Zum Inhalt springen
airliners.de

Condor mottet Flieger ein


Berti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Bericht von der Bild Zeitung icon_smile.gif

 

Der Reisekonzern Thomas Cook will einen Teil

seiner Condor Flugzeug Flotte stillegen!

Grund: die schlechte Lage der Touristikbranche. Laut BILD icon_smile.gif vorliegenden internen Dokumenten icon_smile.gif sollen im kommenden Jahr nur noch 39 statt 47 Maschinen fliegen, Langstreckenverbindungen nach z.B. Kuba und Bangkok eingestellt werden. Ein Konzernsprecher: "Wir haben Überkapazitäten und prüfen, was zu tun ist."

 

Hat die Bildzeitung wieder mal zugeschlagen oder ist was wahres dran?

Geschrieben

Es stimmt schon das DE Überkapazitäten hat,

allerdings war bisher nur von 3 757-300 bekannt, die vermietet werden sollen.

 

Das allerdings noch mehr Flieger ausser Dienst gestellt werden sollen, halte ich für unwahrscheinlich, AB und HF haben bisher noch nichts aus der Richtung hören lassen.

Geschrieben

Man kann auch sicher drüber nachdenken, ob in der gegenwärtigen Konjunkturlage nicht Airlines wie Air Berlin, LTU, Hapag-Lloyd besser aufgestellt sind, denn die setzen, wenn überhaupt, in wesentlichem geringerem Umfang auf 220 - 260 Sitzer im Mittelstreckenbereich. Sie fliegen mit A320 oder B738, die im Vergleich zu den Kapazitäten bei TC nur einen relativ geringen Anteil ausmachen (Condor Berlin). Eine Flotte von großen Boeing 757-300 schafft da gewisse Unflexibilitäten in aufkommensschwachen Zeiten - der Trend auf dem Kontinent) geht ja bei vielen Charterairlines seit längerem zu kleinerem Gerät mit 170-200 Sitzen (siehe z.B. Transavia, LTU).

 

Ich bin im übrigen mal gespannt, ob TC für die drei B757-300 Mietinteressenten findet. Da es ja kaum Betreiber des Typs gibt, könnte es da vielleicht einen interessanten "Erstbetreiber" geben.

Geschrieben

die gegenwärtige marktlage ist schlecht, die aussichten schlechter. condor macht eigentlich das einzig richtige indem sie fast die hälfte ihrer b753 flotte ausphased. langstrecken mögen voll sein, nur geld bringen sie nicht. ihr könnt doch bei den gegenwärtigen preisen nicht wirklich erwarten dass da jemand geld mit verdient. ich meine hier nicht die 5 einzeltickets dies nach kuba oder die dom.rep gibt sondern die veranstalterkontingente. die sind nur als mischkalkulation sinnvoll, kostendeckend sind die nicht.

 

die frage ob eine ltu hier besser aufgestellt ist, ist leicht zu beantworten denn wenn die überleben wollen müssen sie ebenfalls einen massiven schnitt machen. insbesondere bei den wide-bodies.

 

der winter wird wohl recht bitter und gibts krieg wirds nicht besser. leider.

 

fliegt mehr!

Geschrieben

Was heißt "fligt mehr"?

Womit den? Die Wirtschaft liegt am Boden. Neue drastische Steuererhöhungen werden nächsten Jahr beschlossen (Stichwort: Koalitionsverhandlungen). Wenn jetzt noch Flugbenzin besteuert wird, werden einige Airlines nicht überleben. Ich denke die Mehrzahl der Menschen in D wird sich immer mehr den LCC zuwenden. Langstreckenflüge werden immer mehr abnehmen (auch wg. der Terrorgefahr in islamischen Ländern).

Geschrieben
Ich denke die Mehrzahl der Menschen in D wird sich immer mehr den LCC zuwenden. Langstreckenflüge werden immer mehr abnehmen (auch wg. der Terrorgefahr in islamischen Ländern).

 

Das hat nix zu bedeuten. Wir Menschen in den westlichen Länder vergessen schnell etwas schlimmes. Immerhin geht es ja langsam aber sicher aufwärts. Das is genauso mit der Lufthansa. Terroristen haben in den 70er Jahren angeküdigt Flugzeuge der DLH zu sprengen, aber nix is passiert.

 

Einerseits wird die Gefahr zu erst genommen, andererseits darf man auf Sicherheit nicht verzeichten.

Geschrieben

Lieber Ryan2, die deutsche Wirtschaft ist nicht am Boden, wir haben zur Zeit halt kein Wachstum! Aber es läuft... Aber unsere beschissene Ökoregierung hat so einen Müll beschlossen, daß es in der Tat weiter den Bach runter geht.

 

Und das Flugbenzin wird NICHT besteuert, das ginge auch gar nicht in einem deutschen Alleingang, nur EU-weit! Und das ist nach wie vor ausgeschlossen!

Geschrieben

Ist Euch eigentlich klar, dass die Mehrzahl der User dieses Forums gerade um 20.000 EUR betrogen werden? Ja, Ihr habt richtig gelesen. Alle die noch kein eigenes Haus gebaut haben werden durch den Wegfall der Grundeigenheimzulage um insgesamt 20.000 EUR schlechter gestellt gebenüber Personen die bereits ein Haus haben. Das ist der Hammer. Also, woher soll den ein neuer Flugboom kommen? Ich sehe für Deutschland und die deutschen Airlines schwarz. In den nächsten vier Jahren wird es jedenfalls keinen Aufschwund geben (außer bei LCC´s)

Geschrieben

Mann kann DE wohl nicht mit Kurz- und Mittelstrecken Carriern vergleichen, da die Langstreckenaktivitäten doch sehr beachtlich sind. Ich meine aber, dass DE zuviele 'kleine' Ziele in Übersee anfliegt und zu wenig 'grosse' Airports! Was sollen zum Beispiel diese Flüge nach Tampa oder nach Kuba Cayo Largo oder nach Whitehorse/Canada? Fort Lauderdale kann man noch nachvollziehen, weil in unmittelbarer Nähe zu MIA. Dafür gibt es keine regelmäßigen Flüge nach LA..?!?!?

Geschrieben
In den nächsten vier Jahren wird es jedenfalls keinen Aufschwund geben (außer bei LCC´s)

 

Wenn das hier so weiter geht sehe ich auch für die LCC's schwarz. Mit, wie du erwähnt hast, der Eigenheimzulage, wird das auch nicht leicht sein mit LCC's zu fliegen, es sei denn man erwischt extrem günstige Tickets, aber bei allen LCC Airlines kann man auch sehr viel Geld bezahlen.

 

 

_________________

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ANA am 2002-10-17 17:09 ]

Geschrieben

@snopper

 

Bei L.A. ist das Problem vorhanden, das viele Linienfluggesellschaften dorthin fliegen. Die Preise im Einzelplatzverkauf der Charterairlines sind immer teurer als die von Linienfluggesellschaften. Außerdem ist es für Indiviualtouristen einfach zuwenig wenn man nur 1x oder 2x die Woche eine Verbindung anbietet.

Charterairlines machen den Hauptteil ihres

Geschäftes mit dem Verkauf ganzer Kontingente an Ihre Reiseveranstalter. Nach L.A. ist halt schon ein großes Angebot an anderen Airlines vorhanden. Fort Lauderdale macht nicht nur wegen MIA Sinn, sondern wegen Florida allgemein bzw. als Zubringer für die größen amerikanischen Kreuzfahrtschiffe die ab Fort Lauderdale in die Karibik fahren. Die Ziele in Kanada dienen einigen Veranstaltern als Startpunkt für Rundreisen.

 

Gruß

Geschrieben

Zum Thema LCC: Die Terrorgefahr würde, wenn sie denn Touristenströme umleitet, vor allem den LCCs dienen, da diese nicht die sensiblen Regionen bedienen, sondern touristisch attrative Alternativmärkte. Allerdings sollte man den "Terroreffekt" nicht überbewerten: Probleme gab es schon mal in der Türkei, in Ägypten usw. die haben sich nach einer Pause immer wieder erholt. Die viel interessantere Frage ist, ob sich langfristig das Reiseverhalten der deutschen nachhaltig verändet und die LCCs hiervon profitieren können: Das betrifft zum einen die Frage der Zunahme der eigenverantwortlichen Reiseplanung und - gestaltung zu Lasten klassischer Katalogangebote (und damit Charterairlines), zum anderen den Trend hin zu mehr Kurzreisen anstatt ein oder zwei 3 Wochenreisen. Wenn das die zwei Trends der zukunft sind, gehen sie zu Lasten der Charterrcarrier und dienen den LCCs.

 

 

Zum kleinen politischen Exkurs:

 

"Ist Euch eigentlich klar, dass die Mehrzahl der User dieses Forums gerade um 20.000 EUR betrogen werden? Ja, Ihr habt richtig gelesen. Alle die noch kein eigenes Haus gebaut haben werden durch den Wegfall der Grundeigenheimzulage um insgesamt 20.000 EUR schlechter gestellt gebenüber Personen die bereits ein Haus haben."

 

Ähm, mit Verlaub (und unter der Berücksichtigung der Tatsache, daß ich weiß Gott kein Freund unserer Regierung bin) - um mal in uns bekannten Kategorien zu verbleiben: Meinst Du, nur weil Ryanair gerade Flugtickets für 9.99 € verkauft, dürften sie für alle Zeiten nicht mehr teurer werden ? Weil es bei Lufthansa zur Zeit Catering gibt, müßte das für alle Zeiten so bleiben ? Weil man in Hahn umsonst parken darf, müßte das in 10 Jahren auch noch so sein ? Wie in der Wirtschaft, so ähnlich im Recht: Gesetzlichen Bestandsschutz für die Vergangenheit gibt es selbstverständlich, Vertrauensschutz für die Zukunft, dass gewährte Vorteile für alle Zeiten beibehalten werden, nicht.

Geschrieben

Von einer Kapazitäts reduzierung bei DE eine Vorhersage für alle anderen deutschen Airlines zu treffen ist ein wenig voreilig!

 

Es ist kein Geheimnis das es im Winter bei einigen Charteren zu Überkapazitäten kommt und die augenblickliche Krise in der Tourismusindustrie tut ihr ihriges noch dazu.

DE ist kein Vergleich zu AB,Hf oder sonstigem. LTU spielt sowieso in einer anderen Liga, ohne die Nordrhein Westfälische Regierung wären die schon in den ewigen Jagdgründen. LT wurde damit zwar gerettet, weiterblickend kan man aber durchaus von einer art Wettbewerbsverzehrung sprechen!

 

Ich glaube es gibt niemanden hier, der die Wirtschaftlichkeit der B753/2 bezweifeln möchte. Man braucht eine weitaus geringere Auslastung als zb. für die B738.

Dazu das immer mehr Chartercarrier sich zugunsten 150-180 sitzer entscheiden folgendes. DE fliegt hauptsächlich ab FRA und MUC, daneben ist LEJ noch stark. Speziell FRA&MUC haben ein riesen Einzugsgebiet, dazu komt noch das man für ein geringen Aufpreis von fast allen deutschen Flughäfen zu einem DE Hub shutteln kann. Daher macht eine Kombination aus B757/767 durchaus Sinn! Von den Crewtrainingkosten garnicht zu sprechen. Ob DE dann nächstes Jahr im Sommer wirklich nur 39 Flieger für sich an den Start rollen lässt bleibt abzuwarten.

 

Schließlich muss ich noch zu RYAN2 statements was sagen!

Selbstverständlich werden nur die LCC wachsen, alle anderen werden in die Knie gehen! gelle Ryan2

Die aktuel von LH vorgelegten Zahlen, legen nahe das es sehr wohl wieder Aufwärtsgeht mit dem Kranich!

Weil Langstreckenflüge auch immer weniger werden expandiert LH gerade in diesem Bereich, wie dies auch andere europäische Airlines tun!

Manchmal denke du leist andere Zeitungen und siehst andere Nachrichten im TV als der Rest hier!

Geschrieben

Fang nicht schon wieder mit Deinem agressiven Art hier an. Akzeptiere meine Meinung - dann akzeptiere ich auch Deine - O.K.

Geschrieben

Bevor ich mir jetzt hier ein dämliches Duell mit dir liefer. Nur noch das!

Die von LH vorgelegten Zahlen sowie die geplannten Langstrecken expansionen ab FRa und MUC wirst du nicht bestreiten können. Du ignorierst die Fakten einfach! Das wars dann hierzu, da dieses Thema wirklich anständigen Diskussionsstoff bietet!

Sollte nicht so Enden wie das "Dunkle Zeiten für US Carrier" Thema, was auch eine sehr interessante Diskussion hätte werden können! Wobei daran hattest du ja keine Schuld!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WSSS am 2002-10-17 17:32 ]

Geschrieben

Bevor ich mir jetzt hier ein dämliches Duell mit dir liefer. Nur noch das!

Ich hab nicht vor mir mit Dir ein dämliches Duell zu liefern.

 

Die von LH vorgelegten Zahlen sowie die geplannten Langstrecken expansionen ab FRa und MUC wirst du nicht bestreiten können. Du ignorierst die Fakten einfach!

Also, lieber WSSS: Du wirst auch nicht den Fakt bestreiten können, dass Langstreckenflüge besonders unter den Auswirkungen des 11.09 gelitten haben. Terror wird sich in diesem Bereich auch in Zukunft ähnlich auswirken

Geschrieben

@Ryanair,

woher willst Du das wissen?

 

Es geht nicht um die Terroranschläge sondern um die Touristikbranche und die ist leider eingebrochen. Hier geht es auch nich um die Low Cost Carrier sondern um die Charterfluggesellschaften.

Geschrieben

Ryan2 das bestreitet ja keiner!

Aber nachdem es nach dem 11.9.01 erheblich Routenkürzung und stilllegungnen gab, geht es nun ganz klar wieder aufwärts! Nicht umsonst muss LH erstmal 5 A330 und 2 A340 leasen und zusätzlich noch 2 B742 noch 12 weitere Monate fliegen! Bestellt sind 10 A346 +10 A333 ok dafür verlassen die

A342 und die beiden B742 dann die Flotte, trotzdem ist dies ganz klar eine vergrößerung der Kapazität!

Womit du einsehen must, das deine Aussage bezüglich (kein Wachstum in den nächsten 4 Jahren, ausser bei LCC) nciht so ganz der Wahrheit entspricht!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WSSS am 2002-10-18 10:56 ]

Geschrieben

Ich weiß nabla, hoffe mal das sowohl du als auch ich trotzdem nen sauberen Start hinlegen können und nicht gleich am Anfang Angst um den Job haben müssen.

Wobei das bei meinem Verein eher passieren kann als bei euch!

Vielleicht führt die Kontmisere ja auch zu mehr CLH ab FRA da kleinere Maschinen!

Hast du den Bericht in der VC info gelesen? Werden wohl noch ein paar interessante und spannende Monate werden!

Geschrieben

Der Interkontverkehr hat sich bei Hansens bereits recht bald nach den Anschlägen merklich erholt.

 

Seit einiger Zeit schon läuft der Interkontverkehr in vielerlei Hinsicht (Auslastung, Yield) ungleich besser als der Kontverkehr, wo ebenfalls eine Erholung zu verzeichnen ist, allerdings aber nur recht langsam (wie es WSSS und nabla bereits erwähnt haben). Am bescheidensten entwickelt sich weiterhin das innerdeutsche Aufkommen - hier sind nach wie vor die mit Abstand höchsten Einbußen zu verzeichnen (gewesen).

 

Die Verallgemeinerung, der Interkontverkehr wäre immer am meisten von Auswirkungen möglicher Terroranschläge betroffen, ist also so nicht unbedingt zutreffend. Dagegen muss man auch sagen, dass die Erholung der Nachfrage nach Flugreisen, egal wohin, durch die sehr schlechte Wirtschaftlage gerade in Deutschland nicht unbedingt beschleunigt wird. Das betrifft aber mehr oder weniger alle Flugziele.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...