V8-RBJ Geschrieben 31. Oktober 2002 Melden Geschrieben 31. Oktober 2002 @Paddy: Auch wenn es nicht zu einem deiner Posts passt, JEDER AUFSCHWUNG ENDET EINMAL!!!!!!!!!!!!!
Gast Boberger Geschrieben 31. Oktober 2002 Melden Geschrieben 31. Oktober 2002 Mir ist eben was ganz andres eingefallen... Selbst wenn ihr pro minute eure 4,7 pax bekommt, dann werden die andern aber auch wachsen... also runden wir liebver gleich auf 6 pax die minute auf
Gast Geschrieben 31. Oktober 2002 Melden Geschrieben 31. Oktober 2002 Tu vielleicht mal nachlesen, dann würdest du deinen wiederholten Fehler bemerken.
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Leute freut Euch doch über das erreichte in HHN. Im Jahr 2003 werden es ca. 2,5Mio Paxe sein. Das ist Wahnsinn. Und wenn die noch angekündigten 14 neuen Strecken hinzukommen werden wir bei über 4 Millionen Paxe sein - selbst wenn keine Verlegung von FRA stattfindet. Diese Zahlen sind einfach ein Traum.
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Kleine Berichtigung, Ryan, laut RZ sollens bei 27 HHN-Zielen 5 Mio. Paxe bis 2004/2005 sein.
mart Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 @paddy und damals hat niemand im traum an gerona-barcelona gedacht! wie ich gehört habe, geht man in hhn intern für das jahr 2003 von insgesamt 3 mio. passagieren aus.
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 3 Mio. Paxe scheint also wieder eine Andeutung auf bis zu 5 1x täglich angeflogene Routen zu sein. 2001 rechnete man allerdings auch mit 600.000 Paxe und am Ende warens leider 25% weniger. Seitdem gibt man nur noch absolut gesicherte Paxzahlen an, weshalb die 2,5 Mio. 2003 glücklicherweise gesichert sind. Aber 3 Mio. wären auch nicht schlecht Lustig, dann kann man gleich nach Beendigung von T2 (3,5 Mio. Paxe Abfertigungskapazität) wieder mit einem neuen Terminal für 5 Mio. beginnen. So geht das schon seit 1999 jedes Jahr.... 1999-2000: T1 2001-2002: T1 Erweiterung 2002-2003: T2
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Sag ich doch! Nach Beendigung von T2 können die Bagger gleich da bleiben um T3 zu bauen.
mart Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 @paddy deswegen sag ich ja interne zahlen, man wird auch weiterhin in der öffentlichkeit die 2,5 mio. für 2003 nennen, allerdings erwartet man intern die 3,0 mio. @ryan2 welche bagger für T2??? dafür werden keine gebraucht, da die "hülle" schon steht. aber es wird bei weiterem wachstum vermutlich kein T3 geben, sondern eine "große" lösung an anderer stelle (das loch ist ja schon vorhanden).
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Meinst Du das "Loch" was man auf Eurer HP sehen kann? Wo befindet sich die Stelle am Flughafen? Du hast wohl recht. Es ist sicherlich nicht möglich rund um die Startbahn Terminals anzusiedeln - das wird igendwann a) total Verwirrend und B) werden die Wege extrem lang Allerdings könnte ich mir ein Behelfterminal 3 schon vorstellen. Das Problem ist doch: Ein Großterminal hat natürlich eine recht lange Bauzeit. Wenn FR ab HHN wie geplant weiter expandiert, wird man auf ein solches Großterminal nicht Jahre warten können. Gibt es den technisch die Möglichkeit ein T3 an das T1 oder T2 noch anzubringen (meine auch bezüglich der Platzverhältnisse e.t.c)?
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Gibt es den technisch die Möglichkeit ein T3 an das T1 oder T2 noch anzubringen (meine auch bezüglich der Platzverhältnisse e.t.c)? In Richtung T1 Erweiterung befindet sixch eine Straße, also Fehlanzeige! In Nähe von T2 befinden sich weitere Gebäude, also für geplante mehrere tausend QM Fehlanzeige! Lol, die BI spricht sogar von "10-20 Millionen Passagieren in HHN 2010"! Dabei erwähnen sie, dass HHN aus irgendwelchen Gründen nie mehr als 12 Millionen p.a. abfertigen könne. Zudem reagierten sie auf einen damaligen Bericht, wonach HHN bis zu 27.000 Fahrzeuge täglich an sich binden könne, noch mit: "kann ja nicht sein". Jetzt haben sie sogar einen Leserbrief verfasst: ""Woher kommen die Zahlen?" "Geht es nach der Geschäftsführung des Flughafens Hahn, dann zählt man bereits 2010 zwischen 10 - und 20 Millionen Passagiere jährlich." So wird Herr Helfer, Flughafen Hahn-Geschäftsführer, zitiert. Ein wenig Nachhilfe für Herrn Helfer tut not. In den Unterlagen zum Raumordnungsverfahren findet man im Band A 0 Seite 25, dass für das Jahr 2015 4,2 Millionen Passagiere prognostiziert werden. Im Band B Seite 21 steht noch zu lesen, dass die Obergrenze für den Flughafen Hahn bei 12 Millionen Passagieren liegt. Woher also die 10 bis 20 Millionen schon im Jahr 2010 ? Ist ja ziemlich viel zum Lesen bei diesen Unterlagen, zugegeben. Hat ja auch nicht jeder die Zeit, auch ein Geschäftsführer nicht.Normalerweise hat er dafür aber Helfer. Die Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn bietet zeitgeplagten aber informationsbedürftigen Bürgermeistern, Landräten, Ministern und Geschäftsführern zum Selbstkostenpreis einen Crash-Kurs zum Inhalt des Raumordnungsverfahrens an. Sie erfahren das Neueste kompakt : Zwischen 1.00 und 6.00 Uhr nachts alle 10 Minuten ein Flugzeug, zwischen 6.00 und 22.00 Uhr alle 5 Minuten ein Flugzeug. Zusätzlich jeden Tag 21.000 Autos mehr, davon rund 3800 LKW. Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Melden Sie sich an. Begrenzte Teilnahme. Oder schlafen Sie ruhig weiter ! Sie wohnen ja sicher nicht in der Nachbarschaft des Flughafens. Klaus Reitz, Bürgerinitiatiative gegen Nachtflughafen Hahn e.V."
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Begrenze Teilnahme... Kein Wunder, denn so viele Leute kommen gar nicht. Und die die kommen sind des öfteren auch schon mal begrenzt
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Aber Paddy, was glaubst Du wie den das Expansionsproblem gelöst werden kann? Für T3 ist angeblich kein Platz da und der Bau eines Großterminals wird viel Zeit kosten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.