TobiBER Geschrieben 12. August 2024 Melden Geschrieben 12. August 2024 Tourismus - vieles aus der UA wurde ja nach RMO verlegt.
Tschentelmän Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) Tausende Passagiere sitzen derzeit auf Madeira fest - aufgrund starker Winde sind viele Flüge von und nach Funchal ausgefallen - Ersatzflüge sind aufgrund der Verhältnisse nicht so schnell möglich. Gleiches gilt für viele Passagiere, die nach Madeira reisen wollen. Ob die Passagiere zusätzliche Übernachtungskosten erstattet bekommen, ist offenbar noch unklar. Eine im Bericht erwähnte Familie soll beispielsweise eine mündliche Zusage von Condor zur Kostenübernahme haben - zugleich schließt Condor jedoch in schriftlichen Bedingungen eine Kostenerstattung aus, wenn Flüge aufgrund von schlechtem Wetter gestrichen werden. Das zeigt einmal mehr, dass Urlaub auf Madeira manchmal etwas stärker anders verlaufen kann als in anderen Zielgebieten. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/tausende-urlauber-sitzen-auf-insel-madeira-fest-auch-familie-micheli-aus-bad-urach-100.html Bearbeitet 19. August 2024 von Tschentelmän
C46 Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) Zusage von Condor...oder vom lokalen Handlingsagent, den sie für Condor halten!? EDIT: Gerade gelesen, Callcenter-Aussage; also sinnfrei! Bearbeitet 19. August 2024 von C46
tim.p Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 Ist es nicht rechtlich so das Betreuungsleistungen (Unterkunft etc.) in jedem Fall von der Airline gestellt werden müssen bei Flugausfall, lediglich aus der zusätzlichen Entschädigung ist man raus wenn es sich eindeutig um Wetter handelt? In dem Artikel steht ja auch das man die Versorgungsleistungen bei Condor einreichen soll, laut Condor selbst. 1
Tschentelmän Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 Die tagelange Flugverzögerung dürfte nicht nur auf die Windverhältnisse auf Madeira zurückzuführen sein sondern auch auf die Auslastung der Airline, die womöglich früher keinen Ersatzflug anbieten kann. Insofern gehen die Unterkunftskosten wohl auch auf Condors Kappe.
ZuGast Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 Bestünde im Fall der Fälle denn nicht die Möglichkeit , mit einer Fähre zu einer anderen Insel zu fahren, und von dort einen Flieger hin zu schicken?
jubo14 Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 In den Sommermonaten (Juni bis August) fährt jeden Mittwoch eine Fähre von Funchal nach Gran Canaria. Abfahrt 18:00 Uhr, Ankunft 8:00 ma nächsten Tag. Ob das dann wirklich schneller ist?
schwarzerAbt Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 Denke er meint als Ausweichmöglichkeit vielleicht Port Santo die Nachbarinsel wo ja auch schonmal divertet wird. 1
Blablupp Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 vor 7 Stunden schrieb Tschentelmän: Ob die Passagiere zusätzliche Übernachtungskosten erstattet bekommen, ist offenbar noch unklar. Eine im Bericht erwähnte Familie soll beispielsweise eine mündliche Zusage von Condor zur Kostenübernahme haben - zugleich schließt Condor jedoch in schriftlichen Bedingungen eine Kostenerstattung aus, wenn Flüge aufgrund von schlechtem Wetter gestrichen werden. Da DE ja eine EU Fluggesellschaft ist und Betreuungsleistungen nach EU261/04 unabhängig von außergewöhnlichen Umständen anfallen, was Airlines aber generell gerne vergessen wollen, ist das ja eigentlich klar geregelt.
ZuGast Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb jubo14: In den Sommermonaten (Juni bis August) fährt jeden Mittwoch eine Fähre von Funchal nach Gran Canaria. Abfahrt 18:00 Uhr, Ankunft 8:00 ma nächsten Tag. Ob das dann wirklich schneller ist? Kommt natürliche auf dem Tag an. Wenn Donnerstag schitt Wetter ist , wohl eher nicht. Wenn aber Beispielsweise Dienstagabend alles Mist ist und Besserung nicht gesichert ist, wäre mir als PAX es lieber, ein klaren Way to go zu bekommen, als immer wieder ins Hotel zu müssen, weil wegen ist doch nicht.... vor 5 Stunden schrieb schwarzerAbt: Denke er meint als Ausweichmöglichkeit vielleicht Port Santo die Nachbarinsel wo ja auch schonmal divertet wird. Ja, an sowas hatte ich gedacht, ggf.: mit einer gecharterteten Fähre, falls es sowas gibt/ möglich ist Bearbeitet 19. August 2024 von ZuGast Autokorrektur korregiert
emdebo Geschrieben 19. August 2024 Melden Geschrieben 19. August 2024 Auch der nagelneue A321neo D-ANMX hatte zuvor schon Probleme mit fast endlosen Warteschleifen und Ausweichlandung auf Porto Santo. Bei neuem Anflug auf Madeira ging es letztlich nach Teneriffa Süd, bevor am Folgetag die Landung auf Madeira glückte: https://www.aerotelegraph.com/harter-erster-arbeitstag-fuer-condors-dritten-airbus-a321-neo
jubo14 Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Das war auch meine Sicht. Wenn Funchal wegen des Wetters nicht funktioniert, dann dürfte es auch in Porto Santo schwierig werden. Die Chancen, dass es dann dort funktioniert sind nicht wirklich so groß, als das ich den Aufwand mit einem Transfer der Passagiere dort hin, und der Gefahr, dass es von dort auch nicht geht, auf mich nehmen würde. Mal davon abgesehen, dass es durchaus möglich ist, dass nicht nur der Flug-, sondern eben auch der Fährverkehr durch das Wetter eingeschränkt ist. Und ich denke nicht, dass eine Airline es riskieren möchte, dass den Passagieren schon auf dem Weg zum Flughafen das Essen aus dem Gesicht fällt und man ihnen anschließend sagen muss, dass sie nun halt nur auf einer anderen Insel festhängen.
ZuGast Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Auf Funchal hat aber die Besonderheit das die Landebahn entlang einer Steilwand verläuft. Daher ist der Flughafen besonders anfällig für Windschärrung. Zum einen wenn Fallwinde über den Gipfel kommen und zum anderen bei Wind vom Atlantik, der dann an der Steilwand mal nach links, mal nach rechts abgelenkt wird . Diese Besonderheit führt dazu, das der Flughafen oft nicht angeflogen werden kann wärend überall anders es " nur" ungemütlich wäre . PXO hat halt wenig Platz, dieser wird aber fast immer voll, wenn FNC mal wieder zu ist. 1
Tschentelmän Geschrieben 22. September 2024 Melden Geschrieben 22. September 2024 (bearbeitet) Eine spezielle Frage für die ich keinen anderen passenden Thread finde: Ich habe beruflich mit Speditionen im LKW-Bereich zu tun. Ein große Transportfirma aus Benelux beschäftigt vorwiegend Lkw-Fahrer aus Rumänien - sie sind wechselseitig eine Zeit lang mit dem LKW unterwegs und kriegen dann Freizeit in der Heimat. Dafür organisiert die Firma wöchentlich einen Charterflug-Umlauf von Maastricht nach Rumänien und zurück, um Leute nach Hause zu fliegen und andere zurück zu holen - jeweils bis zu 139 Personen pro Flug. Weiß jemand, welcher Carrier diese Flüge von und nach Maastricht durchführt? Ich meine es geht hier jeweils nach Bukarest. Bearbeitet 22. September 2024 von Tschentelmän
FKB Geschrieben 22. September 2024 Melden Geschrieben 22. September 2024 (bearbeitet) Flightradar spuckt mir TAROM 7302 aus. Bearbeitet 22. September 2024 von FKB
Tschentelmän Geschrieben 22. September 2024 Melden Geschrieben 22. September 2024 vor 59 Minuten schrieb FKB: Flightradar spuckt mir TAROM 7302 aus. Bingo! Der muß es sein, alle 2 Wochen.
Tschentelmän Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Glück im Unglück am japanischen Flughafen Miyazaki - eine unter dem Rollweg liegende Weltkriegsbombe explodierte plötzlich und hinterließ ein etwa 7 Meter großes Loch - niemand wurde verletzt. Der Flugverkehr wurde vorübergehend eingestellt, mittlerweile ist der Flughafen wohl wieder offen. https://www.mopo.de/news/panorama/explosion-auf-flughafen-landebahn-mit-riesigem-loch-geschlossen/ 1
Nowotny Geschrieben 30. Oktober 2024 Melden Geschrieben 30. Oktober 2024 Der Flughafen Budapest partizipiert nicht nur durch den chinafreundlichen Kurs der Orbanregierung bei den Flugverbindungen in den Fernen Osten (Zahlreiche neue Verbindungen nach China) sondern auf im Frachtbereich der zu Zuwachs in den ersten 9 Monaten 2024 beträgt laut ACI-Europe an die 60 Prozent. Zahlreiche chinesische Unternehmen planen Indutriekomplexe in Ungarn, etwa Automobilfabriken und Infrastruktur-Projekte.
abdul099 Geschrieben 2. November 2024 Melden Geschrieben 2. November 2024 (bearbeitet) Der Winterverkehr nach Lapland hat so stark zugenommen, dass an den Flughäfen Kittilä und Rovaniemi die Slot-Koordination nach IATA Level 2 eingeführt wird. Neben 24 neuen saisonalen Strecken nach Lapland gibt es noch drei neue Aufnahmen, die ganzjährig bestehen bleiben sollen. Ryanair flieg von Mailand nach Rovaniemi, Discover und Edelweiß von FRA und ZRH nach Kittilä. Wer also mal zum Ski fahren auf ner Weltcup-Piste nach Levi will, hat jetzt ne Ausrede weniger... https://www.aerotelegraph.com/an-zwei-flughaefen-werden-durch-lappland-boom-die-slots-knapp Bearbeitet 2. November 2024 von abdul099 1
Seljuk Geschrieben 27. November 2024 Melden Geschrieben 27. November 2024 (bearbeitet) DXB erwartet nach 23,7 Mio. Passagieren in Q3 sowie prognostizierten 23,2 Mio. in Q4 nun 91,9 Mio. für das Jahr und wird somit erstmals mehr als 90 Mio. Passagiere in einem Jahr haben https://media.dubaiairports.ae/dxb-on-track-to-break-records-in-2024-after-stellar-nine-months/ Bearbeitet 27. November 2024 von Seljuk
BWE320 Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Am Flughafen Beijing/Peking (PEK) dürfen alle Passagiere mit einem Lebensalter von über 60 Jahren bei der Passkontrolle den Diplomatenkanal benutzen. Auch der Beijing Daxing International Airport (PKX) hat 2023 ein Paket von Reiseerleichterungen für über 60jährige aufgelegt. Man bekommt gegen Altersnachweis ein gelbes Armband um davon zu profitieren. Im Flughafen arbeiten mit gelben Hemden gekleidete Mitarbeiter, die speziell für diese Hilfestellung beschäftigt sind. Die chinesische Bahn macht bei der Initiative zur Reiseerleichterung für ältere Mitbürger über 60 ebenfalls mit. Alle über 60 dürfen weiterhin mit Bargeld bezahlen. 2
Raphael Geschrieben 31. Dezember 2024 Melden Geschrieben 31. Dezember 2024 Der Flughafen Stockholm Brømma hat gestern Abend seinen vorerst letzten Linienflug gesehen. Nachdem Brathens vor einigen Monaten angekündigt hatte, in Zukunft auf Arlanda zu setzen, haben auch die anderen verbleibenden Fluggesellschaften beschlossen, ihre Flüge nach Arlanda zu verschieben oder einzustellen. Der letzte Linienflug war AY840 nach Helsinki. Der Flughafen Stockholm Brømma war schon lange Zeit bedroht, geschlossen zu werden. In den letzten Jahren wurden immer wieder neue Verlängerungen der Betriebserlaubnis unter grossem Protest der Gegner des Flughafens genehmigt. Der Flughafen soll auf Wunsch der schwedischen Regierung zwar noch bis 2026 in Betrieb bleiben; inwiefern dieses Vorhaben aufgrund der aktuellen Lage dennoch durchgesetzt wird, ist abzuwarten. Bis dahin bleiben dem Flughafen noch Privat- und Charterflüge sowie der Standort der schwedischen Luftwaffe, wobei letztere bereits angekündigt haben, dass ein Abzug von Brømma nach einer erfolgten Schliessung keine sicherheitstechnischen Konsequenzen hätte. 2
Tschentelmän Geschrieben 8. Januar Melden Geschrieben 8. Januar Flughafen Dresden - gleich zwei A320 führten am Montag 06.01.25 Trainingsflüge durch. Daran beteiligt - Freebird Europe mit 9H-FHB und Discover mit D-AIUY https://www.saechsische.de/lokales/dresden/flugzeuge-kreisen-ueber-dresden-zwei-airlines-trainieren-gleichzeitig-BBI6GWWJXRGBLHPQIEXFT6KCII.html
Seljuk Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar DXB hat im Zeitraum 13.12.-31.12. rund 5,2 Mio. Passagiere erwartet. In den ersten 15 Tagen im Januar gut 4,3 Mio. -> macht rund 9,5 Mio. in gut einem Monat https://media.dubaiairports.ae/millions-to-travel-through-dxb-as-dubai-shines-this-winter/ https://www.arabianbusiness.com/industries/transport/dubai-international-airport-to-welcome-4-3-million-passengers-in-first-two-weeks-of-january Im 1. Quartal 2025 wird zudem mit 15.1 Mio. Sitzen mehr Kapazität als ab ATL (Marktführer von Q2-Q4) angeboten https://simpleflying.com/dubai-international-overtakes-atlanta-top-airport-early-2025/ DOH hat 2024 (10-jähriges Bestehen des Hamad International Airports) die 50 Mio. Marke (+15%) überschritten und wächst im Punkt-zu-Punktverkehr (+16%) Verkehr nun stärker als im Transitverkehr. https://dohahamadairport.com/press-releases/news/hamad-international-airport-reports-record-breaking-year-2024
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden