airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 5. Dezember 2019 airliners.de Team Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Die Deutsche Flugsicherung startet im Februar einen Probebetrieb zur optimierten Nutzung des Start- und Landebahnsystems am Frankfurter Flughafen. Damit sollen künftige Anforderungen abgedeckt werden.Zum Artikel
Tomas Muller Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Die Landebahn Nord-West ist vermutlich wegen Anwohnern für Starts ausgeschlossen, oder?
Wolfgang Stephan Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 24 Minuten schrieb Tomas Muller: Die Landebahn Nord-West ist vermutlich wegen Anwohnern für Starts ausgeschlossen, oder? Nein, die Bahn ist für Starts einfach zu kurz. (Länge nur 2800 m, die anderen Bahnen sind 4000 m lang)
Nosig Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 M.W. ist die rechtlich nur für Landungen zugelassen. So wie die 18 West nur für Starts.(obwohl einer schonmal drauf gelandet ist)
medion Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Zulassung und Genehmigung! (ob das jetzt wegen Anwohnern war oder grundsätzlich damit man überhaupt noch was genehmigt gekriegt hat, keine Ahnung). Keine Starts und auch für die Landungen ja eingeschränkt, wegen Hindernissen nur Präzisionsanflüge und die Bahn ist klassifiziert gemäß ICAO-Code 4E, was eine Spannweite größer 65 m ausschließt. Das mit dem Startverbot wegen zu kurz (bei 2800 Metern???) ist mit Verlaub natürlich Käse...
Tomas Muller Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 2 Minuten schrieb medion: Zulassung und Genehmigung! (ob das jetzt wegen Anwohnern war oder grundsätzlich damit man überhaupt noch was genehmigt gekriegt hat, keine Ahnung). Keine Starts und auch für die Landungen ja eingeschränkt, wegen Hindernissen nur Präzisionsanflüge und die Bahn ist klassifiziert gemäß ICAO-Code 4E, was eine Spannweite größer 65 m ausschließt. Das mit dem Startverbot wegen zu kurz (bei 2800 Metern???) ist mit Verlaub natürlich Käse... Das klingt plausibel. In der Tat: Für fast alle Europaflüge (A320, B737 u.a.) würde die Bahn zum Starten locker ausreichen.
Der Duesentrieb Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Die Landebahn Nordwest ist von Anfang an nur als Landebahn konzipiert worden, weil das für das prognostizierte Aufkommen und das dafür konzipierte Betriebskonzept ausreichend war. Die technische Ausstattung und auch das Rollbahnsystem wurden danach ausgerichtet. Sicherlich spielte auch das Thema Lärm eine Rolle. Flörsheim wäre dann nicht nur bei Landungen, sondern an den anderen Tagen auch von Starts betroffen gewesen. Um das zu vermeiden, sollen die Flugzeuge bei Starts auf der Center-Bahn auch direkt nach Süden abdrehen (Südumfliegung). Aus Lärmschutzgründen sind auf der Nordwestbahn nach 22 Uhr keine Landungen mehr vorgesehen (Lärmpausen) und nach 23 Uhr grundsätzlich nicht erlaubt. Zudem sind bestimmte (besonders laute) Flugzeugmuster (MD11, B747, A380) dort ausgeschlossen, auch wenn bei entsprechender Beladung die reduzierte Länge ausreichen würde, d.h. auch Code E - Flieger dürfen teilweise dort nicht landen. Die B777 darf dort landen. Interessant wird es daher, ob auch die B777-9 dort landen darf (nicht explizit ausgeschlossen, nicht lauter als B777 aber im Landeanflug Code F).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.