pugnacity Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 schon möglich das geschäftsleute fliegen, aber ich glaube kaum, das davon 850 pro stunde auf brechen wollen. für die region ist es sicher nicht schlecht, nur in meinen augen vielleicht etwas fraglich. die zeit wird es zeigen ob sich dieser doch recht große ausbau rentiert oder nicht
scandic Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 schon möglich das geschäftsleute fliegen, aber ich glaube kaum, das davon 850 pro stunde auf brechen wollen.für die region ist es sicher nicht schlecht, nur in meinen augen vielleicht etwas fraglich. die zeit wird es zeigen ob sich dieser doch recht große ausbau rentiert oder nicht Ups, das ging ja schnell und da ich noch hier bin, lege ich mal nach ;-) Die Kapazität ist ja vornehmlich auch für den Touristikflugverkehr gedacht und dafür war die alte Wellblechhütte viel zu klein. Die jetzige Kapazität ist auch daraufhin ausgelegt, zwei Touristenbomber gleichzeitig abzufertigen (was nicht so unwahrscheinlich ist) und stabiles Wachstum auffangen zu können. Der Linienflugbetrieb läuft aus meiner Sicht als notwendiger, aber sicher nicht elementarer Nebenbetrieb.
scandic Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Aber man muß den Verkehr in MV logischerweise auf EINEN Platz konzentrieren und das kann nunmal nur RLG sein. Das Wirtschaftsministerium hat diverse Pläne in der Schublade Laage als "Landesflughafen" auszurufen. Naturgemäß stört das natürlich die lokalen Fürsten der anderen Plätze und verschlimmert wird die Tatsache dadurch, dass in Schwerin einfach kein Durchsetzungsvermögen in dieser Sache besteht. Also wird weiter fein nach dem Giesskannenprinzip gefördert, obwohl viele Ostvorpommern und Stralsunder für ihre Urlaubsflüge nach RLG ausweichen.
Takeoff Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 @scandic gut möglich, dass Rostock seine Daseinsberechtigung hat und vielleicht sogar dringend ein neues Terminal benötigte. Was mich letztendlich stört, ist dass vergleichmässig Unsummen an Steuergeldern für ein recht kleines Terminal ausgegeben wurden. Der Flughafen selbst kann dies aus seinen Erlösen wohl kaum finanzieren... Wie es aktuell auch anders geht sieht man hier: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=26134
scandic Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Was mich letztendlich stört, ist dass vergleichmässig Unsummen an Steuergeldern für ein recht kleines Terminal ausgegeben wurden. Der Flughafen selbst kann dies aus seinen Erlösen wohl kaum finanzieren... Wie es aktuell auch anders geht sieht man hier: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=26134 Das Terminal ist nicht ganz billig, zugegeben. Trotzdem können die laufenden Kosten aus dem operativen Geschäft beglichen werden und darüber hinaus wird noch ein Beitrag für den Stadthaushalt geleistet. Die Investitionskosten nicht, das ist und war eine Sache der öffentlichen Hand. Und die Flughäfen in Deutschland, die ihr Terminal ohne öffentliche Finanzierung in den heimatlichen Sand gesetzt haben, kann ich mir an einer Hand abzählen. Auch in Karlsruhe (dein Beispiel) finanziert die öffentliche Hand den Bau, wenn auch billiger.
Micha Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Also wie es mit Schwerin aussieht kann ich euch nicht sagen, aber Neubrandenburg wird militärisch genutzt, d.h. so einfach wird man diesen Airport nicht schließen können. Der zivile Flugbetrieb ist ein Nebengeschäft um die Kosten zu minimieren. In den letzten Wochen waren dort gehäuft A310 und 707 von der GAF unterwegs, es kommen regelmäßig Fliegerstaffeln zum Training nach Neubrandenburg.
marco76 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Habe dazu ergänzend gesehen, dass Condor zu den Winterferien ab RLG Zusatzdienste nach TFS + LPA anbietet RLG-LPA 04.02 DE6804 0720 1145 320 /18.02 DE6805 1245 1855 320 05.02 DE7716 1140 1605 320 /19.02 DE7717 1155 1805 320 RLG-TFS 03.02 DE5882 0810 1240 753 /17.02 DE5883 1125 1735 753 04.02 DE6564 0800 1230 753 /18.02 DE6565 1330 1940 753
scandic Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Wobei der Nur-Flug je Richtung im Netz schon an der 200 EUR-Marke kratzt, woraus ich eine gute Auslastung schliesse. Also wenn jetzt immer noch jemand an der Existenzberechtigung unseres Flughafens zweifelt ;-)
Micha Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Also an der Daseinsberichtigung zweifle ich nicht (an der von meinem Airport schon). Auch nicht daran dass ein neues Terminal gebraucht wurde, mussde es aber so teuer sein? Sind die zwei Finger wirklich nötig? Naja, immerhin ist es schön geworden.
marco76 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Naja, die hohen Preise sollen die Nur-Flug-Bucher abschrecken. Zusatzflüge sind eher gedacht, die Hotels der Pauschalanbieter zu füllen. Man möchte also die Flugplätze zu 95% im Rahmen einer Pauschalreise absetzen.
Marco@RLG Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 (bearbeitet) .. Bearbeitet 26. April 2011 von Marco@RLG
Micha Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Man hat sich mit dem Bau des Terminals nen Palast hingestellt den man nicht wirklich braucht, und der sorgt dafür das die Betriebskosten zu hoch sind.
Fjaell Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Ohne die genauen Erwartungen in RLG zu kennen, aber da muss noch viel Butter bei die Fische, um das neue Terminal wirtschaftlich auszunutzen. Das wird noch Jahr/e/zehnte so bleiben. Selbst mit der Steigerung der Kreuzfahrtankünften, Hotelneubauten wie Hohe Düne u.ä. wird die Paxzahl nicht sprunghaft steigen. Aber warum soll das in Rostock anders als auf anderen deutschen Betonpisten laufen? Da werden Investitionen mit öffentlichen Mitteln und Abschreibungszeiten von 20 Jahren und länger gebaut und bei der Bedarfserwartung stochert man schon eine Flugplanperiode später im Nebel. Und das ganze wird dann auf Basis von Versprechungen, nebulösen Andeutungen und nichtsagenden Absichtserklärungen durch die Stadt- und Kreisparlamente durch genickt. Rostock toppt das Ganze nur noch dadurch, dass man dem bisherigen Alleingeschäftsführer einen "Dorf"bürgermeister als zweiten Geschäftsführer zum Kompetenzgewinn an die Seite stellt. Sorry, ohne hier jemanden persönlich nahe treten zu wollen, aber allein diese Konstellation ist ein Witz in Sachen Professionalität. Fjaell
Marco@RLG Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 (bearbeitet) . Bearbeitet 26. April 2011 von Marco@RLG
Karsten* Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 So ein Müll! Kein Wunder das die Pleite gehen. Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, abgesehen von Rostock, ist gleich 0 (in Worten NULL). Ich bin echt sauer, da will man schon mal RLG one way einbinden und nichts geht. Ob da schon mal jemand auf die Idee gekommen ist, das ein Einzugsgebiet aus mehr als einer nördlich gelegenen Stadt besteht? Es wohnen auch Leute im Westen, Süden und Osten vom Flughafen.
iai-kfir Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 vielleicht würde es ja ein wenig helfen, die AB würde in RLG einen wartungshangar hinstellen für C-Checks und ähnliche grossereignisse. gut, das bringt keinen passagierverkehr. aber vielleicht kann man da ja auch die AB flugschule ansiedeln und man hat wenigstens ein paar touch'n'go's. zumindest ein paar arbeitsplätze in der region. quelle? flurfunk
Marco@RLG Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 (bearbeitet) . Bearbeitet 26. April 2011 von Marco@RLG
Karsten* Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 So, hab mich wieder beruhigt. Die unendlichen kostenlosen Parkplätze sind ja schon mal was deutlich positives. Kaum Staugefahr oder Stadtverkehr ist auch besser als Richtung BER. Da ich auch gelegentlich vor der Wahl BER oder RLG stehe versuche ich allein aus Lokalpatriotismus schon immer RLG zu bevorzugen (z.B. Zürich exRLG statt exBER). Im speziellen ging es mir auch um einen OLT-Trip auf der neuen Strecke nach CGN. Muß nun ausfallen, da ich bei einem Gabelflug (RLG-CGN-BER) ja schlecht das Auto in RLG stehen lassen kann. Hoffen wir mal auf Besserung zumal von FNB ja nahezu nix mehr zivil geht und somit wieder ein paar Kunden Richtung RLG schauen.
scandic Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Naja, ist es nicht so, dass das Einzugsgebiet generell recht klein ist? Doch, ist es. So viele Menschen leben doch dort gar nicht. Hat Rostock eigentlich einen ICE/IC-Anschluss? Fernverkehr besteht derzeit nur in der Relation Stralsund - Rostock - Schwerin - Hamburg. Der ab Sommer Richtung Berlin - München verkehrende ICE ist nur Alibi-Fernverkehr. @Karsten* Ich gehe davon aus, dass du aus der Region kommst und die Verhältnisse kennst. Objektiv betrachtet haben wir nur Rostock und hier ist der VVW seiner "Verpflichtung" mit der auf die Linienflüge abgestimmten Busverbindung nachgekommen. Und mal ehrlich: was ist denn ausser Rostock drum herum? Laage? Güstrow? Teterow? Bützow? ... Also bitte, da ist doch kein Blumentopf für Linienflüge mehr zu gewinnen. Insofern bleibt nur Rostock und da besteht eben eine Linie. Alles was weiter weg liegt fliegt eben auch wegen der weitaus besseren Angebote ab Hamburg und Berlin, wohin man auch deutlich schneller bzw. bei gleichem Zeitaufwand kommt. Und mal ehrlich: hast du schon mal Familie Meier samt Kinder und Urlaubsgepäck für 14 Tage an einem x-beliebigen Flughafen per Linienbus anreisen sehen? Das wird wohl auf ewig ein Ausnahmefall bleiben.
Marco@RLG Geschrieben 1. April 2007 Melden Geschrieben 1. April 2007 (bearbeitet) . Bearbeitet 26. April 2011 von Marco@RLG
Karsten* Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 Neues aus RLG: 1. neuer Geschäftsführer ab 1.Juli wird Maria Muller (exHHN-Leiter Marketing und Verkauf http://mainz-online.de/a/rlp/t/rzo335413.html Es kann also nur aufwärts gehen mit RLG 2. Wegen dem G8 Treffen wird der Flugverkehr von/nach RLG auf FNB (Neubrandenburg) verschoben. Zeitraum 4/5.6. bis 8.6. (vor allem AB und OLT betreffend) FNB steigert dadurch seine Fluggastzahlen 2007 um vermutlich einige 100% ;-) Wer also noch einen extrem seltenen Flughafen sehen will, sollte sich sputen.
Micha Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 @Karsten: Bis die Verlegung der Flüge über den G8 Gipfel bekannt wurde waren in FNB für dieses Jahr grade mal 2 Flieger nach Griechland und wenige Messeflüge nach HAJ geplant, sonst nüschts an Paxfliegern^^ Ansonsten is frachtmäßig in FNB einiges los, meist sind 2 - 3 Il 76 am Tag da die Fracht ausfliegen.
Marco@RLG Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 (bearbeitet) . Bearbeitet 26. April 2011 von Marco@RLG
Marco@RLG Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 (bearbeitet) . Bearbeitet 26. April 2011 von Marco@RLG
Marco@RLG Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 (bearbeitet) . Bearbeitet 26. April 2011 von Marco@RLG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden