airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 29. Juni 2020 airliners.de Team Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Reisende, die vor Abflug einen Test auf Sars-Cov-2 benötigen, können ab sofort ein neues Testzentrum am Flughafen Frankfurt nutzen. In dem mobilen Labor lassen sich bis zu 300 Reisende pro Stunde auf das Coronavirus testen. Ein Vorort-Besuch.Zum Artikel
Frank for future Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Aber es ist doch so: Ein negativer Test heißt nicht, daß die Person nicht mit Corona infiziert ist. Fehler bei "zu frühen" und "zu späten" Tests. Dresdner Virologe Dalpke Zitat Eine Entwarnung trotz Infektion, also ein falsch negatives Ergebnis, kann es auch geben, wenn zu früh getestet wird. "Während der Inkubationszeit vermehrt sich das Virus unter der Nachweiszeit. Deshalb arbeitet man mit Quarantäne", erläutert Dalpke. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, sagt Liebert : "Wenn der Test negativ ausfällt und der Verdacht weiter besteht, dann sollte innerhalb der nächsten zwei Tage ein weiterer Test stattfinden." In seinem NDR-Podcast "Corona-Update" erklärt Virologe Christian Drosten das Vorkommen von falsch-negativen Ergebnissen so: Zitat "Die PCR im Rachenabstrich ist nur in der ersten Woche zuverlässig positiv, dann verschwindet bei einigen Patienten im Hals das Virus." Bei Patienten, bei denen die Lungenentzündung schon einsetze und das Virus im Rachen nicht mehr zu finden sei, könne die Krankheit jedoch auch mit einem CT-Bild der Lunge entdeckt werden. Nehme ein Arzt außerdem eine Probe aus der Lunge oder der Luftröhre, sei das Virus dort zu finden.
jubo14 Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Es gibt aber nun einmal Staaten, die genau diesen aktuellen negativen Test fordern. Das das purer Aktionismus ist, sei dabei mal dahin gestellt.
Frank for future Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 vor 39 Minuten schrieb jubo14: Es gibt aber nun einmal Staaten, die genau diesen aktuellen negativen Test fordern. Das das purer Aktionismus ist, sei dabei mal dahin gestellt. Nichts anderes wollte ich damit sagen. Nach einem Test am Vortag, den Negativ-Befund mit einer Party feiern. Am nächsten Tag geht's dann frisch infiziert auf die Reise. Die Befunde dürfen ja 48 Std alt sein. Das ist blinder Aktionismus! Zitat Es ist der erste Flug der Lufthansa nach China nach dem Lockdown. Jetzt gibt es Gewissheit: Ein Mann an Bord war mit dem Coronavirus infiziert - trotz Test. FNP
Der Duesentrieb Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb jubo14: Es gibt aber nun einmal Staaten, die genau diesen aktuellen negativen Test fordern. Das das purer Aktionismus ist, sei dabei mal dahin gestellt. Nur weil es keinen 100 %igen Schutz gibt, ist das unabhängig von der Forderung mancher Staaten kein purer Aktionismus. Es hilft ganz sicher Infizierte noch vor Auftreten von Symptomen zu identifizieren und damit mögliche Mitreisende zu schützen. Bei den aktuellen Infektionsraten und Passagierzahlen sollte ein Infizierter pro Monat ermittelt werden. Das ist auf jeden Fall wesentlich sinnvoller als Fiebermessen, da man dabei sowohl viel zu viele Falsch-Positive als auch Falsch-Negative ermittelt. Angesichts der doch geringen Risikos beim Fliegen (Belüftung, Schweigen, Nachverfolgung), stellt sich trotzdem die Frage, ob die Testkapazitäten nicht an anderer Stelle (Krankenhäuser, Altenheime, Schulen, Betriebe, Veranstaltungen in geschlossenen Räume etc...) besser eingesetzt wären.
Ich86 Geschrieben 18. Juli 2020 Melden Geschrieben 18. Juli 2020 Einfach mal in Bergamo nachfragen, wie die das so sehen (kann mich übrigens auch nicht mehr wirklich an den Lockdown 2018 erinnern um die Ausbreitung einzudämmen)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.