Zum Inhalt springen
airliners.de

Die Ideen der Parteien zur Luftfahrt vor der Wahl in Baden-Württemberg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Peinlich, dass 35% eine Volkserzieherpartei wählen wollen, die nichts außer Verboten für den Bürger auf Lager hat. Den grünen Ökosozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf, oder wie?

 

vor einer Stunde schrieb Tomas Muller:

Eine Gebührenstaffelung nach CO2-Ausstoß könnte ggf. doch noch mal zu einem Turboprop-Revival führen. Wer weiß - schön wär's!

 

Haha, Revival. Unter grüner Knute kannst du mit dem Lastenfahrrad in den Urlaub fahren, und das bei der Fahrt ausgeatmete CO2 muss natürlich um ein Vielfaches finanziell kompensiert werden.

Geschrieben

Ich bewundere jeden so standhaften Ideologen!

Wer will sich schon mit etwas so langweiligem, wie der Realität beschäftigen?

Bekannterweise hat Baden-Württemberg in den letzten 8 Jahren ja auch dramatische Umbrüche erlebt.

Geschrieben
Am 11.3.2021 um 20:35 schrieb jubo14:

Ich bewundere jeden so standhaften Ideologen!

Wer will sich schon mit etwas so langweiligem, wie der Realität beschäftigen?

Bekannterweise hat Baden-Württemberg in den letzten 8 Jahren ja auch dramatische Umbrüche erlebt.

Die Schwarzen bremsen die Grünen noch aus - wie auch in Hessen. Zudem ist Politik in normalen Zeiten etwas langfristiges. Der Arbeitsmarkt (und Merkel) profitieren noch heute von den Reformen der SPD-Regierung.  Die Grünen konnten weder Stuttgart 21 noch Terminal 3 oder Autobahnausbau in Hessen verhindern - da waren sie einfach zu spät. Aber sie verhindern eine zweite Bahn in Stuttgart und sie stoßen Radschnellwege und den Ausbau des Schienennetzes an, die eben Jahre bis zur Umsetzung brauchen. Mit einer sehr engen Auslegung des Planfestellungsbeschlusses wurde das Nachtflugverbot in Frankfurt praktisch ausgeweitet. Folge von jahrelanger grüner Politik sind enorm hohe Energie- und Baukosten (Flächenknappheit, Umweltauflagen). Man muss sich das leisten können. Offensichtlich können sich das immer mehr grüne Wähler, die haben dann auch keine Probleme mit zusätzlichen CO2-Abgaben für die nächste Studienreise nach Fernost.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...