Norisair Geschrieben 20. Mai 2016 Melden Geschrieben 20. Mai 2016 Hallo, Mich hat das Planespottingfieber gepackt,deshalb wollte ich fragen, was ihr mir für kamras (Spiegelreflexkameras)empfehlen könnt als Einsteiger.Natürlich brauche ich auch ein Objektiv. Ich wäre euch sehr dankbar für eure tipps. Grüße aus Franken
alxms Geschrieben 20. Mai 2016 Melden Geschrieben 20. Mai 2016 Da wären Spotterforen wohl hilfreicher für dich als allgemeine Luftfahrtforen...
744pnf Geschrieben 21. Mai 2016 Melden Geschrieben 21. Mai 2016 Guck mal was die Überschrift dieses Forumsteils ist, das Thema ist hier also genau richtig. Erst einmal müsste man wissen, wieviel Geld für die Anschaffung einer Ausrüstung zur Verfügung steht. Wenn es weniger als 1000-1200 Euro sind hat sich das Thema Spiegelreflex nämlich schon erledigt und man unterhält sich eher im Bridge- bzw. Kompaktkamera-Bereich (jedenfalls wenn man länger als 1-2 Jahre Freude am Equipment haben will).
alxms Geschrieben 21. Mai 2016 Melden Geschrieben 21. Mai 2016 Guck mal was die Überschrift dieses Forumsteils ist, das Thema ist hier also genau richtig. Nur dass hier kaum Planespotter unterwegs sind... Abgesehen davon kann man sich auch für 700-800€ eine gute Ausrüstung mit DSLR holen.
MPG-Mann Geschrieben 22. Mai 2016 Melden Geschrieben 22. Mai 2016 Für das Hobby braucht man zu Anfang nicht grade die extrem teure Erstausrüstung. Ich arbeite mit einer Lumix FZ-200 und die hat bisher immer ausgereicht.
744pnf Geschrieben 23. Mai 2016 Melden Geschrieben 23. Mai 2016 Nur dass hier kaum Planespotter unterwegs sind... Abgesehen davon kann man sich auch für 700-800€ eine gute Ausrüstung mit DSLR holen. Das möchte ich mal ganz stark anzweifeln. Ich weiss von etlichen Hamburgern, die hier im Forum unterwegs sind, dass sie sehr wohl spotten. Dass das bevorzugte Kommunikationsmedium (jedenfalls wenn es um Ankündigungen geht) eher im Bereich What's App zu suchen ist dürfte andere Gründe haben. Stimmt, ein gutes Gehäuse kriegt man sicher für diesen Preis, ein ebensolches Objektiv, mit dem man auch dauerhaft zufrieden ist, eher nicht und letzteres ist der springende Punkt. Ich spreche da aus eigener, leidvoller Erfahrung, denn gleich etwas "vernünftiges" gekauft ist unterm Strich immer billiger. Und die Ansprüche werden definitiv steigen, sofern man bei der Stange bleibt. Für das Hobby braucht man zu Anfang nicht grade die extrem teure Erstausrüstung. Ich arbeite mit einer Lumix FZ-200 und die hat bisher immer ausgereicht. Als "immer-dabei-Zweitkamera" ist dagegen auch gar nichts zu sagen. Wer tatsächlich aufs Geld schauen muss sollte sich eher die Frage stellen, ob wirklich alles fabrikneu angeschafft werden muss oder ob es nicht vielleicht der Stand von vor 2-3 Jahren gebraucht, aber in gutem Zustand auch tut.
Damal Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Würde sich ein Weitwinkelobjektiv dafür anbieten? Kennt sich jemand damit aus?
docceejay Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Wenn Du den halben Flughafen aufs Bild bekommen willst, dann nimm ein (Ultra-)Weitwínkelobjektiv (z.B. 10-22mm). Ansonsten würde ich nicht mit einem Objektiv mit längster Brennweite von unter 200mm anrücken. Gibt aber Zoomobjektive, die sowohl Weitwinkel als auch einen vernünftigen Telebereich abdecken (z.B. Tamron 18-270mm). Bei einem Canon-Body mit APS-C-Sensor kämst Du da auf immerhin auf 432mm.
Damal Geschrieben 14. Juni 2016 Melden Geschrieben 14. Juni 2016 Oh, super, okay, vielen Dank für deine Antwort docceejay. Dann schaue ich jetzt mal, was die preislich so sagen. VG
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.