Zum Inhalt springen
airliners.de

Parkgebühren in Köln/Bonn


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus aktuellem Anlaß (Paddy's Posting in einem anderem thread) hier noch mal die Parkgebühren in CGN:

 

P1:

je angef. 30. Min.: 1 EUR

je Tag maximal: 14 EUR

 

P2:

wie P1, jedoch max. EUR 40 in der 1. Woche, danach 23 Euro je weitere Woche

 

P3:

je angef. Std. 1 EUR, max. 11 EUR/Tag bzw. 33 EUR / Woche.

 

Zudem kann man sonn- und feiertags im P2 + P3 von 8 - 20h für 3 EUR pauschal parken.

 

Also wo sind die angeblichen 15 EUR/Tag? Und die atraktiven Wochenpreise werde auch gerne von einigen verschwiegen. Desweiteren ist der Pendelbus von P3 zu den Terminals 1+2 kostenlos!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2002-10-15 17:57 ]

Geschrieben

PaddyO ist doch noch nicht strafmündig icon_wink.gif

 

Wie gesagt, wenn ich in Hahn parke, muß ich immer 42 € pro Woche zahlen; komisch.

 

Von der HHN-Homepage:

 

"Parken P1

bei einer Parkdauer bis zu

2 Std. € 1,00

4 Std. € 2,00

6 Std. € 3,00

jede weiteren angefangenen 2 Stunden € 1,00

maximaler Tagessatz € 6,00

jeder weitere angefangene Tag € 6,00"

Geschrieben

Ergänzung:

Die Preise im Parkhaus 3 sollen zum Start von 4U gesenkt werden!

 

Parken

Am Flughafen gibt es zwei Parkhäuser für Langzeitparker (Parkhäuser 2 und 3) und einen Kurzzeitparkplatz vor Terminal 1. Am besten Sie parken im Parkhaus 3, das speziell für unsere Germanwings-Kunden reserviert ist. Von dort aus pendelt ein Shuttlebus zu den Terminals.

Kosten

 

1 Tag : 8 €

2 Tage : 12 €

3 bis 7 Tage : 15 €

ab der zweiten Woche 10 € je Woche

 

Quelle + Copyright: http://www.germanwings.com

 

Kind regards, A330-300.

Geschrieben

Schön und gut, aber in CGN sind alle Parkplätze Schweineteuer, in HHN sinds nur 130/3000 icon_smile.gif

Geschrieben

@ Ryan2:

Mach das. Anschließend kannst Du dann ein Feedback an MOL und Caro schreiben, wie ein richtiger LCC operiert.

 

_________________

Good luck, germanwings, and many happy landings!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: A330-300 am 2002-10-15 18:35 ]

Geschrieben

Sorry, aber ich hab echte Probleme zu sehen wo 11 EUR am Tag teuer sein sollen. Fahr mal in ein normales Parkhaus - unter 5 EUR kommste da normal nicht raus, und das für wenige Stunden! Ach ja, wie peinlich - Paddy=...äh Caro... hat im Hahn ja noch nie sowas wie ein PArkhaus gesehen!

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

15 € pro Woche : 7 Tage = 2,15 € pro Tag = sauteuer ???? Ich bitte Dich, wo lebst Du ?

 

Diese Diskussion wird immer bizarrer. Für alle Personen aus dem angeblichen HHN-Einzugsgebiet nördlich von Bonn ist es höchstens sauteuer, künftig nach HHN zu fahren, anstatt nach CGN abzubiegen - der zusätzliche Weg für alle diese Leute beträgt über 300km hin- und zurück = 300km x 25ct = 75 € (der Kilometer KfZ-Fahrt ist nach allgemein anerkannten Erfahrungswerten und gesetzlich verbürgten Regelungen mit 52Pf = 25 ct anzusetzen).

 

In diesem Sinne.

 

 

P.S.: @ PaddyO - mußt ein bißchen Gas geben mit Deinen Posts icon_wink.gif Kollege Ryan2 hat in einem Monat bereits 200 Posts exklusiv zum Thema FR/LCCs, da wirst du bald eingeholt. Also nicht faul auf Teneriffa am Strand abhängen.... icon_wink.gif

Geschrieben

"2,15 € pro Tag = sauteuer ???? Ich bitte Dich, wo lebst Du ?"

 

... vermutlich sogar doch mitten auf dem Verkehrslandeplatz Hahn - und da gibt´s eben für 2€15 wahlweise eine kyrillische Zeitung vom stolzen Kiosk-Besitzer oder ein hochprozentiges Wässerchen in der Airport-Absteige oder eine leckere Dammwildwurst am Stück aus dem regionalen Farmershop oder ein belegtes Brötchen "Pia" im Einkaufscenter Lautzenhausen-Airport. Da bekommt man eben noch was für´s Geld, wer denkt da noch ans Parken?

Geschrieben

Was soll eigentlich diese Diskussion? Die FR Fraktion wird dadurch sowieso nicht überzeugt. Selbst wenn man für's Parken in CGN Geld bekämme, würden unsere FR Freunde bestimmt noch einen Grund finden, warum Parken in HHN besser ist.

Vielleicht, weil die Strasse schöner aussieht oder weil man dort frische Landluft kostenlos schnuppern darf...

Geschrieben

Nochmal zur Sache, und obwohl's schon erwähnt worden ist:

 

Zum 1.11. werden die Parktarife im Parkhaus 3 von CGN gesenkt. Das Parken kosten dann in der 1. Woche 15€.

 

Übrigens musste man in CGN irgendwann Parkhäuser bauen, um den vielen Fluggästen neben dem neuen Terminal eine Parkmöglichkeit zu verschaffen.

(Ich hätte gerne den alten, billigen Parkplatz Nord beibehalten, dort konnte man nebenbei ganz nett landenden Flieger beobachten...)

 

Wenn in HHN irgendwann der Platz rar wird, werden sie auch dort ein Parkhaus bauen. Das wird dann vermutlich auch seinen Preis haben.

 

Im Übrigen hatten wir doch diese Diskussion schonmal, oder? Und alle Infos waren schon hinreichend bekannt, oder, Hame?

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Ich habe es zwar schon einmal in einem anderen Thread gepostet, aber um alle Missverständnisse und die teilweise auch hier falsch wiedergegebene Preise richtigzustellen:

 

 

Köln, den 06. September 2002

 

Parken wird billiger

Gebühren im Parkhaus 3 um die Hälfte gesenkt

Alles wird teurer? Nicht am Flughafen Köln/Bonn. Der Airport senkt die Preise im Parkhaus 3 drastisch. Parken ist dort in der Wintersaison nur etwa halb so teuer wie bisher. Eine Woche kostet vom 1. November 2002 bis zum 30. April 2003 15 Euro (bisher 33), zwei Wochen 25 Euro (bisher 48).

 

Ausreichend Platz ist vorhanden. Parkhaus 3 bietet rund 4000 Stellplätze. Auch die Lage ist günstig: Nur 500 Meter liegt P3 vom neuen Terminal 2 entfernt. Wer den Fußweg scheut, kann den kostenlosen Pendel-Bus benutzen, der zwischen P3 und den beiden Terminals verkehrt.

 

„Wir wollten insbesondere den Urlaubern entgegenkommen und deren Reisekasse entlasten“, begründet Flughafen-Geschäftsführer Michael Garvens die Gebührensenkung. „Die neuen Tarife passen natürlich auch bestens zum Start der No-Frills-Airlines in Köln/Bonn.“

 

Der Tagestarif im P3 beträgt 8 Euro (bisher 11 Euro), zwei Tage kosten 12 Euro (bisher 22 Euro). Ab dem dritten Tag greift bereits der Wochentarif von 15 Euro. Jede weitere Woche kostet 10 Euro.

 

 

Quelle: http://www.airport-cgn.de/aktuell/news/details.php3?id=145

Geschrieben

Ich gehöre zwar eigentlich der neutralen Fraktion an, aber eines muss ich doch mal loswerden:

Am besten ist es immer noch, mit der Bahn zum Flughafen zu fahren: schnell, meistens auch komfortabel und recht preiswert. Die Diskussion über Parkgebühren ist schon deshalb unsinnig...

Wie aber bitte komm ich mit der Bahn zum Hahn???

In Köln steig ich am Hauptbahnhof in einen (kostenlosen) Shuttlebus und bin in 20 min da...

Der Anschluss ans öffentliche Verkehrssystem ist m.E. wesentlich wichtiger als Parkgebühren.

Geschrieben

Das sehe ich auch so. Deshalb muss schnellstens FRA und HHN mit dem Transrapid verbunden werden (oder zumindest mit einem ICE)

Geschrieben

Transrapid und auch ICE sind für eine Anbindung Hahns an das Bahnnetz überflüssig wie ein Kropf und nicht recht viel mehr als eine lokalpolitische Träumerei bei der man den Bodenkontakt etwas verlor. Spektakulärer könnte man die Kohle (sprich Steuergelder) wirklich nicht mehr zum Fenster rauswerfen.

 

Das einzig sinnvolle für HHN sind keine Hochgeschwindigkeitstrassen, auf denen man für die Züge dann teils ein Vielfaches des eigentliches Flugpreises zahlen müsste. Wer der werten und so extrem preisbewussten Fahrgäste der FR würde denn z.B. angenommene rund 50€ return für eine Fahrt mit dem Transrapid von/nach Frankfurt/Main bezahlen?

 

Ähnlich, wenn auch vom Preisverhältnis her nicht so grass, sieht´s beim ICE aus. Aus dem selben Grund wird CGN in Bezug auf seine neuen LCCs nicht von der ICE-Anbindung profitieren, sondern von der Anbindung an den Regionalverkehr v.a. mit dann vielseitigen Verbindungen Richtung Düsseldorf und Ruhrgebiet.

 

 

Für die Anbindung eines Flughafens wie HHN (kein Langstreckenverkehr, viel Kurzstrecke, überwiegend sehr preisbewusste Kunden) gibt es passende Produkte der Bahn - und die heißen RegionalBahn und RegionalExpress. Dann könnte man zu relativ vernüftigen Preisen die Massen aus der weiteren Umgebung ankarren und bedient damit wie bei ICE&Co nicht nur ein zwei Großstädte, sondern ggf. mehrere die auf dem Weg liegen.

 

Beck und Koch werden angesichts der Finanzsituation der öffentlichen Kassen eh die Hände für großspurige und überflüssige Projekte gebunden sein, da könnten sie sich doch praktischerweise auf Vorhaben konzentrieren, die nachher wirklich was bringen und von denen dann viel mehr Leute was von haben.

Geschrieben

Die Anbindung von CGN durch den neuen Bahnhof im Terminal wird sich sicher vor allem auch auf das Einzugsgebiet südwestlich von Köln auswirken, denn einige Regionalbahnstrecken werden vom Kölner HBF zum airport verlängert, u.a. die Strecken aus Aachen (Fahrtzeit bis Airport dann 41 Minuten) sowie Bonn (38 Minuten). Ebenso verhält es sich mit einigen Regionalbahnstrecken aus der Eifel (die ja wohl zum dirkten Einzugsgebiet von HHN gehört). Die Anbindung an den airport + Parkgebühren + Lage nahe der Stadt sowie Verbindungen von Stadt zu Stadt bei 4U werden FR ordentlih einheizen....!

Geschrieben

ICE? Transrapid?

 

Leute Ihr seid echt klasse. Als nächstes wartet Ihr sicherlich auf die Errichtung eines Seehafens und zugehörigen Kanal, damit die Frachtsparte gefördert wird.

 

Sagt mal, kann es sein dass Ihr zu oft am HHN wart zum "Shoppen" und dabei einige hochprozentige Wässerchen zuviel getrunken habt oder stand das in der Zeitung in kyrillischer Schrift? icon_razz.gif

Geschrieben

Mannomann, Transrapid und ICE nach HHN ? Manchmal glaube ich, ich bin hier im Science Fiction Forum.

 

Wer würde denn bei kostendeckend zu kalkulierenden Preisen dann überhaupt noch mit ÖPV nach HHN fahren - schaut Euch bitte mal aktuell die Ticket-Preise für einen ICE auf einer Streckenlänge von 124km an, unabhängig von den Investitionskosten für den Bau einer solchen Strecke - die müßte komplett neu gebaut werden, da man die Trasse im Rheintal bis nach Bingen nie im Leben ICE-tauglich bekäme. Wer in Gottes Namen soll das bezahlen für eine Strecke, die ausschießlich Partikularinteressen dient und nichts tun würde, als point-to-point-Verkehr von Frankfurt nach HHN zu bedienen ?

 

Und dann müßte wahrscheinlich der Steuerzahler jede Ticket noch zu 95 subventionieren, denn jeder Mensch, der ein Flugticket für 10 € kauft, wird wahrscheinlich maximal 5 € für die Bahn bezahlen wollen. Da könnt Ihr Helden ja gleich den Vorschlag machen, daß die Lufthansa kostenlose Zubringerflüge von allen deutschen Flughäfen nach Hahn durchführt.

 

Wenn Ihr Euch mal überlegt, was für ein jahrzehntelanger Kampf das war, bis die Flughäfen Hamburg oder Stuttgart eine klitzekleine Verlängerung einer S-Bahnstrecke bekommen haben, könnt Ihr Euch in etwa vorstellen, wie utopisch ein ICE oder Transrapid nach HHN ist.

 

In diesem Sinne: Die Macht sei mit Euch, Ryan2 und PaddyO.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...