Zum Inhalt springen
airliners.de

Hat LH die FD728 endgültig abgeblasen?


Nosig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das glaub ich nicht. Immerhin hat LH die Entscheidung für einen 70-Sitzer, ebenso wie andere star alliance-Mitglieder, auf das Frühjahr verschoben und im November sollten wir schon noch erfahren wie es in Oberpfaffenhofen weiter geht.

Geschrieben

Aus sehr sicheren Unternehmensinternen Quelle geht hervor, dass man weiterhin an FD728 interessiert ist.

 

1. CRJ baut - insbesondere bei der 700 - derzeit schlechte Qualität. Die Flieger gehen alle Nase lang kaputt.

2. Embraer kommt im praktischen Einsatz nicht an die versprochenen Leistungsdaten heran.

3. LH hat aktiv beim Bau der 728 mitgearbeitet und damit ein für LH ideal geeignetes Produkt in Entwicklung

4. hat LH viel für den Erhalt von Fairchild-Dornier versucht (Investorengespräche)

 

Das sind 4 gute Gründe um an FD festzuhalten.

Geschrieben

Ne, LH hofft immer noch- ich auch icon_wink.gif !

 

Der ERJ 175/195 hat Verzögerung und LH scheint wohl nicht richtig davon überzeugt zu sein.

 

Der 728er wäre immer och der Wunschkandidat: Sollte es soweit kommen,wird man wohl Zeitweise den CRJ900 als Übergang bestellen bis die 728er kommen.

Geschrieben

Ich denke nicht, daß der CRJ900 ernsthaft in Betracht gezogen wird. Nicht umsonst wartet LH mit der Bestellung ab, was sich in Oberpfaffenhofen tut. Die werden bestimmt ein wenig mehr wissen als wir und sollte es mit der 728 doch weitergehen, würde es mich nicht wundern, wenn LH (wieder) der Launching Customer wird. Dann werden bestimmt auch viele andere Kunden mit aufspringen, deren Entscheidung noch aussteht.

 

Sollte es mit der 728 nicht klappen (was ich nicht hoffe!!!), dann tippe ich doch auf die EMB170/175/190/195. Daß LH CRJ900 bestellt glaube ich nicht. Aber wer weiß es schon genau...

Geschrieben

Ich gebe jetzt mal wieder, was so die Spatzen bei der Cityline von den Dächern pfeifen.

 

Angeblich seien die Dienstreiseflüge CGN-FRA-YUL sehr beliebt derzeit. icon_wink.gif

 

Es wird vermutet - ich habe keine handfesten Beweise - dass cir CRJ900 Übergangsweise als Ersatz für die Avros ausgeliefert werden. Dazu muss angeblich Bombardier etwas am Preis und der Qualität tun. Da im Falle des Fortbestehens der FD und des 728 bzw. 928 Projektes, die 928 erst in einigen Jahren in den Betrieb gehen könnte, macht es durchaus Sinn, darüber nachzudenken.

 

Das verrückteste Gerücht - allerdings aus keiner verlässlichen Quelle - besagt sogar, dass LH die 737-500 durch CRJ900 abwechseln möchte, wo es geht (Reichweite).

Geschrieben

Vor dem ersten Quartal 03 dürfte keine Entscheidung zu erwarten sein!

Aber wie FF schon sagte im moment ist man bei CLH recht offen in so ziemlich jede Richtung!

Nur ich glaube die von mir oft angepriesene und favourisierte B717 hat keine Chance icon_cry.gif

Geschrieben

Nehmen wir mal an, es wird der CRJ900 angeschafft: Aus Gründen der Betriebskosten sicherlich nachvollziehbar (verglichen mit 735 und Avro), aber die Paxe wird der Verlust an Komfort nicht gerade freuen. Diese Zigarre verdient wirklich das Prädikat "Angströhre".

Ich frage mich nur, ob die Rechnung aufgeht, wenn man die zeitl. Verzögerungen beim Ein/Ausstieg betrachtet (nur ein Ausgang).

 

Da würde es ja schon fast Sinn machen, eine 717 übergangsweise anzuschaffen, zumal sie recht günstig zu haben sein sollen. Nachteilig dann aber leider die Kosten eines neuen Typeratings...

Geschrieben

Diese Angströhrensyndrom versteh ich nicht!

Ich finde es total angenehm in so einem kleinen Ding zu fliegen!

Die Boardingzeiten könnten ein Problem sein, wobei ich nicht genau weiß ob man den CR9 nicht von vorne und Hinten Boarden kann, dann wäre dies auch kein Problem!

Schön das es hier noch jemanden gibt der die B717 bevorzugt, bevor Flaps Full gleich wieder mit seinem häßlichen A318 ankommt icon_wink.gif

Geschrieben

Ich denke, die Boardingzeiten sind für die Airlines nicht so das Problem. Letztlich fliegen die meisten als Zubringerflüge und müssen die zwei/drei Hubwellen bedienen, d.h. da ist soweiso meistens Luft im Flugplan!

Geschrieben

Das steht natürlich noch in den Sternen. Die bestehen Bestellungen werden ausgeübt, d.h. Cityline wird 20 dieser Flugzege einsetzen.

 

Jetzt richten sich alle Augen nach Bayern und Russland. Wenn die 728 kommen sollte und LH die Bestellung erneuern würde, wäre es immer noch eine Frage der dann herschenden Branchenstimmung. Expandiert man gerade, bleiben die vermutlich parallel. Ansonsten wird man die wohl verkaufen.

Geschrieben

Eine Topic wie geschaffen für mich...icon_smile.gif

 

Bei der Präsentation von CRJ900 und EMB170 hat die CRJ900 deutlich besser abgeschnitten als die EMB170 welche LH überhaupt nicht gefällt aus mehreren Gründen.

 

Derzeit versucht Lufthansa SAS, Austrian und British Midland von einer gemeinsamen RJ Bestellung zu überzeugen - bei LOT wird derzeit angenommen das sie in den Verhandlungen schon zu weit fortgeschritten sind um jetzt noch umzuschwenken. Klarer Favourit bei LH ist die FD728 deren Chancen ja derzeit nun doch recht gut sind aus meiner Sicht.

 

Derzeit wird von einem Erstflug mitte/Ende 2003 ausgegangen mit einem EIS 2005. Also durchaus noch im Rahmen des Akzeptablen. Als Überbrückungslösung kommt ein Leasing von CRJ700/900 von GECAS oder Bombardier durchaus in Betracht, allerdings ist etwas fraglich ob GECAS sich auf recht kurze Deals einläßt.

 

An der FD728 waren/(sind?) interessiert gewesen:

 

Lufthansa

CSA

Malev

Croatia

KLM Cityhopper (LoI für 30 FD728 unterzeichnet)

VLM

Air France

Cimber Air

British Airways

 

Qantas

China Southern

Silk Air

COPA

Aeroflot

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Stimmt, Malev können wir wohl aus der Liste heraus nehmen. Gerüchte besagen das die Optionen schon genau aufgesplittet sind in CRJ200 und 700.

 

Luxair halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich - bis jetzt waren sie immer auf Unabhängigkeit bedacht und ich bezweifel das sie ihre Wünsche bei einer Großbestellung dort mit einbringen könnten.

 

SAS ist von Bombardier derzeit sehr enttäuscht durch die vielen Probleme mit der Dash 8-Q400 (deshalb hat man auch einige Optionen nicht gezogen bzw Maschinen retouniert) und will auf keinen Fall wieder früher Kunde für ein neues Flugzeug werden.

 

Lufthansas Position ist hinreichend bekannt - wenn es die FD728 geben wird wird sie mit großer Sicherheit auch in LH Farben fliegen. Bei Austrian bin ich mir nicht ganz so sicher wer da derzeit eher favourtisiert wird, es wird auch auf die finanziellen Konditionen ankommen etc.

 

British Midland ist eh mehr oder weniger derzeit ein Wackelkanidat. Sie haben Embraer gegenüber angedeutet das - so ihre ausstehenden ERJ-135/145 Bestellungen cxd werden können - die EMB-170 "sehr genau" in Betracht ziehen würden zu einem späteren, nicht definierten Zeitpunkt. Ich lese daraus das BD eigentlich nur ihre ERJs loswerden und in weiter Ferne nix bestellen möchte.

 

LOT hat sich wohl für die EMB170 entschieden - keine große Überraschung aus meiner Sicht. Allerdings ziehen sich die Vertragsverhandlungen schon eine erstaunlich lange Zeit hin wenn man bedenkt wann die ersten Gerüchte dazu aufkamen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@WSSS:

Die 717 (wenn sie gegenüber der DC9/MD-87 ähnlich gut verbessert wurde, wie die 737NG) scheint derzeit wirklich die beste Alternative zu sein (ein schönes Flugzeug obendrein). Wie sie allerdings wirtschaftlich in eine Flotte paßt, die nie? ein DC-9-Derivat hatte, ist fraglich, zumal auch sie nur eine Übergangslösung sein dürfte.

Was den A318 betrifft: Ich bin zwar ein Airbus-Fan, aber der 318er ist die größte Schnapsidee, die Airbus je hatte. Den einzigen Vorteil, den er hat, ist das gemeinsame Typerating der 320er-Serie. Ansonsten hätte er aus bekannten Gründen überhaupt keine Chance (zu unwirtschaftlich). Der 318 teilt damit m.E. genau das Schicksal, wie die 736.

 

Es bleibt wirklich zu hoffen, daß die FD728 gerettet wird, sie ist einfach genial icon_smile.gif

Geschrieben

AIrbus hat die A318 nie in der ursprünglichen Familienplanung gehabt da si schlicht zu schwer ist. Der Vogel wurde nur aufgelegt um der B717-200 und B737-600 das Leben schwer zu machen - was vollauf gelungen ist. Somit hat die A318 ihr Ziel schon erreicht.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...