Zum Inhalt springen
airliners.de

Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebiet kommt ab Oktober


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Wotan:

Was für eine „ kranke „ Entscheidung. Bar aller Fakten und ein Todesstoss für die gesamte Reisebranche und Airline- Industrie in Deutschland. 

Wenn es darum geht zu vermeiden das sich ansteckende Krankheiten innerhalb von Stunden in der Welt verbreiten müsste Quarantäne normal werden.

Probier mal ein Haustier in manche Länder mitzunehmen. Du selbst darfst einreisen ohne Impfungen und Quarantäne, aber wie sieht es mit deinem Haustier aus?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Wotan:

Was für eine „ kranke „ Entscheidung. Bar aller Fakten und ein Todesstoss für die gesamte Reisebranche und Airline- Industrie in Deutschland. 

In Prinzip auch ein Todesstoß für größere Teile der Reisebranche in ganz Europa. Deutschland wird über die EU in den kommenden Jahren hier wohl viel Geld zahlen müssen.

Geschrieben

Individualreisende haben mit einer Reisewarnung keine Chance Ihr bezahltes Geld zurückzubekommen, bei einem Reiseverbot hätten sie einen rechtlichen Anspruch darauf. Wenn die Politik nicht möchte, dass man in bestimmte Gegenden reist, warum spricht sie dann nicht gleich ein Verbot aus, mit bestimmten Ausnahmen für notwendige Reisen? Man muss ja auch nicht gleich ein ganzes Land und Verbot stellen, wenn nur eine kleine Region als Risikogebiet eingestuft wird. Da tun die Politiker so, als dürfe man reisen, es ist ja nur eine "Reisewarnung" wie unser Außenminister den ganzen Sommer über betont hat, aber gleichzeitig sagen sie "wehe wenn es wirklich jemand tut, dann wird es teuer". Faktisch kommt es ja für die meisten einem Reiseverbot gleich. Aber die Politiker legen lieber pauschale "halbgare" Einschränkungen auf als konsequent gezielte Maßnahmen.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb noltea:

Individualreisende haben mit einer Reisewarnung keine Chance Ihr bezahltes Geld zurückzubekommen, bei einem Reiseverbot hätten sie einen rechtlichen Anspruch darauf. Wenn die Politik nicht möchte, dass man in bestimmte Gegenden reist, warum spricht sie dann nicht gleich ein Verbot aus, mit bestimmten Ausnahmen für notwendige Reisen? Man muss ja auch nicht gleich ein ganzes Land und Verbot stellen, wenn nur eine kleine Region als Risikogebiet eingestuft wird. Da tun die Politiker so, als dürfe man reisen, es ist ja nur eine "Reisewarnung" wie unser Außenminister den ganzen Sommer über betont hat, aber gleichzeitig sagen sie "wehe wenn es wirklich jemand tut, dann wird es teuer". Faktisch kommt es ja für die meisten einem Reiseverbot gleich. Aber die Politiker legen lieber pauschale "halbgare" Einschränkungen auf als konsequent gezielte Maßnahmen.

Schau dir doch die Liste mal genauer an.

 

Stichwort Regionen:

Belgien –derzeit gelten als Risikogebiete:

Provinz Antwerpen (seit 5. August)

Region Brüssel (seit 21. August)

 

Bulgarien – die folgenden Verwaltungsbezirke („Oblaste“) gelten derzeit als Risikogebiete (seit 7. August):

Blagoevgrad

Dobritch

 

Frankreich – folgende Überseegebiete/Regionen gelten derzeit als Risikogebiete:

Region: Île-de-France (seit 24. August)

Region: Provence-Alpes-Côte d’Azur (seit 24. August)

Überseegebiet: Französisch-Guyana (seit 21. August)

Überseegebiet: Guadeloupe (seit 26. August)

Überseegebiet: St. Martin (seit 26. August)

 

Kroatien - die folgenden Gespanschaften gelten derzeit als Risikogebiete (seit 20. August)

Šibenik-Knin

Split-Dalmatien

 

Rumänien – die folgenden Gebiete („Kreise“) gelten derzeit als Risikogebiete:

Argeș (seit 7. August)

Bacău (seit 12. August)

Bihor (seit 7. August)

Brăila (seit 12. August)

Brașov (seit 12. August)

București (seit 12. August)

Buzău (seit 7. August)

Dâmbovița (seit 12. August)

Galați (seit 12. August)

Gorj (seit 12. August)

Ilfov (seit 12. August)

Neamt (seit 7. August)

Prahova (seit 12. August)

Vâlcea (seit 20. August)

Vaslui (seit 12. August)

Vrancea (seit 12. August)

 

Spanien: Festland Spanien und die Balearen (nicht Kanarische Inseln) (seit 14. August)

 

Also da wird sehr wohl unterschieden.

 

Da gibt es noch eine Menge an potentieller Ziele, wo keine Qauarntäne nötig ist bei der Rückkehr.

 

Ach Mist, dass wir deutsche kaum noch einreisen dürfen in den Baltikum zum Beispiel. Bleibt also nur noch Italien, Slowenien, Teile Kroatiens etc..

 

 

 

 

Scheinbar tut das nämlich keiner.

Dem Reisenden wird mehr Eigenverantwortung zugetragen. Es kann doch nicht für jeden Bereich eine Vollkaskomentalität geben. Daher ist es auch richtig, dass es keinen Lohnausgleich gibt.

 

Auch viele Arbeitgeber haben genau das wochenlang schon so praktiziert, was jetzt politisch umgesetzt wird. 
 

Für mich ist das jetzt nichts Neues.

 

Es würde voran gehen, wenn die Grenzen mal öffnen. Aber das steht in den Sternen. Thailand, Japan, China, Indonesien, Neuseeland, Australien, Kanada, Singapur etc. sind bis auf Weiteres geschlossen.

Geschrieben

Die Differenzierte Betrachtung nach Regionen wird nur innerhalb der EU gemacht. In Spanien gibt es aktuell ca. 10 Mal mehr Neuinfektionen als in Deutschland: Ca. 1 Neuinfektion pro 1.000 Einwohner pro Woche. Ist das wirklich gefährlich, wenn man sich dort hauptsächlich im Ferienhaus aufhält? 

Es gibt nur 5 Länder weltweit, mit höheren Neuinfektionen als Spanien. Warum gibt es dann für fast 160 Länder außerhalb der EU pauschale Reisewarnungen/Ausweisung als Risikogebiet, während man in Spanien sehr differenziert hinschaut?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Die Differenzierte Betrachtung nach Regionen wird nur innerhalb der EU gemacht. In Spanien gibt es aktuell ca. 10 Mal mehr Neuinfektionen als in Deutschland: Ca. 1 Neuinfektion pro 1.000 Einwohner pro Woche. Ist das wirklich gefährlich, wenn man sich dort hauptsächlich im Ferienhaus aufhält? 

Es gibt nur 5 Länder weltweit, mit höheren Neuinfektionen als Spanien. Warum gibt es dann für fast 160 Länder außerhalb der EU pauschale Reisewarnungen/Ausweisung als Risikogebiet, während man in Spanien sehr differenziert hinschaut?

Reisewarnungen deshalb, weil man fast nirgendwo reinkommt und es auch kaum Flüge gibt.

 

Die Türkei, USA und Australien sind also in der EU ?

Zitat

Gebiete, die zu einem beliebigen Zeitpunkt in den vergangenen 14 Tagen Risikogebiete waren, aber derzeit KEINE mehr sind:

Australien - Bundesstaat Victoria (7. August – 21. August)

Auch da wird unterschieden zwischen den Regionen.
 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chris_flyer:

Reisewarnungen deshalb, weil man fast nirgendwo reinkommt und es auch kaum Flüge gibt.

Das stimmt nur zum Teil. Zudem ist das Verhandlungssache. Da fehlt im Moment der politische Wille. Mir ging es aber um die viel entscheidendere Ausweisung von Risikogebiete, für die es alleine fachliche Gründe geben sollte.

 

vor einer Stunde schrieb chris_flyer:

Die Türkei, USA und Australien sind also in der EU ?

Auch da wird unterschieden zwischen den Regionen

Das sind seltene Ausnahmen. In der Türkei gab es z.B. enormen politischen Druck.

 

Der Virus ist weltweit verbreitet. Die Belastung schwankt innerhalb Deutschlands genauso wie weltweit. Warum muss ich nach Besuch des Louvres 14 Tage in Quarantäne, aber nach Besuch des Ledermuseums in Offenbach nicht?  Das Ferienhaus in Malle ist sicherer als die Party auf der Hasenweide. Reisebeschränkungen helfen wenig - auf das individuelle Verhalten kommt es an.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Das stimmt nur zum Teil. Zudem ist das Verhandlungssache. Da fehlt im Moment der politische Wille. Mir ging es aber um die viel entscheidendere Ausweisung von Risikogebiete, für die es alleine fachliche Gründe geben sollte.

 

Das sind seltene Ausnahmen. In der Türkei gab es z.B. enormen politischen Druck.

 

Der Virus ist weltweit verbreitet. Die Belastung schwankt innerhalb Deutschlands genauso wie weltweit. Warum muss ich nach Besuch des Louvres 14 Tage in Quarantäne, aber nach Besuch des Ledermuseums in Offenbach nicht?  Das Ferienhaus in Malle ist sicherer als die Party auf der Hasenweide. Reisebeschränkungen helfen wenig - auf das individuelle Verhalten kommt es an.

Derzeit musst du nicht 14 Tage in Quarantäne nachdem du im Louvre warst. Das stimmt nicht.

 

Du bist jetzt noch verpflichtet den Test zu machen und wenn er negativ war, dann darfst du ja machen was du willst. Nur darin liegt das Problem. Es ist ein falsches Gefühl der Sicherheit.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Su-34:

 

Diese Entscheidung ist doch hauptsächlich auf das Fehlen von Testkapazitäten in Deutschland zurückzuführen.

Man hätte auch nur die kostenfreie Testmöglichkeiten aus Nicht-Risikogebieten abschaffen können. Auch hätte man die Definition von Risikogebieten enger fassen können. Der hohe Anstieg kam auch dadurch zustande, dass Spanien unerwartet wieder Risikogebiet wurde. Jetzt fährt da kaum noch jemand hin, so dass die Tests automatisch weniger werden. Letztendlich sind die Testkapazitäten nicht an den Flughäfen Frankfurt oder München knapp geworden, sondern in Berlin.

vor 2 Minuten schrieb chris_flyer:

Derzeit musst du nicht 14 Tage in Quarantäne nachdem du im Louvre warst. Das stimmt nicht.

 

Du bist jetzt noch verpflichtet den Test zu machen und wenn er negativ war, dann darfst du ja machen was du willst. Nur darin liegt das Problem. Es ist falsches Gefühl der Sicherheit.

Wir reden hier über die beschlossenen Regeln ab Oktober. Das mit dem falschen Gefühl der Sicherheit habe ich noch nie verstanden. Kann ich denn mit einem negativen Test nicht mehr krank werden? Ich halte mich doch so oder so an die Abstandsregeln etc.  Fakt ist, dass ohne Test sich die wenigsten an die Quarantäne halten, weil sie keine Symptome haben. Wer Party in Kroatien feiert geht doch nicht danach freiwillig in Quarantäne. Kein Test zu machen führt zu falscher Sicherheit. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Su-34:

 

Diese Entscheidung ist doch hauptsächlich auf das Fehlen von Testkapazitäten in Deutschland zurückzuführen.

... und dass Testkapazitäten fehlen, hatte unser Gesundheitsminister Spahn am 30.Juli, als er kostenlose Pflichttests beschlossen hat, noch nicht gewußt? ... hat er da noch gedacht wir haben unendliche Testkapazitäten? Das war mitten in der Sommerferienzeit mit den meisten Reiserückkehrern. Es wäre doch jetzt Zeit, bis zu den Herbstferien genügend Testkapazitäten aufzubauen.

Geschrieben

Bitte,wer kann das für mich mal genau schreiben: Also,nach der Meldung fallen ab 15.09. die kostenlosen Pflichttest`s weg,und ab 01.10. geht es direkt in die 14-tägige Quarantäne.

Was muß man beachten,wenn man genau dazwischen zurückkommt,also zwischen 16.09. und 30.September ?

Für meine Fa. brauch ich nach dem Urlaub sowieso einen Negativ-Test,aber ich hätte gern mal die offizielle Version gehört.

 

Geschrieben

Es kommt alleine auf dein Bundesland an. Es wird voraussichtlich erst ab Oktober beginnen.

 

Und zwischen Mitte September und Oktober gilt immer noch was sonst galt. Mit einem negativen Test, kannst du der Quarantäne noch aus dem Weg gehen. Danach dann nicht mehr.

 

Zwischen fünf Tage ( mit Test) und 14 Tage Quarantäne ist ein Riesenunterschied.

 

Und da du es jetzt wissentlich in Kauf nimmt, wirst du auch kein Lohnausgleich erhalten.

 

Und ja viele Arbeitgeber akzeptieren den Pflichtest gar nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...