichte Probleme beim Ein- und Aussteigen verursachen - Parkplätze in Schräglage: An diesen historischen Häusern darf nichts verändert werden, außer die Farbe: Asian Art Museum: Nach der Rundfahrt waren wir noch in einem Walgreens einkaufen und wenn man Arizona Eistee in Gallons kaufen kann, dann haben meine Mitreisenden das auch getan, ich beschränkte mich auf die Half Gallon Snapples Flaschen. Unser Hotelzimmer im Hilton San Francisco Union Square: Damit war der erste Tag auch fast vorbei, wir sind nur nochmal was Essen gegangen, davon gibts aber keine Fotos mehr. Am 18. nutzten wir unser Hop on Hop Off Ticket, um nochmal für ein bisschen Souvenir Shopping zum Fishermans Wharf zu kommen, dabei gab es auch Lombard Street zu sehen Leider haben wir das aber nicht so wirklich wahrgenommen bzw. vorher geplant, so haben wir diese außergewöhnliche Straße auch nicht gesondert besucht und wir dachten später noch, wo wir oben mit dem Cable Car vorbei fuhren, die Leute standen da nur wegen der tollen Aussicht :o :D Fishermans Wharf: Alcatraz bei weitaus besserem Wetter: Nicht nur Cable Cars fahren hier noch rum, sondern auch solch historische Trams: Das besagte Häuschen bei der Vorbeifahrt (diesmal, mit anderem Busfahrer ging es nicht unten drunter durch, sondern etwas umständlich außenrum, diesmal wurde auch nicht gehalten, aber man sieht auf dem Bild gut, wie schmal es eigentlich ist, wo der Fahrer vom Vortag mit nem großen Sightseeingbus durchgeknallt ist: Da wir ja eigentlich das Gleiche nochmal gefahren sind, wie am Vortag spar ich das hier natürlich aus, allerding war die Golden Gate wegen einem Unfall gesperrt, was am Vortag natürlich noch nicht der Fall war, der Rückstau, der sich dadurch bildete, war mind. 6 Kilometer lang und das auch nicht nur auf einer Straße, alle Abzweigungen kamen ebenso zum Stillstand, zum Glück waren wir zu den Zeitpunkt bereits an der Brücke und es ging auf leeren Straßen zurück. Das hatten wir gestern schon, aber vor so schönem blauen Himmel? Was uns gestern scheinbar entgangen war, nur ein oder zweihundert Meter von einer Polizeistation entfernt wuchsen diese besonderen Pflänzchen aus dem Fenster der Sonne entgegen: Am nächsten Tag hieß es endlich, Tagesticket Cable Car und fahren was das Zeug her hält! Leider nicht ganz so einfach, wenn gerade zur besten Zeit auf dem meistbesuchtem und meist befahrenen Streckenabschnitt am sonnigsten Tag der ganzen Woche eine Demo statt findet, worum es genau oder nur ansatzweise ging haben wir aber nicht heraus gefunden. Wir entschieden uns ein paar Stationen bergaufwärts zu laufen, um dort ein Cable Car zu besteigen, weil die Wartezeit an der Endstation mind. 4 Stunden betragen hätte (so der Angestellte). An der ersten Station hielt sowieso kein Cable Car mehr an, weil die Fahrer den Trick ja kennen, trotzdem ist die Schlange dort recht groß. Noch ein/zwei Stationen weiter oben waren es dann nur noch so 20 Leute an der Station und wenn dann eins hielt, hieß es eh, der schnellste gewinnt, also waren wir nach 20 Minuten Fußmarsch und 20 Minuten Warten, Fahrgäste in einem mehr als 140 Jahre altem Transportmittel. Nur ein kleines Stück weiter bergaufwärts sind wir dann eingestiegen: "Voll" wird hier ganz anders definiert, also zB in Bussen bei uns in Deutschland ;) Die Steigungen sind schon recht extrem, die die Cable Cars aber spielend zurück legen, auch wenn man feststellt, dass sich die Konstruktion dabei stark verbiegt, aber solange das nicht in eine plastische Dehnung übergeht, ist alles in Ordnung :D Dann fuhr auch noch einer von vielen Tesla vor uns vorbei (woher sollte ich da wissen, dass ich am 11.11.14 vor dem MD-11 Abschiedsflug die Chance haben sollte, mal mit einem als Taxi mitfahren zu dürfen ?) Ja - definitiv - sehr steil! Wenn man weiß, wie Cable Cars funktionieren, ist es immer wieder spannend, dass damit sogar Weichen möglich sind, sozusagen der Übergang von einem auf ein anderes Zugseil: Und schon wieder in der nähe vom Fishermans Wharf ;) Hier nochmal Lombard Street, im Nachhinein, weiß ich auch, was die da gemacht haben, mal abgesehen von der schönen Aussicht :o Alles echt "old school" Technik, genau wie vor 140 Jahren ... Funktioniert tatsächlich! ;) Auf der Querlinie, der California Line, kommen größere, etwas neuere Cable Cars zum Einsatz, das generiert eigentlich das selbe Fahrgefühl, wenn, was sehr schade ist, auch die Kurven und die Drehscheiben am Ende fehlen! Die Linie ist zwar nur gerade und wirklich geheim ist sie auch nicht, aber als Tipp kann man sie schon bezeichnen, wenn man gerne Cable Car fahren möchte! Man kommt eigentlich immer mit, wenn man dann an der Endstation nicht aussteigt (was man hier tatsächlich in die eine Richtung nicht muss!) hat man auf jeden Fall nen Sitzplatz und man kann so problemlos drei mal hin und her fahren, wie ich das gemacht habe, ohne ewig zu warten oder sich in die überfüllten Kisten quetschen zu müssen. Ich war auch noch bei Trade Joes einkaufen, getrocknete Erdbeeren, wie in den Mittelmeeranrainerstaaten sehr verbreitet, gab es hier leider nicht und auch die unter der gleichen Marke in Deutschland verkauften Cranberries konnte ich dort nicht finden. Viel mitnehmen konnte ich sowieso nicht (ich musste schon etwas auf meine Mitreisenden aufteilen :o ), also gabs nur ein paar Freeze Dried Früchte, die waren dann wenigstens nur ein paar Gramm schwer ;) Und immer schön auf die Cable Cars aufpassen, zumindest als Autofahrer, sonst kannst ganz knapp werden (waren, als er dann stand, weniger als 10 Zentimeter): Auch hier gibts einen schönen Blick auf diese faszinierende Technik. Obwohl die armen Fahrer hier tagtäglich tausende Fahrgäste haben, die alle nur wegen der Cable Cars mitfahren, waren die Meisten doch recht freundlich und haben bereitwillig ein bisschen erzählt. Auf der anderen Seite stehen die Wagen dann und warten, bis sie wieder dran sind (meist stehen zwei bis drei und zwei bis drei weitere sind auf der Strecke unterwegs: Ok, genug Cable Cars, langsam geht auch der letzte Tag in San Francisco zu ende, hier noch China Town zu sehen, von einer anderen Richtung: Danach gabs keine sinnvoll einsetzbaren Bilder mehr, nur so viel, nach mehr als einer Stunde warten auf eine der Quer verkehrenden anderen Cable Cars, um zurück nach Powell zu kommen, wo ungefähr auch unser Hotel lag, entschied ich mich zu Fuß zu gehen und war dann eine Dreiviertelstunde später wieder im Hotel. Es hieß Sachen packen und danach nochmal in ein Shopping Zentrum um etwas zum Abendessen zu besorgen. Am nächsten Tag ging es dann wieder zum Flughafen. Damit geht es dann im 5. und letzten Teil weiter. Freue mich immer über eure Kommentare! Das sind ja leider nach den letzten Beiträgen weniger geworden, aber vielleicht liegt das auch an mir, weil ich leider nicht so schnell damit voran komme, wie wir das alle gerne hätten .... So, den letzten Teil gibts hier: http://forum.airliners.de/topic/54328-tripreportusa-trip-teil-5-sfo-lax-fra-fmo-los-angeles-und-der-r%C3%BCckflug/
novum Geschrieben 22. November 2014 Melden Geschrieben 22. November 2014 tolle Bilder ;) welche Kamera nutzt du?
Maxi-Air Geschrieben 23. November 2014 Autor Melden Geschrieben 23. November 2014 tolle Bilder ;) welche Kamera nutzt du? Danke! Ich hab ne Canon Eos 70D.
Maxi-Air Geschrieben 1. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 Endlich ist auch Teil 5 verfügbar: http://forum.airliners.de/topic/54328-tripreportusa-trip-teil-5-sfo-lax-fra-fmo-los-angeles-und-der-r%C3%BCckflug/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.