Emanuel Franceso Geschrieben 4. Juni 2021 Melden Geschrieben 4. Juni 2021 Die EU und ASEAN (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) haben sich auf ein neues Luftverkehrsabkommen verständigt. Im Rahmen von "AE Cata" werden Airlines aus der EU und aus ASEAN zukünftig unbegrenzt zwischen beiden Märkten fliegen dürfen. Für 14 wöchentliche Passagierflüge gilt, dass diese in ein Drittland weiterfliegen dürfen; für Frachtflüge gilt diese Beschränkung nicht. Das Abkommen muss allerdings noch von der EU und ASEAN ratifiziert werden. https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-asean-luftverkehrsabkommen_de https://www.aerotelegraph.com/europa-und-suedostasien-oeffnen-ihre-himmel https://asean.org/asean-eu-conclude-worlds-first-bloc-bloc-air-transport-agreement/ 2
HX583 Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 korrigiere mich bitte, aber wenn ich das richtig verstehe, es es aber nur ein "halbes" Open-Sky. denn zB dürfte eine thailändische Fluggesellschaft nicht von Malaysia in die EU fliegen (also einen kommerziellen Flug) oder? das ist nämlich beim EU/Nord Amerika Abkommen ja anders....
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Airlines of ASEAN and the EU will be able to fly any number of services between both regions. Das liest sich so, als ob jede EU-Fluglinie zwischen jedem EU-Staat und jedem Asean-Staat fliegen darf (LH: BCN-MNL). Aber auch jede ASEAN-Fluglinie zwischen jedem Asean-Staat und jedem EU-Staat (VN: HKT-BER). Hängt aber davon ab, wie der Vertragstext ausgestaltet ist, der noch nicht veröffentlicht ist. Grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung. Wäre schön, wenn die ratifizierung schneller geht als zuletzt.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Das Abkommen wurde heute von beiden Seiten unterzeichnet und muss nun noch von den einzelnen Mitgliedsländern ratifiziert werden. Zitat Nach dem CATA ASEAN-EU können die Luftfahrtunternehmen des ASEAN und der EU beliebig viele Flüge zwischen beiden Regionen anbieten. Überdies können die Luftfahrtunternehmen eines jeden Landes eines Blocks bis zu 14 wöchentliche Passagierflüge und – aufgrund der Verkehrsrechte der fünften Freiheit – beliebig viele Frachtflüge in alle Länder des anderen Blocks durchführen, und zwar über jedes beliebige Drittland oder darüber hinaus in jedes beliebige Drittland. https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2022/10/17/asean-and-the-eu-sign-the-world-s-first-bloc-to-bloc-air-transport-agreement-joint-press-release/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden