Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Graz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Netzplaner:

Was ist daran unseriös? Die Aussage soll verdeutlichen, welchen Effekt auf die Übernachtungsstatistiken von Besuchern aus dem norddeutschen Raum die Direktflüge von EW gebracht haben. 2022 war das letzte Jahr vor Aufnahme der Verbindungen von EW nach HAM und BER. Damit ist der Vergleich valide.

 

Naja, Werte aus 2022 zu nehmen, wo es durch Corona in Europa noch große Reisebeschränkungen gab, Maskenpflicht, Impfstatusprüfungen und weiteres, ist unseriös. Wenn, dann sollte man das letzte Jahr ohne Sondereffekte, nämlich 2019 heranziehen. In 2022 gab es mit Corona einfach einen zu starken anderen Grund nicht zu reisen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Mario:

Also ehrlicherweise bin ich bezüglich einer zweiten Maschine skeptisch wenn man nicht mal im Winter schafft die einzige Maschine gut auszulasten

Das glaube ich auch, kann es mir nicht vorstellen, dass eine zweite Maschine stationiert wird bei der Auslastung, speziell im Winter steht sie fast die halbe Woche herum. Da hätte man ja schon mal was Neues wagen können, wie London z.B. Aber man muss auch wollen. Im Sommer wird ja PMI ausschließlich aus der Base PMI bedient, und in GRZ wird sicher wieder nur ein 319 stationiert, also kann es mit der Auslastung nicht so weit her sein. Also, wie gesagt, kann mir nicht vorstellen, dass da was passiert in Bezug auf den ausbau der Base.

Bearbeitet von chrisss77
Anpassung
Geschrieben

Kleiner Sidestep: auch in Salzburg schafft man es abseits von den Deutschlandstrecken und Urlaubsflügen andere Linienziele zu bedienen. Schon viel probiert, nix funktioniert 

Geschrieben

Graz ist mit Salzburg aber nicht vergleichbar. Eine Verbindung nach London sollte ganzjährig stabil funktionieren, zumal es keine Konkurrenz gibt. Ebenso wäre auch Marsa Alam im Winter eine Option.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da ja EW auf Deutschlands Innlandstrecken ausdünnt,könnte man vermuten,das dort freie Kapazitäten ruhen. Also,mal angenommen,in Berlin könnte man eine Maschine "freischießen" ,die dann GRZ umgekehrt bedient, könnte die Grazer Maschine durchaus London bedienen ,in der dann freigewordenen Zeit...

Geschrieben

Nun ist der Sommerflugplan konkreter, wie ich es von EW erwartet habe. Im Sommer ist natürlich wieder ein A319 stationiert, im Winter ein A320. Das soll mal einer verstehen. Also ein Ausbau der Basis, wie es vor Kurzem veröffentlicht wurde, ist nicht in Sicht. Die schaffen nicht mal einen A320 zu füllen, im Sommer, wie es aussieht

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chrisss77:

Nun ist der Sommerflugplan konkreter, wie ich es von EW erwartet habe. Im Sommer ist natürlich wieder ein A319 stationiert, im Winter ein A320. Das soll mal einer verstehen. Also ein Ausbau der Basis, wie es vor Kurzem veröffentlicht wurde, ist nicht in Sicht. Die schaffen nicht mal einen A320 zu füllen, im Sommer, wie es aussieht

 

Jens Bischof hat ganz klar kommuniziert, dass er sich einen zweiten Flieger in Graz sehr gut vorstellen kann, aber noch nicht heuer.

Eine klarere Aussage kann es eh kaum geben.

Zudem wird ja auch heuer im SFP einiges aus HAM/BER/DUS/PMI heraus bedient, also das EW Angebot ex GRZ ist de facto größer als mit dem einen A319.

Geschrieben (bearbeitet)

Aus Graz heraus wird immer immer schon im Sommer mit A319 Geflogen, und sämtliche A320 werden aus anderen Basen übernommen allen Voran PMI also wo ist da jetzt eine Änderung zu den letzten Jahren ich sehe keine. Für mich sieht das eher so aus das mehr aus andern Basen geflogen wird, bin gespannt wie sich das für die Zukunft Basis Graz auswirkt.

Bearbeitet von chrisss77
Anpassung
Geschrieben

Habe ich auch schon öfters in den Zügen zwischen Wien und Graz gesehen. Übernachten dann teilweise 1-2x in Hotels um den GRZ bevor es wieder zurück geht.

Eine echte Crewbasis wird es wohl erst geben, wenn der von Bischof in Aussicht gestellte 2. Airbus da ist.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 5.2.2025 um 19:18 schrieb Mario:

Was fehlt in Graz im Vergleich zu Salzburg ist der Incoming, welcher eine gute Grundauslastung liefert 

Und das ist genau das Problem, weil Graz nur mit LH-Airlines angeschlossen ist. Weder Amsterdam noch Paris oder BCN (mit IAG) sind mit GRZ verbunden. LH kann ein Segen,aber auch Fluch sein...

Geschrieben
Am 12.3.2025 um 20:00 schrieb born4fly:

Und das ist genau das Problem, weil Graz nur mit LH-Airlines angeschlossen ist. Weder Amsterdam noch Paris oder BCN (mit IAG) sind mit GRZ verbunden. LH kann ein Segen,aber auch Fluch sein...

 

Im Jahr 2019 hatte man mit KLM, Turkish Airlines und easyJet mehrere namhafte Alternativen zur Lufthansa Group. Diese sind nun alle weg, für die Resilienz und Stabilität kann diese Abhängigkeit nur negativ sein. Vom mangelnden Wettbewerb rede ich noch gar nicht.

Die einzige Errungenschaft des jetzigen Geschäftsführers war die Eurowings-Basis. Auch im Cargo-Bereich tut sich nichts.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...