ThomasS Geschrieben 21. Juni 2016 Melden Geschrieben 21. Juni 2016 Hallo, seit einigen Tagen beobachte ich, dass die Flugrouten über den Nordatlantik zumeist sehr weit südlich verlaufen. Auch eine Linie nach LAX kratzt Grönland mitunter nicht mal an. Was ist da los?
shortfinal25 Geschrieben 27. Juni 2016 Melden Geschrieben 27. Juni 2016 Eine gute Übersicht der signifikanten Windströmungen mit den NATs (North Atlantic Tracks) ist westwärts http://www.turbulenceforecast.com/atlantic_westbound_tracks.php ostwärts http://www.turbulenceforecast.com/atlantic_eastbound_tracks.php
744pnf Geschrieben 27. Juni 2016 Melden Geschrieben 27. Juni 2016 Die Frage ist, inwiefern die NATs für Flüge an die Westküste überhaupt relevant sind, denn es kann auch ein "Random Track" abseits des fixen Systems beflogen werden. Für mich ist dieses bestenfalls ein theoretischer Anhaltspunkt, aber noch nicht die oben erbetene Erklärung. Was aber mindestens genauso wichtig sein kann ist z.B. die Aktivität der Sonne, die in hohen geografischen Breiten für erhöhte Strahlungswerte sorgen kann. Da sollte man nicht durchfliegen, wenn es auch andere Routen gibt, die operationell sinnvoll machbar sind.
crazzo Geschrieben 28. Juni 2016 Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Eine gute Übersicht der signifikanten Windströmungen mit den NATs (North Atlantic Tracks) ist westwärts http://www.turbulenceforecast.com/atlantic_westbound_tracks.php ostwärts http://www.turbulenceforecast.com/atlantic_eastbound_tracks.php Danke für die Links. Kannte ich noch nicht.
bueno vista Geschrieben 28. Juni 2016 Melden Geschrieben 28. Juni 2016 Hier die globalen Winde, Höhe kann gewählt werden: http://earth.nullschool.net/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.