Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

airBaltic vermeldet Für 2024 einen Verlust in Höhe von etwa 118 Mill.€ (im Vorjahr gab es noch einen Gewinn in Höhe von etwa 33 Mill.€), gründe dafür sind u.a. Abschreibungen auf P&W Triebwerke in Höhe von 73 Mill.€, Währungseffekte und Kosten durch die neue(n) Anleihe(n).

https://company.airbaltic.com/en/newsroom?press=2025/airbaltic-reports-2024-record-revenue-and-passenger-growth-despite-industry-wide-challenges

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Martin Gauss ist nicht länger CEO von airBaltic, sein Nachfolger wurde vorerst Pauls Cālītis (aktuell COO bei airBaltic).

https://x.com/airBaltic/status/1909236167834300750

 

EDIT: Laut lettischer Presse ist Gauss entlassen worden.

https://www.lsm.lv/raksts/zinas/ekonomika/07.04.2025-atlaists-airbaltic-vaditajs-gauss.a594546/

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Martin Gauss ist nicht länger CEO von airBaltic, sein Nachfolger wurde vorerst Pauls Cālītis (aktuell COO bei airBaltic).

https://x.com/airBaltic/status/1909236167834300750

 

EDIT: Laut lettischer Presse ist Gauss entlassen worden.

https://www.lsm.lv/raksts/zinas/ekonomika/07.04.2025-atlaists-airbaltic-vaditajs-gauss.a594546/


Das kommt jetzt doch so ziemlich überraschend? 
 

Der Mann hat ja immerhin nicht weniger als Air Baltic aus Ruinen aufgebaut …

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Avroliner100:


Das kommt jetzt doch so ziemlich überraschend? 
 

Der Mann hat ja immerhin nicht weniger als Air Baltic aus Ruinen aufgebaut …

Es klingt im Artikel etwas an. https://www.aerotelegraph.com/airlines/martin-gauss-ist-nicht-mehr-chef-von-air-baltic/25q7ev8

 

Eventuell war man in der Heimat etwas verschnupft, dass man massiv Flieger in den Wetlease schickt und Crewbasen im Ausland aufbaut, sowie gleichzeitig in der Heimat Wetleases fliegen lässt. Auch die Crews haben das nicht so richtig goutiert, dass sie mehr auf Layover waren, statt abends zu Hause. Dei Unzufriedenheit war da hoch. 

Jetzt mal unabhängig davon, ob das betriebswirtschaftlich richtige Entscheidungen, gerade im Zuge des Ukrainekrieges, gewesen sind. 

Nur so meine Ideen.

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner Meinung nach war das eine Spätfolge der Flugstreichungen, die Anfang Januar angekündigt wurden. Der Aufsichtsrat wurde daraufhin ausgetauscht und jetzt eben auch der Geschäftsführer. AirBaltic ist in Lettland ein Politikum, die Betriebswirtschaft eher nachrangig. In letzter Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, dass die Politik – in Anbetracht des voraussichtlich geringen Erlöses eines möglichen Börsengangs – kalte Füße bekommen hat und airBaltic nun doch in staatlicher Hand behalten will. Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass betont nur noch von einem möglichen Börsengang gesprochen wird.

Bearbeitet von global6express

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...