temp Geschrieben 3. Juli Melden Geschrieben 3. Juli vor einer Stunde schrieb Flugopa: Um die Spannung etwas herauszunehmen, einfach mal dem Alexandre von Air Canada lauschen und schon weiß man mehr: Lissabon, Porto, Bordeaux, Nizza, Lyon und innerkanadisch von Küste zu Küste... Naja im Bereich des möglichen liegt es definitiv. Air Canada hat ja vor einem halben Jahr eine Präsentation mit möglichen neuen Zielen veröffentlicht, da war Berlin eingezeichnet, und dazu ein Bild von dem Bode-Museum auf der Museumsinsel. Hier im Artikel ist ein Bild von der Präsentationsfolie: https://www.aerotelegraph.com/airlines/air-canada-hat-neue-ziele-in-deutschland-und-der-schweiz-im-visier/72nsmsg Natürlich ist es nicht sicher, ob sie es tatsächlich machen. Ich denke es hat wenig Sinn das hier weiter zu diskutieren, vielleicht passiert es, vielleicht nicht. Anfang 2026 soll Air Canada ihren ersten A321XLR bekommen, der ist bereits in Bau. Bis 2029 soll Air Canada 30 A321XLR bekommen. 1
Flugopa Geschrieben 3. Juli Melden Geschrieben 3. Juli vor 8 Minuten schrieb LH2112: Hast du einen Link zum Artikel? Lissabon würde mich doch sehr wundern, da das ein unfassbar volumenstarker Markt für Air Canada ist (LIS-YYZ gibt es beispielsweise täglich auf der B77W). Alexandre Air Canada Airbus Hamburg Youtube... Mit Verlaub, es gibt genau einen täglichen Flug LISYYZ mit der "sehr, sehr wenig Premium" 773. Die 321xlr kriegt 180° Betten..., also zweimal daily könnte da Sinn machen (ja ich weiß, LIS ist voll). Ansonsten für diese ewigen "Gamechanger-Träume, und hier halt für BER, weil es der Strang ist, ich kann mich nur wiederholen: keine europäische Fluggesellschaft erschließt bisher "neue Märkte". Aer Lingus fliegt von Dublin und Shannon, Iberia von Madrid und SAS von Kopenhagen (haben sich ein paar Monate ne rote Nase in der Provinz geholt...). Und ja, was in 10 Jahren ist, weiß keiner. Vielleicht haben wir dann Corona-Jupiter-4.0-Virus, Melanie Trump ist Präsidentin von Mexiko oder der Ätna ist nach vielen Anlauf auf 10.000 Meter angewachsen, man weiß es einfach nicht.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Juli Melden Geschrieben 3. Juli vor 2 Minuten schrieb Flugopa: Ansonsten für diese ewigen "Gamechanger-Träume, und hier halt für BER, weil es der Strang ist, ich kann mich nur wiederholen: keine europäische Fluggesellschaft erschließt bisher "neue Märkte". Aer Lingus fliegt von Dublin und Shannon, Iberia von Madrid und SAS von Kopenhagen (haben sich ein paar Monate ne rote Nase in der Provinz geholt...). Und ja, was in 10 Jahren ist, weiß keiner. Vielleicht haben wir dann Corona-Jupiter-4.0-Virus, Melanie Trump ist Präsidentin von Mexiko oder der Ätna ist nach vielen Anlauf auf 10.000 Meter angewachsen, man weiß es einfach nicht. Iberia nimmt damit ab Madrid Flüge nach Fortaleza und Recife auf (neue Märkte). Aer Lingus hat mit den A321(X)LR Flüge u.a. nach Indianapolis und Nashville aufgenommen (beides neue Ziele). Genauso könnte Air Canada also mit ihren A321XLR in Zukunft Flüge aus ihren Drehkreuzen heraus nach Berlin aufnehmen. 3
Flugopa Geschrieben 3. Juli Melden Geschrieben 3. Juli vor 10 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Iberia nimmt damit ab Madrid Flüge nach Fortaleza und Recife auf (neue Märkte). Aer Lingus hat mit den A321(X)LR Flüge u.a. nach Indianapolis und Nashville aufgenommen (beides neue Ziele). Genauso könnte Air Canada also mit ihren A321XLR in Zukunft Flüge aus ihren Drehkreuzen heraus nach Berlin aufnehmen. Natürlich.
Xin Geschrieben Montag um 18:09 Melden Geschrieben Montag um 18:09 (bearbeitet) Hallo THF, da Du ja inside zu sein scheinst und wenn Du die Möglichkeit dazu hast, schaue Dir doch mal bitte alle Unterlagen die Führerscheine zu erwerbend, an. Da ist von gültiger Fahrerlaubnis über amtlichen Führerschein bis zu EU-Führerschein alles vertreten. Teilweise in Kombination, ich habe natürlich unabhängig vom Führerschein eine Fahrerlaubnis. Schaue einfach mal durch wenn Du magst. Es ist für mich echt kein Problem, auch wenn ich es im normalen Leben nie brauche, im Verkehr auf einem Flughafen mit einem Auto irgendwo zwischen Flugzeugen umher zu fahren und mit ATC zu funken (gehöre in der Technik quasi dazu). Dafür gibt es Lotsen und Freigaben, Punkt. Und natürliches Situationsbewusstsein bzw. einen Fluchtreflex. Mache ich schon zu lange, nur die Sprache verändert sich halt immer mal. Was mich am BER stört ist halt die Topographie, wie kann man sich so eine bekloppte TXW- Bezeichnung erdenken. Schaue mal z.B. nach München. Aber alles gut, lernt man. Was mich seit meinem letzten Post zum BER ein wenig versöhnt hat, ist der Umgang miteinander. Und zwar mit der Verwaltung im ehemaligen Air-Berlin- Gebäude. Ist auf einmal wesentlich kollegialer und entspannter. Mit den Leuten auf den Flughafenflächen (Befeuerung, Jäger, Security) war das eh noch nie ein Problem. War da mal eine einschneidende Betriebsversammlung? Sollte mir egal sein aber so klappt Zusammenarbeit besser. Mit meinem PF haben wir auch eine rechtlich korrekte und für alle sinnvolle Lösung gefunden. Und im Übrigen, die habe ich übernommen, es gibt nocht etliches Zeug bei mir mit der Gravur THF ,von Vorgängern übernommen, also nichts für Ungut, wir scheinen aus einer Schmiede zu sein Bearbeitet Montag um 18:34 von Xin Ergänzung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden