Zum Inhalt springen
airliners.de

Deutsche Bahn und Lufthansa weiten Zusammenarbeit aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum gibt es immer noch keine Lösung für den Gepäcktransport bei der Anreise mit dem Zug zum Flughafen? Niemand wuchtet gerne Reisekoffer für die ganze Familie vom Auto in die Regionalbahn und von der Regionalbahn in den Fernzug etc.

 

Amazon liefert alles innerhalb von 24 h. Wieso kann das Gepäck auch nicht in der gleichen Zeit vom Flughafen bis zur Haustür (bzw. umgekehrt) geliefert werden? Die Bahn bietet zwar ein von Haus zu Haus Gepäckservice (über Hermes) an, hierbei wird aber ein Versand von und zu Flughäfen explizit ausgeschlossen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Der Duesentrieb:

Warum gibt es immer noch keine Lösung für den Gepäcktransport bei der Anreise mit dem Zug zum Flughafen? Niemand wuchtet gerne Reisekoffer für die ganze Familie vom Auto in die Regionalbahn und von der Regionalbahn in den Fernzug etc.

 

Amazon liefert alles innerhalb von 24 h. Wieso kann das Gepäck auch nicht in der gleichen Zeit vom Flughafen bis zur Haustür (bzw. umgekehrt) geliefert werden? Die Bahn bietet zwar ein von Haus zu Haus Gepäckservice (über Hermes) an, hierbei wird aber ein Versand von und zu Flughäfen explizit ausgeschlossen.

In der Schweiz funkioniert es ja auch, zumindest wenn man SWISS und Edelweiß fliegt. Aber dazu müsste Personal eingestellt und vor allem bezahlt werden.

Übrigens ist das Gepäckproblem noch gravierender wenn man ankommt. Dann besteht der Zoll noch zusätzlich auf der Kontrolle des Gepäcks. 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Wolfgang Stephan:

Übrigens ist das Gepäckproblem noch gravierender wenn man ankommt. Dann besteht der Zoll noch zusätzlich auf der Kontrolle des Gepäcks. 

Kann der Zoll doch machen, wie bei jedem Paket, das man sich schicken lässt - warum muss ich daneben stehen?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Kann der Zoll doch machen, wie bei jedem Paket, das man sich schicken lässt - warum muss ich daneben stehen?

Du hast schon mal erlebt, was passiert, wenn der Zoll noch eine Frage zu einem Artikel hat?

 

Denn dann darfst Du, gerade mit dem Zug nach hause gekommen, direkt wieder umkehren und zum Flughafen, und dem dortigen Zoll-Amt zurück fahren, um die Frage zu beantworten. Super Service!

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb jubo14:

Du hast schon mal erlebt, was passiert, wenn der Zoll noch eine Frage zu einem Artikel hat?

 

Denn dann darfst Du, gerade mit dem Zug nach hause gekommen, direkt wieder umkehren und zum Flughafen, und dem dortigen Zoll-Amt zurück fahren, um die Frage zu beantworten. Super Service!

Wen fragt er denn, wenn ich mir die Sachen zusenden lasse?

Alternativ kann ich das Gepäck auch vom Band nehmen, durch den Zoll gehen und dann wieder direkt abgeben und es 24 Stunden später an der Haustür in Empfang nehmen.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Wen fragt er denn, wenn ich mir die Sachen zusenden lasse?

Ich sehe schon, Du hast das noch nicht so oft gemacht. 

Zumindest nicht in der Welt außerhalb von Amazon. ;)

 

Hat der Zoll Fragen, so bekommst Du eine Benachrichtigung, zu welchem Zoll-Amt Du kommen sollst, um die zu beantworten und ggf. die anfallenden Kosten zu begleichen. Das können fällige Einfuhr-Umsatzsteuer sein, es kann aber auch ein Entgelt für die Vernichtung von Waren sein, die nicht eingeführt werden dürfen. Oder die Waren werden, auf Deine Kosten, an den Absender zurück geschickt.

Bei Paketen hast Du den Vorteil, dass die meistens an ein Zoll-Amt in der Nähe Deines Wohnorts geschickt werden. Bei Reisegepäck wird das genau da stehen bleiben, wo die Zollkontrolle stattgefunden hat, ergo da, wo der Koffer den Flughafen verlässt.

 

vor 29 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Alternativ kann ich das Gepäck auch vom Band nehmen, durch den Zoll gehen und dann wieder direkt abgeben und es 24 Stunden später an der Haustür in Empfang nehmen.

Das wäre in der Tat ein Möglichkeit, wenn es einen Dienstleister für den "Bodentransport" geben würde, der da mit den Airlines zusammen arbeitet. 

Geschrieben

Danke für die Erläuterungen - war mir gerade alles nicht so präsent. Dazu kommt noch, dass es für Reisende die einzige Möglichkeit ist, Waren beim Zoll anzumelden. Für den "Bodentransport" sollte es im Umfeld der Flughäfen genug Speditionen / Postdienstleister geben, die das übernehmen könnten. Statt Inlandsflug Bahnreise + Gepäcktransport sollten doch dann von den Kosten als auch vom Komfort auf vielen Strecken vergleichbar sein.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Der Duesentrieb:

Danke für die Erläuterungen - war mir gerade alles nicht so präsent. Dazu kommt noch, dass es für Reisende die einzige Möglichkeit ist, Waren beim Zoll anzumelden. Für den "Bodentransport" sollte es im Umfeld der Flughäfen genug Speditionen / Postdienstleister geben, die das übernehmen könnten. Statt Inlandsflug Bahnreise + Gepäcktransport sollten doch dann von den Kosten als auch vom Komfort auf vielen Strecken vergleichbar sein.

Eigentlich sind solche Firmen bereits seit Jahrzehnten an den Flughäfen präsent - um z.B. verspätet angekommenes Gepäck nachzusenden. Würde man dieses Geschäft ausweiten, bekäme man allerdings logistische Probleme wegen der erheblich steigenden Volumina.

Allerdings muss ich jubo14 Recht geben: Jedes einzelne nachgesendete Gepäckstück muss dem Zoll vorgeführt werden und findet der etwas zweifelhaftes ist es nichts mit nachsenden. Dann muss es der Besitzer abholen, selbst wenn er dann aus Husum zum Frankfurter Flughafen zurückkommen muss.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...