Zum Inhalt springen
airliners.de

Erneute SiKo nach Einreise aus Non-Schengen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, liebe Expertinnen und Experten,

 

ich bin auf euer Fachwissen angewiesen.2023 bin ich aus Südafrika kommend an einem der beiden größten deutschen Airports gelandet, umgestiegen und weiter nach Bremen geflogen. Damals habe ich mich gewundert, dass ich erneut durch die Sicherheitskontrolle musste, obwohl das bereits in Südafrika erfolgt war. Ein Freund, der an eben diesem Flughafen arbeitet, erklärte mir damals, dass die erneute Sicherheitskontrolle immer dann fällig wird, wenn ein Fluggast aus einem Nicht Schengen - Land einreist. Man traue einfach der Zuverlässigkeit der Kontrollen im Ausland nicht.

 

Nun bin ich am vergangenen Freitag am anderen der beiden größten Flughäfen gelandet, umgestiegen und weiter nach Bremen geflogen. Ebenfalls Einreise aus einem Non Schengen - Land also, aber diesmal erfolgte keine erneute Sicherheitskontrolle.

 

Weiß jemand, weshalb es diese Unterschiede gibt? Oder hat sich vielleicht an der geltenden Regelung seit 2023 etwas geändert? Das legt doch nicht jeder Airport selbst fest, wann (erneut) kontrolliert wird und wann nicht, oder?

 

PS: Wann ich nun in Frankfurt war und wann in München, lasse ich absichtlich weg. Mir geht es hier nicht um gegenseitiges Gebashe zwischen den Anhängern von FRA und MUC.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt auf EU-Ebene gesonderte Festlegungen, aus welchen Ländern man die Sicherheitskontrolle des jeweiligen Drittlandes akzeptiert. Ich weiß nicht, ob das einseitig von der EU festgelegt wird, oder ob es sich dabei um bilaterale Vereinbarungen handelt. Sicher ist dabei, dass Schengen/Nonschengen nichts damit zu tun haben. 

 

Es gab auch mal Fälle, bei denen einzelne Schengenairports "unclean" waren, und man nach der Ankunft von dort durch die Fummeltruppe musste. Das Beispiel CPH fällt mir dazu ein, muss gute zehn Jahre her sein...

Bearbeitet von GodBless
Deutlichere Formulierung
Geschrieben (bearbeitet)

Die EU hat OSS (one stop security) Länder/Flughäfen festgelegt, welche sie bzgl. Screening-Standards als gleichwertig ansieht. Etwa Kanada oder die USA. Bei Einreise aus diesen Ländern ist für Transfer dann kein erneutes Screening notwendig. Aus allen anderen non EU/nonschengen Ländern hingegen schon.

 

https://transport.ec.europa.eu/transport-modes/air/aviation-security/aviation-security-policy/one-stop-security_en

 

Im Zuge dessen fällt mir gerade auf, dass SIN verschwunden zu sein scheint. War als ich zuletzt nachsah ebenfalls mit OSS Status.

Bearbeitet von max-x-150
Geschrieben

Zur Sachlage bzgl. cleaner/uncleaner Länder haben andere Leute ja schon genug geschrieben. Ich möchte noch dazusagen, dass man teilweise an einigen Airports/Terminals auch bei einer Ankunft aus einem cleanen Non-Schengen-Land beim Transfer wieder durch die SiKo muss, weil die Terminals baulich nicht anders ausgelegt sind.

 

Viele Airports haben etwa keine Busankunft Non-Schengen clean. In Frankfurt hat man dafür extra die Busankunft A-EUW ins Leben gerufen, die im Bereich der Gates A6-A10 liegt und diese dann beim Betrieb als Busankunft Non-Schengen clean nicht nutzbar macht.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb max-x-150:

Im Zuge dessen fällt mir gerade auf, dass SIN verschwunden zu sein scheint. War als ich zuletzt nachsah ebenfalls mit OSS Status.

Ich konnte am 20.03.25 aus SIN ankommend, ohne weitere Kontrolle, nach DUS weiterfliegen. ;)

  • jubo14 änderte den Titel in Erneute SiKo nach Einreise aus Non-Schengen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...