Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Parkplätze in HHN erst 03/03 fertig


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lt. Flughafen Hahn stehen ca. 3.000 neue Parkplätze ab März 2003 zur Verfügung. Da FR bereits ab Dezember zwei neue 738 einsetzt, wird es wahrscheinlich kurzfristig zu Parkengpässen kommen. Über die Fertigstellung von T2 ist noch kein genauer Zeitpunkt bekannt (bisherige Aussage: 2003). Ich rechne aber auch mit dem Frühjahr, da die Frachhalle ja nur umgebaut werden muss.

Geschrieben

Hehe, dazu fällt mir wieder folgender Leserbrief beim Handelsblatt ein:

 

”Im Anzug bei Ryanair" Handelsblatt vom 27./28.9. 2002

 

Ihre Artikel zu den stark wachsenden Billig-Airlines in Deutschland habe ich mit großem Interesse gelesen. Besonders gut gefiel mir "Im Anzug bei Ryanair" in Ihrer – sehr gelungenen – "Weekend"-Beilage von Ende September. Just an diesem Wochenende bin ich nämlich von einem Kurztrip mit Ryanair von Hahn nach Stansted zurückgekehrt.

Sie haben mit Ihrer Darstellung völlig Recht – und das, was ich persönlich erlebt habe, ist sogar noch dramatischer als Ihre Schilderungen: Am Flugplatz Hahn: Chaotisch überfüllte Parkplätze bereits morgens gegen 5.30 Uhr, langer Fußmarsch mit Koffern bepackt – keine Koffer-Kulis am Parkplatz – durch Wind und Regen bis zum Terminal. Im Gebäude unterdimensionierte Ein- und Sicherheitschecks sowie Passkontrollen. Das Ergebnis: Es entstand ein gewaltiger Menschenstau. Die Konsequenz: Völlig genervte Ryanair-Mitarbeiter, die in harschem Ton – meist nicht einmal der deutschen Sprache mächtig – Passagiere herumkommandierten. Sollten Passagiere nicht auch Kunden sein? Am Flugsteig eingepfercht, wartet dann der ganze Flieger, obwohl nur für rund ein Drittel der Passagiere Sitzplätze vorhanden sind. Schließlich heißt es: Ihr Flugzeug steht nicht hier bereit, sondern in Saarbrücken. Also ab in vier Busse und kurz mal zwei Stunden Fahrt nach Saarbrücken.

Wer während dieser Zeit im Bus seine Notdurft verrichten wollte und den Fahrer – offensichtlich sogar Inhaber der gecharterten Buslinie – darum bat, das Licht im WC einzuschalten, wurde von ihm darauf hingewiesen, dass er "die Lampe absichtlich herausgedreht" habe, weil "die Regeneration des Chemieklos zu teuer" sei. Was die wütenden Passagiere daraufhin in der WC-Kabine des Busses angerichtet haben, blieb mir allerdings verborgen.

Auf dem Rückflug von Stansted ein ähnliches Bild: Am Flugsteig 50 stehen dort – sage und schreibe – gerade mal rund 20 Sitzplätze für die rund 200 Reisenden zur Verfügung. Nach der um etwa eine Stunde verspäteten Ankunft in Hahn ging es bepackt mit dem Handgepäck per pedes über das halbe Flugfeld, denn Bustransfers zum Terminal sind bei Ryanair offensichtlich Fehlanzeige. So mussten die Passagiere sich dann auch brav bei Regen und mitternächtlich-kühlem Wind außerhalb des Terminals zur Passkontrolle anstellen, denn im beheizten Vorraum zur Passkontrolle haben maximal 20 Personen gleichzeitig Platz.

Ich habe mich hier kurz auf die Highlights dieses Ryanair-Abenteuers konzentriert und kann nur jedem empfehlen, sehr sorgfältig zu überlegen, ob man sich so. etwas in seiner knappen Freizeit antun will. Mir jedenfalls ist meine Freizeit dafür künftig zu teuer.

Dass man seine Erwartungen bei Discount-Fliegern würde zurückschrauben müssen, war mir durchaus bewusst. Ich habe halt bei "Aldi"-Konditionen lediglich die bekannt gute "Aldi"-Qualität erwartet - und bin von der Fluggesellschaft herb enttäuscht worden. Ryanair? Never again!

 

Georg Vetter

Boppard am Rhein

 

Und das ist genau das Problem, was die meisten LCC in Zukunft haben. Wer für einige wenige Euros in die halbe Welt fliegt, erwartet einen Service wie in der First bei einem traditionellen Anbieter. Und genau deshalb denke ich, dass es FR in Zukunft schwerer haben wird, als eine germanwings, denn in CGN dürfte die Infrastruktur - auch wenn es hierzu gegenteilige Meinungen gibt - etwas besser dimensioniert sein. Das ist nur mein persönlicher EIndruck.

Geschrieben

Diesem Bericht kann ich wiklich nicht viel abgewinnen, weil er falsch ist.

 

Am Flugplatz Hahn: Chaotisch überfüllte Parkplätze bereits morgens gegen 5.30 Uhr

Kann ich nicht bestätigen. War schon öfters nach STN geflogen. Ich habe immer ohne Probleme einen Parkplatz gefunden. Nur durch die neuen Routen, denke ich das es kurzfristig zu Engpässen kommen kann. Wenn die 3.000 Parkplätze erstmal im März fertig gestellt sind, verfügt HHN über ein deutliches Überangebot an kostenfreiem Parkplätzen. Die P sollen im übrigen alle in Terminalnähe liegen.

 

langer Fußmarsch mit Koffern bepackt – keine Koffer-Kulis am Parkplatz – durch Wind und Regen bis zum Terminal.

Tipp: Einfach mit dem PKW zum Terminal fahren, Koffer ausladen, Parkplatz suchen. O.K. geht natürlich nur, wenn man zu zweit reist. Aber auch allein ist der Weg vom Parkplatz zum Terminal nicht alzu lang. Außerdem kann man für eine sehr geringe Gebühr direkt vor dem Terminal parken - und hier sind immer Parkplätze frei! Desweiteren wurde ein Busservice zum Terminal eingeführt. Für 1€ bringt ein Bus einen zum Terminal (Kinder kostenlos).

 

 

Im Gebäude unterdimensionierte Ein- und Sicherheitschecks sowie Passkontrollen. Das Ergebnis: Es entstand ein gewaltiger Menschenstau.

Kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Lediglich kurz vor Abflug ist ein gewisser Menschenstau da. Aber man sollte ja auch mind. 90min. vor Abflug da sein - dieses Thema hatten wir ja erst. Ich musste bisher längstens einmal 2 min. warten -ehrlich.

Ganz andere Wartezeiten bin ich hingegen von FRA gewöhnt. Ich bin im Sommer nach Barcelona mit LH geflogen. Es dauerte mindestens 20 min. bis ich am Check in ankam (T1 A).

 

Die Konsequenz: Völlig genervte Ryanair-Mitarbeiter, die in harschem Ton – meist nicht einmal der deutschen Sprache mächtig – Passagiere herumkommandierten. Sollten Passagiere nicht auch Kunden sein?

Zu mir waren immer alle nett.

 

 

Am Flugsteig eingepfercht, wartet dann der ganze Flieger, obwohl nur für rund ein Drittel der Passagiere Sitzplätze vorhanden sind.

Das ist ebenfalls für mich nicht nachvollziehbar. Für alle Passagiere sind aureichend Sitzplätze vorhanden. Ich könnte jetzt ja wieder was über FRA sagen, lass es aber lieber.

 

 

Auf dem Rückflug von Stansted ein ähnliches Bild: Am Flugsteig 50 stehen dort – sage und schreibe – gerade mal rund 20 Sitzplätze für die rund 200 Reisenden zur Verfügung.

 

Es sind max. 187 Reisende - maximal! Es ist richtig, dass in STN die Sitzplatzkapazität etwas dürftig ist. Ansonsten ist der Airport aber wirklich modern. Tipp: Erst 45 min. vor Abflug zum Gate gehen. In der Check in Halle sind ausreichen Plätze vorhanden. Die geschilderte Problematik trifft natürlich auch alle anderen LCC - nur mal so am Rande.

 

 

Nach der um etwa eine Stunde verspäteten Ankunft in Hahn ging es bepackt mit dem Handgepäck per pedes über das halbe Flugfeld, denn Bustransfers zum Terminal sind bei Ryanair offensichtlich Fehlanzeige.

Der Fußweg ist wirklich nicht lang. Da würde es sich nicht lohnen einen Bus für einzusetzen.

 

So mussten die Passagiere sich dann auch brav bei Regen und mitternächtlich-kühlem Wind außerhalb des Terminals zur Passkontrolle anstellen, denn im beheizten Vorraum zur Passkontrolle haben maximal 20 Personen gleichzeitig Platz.

Dort haben mit Sicherheit mehr wie 20 Paxe Platz - mind. 60! Der Bericht ist wirklich sehr dramatisch geschildert - ein echter Horrortrip! Witz lass nach!

 

Ich habe mich hier kurz auf die Highlights dieses Ryanair-Abenteuers konzentriert und kann nur jedem empfehlen, sehr sorgfältig zu überlegen, ob man sich so. etwas in seiner knappen Freizeit antun will.

Kann es jedem nur empfehlen

 

 

Mir jedenfalls ist meine Freizeit dafür künftig zu teuer.

Vorschlag, dann buch doch besser einen zehn mal so teuren Flug.

 

 

Dass man seine Erwartungen bei Discount-Fliegern würde zurückschrauben müssen, war mir durchaus bewusst.

Glaube ich kaum

 

 

Und das ist genau das Problem, was die meisten LCC in Zukunft haben. Wer für einige wenige Euros in die halbe Welt fliegt, erwartet einen Service wie in der First bei einem traditionellen Anbieter.

 

sk, dass glaube ich nicht. Denke schon dass man zwischen LCC und First sehr gut unterscheiden kann. Man kann bei diesen nierigen Tarifen nicht die gleichen Leistungen erwarten.

 

Und genau deshalb denke ich, dass es FR in Zukunft schwerer haben wird, als eine germanwings, denn in CGN dürfte die Infrastruktur - auch wenn es hierzu gegenteilige Meinungen gibt - etwas besser dimensioniert sein.

 

CGN hat eine bessere Infrastruktur wie HHN. Aber nicht alles ist in CGN besser (z.B Parkkosten).

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ryan2 am 2003-01-08 13:12 ]

Geschrieben

Vorsicht! Hier werden subjektive Meinungen miteinander verglichen - und wir alle wissen wie stark diese divergieren können.

 

CGN hat unbestreitbar den Vorteil das sie ans öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen sind und daher - bezogen auf die Passagierzahl - durchschnittlich weniger Parkmöglichkeiten benötigen als HHN.

 

Aber mal ehrlich: wäre diese Topic wirklch notwendig gewesen? Vor einigen Monaten hatte wir einmal eine Art Selbstbeschränkung weil FR Topics wirklich überhand genommen hatten (auch wenn es sich direkt auf HHN bezieht impliziert dies doch immer FR) und da waren es angenehme, ruhige Zeiten weil es keine Anfeindungen oder sonst was ähnliches gab. Und das nur weil nicht jede News gepostet wurde...

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Quote:

____________

"CGN hat eine bessere Infrastruktur wie HHN. Aber nicht alles ist in CGN besser (z.B Parkkosten). Ich glaube auch, dass die 4U Passagiere ebenfalls wie in HHN übers Vorfeld zum Flieger gehen werden."

__________

 

Nein Ryan2: 4U wird in CGN den umgebauten T2 nutzen und hat dann u.a. Fluggastbrücken und ausreichend Aufenthaltsräume zur Verfügung. Es ist z.zt nicht geplant, über Aussenpositionen abzufertigen, da nie mehr als 3 Maschinen gleichzeitig in CGN sind und dadurch immer ausreichend Fluggastbrücken zur Verfügung stehen.

 

Bzgl. der Parkplatzkosten (15 € pro Woche) schreib ich hier nichts mehr, da es die FR-Fraktion ja doch nicht glauben will.

 

Du hast geschrieben, man solle einfach einen 10fach teureren Flug buchen: z.Zt kannst Du THF LCY für 129,- € inkl Steuer/gebühr retour mit LH/Eurowings fliegen. Dann dürfte der Hin-und Rückflug bei FR ja max 13 € inkl. Steuer/Gebühr kosten icon_smile.gif Mal im Ernst: Wir sollten diese ewigen Versuche, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sein lassen. Das führt zu nichts. Der Artikel ist halt einfach eine Meinung unter vielen, doch fällt schon auf, dass es von dieser Art der Meinung recht viele gibt in letzter Zeit (bitte steinigt mich nicht gleich icon_smile.gif

Geschrieben

Allein aus Gründen der Sicherheit und aus versicherungstechnischen Aspekten wird niemand in Köln über das vorfeld zur Maschine wandern.

 

Und ob 187 oder 200 Paxe in einem FR-Flieger sind ist Haarspalterei, geht einfach davon aus, daß der Leserbriefschreiber ein Laie ist und nicht von jeder Maschine die max. Paxanzahl kennt. Dafür hat er sogr gut geschätzt.

 

Und ob 20 oder 60 in den Warteraum vorm Zoll passen ist auch egal. Tatsache ist daß mind. 2/3 der Paxe - also bei weitem die Mehrheit - dem Wetter ausgesetzt sind.

Geschrieben

Zum Thema Parken am Airport CGN gibt es übrigens auch eine Pressemitteilung (http://www.airport-cgn.de/aktuell/news/details.php3?id=145). Vielleicht überzeugt diese die letzten notorischen (FR-)Zweifler, die es bisher hier gab:

 

 

Köln, den 06. September 2002

 

Parken wird billiger

Gebühren im Parkhaus 3 um die Hälfte gesenkt

Alles wird teurer? Nicht am Flughafen Köln/Bonn. Der Airport senkt die Preise im Parkhaus 3 drastisch. Parken ist dort in der Wintersaison nur etwa halb so teuer wie bisher. Eine Woche kostet vom 1. November 2002 bis zum 30. April 2003 15 Euro (bisher 33), zwei Wochen 25 Euro (bisher 48).

 

Ausreichend Platz ist vorhanden. Parkhaus 3 bietet rund 4000 Stellplätze. Auch die Lage ist günstig: Nur 500 Meter liegt P3 vom neuen Terminal 2 entfernt. Wer den Fußweg scheut, kann den kostenlosen Pendel-Bus benutzen, der zwischen P3 und den beiden Terminals verkehrt.

 

„Wir wollten insbesondere den Urlaubern entgegenkommen und deren Reisekasse entlasten“, begründet Flughafen-Geschäftsführer Michael Garvens die Gebührensenkung. „Die neuen Tarife passen natürlich auch bestens zum Start der No-Frills-Airlines in Köln/Bonn.“

 

Der Tagestarif im P3 beträgt 8 Euro (bisher 11 Euro), zwei Tage kosten 12 Euro (bisher 22 Euro). Ab dem dritten Tag greift bereits der Wochentarif von 15 Euro. Jede weitere Woche kostet 10 Euro.

Geschrieben

Ich sehe, dass Ihr meiner Kritik an dem Bericht überwiegend zustimmt. Es gibt zumindest nur sehr wenige dementis.

 

Die 15€ Parkkosten in CGN sind exakt 15€ teurer wie das Parken in HHN.

 

Ich bin erst vor 2 Monaten mit FR in STN gewesen. Für 14 € pro Flug - soviel nur zu: zehnmal günstiger (natürlich inkl. aller Gebühren)!

 

Wenn ich mich zu diesem Bericht nicht äußern soll (wie es hier einige meinen), dann sollte sk einen solchen Bericht erst gar nicht ins Forum stellen. Es ging lediglich um das Parkplatzproblem von Dez bis März in HHN. Die FR Diskusion kam jetzt wieder nur durch sk ins laufen. Das kreide ich mir nicht an. Aber ich lass bestimmt auch nicht einen solchen Artikel unkomentiert hier stehen - eben weil er für mich in vielen Punkten nicht nachvollziehbar ist.

Geschrieben

@ Ryan2

 

Willst Du es nicht kapieren?

 

Parken in CGN kostet KEINE Euro 15!

 

Deine 14 Euro HHN - STN oneway sind ncht 10 x billiger als Eur 139 BER-STN-EUR (Return-Preis!). oder war dein rücflug bei EUR 0 inkl. Gebühren?

 

Hast Du Dich füher hier Mart genannt? Der ist nämlich so still in letzter Zeit.

Geschrieben

...genau wie man in HHN auch für 6 EUR pro Tag parken kann, wenn man sich auf P1 stellt und sich darüber freut, gerade einmal 100 Schritte vom Check-in-Schalter entfernt zu parken.

Geschrieben

Man kann auch in HHN kostenpflichtig parken. und ab den kostenlosen Parkplätzen ist der Busshuttle kostenpflichtig, in Köln ab P3 in den Parkgebühren inkl.

 

Jedenfallsist die immer wieder wiederholte Aussage der FR-Fraktion, Parken in CGN kostet 15 Euro schlichtweg falsch - und bei der Hartnäckigkeit der falschen behauptung gehe ich von absichtlicher Verleumdung aus.

Geschrieben

Parken in CGN kostet KEINE Euro 15!

Wurde doch erst gerade im Forum gesagt. Oder stimmt der Bericht nicht?

 

Deine 14 Euro HHN - STN oneway sind ncht 10 x billiger als Eur 139 BER-STN-EUR (Return-Preis!). oder war dein rücflug bei EUR 0 inkl. Gebühren?

 

Nein, Du Intelligenzwunder - return hat natürlich 28 EUR gekostet. Ich habe mich bei der Aussage "10x so teuer" auch nicht auf eine bestimmte Airline bezogen wie Du es gerade machst. Verdreh hier nicht permanent meine Aussagen.

Es gibt auch Airlines die 15x so teuer sind. Muß Dir sicher nicht sagen welche.

 

Hast Du Dich füher hier Mart genannt? Der ist nämlich so still in letzter Zeit.

 

Ich bin nicht Mart. Er braucht wahrscheinlich mal von Dir ne Erholungspause. Kann ich echt verstehen. PaddyO ist zur Zeit nicht am Start, weil er Urlaub hat.

Geschrieben

Hame, was soll eigentlich die ganze Zeit der Spruch von der "FR Fraktion". So was gibt es nicht. Ich kenne weder Mart noch PaddyO persönlich. Wenn ich ausschließlich nur positive FR Berichte ins Forum stellen würde (wie man es mir hier schon vorgeworfen hat), dann hätte ich diesen Bericht wohl nicht geschrieben. Ich sehe FR und HHN nicht nur durch die rosarote Brille. Aber teilweise wird hier grundlos FR und HHN nieder gemacht. Das finde ich nicht okay.

Geschrieben

Also ich kann den obigen Bericht von SK nur zustimmen. Selbst wenn man morgens um 04.00 Uhr in Hahn mit dem Auto ankommt, so sind da schon alle Parkplätze voll und man kann nur hoffen, dass es dann nicht regnet.

 

Am Durchleuchten des Handgepäcks war so ein Gedränge, dass gar nicht bemerkt wurde, wie ich meine Fototasche von dem Durchleuchtapparat nahm, obwohl sie für einen eingehenderen Check vorgesehen war... Sehr sicher... und äußerst grosszügiges Platzangebot dort...

 

Am Gate kannst Du froh sein, wenn Du 1 Stunde vor Abflug noch einen Sitzplatz bekommst...der zudem noch sauber sein sollte...Ein schwieriges Unterfangen...

 

Und wenn Dein Ryanair-Flug gelandet ist (wieder mal verspätet), dann steht wirklich mindestens die hälfte der Paxe im Freien und dann kannst Du beten, dass es nicht regnet, oder es nicht kalt ist und der BGS ein wenig schneller arbeitet...

 

Und dann wieder zurück zum Auto. Wo hast Du es geparkt ? Die Suche beginnt. Wie hiess die Strasse nochmal. Mist. War es doch nicht...Endlich doch gefunden.

 

@Ryan2

 

Das sind keine Übertreibungen, sondern alles so selbst im Juli erlebt.

 

Ich habe ja schon viele Flughäfen gesehen (70+) und ich muss schon sagen, das Terminal in HHN ist eines von denen, die mir am Wenigsten zugesagt haben...Wieder eine persönliche Meinung, aber das o.g. habe ich objektiv geschildert, so denke ich.

 

Gruss

 

Mathias

 

_________________

---> www.spotter.de.vu <---

mathias.henig@gmx.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hias am 2002-10-09 13:27 ]

Geschrieben

Keine Zeit, auf diese ganzen interessanten Ausführungen im Detail zu antworten - was mich allerdings irritiert, ist, daß die Ryanair-Anhänger in Threads wie diesen immer rundweg behaupten, subjektive Erlebnisberichte von Personen seien alle erlogen, erstunken und grundfalsch.

 

Auch ich bin bereits einige Male von HHN geflogen und kann dazu im Telegrafenstil nur sagen:

 

- Parkchaos: in der Tat

- zu kleiner Securitycheck: ja, was aber keine allzu langen Wartezeiten bedeutete, allerdings zu etwas chaotischem Gedränge führte, bei dem sicherlich manches vorbei geschmuggelt werden könnte.

- zu kleine Gates: ja, aber das macht eigentlich nichts, da die Mehrzahl der FR-Reisenden offensichtlich glaubt, es gäbe an Bord Freibier oder sonstige Schätze zu heben und bereits eine halbe Stunde vor dem Boarding bei der geringsten Zuckung einer Person in Uniform wieselflink aufspringt und eine Reihe formt.

- Paßkontrolle: in der Tat ein Problem, allerdings nur auf den wenigen Nicht-Schengen-Flügen

- unfreundliches Personal: wie überall; mal so malso. Aber ein echtes Problem ist die Sprachbarriere bei Ryanair-Mitarbeitern; das ist m.E. ein echtes Sicherheitsproblem, da viele Paxe im Flugzeug das Sicherheitsbriefing nicht verstehen.

 

 

Zum Thema Parken in Köln sage ich nichts mehr, das ist ja mittlerweile ein running gag. Wie schon ganz richtig gesagt wurde: Wenn ich möchte, kann ich in Hahn für 42 € pro Woche parken und in Köln für 15 €.

 

P.S.: Zum Thema "FR gegen den Rest der Welt" können wir sicherlich in Zukunft einige heiße Gefechte erwarten - wie ich sehe, heißt das neueste Mitglied der Community "FR_sucks" .....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-10-09 14:08 ]

Geschrieben

Tut mir leid, wenn ich Dich enttäuschen muss. Mir ist es echt zu blöd mit Euch noch weiter über FR zu diskutieren. Ich werde in Zukunft nur noch Fragen von Mart und PaddyO beantworten.

 

Nur noch eins: Wenn ich Dich richtig verstehe, sind die Sitzplätze ausreichend. Hast zumindest nicht das Gegenteil behauptet.

Geschrieben

Ryan2:

Sorry, wenn ich es Dir mal so krass ins Gesicht sagen bzw. auf den Monitor schreiben muss, aber Du bist einfach nur "blöd". Warum? Ganz einfach. Das war nicht meine Meinung, es war nicht meine Absicht auf FR rum zu hacken. Du hast mit Deinem Thread (ob sinnvoll oder nicht sei dahingestellt) das Stichwort "Nicht ausreichende Parkplätze" und zuvor in einem anderen Thred (Zeltabfertigung) das Stichwort "Nicht ausreichende Kapazitäten" gegeben. Um dies zu Bestätigen habe ich einen Leserbrief des Handelsblattes (ist irgendeine unbedeutende Zeitung) abgescannt. Als Fazit habe ich - FR-neutral über die bekannten Probleme aller Billiganbieter gesprochen, die auch LH kennt. Nicht umsonst versucht man bei LH Flüge wie DUS-EWR ins Leben zu rufen, wo man nach Möglichkeit keine Billigtickets verkauft. Aus diesem Fazit habe ich nur versucht kritisch zu hinterfragen, ob diese - von Dir selbst angeführten - Kritikpunkte einen Wettbewerbsnachteil für FR im Gegensatz zur Konkurrenz sind.

 

Den Stein hast Du mit Deiner Antwort und Deinen auswendig gelernten Phrasen ins Rollen gebracht. Also jetzt nicht den Beleidigten spielen, OK?

 

Das Du nicht Paddy0 bist, ist mir klar, der antwortet wenigstens auf eine PN, das scheinst Du nicht nötig zu haben.

 

Isch habe fertig!

Geschrieben

Nein, sind sie nach meiner - subjektiven Wahrnehmung - nicht. Aber diese Frage ist ja einem objektiven Beweis zugänglich, indem Du mal gelegentlich die Sitzplätze im Gate abzählst und Bericht erstattest. Meine Aussage ging dahin, daß 187 Plätze pro Gate nicht notwendig sind, weil die Leute sich freudig vorerregt ohnehin zu einem hohen Prozentsatz an der Gatetür drängeln und auf einen Sitzplatz verzichten.

 

Meines Erachtens ist diese Frage eine Lappalie; es gibt bei vielen Flughäfen Gates, in denen es nicht genug Sitzplätze für eine vollbesetzte Boeing 777-300 oder Boeing 747 hat. Das ist kein HHN-spezifisches Problem, fällt da aber wegen der besonderen Enge des Abflugbereichs, der strengen Gatezuordnung und dem "Stoßverkehr" früh morgens einfach nur besonders unangenehm auf.

 

 

Zum Thema selektive Kommunikation mit ausgewählten Forummitgliedern: Da gibt es die prima Erfindung der e-mail icon_wink.gif. Die eignet sich besonders zur Abhandlung von Nischenthemen wie den Parkplatzproblemen in Hahn icon_wink.gificon_wink.gif.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-10-09 14:46 ]

Geschrieben

LEUTE HÖRT DOCH AUF EUCH WEGEN SO URSUPPE PARKGEBÜHREN ZU STREITEN....

AUSSERDEM WEN INTERESSIERTS WANN IRGENDWELCHE URSUPPE PARKPLÄTZE IN HHN SPÄTER FERTIG WERDEN.....

 

MEINER MEINUNG NACH GEHÖRT DIESER URSUPPE THREAD NOCH NICHT EINMAL IN DEN OFF-TOPIC BEREICH !!!!

Geschrieben

auch hier hat der KINDERGARTEN mal wieder kräftig zugeschlagen, gell touchdown99 (ich will dich damit nicht persönlich angreifen, sondern als hinweis zu unserem anderen netten beitrag zu diesem thema, soviel spaß muß sein, gell!).

 

also nur kurz zum ausbau in hhn. jeder der mit offenen augen über den flughafen hahn geht sieht, hier baut man der entwicklung hinterher. das hat verschiedene gründe, ua. das liebe geld. doch man überlegt derzeit eine container-lösung, um die flüge ab 05.12.02 besser abwickel zu können. sobald ich nähere infos hab, gibt´s die hier im forum.

Geschrieben

@touchdown99

Ich bedienmich mal grad bei deinen Stichworten, ok? icon_wink.gif

 

Also Meine Erlebnisse in HHN bisher (3x abfliegend / 3x ankommend):

- Parkchaos: hab ich morgens bisher noch nciht erlebt, wohl aber Wenn ich nach 12 Uhr angekommen bin! Da wird kreuz und quer geparkt! icon_cry.gif

- zu kleiner Securitycheck: hält sich in Grenzen. Meine Beobachtungen waren anständige Reihen, wo brav einer nach dem Anderen durchging und somit ging das auch recht zügig. icon_smile.gif

- zu kleine Gates: Auch das hält sich in Grenzen. meiner Schätzung nach stehen maximal 20% der Paxe bei einer (fast) vollen Maschine

- Paßkontrolle: Die is wirklich ein wenig klein dimensioniert. Jedoch im Vergleich zu Großflughäfen durchaus vergleichbar im Verhältnis Kapazität/anstehende Paxe

- unfreundliches Personal: Jeder hat wohl mal einen schlechten Tag. Hab bisher lediglich 1x eine mürrische Stewardess erlebt...

- Sprachbarriere: Bei allen in Deutschland stationierten Maschinen hatte ich mindestens eine deutsche Bandansage. 1x war sogar ein deutschsprchiger Flugbegleiter an Bord, der die Sicherheitsanweisungen 2-sprachig gemacht hat!

- Passkontrolle Ankunft: mehr als genug Platz um alle ins Terminal zu bringen!

 

_________________

Phantasie ist wertvoller als Wissen - denn Wissen ist begrenzt!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2002-10-09 19:00 ]

Geschrieben

Aber mart, du wirst doch nicht Kindergartenhopping betreiben und auch hier versuchen, Dich reinzuschmuggeln. icon_wink.gif Obwohl Du hier natürlich, ich muß es zugeben, schon beinahe eine eigene Spielgruppe beisammen hättest.... In diesem Sinne back backe kuchen icon_wink.gif

Geschrieben

Phantom... , danke für diesen hervorragenden Bericht über den Flughafen HHN. Endlich mal jemand (neben mir,mart und PaddyO) der hier eine objektive Einschätzung wiedergibt. Danke! Ich habe wieder Hoffnung in diesem Forum!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...