Gast Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Die Regierungen von Hessen und Rheinland-Pfalz haben den Antrag für die Verknüpfung der Flughäfen Frankfurt und Hahn/Hunsrück zu einem Airportsystem auf den Weg gebracht. Nun sei das Bundesverkehrsministerium am Zug, erklärten die Verkehrsminister beider Länder, Dieter Posch (FDP) und Hans-Artur Bauckhage (FDP). Abschließend müsse dann die Europäische Union entscheiden. Die Verknüpfung ist Voraussetzung für das Umleiten von Flügen von Frankfurt nach Hahn sowie für das von Hessen angestrebte Nachtflugverbot. Dieses soll als Kompensation für die neue Landebahn auf dem Frankfurter Flughafen eingeführt werden. Q: SWR
Gast Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Alles deutet darauf hin, dass der Hahn schon in Kürze weiter expandieren wird. Andere Airlines werden sich ansiedeln und HHN unter die Top 5 katpultieren.
V8-RBJ Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Hahahahahhaha, das glaubste doch wohl selber nicht!
Gast Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Sag mal Kammerad, kannst Du nicht lesen - oder was? Viele FRA Flüge werden in Zukunft über HHN abgewickelt (vor allem Nachtflüge + Fracht). FR wird weiter expandieren. Die 10 Mio Paxe bis 2010 sehe ich als sehr wahrscheinlich an.
728JET Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Schwachsinn hoch drei. LH Cargo etc werden nicht nach HHN ausweichen sondern nach CGN gehen - dort ist wenigstens alles an Infrastruktur vorhanden und man kann an die Nachtnetze der Integrators ran. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Habe überhaupt nicht von LH Cargo gesprochen. Aber Du kannst es drehen wie Du willst. HHN wird stark expandieren. Das liegt auf der Hand. Wieso akzeptiert Ihr das nicht endlich. HHN wird bereits im nächsten Jahr unter den Top 10 sein. Und in die Top 5 ist es dann auch kein weiter Weg mehr.
728JET Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Was nachts läuft ist Fracht - und nicht nur von LH Kamaradski. Wirf mal nen Blick in den Fracht-OAG. Und im Gegensatz zu HHN hat man in CGN DREI Bahnen die geöffnet sind und nicht nur eine Betonpiste. Jeder halbwegs normal denkende Frachtcarrier wird nach Luxemburg oder CGN ausweichen da es dort die komplette Infrastruktur gibt und nicht wie in HHN einige vereinzelte Cargo-Zentren. Und glaub ja nicht das eine LH Cargo sich in HHN ansiedelt nur weil einige Politiker wieder am träumen sind. Notfalls wird die Cargo-Flotte halt an den schon bestehenden Hub CGN verlegt. Wach auf aus deinem Traum - FR wird nicht ewig wachsen und auch HHN wird es nicht. Bäume wachsen halt nicht endlos in den Himmel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-10-25 21:47 ]
Gast Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Im ersten Beitrag steht doch, daß bisher nur ein Antrag auf den Weg gebracht wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Bis Bund und EU darauf reagiert haben, kann noch viel Zeit ins Land gehen. Jetzt schon über "sagenhafte" Zuwächse und "fantastische" Passagierzahlen im zweistelligen Millionenbereich zu jubeln, halte ich für ziemlich verfrüht und unrealistisch.
Hame Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Nicht CGN oder LUX warten auf Fracht - BRU hat wohl auch noch ein paar Slots frei. HHN wird von den Klasik-Carriern nicht akzeptiert werden, hierzu zähle ich auch die jetzt mal die Charterflieger. LH hat sich ja schon ganz klar gegen HHN ausgesprochen. Somit wird weder eine LH noch ein Star Alliance-Member in HHN aufschlagen. Aber selbst eine QANTAS, die in FRA kein Hub hat, wäre in HHN wohl etwas deplaziert. HHN ist und bleibt paxmäßig ein LCC-Airport.
Gast Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 @V8: Wie wäre es mit belegbaren Ansichten? Habe bisher noch nichts anderes gehört, als "haha", "glaubst du selber nicht", "stimmt nicht". Fest steht, HHN wird jedenfalls 2005 5 Mio. Paxe haben. Laut FR-Mitarbeiterin werden neben den 27 Zielen dazu wohl noch einige Frequenzerweiterungen kommen. Auch Irak ist für FR kein Thema, da der Sprit bis Sommer '03 komplett im Tankauto ist.
V8-RBJ Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Tja, bei dem Schwachsinn, den ihr da teilweise von euch gebt, kann man nix vernünftiges mehr antworten!!
Phantom_der_Ope Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Gab es neulich nicht mal ein Posting in dem jemand von euch Post bekommen hat mit Absender: "LH Cargo-Center Flughafen Hahn"??? Nun gut, lassen wir das Thema... Ich denke, damit das Flughafensystem funktionieren kann muß noch ein wenig Infrastruktur an den Hahn ran, die ja großteils offensichtlich schon gebaut wird. Bahn und Autobahn sind da denke ich dringend nötig, damit das System RICHTIG funktionieren kann. Besonders eine direkte Bahnverbindung müßte her damits optimal läuft. Wenn man die Strecke FRA-HHN in ca. 30-45 Minuten per Bahn zurücklegen kann, ist das Flughafensystem FRA/HHN doch eine super Sache! So wie HHN im Moment aussieht, ist es denke ich wirklich nur als LCC Airport zu gebrauchen und für Cargo-Airlines, die unabhängig von dem bisherigen Cargo-Hub FRA operieren.
Gast Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Eine Studie kommt Ende des Jahres raus, über die dann bzgl. ICE Erkenntnisse gewonnen werden sollen/wollen. Meiner Meinung nach sollten sie endlich anfangen zu bauen, sonst ist 2004 noch nichts fertig! PS: Nach Plan von 2000 sollten ab nächster Woche die ersten Züge rollen!
sk Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 Mach Dir nichts draus - immerhin hat es ja nicht MOL versprochen, von daher kann es ja ruhig Verzögerungen geben
Gast Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 Nee, aber die DB hat die Strecke irgendwann mal an RPE verpachtet, weil sie (DB) nicht an dieser Linie interessiert war. Seit Hahn im Aufwind ist, versucht die Bahn die Strecke wiederzubekommen, aber RPE will nicht. Eine endgültige Entscheidung sollte schon im April des Jahres fallen!
F_Vitale Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 FRA - HHN: Ein Fall für den Trans-/Metrorapid?
Berti Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 Flughafensystem Frankfurt-Hahn Gesamter Charterverkehr bald nur noch ab Hahn? Nach der Ablehnung von den erhofften Verlegung des Frachtverkehrs durch die Lufthansa Cargo (siehe post von 728Jet) bleibt als möglicher in FRA auszulagernder Verkehr lediglich der Fereinsektor. Die Verbände von Reisebüros und Luftfahrtunternehmen befürchten daher eine massenhafte Verlegung von Charterflügen in den Hunsrück, was für die gesamte Branche mit Nachteilen verbunden wäre.
Gast Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 Bis zur endgültigen Realisierung muss HHN einen guten Bahnanschluss haben und wird durch den Straßenausbau auch darüber immer besser zu erreichen sein. Deshalb teile ich diese Befürchtungen nicht! PS: HHN könnte im nächsten Jahr sogar Deutschlands zweitgrößter Frachtairport werden. dann wären FRA und HHN zumindest in der Frachtliste schon mal nebeneinander. SU stationiert im nächsten Jahr noch zwei DC-10 und wenn EgyptAir auch noch HHN anfliegt sieht es ganz gut aus!
Gast Geschrieben 26. Oktober 2002 Melden Geschrieben 26. Oktober 2002 @PaddyO: Wie kommst Du darauf, daß Hahn im nächsten Jahr Deutschlands zweitgrösster Cargo Airport werden könnte??? Ich denke nicht, daß HHN so schnell die aktuelle Nr. 2 (CGN) überholt: Frachtaufkommen 2001 in t: CGN 448 426 476 956 (inkl. Trucking) HHN 23 987 134 021 (inkl. Trucking) Erwartet werden in HHN für 2002: 50 000 180 000 (inkl. Trucking) Wenn Dein Wunsch in Erfüllung gehen soll, muß der Kölner Airport wohl spätestens im Februar 2003 schließen??? Ich will mich jetzt auch nicht mit Dir über das Für und Wider von CGN und/oder HHN streiten. Die Zahlen habe ich von den offiziellen HP´s der beiden Airports!!!
Gast Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Für 2002. Aber 2003 stationiert SU 4 geleaste DC-10 Frachter, die 1-2 täglich nach Peking, Moskau und Co. fliegen. Wenn die Verhandlungen mit Egyptair Cargo erfolgreich sind, so können sie 2003 ebenfalls ihre Maschinen in HHN stationieren. Die Verhandlungen laufen ja. Außerdem wird die DC-8 der im Planespotter-Forum diskutierten afrikan. Airline wohl den Betrieb aufnehmen. 2003 gibt's für Hahn ein rosigen Frachtjahr. Und auch wenn CGN nicht überholt wird, MUC wird garantiert überholt- man war ja auch schon vor MUC.
sk Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Hähä - Paddy: 2 der 4 Aeroflot Frachter sind aber bereits in HHN stationiert, gell?
Gast Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Richtig, wollte das doch eigentlich so schön umschreiben- Frechheit! Aber unbestritten ist, dass SU erst Anfang des Monats bekanntgab, dass man die Europahub-Aktivitäten auf den Hahn verlegt, sodass die gesamte Logistik hier abgewickelt wird. Nicht zu vergessen: AF Cargo will mit 747 nach CDG fliegen.
touchdown99 Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Ich denke wir sollten mal die Fakten festhalten: Es gab eine Anzahl Versuche, Frachtflüge ex. Hahn zu etablieren; alle mit großem Pomp angekündigt und nie angetreten oder still wieder verschwunden - ich nenne mal die, die mir ad hoc in den Sinn kommen: MAS kargo, Iran Air, EastLine, MNG Cargo, Coyne Airways, Evergreen; die Liste ließe sich um einige erweitern. Von Air France-Flügen ist seit Jahren die Rede; allerdings hat mir noch keiner den Sinn erklären können, warum man die in Deutschland gesammelte und nach HHN getruckte Fracht in HHN für die 500km nach Paris in eine 747 lasen soll, anstatt sie wieter nach Paris zu trucken. Ich denke, wir sollten mal realistisch bleiben: HHN liegt in keinem ernstzunehmenden Cargo-Quellmarkt, d.h. wenn es dort keine Hub-Operation gibt, muß das Frachtaufkommen mühsam über den Boden weiter transportiert werden - und dies ohne Eisenbahn- und Autobahnanschluß. Im Vergleich zu CGN sind dies nicht wegzudiskutierende Ungunstfaktoren. Soviel zum Thema Hahn ist demnächst Deutschalnd Nr. 2 im Frachtbereich. Zum Thema 10 Mio. Paxe und Top 5 der deutschen Passagierflughäfen sage ich gar nichts - lassen wir uns doch überraschen....
Gast Geschrieben 28. Oktober 2002 Melden Geschrieben 28. Oktober 2002 Wenn du schon von fehlendem Quellmarkt für Cargo erzählst, solltest du doch wenigstens erwähnen, warum HHN denn (noch) viertgrößter bzw. nächstes jahr drittgrößer Frachtflughafen in ganz Deutschland ist!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.