Zum Inhalt springen
airliners.de

Eurowings will Ryanair nach Rückzug in Düsseldorf ersetzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja eine Eurowings redet sich leicht, wird ja vom Mama Merkel und dem Steuerzahler durch die Krise getragen ... Ich mag zwar Ryanair nicht, aber die Förderung des LH Konzerns und der Condor (ex LH) ist Marktverzerrung pur. Da hätte man lieber die Air Berlin oder Germania entschulden können und einen zweiten nationalen Carrier bilden können.

Geschrieben

Ja, 9 Mrd Verbindlichkeiten + Zinsen sind für die kommenden Jahre echt ein riesen Wettbewerbsvorteil...

 

Ich bin immer wieder erstaunt wie viele Leute diesen Kredit für ein Geschenk halten. Maximal halb informiert aber große Klappe.

Geschrieben

Wer glaubt, dass der Rettungskredit  jemals zurückgezahlt werden muss, glaubt an den Weihnachtsmann. Vgl. die Hilfen für die Großbanken 2008. Zusammen mit Kurzarbeitergeld bis 2022 und einem dauerhaften Aussetzen der Insolvenzpflicht geht's wie bei Alitalia bis zum St. Nimmerleinstag weiter. Ein wahrer Deutscher Champion ...

 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb d@ni!3l:

Weil der Kredit für die LH ein anderes Konstrukt ist als die Kapitalerhöhung für die Banken damals...

Und was ist dem 20%igen Aktienpaket des Bundes und den beiden Aufsichtsratsposten des Bundes im Zuge der 9 Mrd?

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb d@ni!3l:

Glaube darauf hätte man auch gerne verzichtet.

Nö, sehe ich anders, denn ursprünglich wollte der Bund nicht nur 20% Anteile für die 9 Mrd sondern sogar 25,01% = man hätte (theoretisch) sämtliche Entscheidungen der Geschäftsleitung blockieren können. Und dann waren ja auch noch die "Forderer", daß mit den 9 Mrd auch massive Auflagen bzgl. Kündigungsschutz und Umwelt/Klima verbunden sein sollten.

Geschrieben

Ja eben, weil man für relativ wenig Geld eine Mitsprache einräumen muss (bei 20% natürlich weniger als bei 25,1) hätte man glaube ich gerne darauf verzichtet. 99% der Hilfe sind Kredite die zurückgezahlt werden müssen. 

Geschrieben

Ich glaube, Herr Bischof verkennt ein bisschen die Regeln der Marktwirtschaft. Ich behaupte, dass der Großteil aller Reisenden nach wie vor ein Reiseziel aussucht und dann schaut, wie er günstig dort hin kommt. Ein Beispiel: Von Hamburg kommt man per Direktflug mit Ryanair nach Sofia, oder mit Transfer in Wien mit Eurowings und Austrian. Letzteres dauert doppelt so lange und ist doppelt so teuer. Wer wird denn hier freiwillig auf die "fairere" Airline setzen?

Mal abgesehen davon, dass Eurowings sich ja für Billigtickets auch nicht zu schade ist. Wer für 100 Euro von Hamburg nach Kreta. hin und zurück fliegt, müsste sich nach meinem Verständnis eigentlich auch Low-Cost-Carrier nennen,

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb dergute:

Mal abgesehen davon, dass Eurowings sich ja für Billigtickets auch nicht zu schade ist. Wer für 100 Euro von Hamburg nach Kreta. hin und zurück fliegt, müsste sich nach meinem Verständnis eigentlich auch Low-Cost-Carrier nennen,

Nun, nicht jede Low-Fare-Airline ist auch eine Low-Cost-Airline - und nicht jede Low-Cost-Airline ist auch eine Low-Fare-Airline...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb AviationFriend:

Nun, nicht jede Low-Fare-Airline ist auch eine Low-Cost-Airline - und nicht jede Low-Cost-Airline ist auch eine Low-Fare-Airline...

Ja, das stimmt in der Tat. Ich glaube trotzdem, dass es nicht der Realität entspricht, dass Menschen sich Eurowings aussuchen, weil sie Ryanair schlecht finden. Meiner Erfahrung nach greifen solche Auswahlkriterien erst bei Mittel- und Langstreckenflügen. Da schaut man doch, ob man mit Norwegian zusammengepfercht oder mit BA entspannt über den Teich kommt und lässt sich das auch mal was extra kosten.
Die Strecken, bei denen Eurowings gegen Ryanair antritt werden jedoch nur vom Preis beherrscht. Insofern redet der Mensch meiner Meinung nach an der Realität vorbei. 

Geschrieben

@ dergute: Wir hatten schon vor Covid19 für unsere geschäftlichen und privaten Flugreisen eine sehr klare "Blacklist". Wenn man gewillt ist, sich an eine solche Liste zu halten, dann ist Vieles einfacher und in den allermeisten Fällen für nur wenige Euro mehr ausgesprochen komfortabel. Von der Freundlichkeit der Besatzungen und dem kundenorientierten Service am Boden ("It's not your problem, it's our problem, and we solve this problem - NOW") ganz zu schweigen. Hartelijk dank naar Schiphol! Weder FR noch EW liefern das... :D

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...