Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Rostock-Laage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja der , der Halbsatz : " nicht wirtschaftlich" klingt halt best als "nicht wirtschaftlich genug, um die Strecke , trotz fehlender Flugzeuge , an andere Stelle , weiter anbieten zu wollen.

 

 

Dem FMO wurde ja auch ein bombastisches Griechenland-Programm , auf nahezu null zusammen gestrichen.

Und er steht jetzt nahezu ohne Sommerflugplan da, das den Namen verdienen würde .

 

Auch hier kann nur der Grund sein , dass man zu wenig Flugzeuge erwartet. Und die vorhandenen dann lieber, entweder auf strecken einsetzen wird, wo man noch mehr Gewinn erwartet, oder diese , für die neue Kurzstrecke benötigt werden, ( wo man natürlich langfristig ebenfalls mehr Gewinn, quer-subventioniert, durch die Langstrecke, erwartet.

Ziemlich Assi sind aber beide Aktionen, schon allein aufgrund der Tatsache, das die Flüge so lange buchbar waren. Im Falle des FMoz seit Juni oder Juli und damit wären es ziemlich die ersten Flüge, die für S25 buchbar waren. Und haben somit die Hürde für andere Fluggesellschaften , ebenfalls etwas anzubieten, sehe ( zu) hoch gesetzt, ebenfalls was anzubieten. Und jetzt haben sich alle verplant.....

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb tom aus l:

Der Sommerflugplan 25 fällt wohl , abgesehen von ein paar Chartern aus der Schweiz, aus.

 

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/Flughafen-Laage-2025-wird-das-Jahr-der-Traenen,mvregiorostock2132.html

Was hatte RLG denn groß an Frachtflügen?

Ist die Frage, ob auch weiterhin noch Kreuzfahrtcharter (für Gäste Italien/Spanien) stattfinden - war aber meist für Costa-Schiffe, wo ich für 2025 allerdings keine Abfahrten ab Warnemünde finden konnte...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb derflo95:

Was hatte RLG denn groß an Frachtflügen?

Ist die Frage, ob auch weiterhin noch Kreuzfahrtcharter (für Gäste Italien/Spanien) stattfinden - war aber meist für Costa-Schiffe, wo ich für 2025 allerdings keine Abfahrten ab Warnemünde finden konnte...

Ich sehe zumindest noch, dass bei ITA Airways 1x/w LIN - RLG im Zeitraum 08.06.25 - 31.08.25 vorgeladen sind.

 

Aus Spanien gibt es aber doch länger schon keine Flüge mehr, oder? Meine die Iberia A330 auf MAD - RLG sind schon etwas her.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb LH2112:

Ich sehe zumindest noch, dass bei ITA Airways 1x/w LIN - RLG im Zeitraum 08.06.25 - 31.08.25 vorgeladen sind.

 

Aus Spanien gibt es aber doch länger schon keine Flüge mehr, oder? Meine die Iberia A330 auf MAD - RLG sind schon etwas her.

bin da auch nicht mehr ganz aufm Stand, gab ja sonst auch schonmal Flüge von Neos oder Pullmantur/Evelop.

Aber scheint mittlerweile auch viel über HAM zu laufen in der Hinsicht...

Geschrieben

Ich wundere mich das es in Rostock so mies aussieht, insbesondere im Vergleich zu anderen Flughäfen, die ein vergleichbares Einzugsgebiet haben, aber eigentlich bessere an größere Flughäfen angebunden sind.

 

Wenn man mal ehrlich ist, weder die Autobahn noch Zugverbindung nach Berlin oder Hamburg ist wirklich gut aus Rostock, noch schlechter wenn man Richtung Greifswald, Stralsund etc. schaut. Und selbst wenn man von Berlin oder Hamburg fliegen will muss man ja oftmals noch umsteigen um an sein Endziel zu gelangen.

 

Dazu befindet sich Rostock selbst an der Küste mit mehrere Urlaubsgebieten nicht weit entfernt.

 

Da wundert es mich schon warum der Markt nicht für ein paar Zubringer nach Frankfurt, München, vlt Amsterdam oder Kopenhagen ausreicht.

Ein paar Sommerflüge aus Süddeutschland, Österreich oder Schweiz, ähnlich wie Sylt.

Sowie die üblichen Mallorca, Türkei, Bulgarien Flüge die so viele Flughäfen in Deutschland haben.

 

Ich meine in Rostock sieht es noch wesentlich schlechter aus wie in Kassel und Kassel hat wohl weniger Einzugsgebiet, man ist von dort schneller in Frankfurt oder Hannover (+Paderborn) wie von Rostock in Hamburg oder Berlin und es gibt wohl wesentlich weniger Sommertouristen in Kassel wie an der Ostsee...

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Niedersachse:

Ich wundere mich das es in Rostock so mies aussieht, insbesondere im Vergleich zu anderen Flughäfen, die ein vergleichbares Einzugsgebiet haben, aber eigentlich bessere an größere Flughäfen angebunden sind.

 

Wenn man mal ehrlich ist, weder die Autobahn noch Zugverbindung nach Berlin oder Hamburg ist wirklich gut aus Rostock, noch schlechter wenn man Richtung Greifswald, Stralsund etc. schaut. Und selbst wenn man von Berlin oder Hamburg fliegen will muss man ja oftmals noch umsteigen um an sein Endziel zu gelangen.

 

Dazu befindet sich Rostock selbst an der Küste mit mehrere Urlaubsgebieten nicht weit entfernt.

 

Da wundert es mich schon warum der Markt nicht für ein paar Zubringer nach Frankfurt, München, vlt Amsterdam oder Kopenhagen ausreicht.

Ein paar Sommerflüge aus Süddeutschland, Österreich oder Schweiz, ähnlich wie Sylt.

Sowie die üblichen Mallorca, Türkei, Bulgarien Flüge die so viele Flughäfen in Deutschland haben.

 

Ich meine in Rostock sieht es noch wesentlich schlechter aus wie in Kassel und Kassel hat wohl weniger Einzugsgebiet, man ist von dort schneller in Frankfurt oder Hannover (+Paderborn) wie von Rostock in Hamburg oder Berlin und es gibt wohl wesentlich weniger Sommertouristen in Kassel wie an der Ostsee...

Nach Antalya geht es mit Corendon noch 2x wöchentlich. Allerdings wird ausgerechnet im Juli und August nicht geflogen. Warum auch immer...

 

Ich denke das Einzugsgebiet reicht einfach nicht ganz aus. Dafür ist Rostock selbst vielleicht auch etwas zu klein. Und Lübeck nimmt bestimmt auch den ein oder anderen Passagier weg.

Außerdem fliegt man von Rostock aus zu vielen Urlaubsdestination deutlich länger als von anderen Airports (insbesondere Mallorca).

Dann noch die deutlich höheren Kosten an deutschen Flughäfen allgemein.

Viele kleine Gründe, in Summe reicht das aber vermutlich, dass es so aussieht wie es aussieht.

Geschrieben

Der Markt ist einfach nicht da. Wenn es eine Condor nicht schafft, eine Rennstrecke wie PMI im Hochsommer 2/7 profitabel zu füllen, dann ist das eigentlich fast schon ein Fazit zum zumachen.

 

Ebenso hat sich LH schon mehrmals mit dem CRJ an RLG versucht … gereicht hat es leider auch nicht. Und wenn es schon innerdeutsch nicht reicht, dann reicht es für AMS/CDG und co. erst recht nicht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb anotherrandomusername:

Allerdings wird ausgerechnet im Juli und August nicht geflogen. Warum auch immer...

Weil man im Hochsommer richtig Kohle macht und die Flieger dort einsetzt, wo sie Geld drucken.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

schön wäre eine tägliche Anbindung nach CPH,  möglichst in der Tagesmitte,um so viel wie möglich Strecken auf Hin-und Rückflug mit zu nehmen. Nach CPH wäre es sogar kürzer als nach FRA, und schon mit ganz normalen Urlaubszielen (Sommer) dürfte der Zubringer nach CPH gut gefüllt sein.

Ob man nun in CPH oder FRA/MUC umsteigt, ist doch völlig Banane .Wichtig ist ein Zugang zu einem Internationalem Drehkreuz

 

Bearbeitet von born4fly
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.1.2025 um 23:34 schrieb born4fly:

schön wäre eine tägliche Anbindung nach CPH,  möglichst in der Tagesmitte,um so viel wie möglich Strecken auf Hin-und Rückflug mit zu nehmen. Nach CPH wäre es sogar kürzer als nach FRA, und schon mit ganz normalen Urlaubszielen (Sommer) dürfte der Zubringer nach CPH gut gefüllt sein.

Ob man nun in CPH oder FRA/MUC umsteigt, ist doch völlig Banane .Wichtig ist ein Zugang zu einem Internationalem Drehkreuz

 

Du weißt schon, wo Rostock liegt und wie die Wirtschaftskraft in dem Bundesland ist? Da ist eine Linie egal an welches Drehkreuz fehl am Platz. Meine einzige RLG Bewegung beläuft sich auf einen Flug ANR-CGN-RLG, in CGN stiegen 25 Rentner für eine Kreuzfahrt ein, insgesamt 28 Pax auf dem Flug, die Route wurde nach kurzer Zeit wieder eingestellt... verwunderlich war es nicht. Rostock-HAM sind 2h mit dem Auto, 3h mit der Bahn im NV. Zum BER 2,5h mit dem Auto, 4,5h mit der Bahn. 

 

Wer an der mecklenburgischen Ostsee oder auf den Insel Urlaub macht, kommt eh mit dem Auto. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb RED:

Wer an der mecklenburgischen Ostsee oder auf den Insel Urlaub macht, kommt eh mit dem Auto. 

Zum größten Teil stimmt das, es gibt jedoch eine überschaubare Klientel die gerne mit dem Flugzeug anreist. Dieser Nachfrage kommen die Hoteliers auf Usedom mit Fluganbindung am Bettenwechseltag über den Flughafen Heringsdorf nach.

Um Rostock herum sind u.a. die Ostseebäder Graal-Müritz und Kühlungsborn, über die A19 hat man schnell den Müritznationalpark mit Hotels die es auch nicht auf Massentourismus abgesehen haben.

 

Nur scheint die Usedomer Erfolgsgeschichte den Rostockern zu entgehen, oder man braucht sie nicht.

 

Ich bin in MV aufgewachsen, und habe mich schon als Teenager gefragt, mit welchem Optimismus man in RLG diesen Palast von Terminal mit zwei Jetways gebaut hat.

 

Am Ende kann man sich den Bedarf auch nicht herbeiwünschen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb RED:

 

Du weißt schon, wo Rostock liegt und wie die Wirtschaftskraft in dem Bundesland ist? Da ist eine Linie egal an welches Drehkreuz fehl am Platz. Meine einzige RLG Bewegung beläuft sich auf einen Flug ANR-CGN-RLG, in CGN stiegen 25 Rentner für eine Kreuzfahrt ein, insgesamt 28 Pax auf dem Flug, die Route wurde nach kurzer Zeit wieder eingestellt... verwunderlich war es nicht. Rostock-HAM sind 2h mit dem Auto, 3h mit der Bahn im NV. Zum BER 2,5h mit dem Auto, 4,5h mit der Bahn. 

 

Wer an der mecklenburgischen Ostsee oder auf den Insel Urlaub macht, kommt eh mit dem Auto. 

Es geht mir ja auch eher um Fluggäste AB Rostock. Egal ob du aus Meck-Pom. via HAM oder BER reisen willst, um auf Fernstrecke zu gehen musst du dann 2x Umsteigen. Von daher wäre ein Anschluss an ein Fernstrecken-DK die bessere Lösung. Natürlich wäre eine Kombi mit Incomming-Touristen sinnvoll . Aber innerdeutsch ist die LH-Group scheinbar nicht interessiert. Deshalb wäre CPH naheliegend.

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb born4fly:

Deshalb wäre CPH naheliegend.

Es verschlägt wirklich vernachlässigbar wenige Menschen aus der Region dienstlich nach CPH.

Die Lufthansa hatte RLG in vielen Versuchen im doppelten werktäglichen Tagesrand mit MUC verbunden, solange die Strecke subventioniert wurde, wurde geflogen, ohne hat sie sich einfach nicht getragen. Das ist die bittere Wahrheit.

Zum anderen überlagern sich die Einzugsgebiete: In Schwerin ist es Jacke wie Hose ob man nach Rostock oder Hamburg zum Flughafen fährt.

 

Im Link die größten Unternehmen Rostocks, beim besten Willen kann ich da keinen ausreichenden Dienstreisebedarf für die Grundauslastung auch nur einer Hubanbindung ableiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum reden alle immer nur von Dienst-und Geschäftsreisen ? Spielen Privatreisen keine Rolle ?

Oder anders gefragt: Wer privat mal z.B. in die USA will,muß dankbar sein,das es Geschäftsreisende gibt,sonst gäbe es die Flüge nicht ?1

edit: Ich war mal auf einem Flug von FRA nach Berlin (damals noch TXL) ,da war gefühlt der halbe Flieger voll mit Leuten (aus allen Teilen der Welt) ,die nach Berlin zum Marathon wollten . Alles Privatleute! Warum wird sowas im Forum immer wieder ignoriert ?

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben

Du hast es im Grunde selbst beantwortet:

Der Ertrag auf Hubverbindungen kommt zum größten Teil durch Reisen nicht privater Natur zustande. Und ja: Ohne eine Grundauslastung mit Tickets in den nicht günstigsten Tarifen muss man für Reisen in die USA dankbar sein, dass ein Geschäftsreisebedarf gegeben ist, andernfalls könnte man solche Teils sehr günstigen Tickets nicht verkaufen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb born4fly:

Warum reden alle immer nur von Dienst-und Geschäftsreisen ? Spielen Privatreisen keine Rolle ?

Oder anders gefragt: Wer privat mal z.B. in die USA will,muß dankbar sein,das es Geschäftsreisende gibt,sonst gäbe es die Flüge nicht ?1

weil es sich nie rechnet für 5 Pax eine ATR 72 nach RLG zu schicken, wenn sie auch ab HAM fliegen könnten. In Rostock lässt sich ohne Subventionen kein Flugzeug wirtschaftlich betreiben, außer vielleicht in den Ferien als Pauschalreise nach Mallorca oder Antalya.

 

Nur weil du vielleicht 3x im Jahr von Rostock nach/via CPH fliegen magst, stellt man dir noch lange kein Flugzeug hin. 

 

vor 13 Stunden schrieb born4fly:

edit: Ich war mal auf einem Flug von FRA nach Berlin (damals noch TXL) ,da war gefühlt der halbe Flieger voll mit Leuten (aus allen Teilen der Welt) ,die nach Berlin zum Marathon wollten . Alles Privatleute! Warum wird sowas im Forum immer wieder ignoriert ?

 

Das ist Berlin und ein ganz anderes Zielgebiet als Rostock. Der Unterschied sollte doch auf der Hand liegen, das zeigen doch allein schon die Tourismuszahlen. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...