Zum Inhalt springen
airliners.de

Seltsames Verfahren in DUS


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Natürlich sind Flüge aus Richtung Kanaren auch in Düsseldorf nicht generell mit einer Personenkontrolle verbunden. Aber auch aus Schengenbereichen sind Ausweiskontrollen jederzeit stichprobenartig möglich. In Zeiten wie diesen vermutlich auch gezielt.  

Geschrieben

Ich bin heute mit Flug DE 1435 aus LPA in DUS gelandet. Das Flugzeug A 320 (D-AICE) rollte an die Spitze von Terminal A ("Freu" - über Finger aussteigen!). Von meinem Platz 2A konnte ich beobachten, dass der Finger an das Flugzeug geschoben, jedoch nach wenigen Metern gestoppt und wieder zurückgefahren wurde. Nach wenigen Minuten kam eine fahrbare Treppe ans Flugzeug - der "Fahrer" rangierte mindestens 5mal hin und her, bis er die richtige Position gefunden hatte. Wir stiegen aus und mussten in den bereitstehenden Bus einsteigen, der uns zur Gepäckausgabe fuhr. Auf Nachfrage beim Busfahrer, warum wir nicht über den Finger aussteigen durften, erhielt ich die (für mich unlogische) Auskunft, dass dort eine Passkontrolle stattfinden würde. Da wir aber aus einem Schengen-Land kommen, müssen wir mit dem Bus zur Gepäckausgabe fahren.

Ist es nicht möglich, dass Passagiere, die aus einem Schengen-Land im Terminal A ankommen, von dort ohne Passkontrolle zur Gepäckausgabe gelangen können?

Geschrieben

Die "Spitze" des Terminal A ist non-schengen. deswegen stimmt die Aussage des Busfahrers. Das Abstellen dort hatte insofern Sinn, dass der Flieger nach HRG weitergeht und die neuen Paxe über den Finger einsteigen können.

Geschrieben

Ja, das hintere Drittel des Flugsteigs A (70er und 80er Gatenummern) ist nur für non Schengen. Und ja, grundsätzlich ist es möglich, auch von diesen Gates über entsprechende Nebengänge an der Passkontrolle vorbei zur Gepäckausgabe zu gelangen. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch von A85, dem allerletzten Gate tatsächlich vor Kopf, möglich ist. Dieses wurde erst vor wenigen Jahren extra für Lufthansa ertüchtigt (neben einer Neurodnung der übrigen Parkpositionen auf dem Vorfeld, der Rollwege etc.; so viel zum Thema, die FDG würde nur in die Gates der Konkurrenz investieren *g*), nachdem die Umbauten, die nach den Terroranschlägen von 2001 notwendig wurden, längst abgeschlossen waren. Grundsätzlich wird aber der Einfachheit halber an allen Flugsteigen so verfahren, wie Du das erlebt hast, wenn ein Flugzeug aus non Schengen an einem Schengen Gate steht bzw. vice versa.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...