touchdown99 Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Ein paar Vorabinfos zu den Deutschandaktivitäten der BA im Sommer 2003: British Airways stellt im Sommerflugplan praktisch alle Deutschland-Flüge ex LHR auf Airbus um. Lediglich München wird 2 B767-300 Umläufe haben, Frankfurt einen. Der Rest ist A319/320. Die wichtigsten Flughäfen (DUS, MUC, FRA) haben dann aber mind. 7 tägliche Abflüge nach LHR. MUC-LGW wird auf Boeing 737 umgestellt, dafür aber nur 2x am Tag. Einzelne Umläufe ex MAN nach FRA und DUS werden im Sommer 2003 von CitiExpress nicht mit ex Cityflyer Avro RJ100, sondern mit ex BRAL BAe 146 bedient. Nicht D, aber ebenfalls auf 737 umgestellt wird LUX-LGW. DUS, HAJ und BRE behalten weiterhin die ATR72 auf der LGW-Strecke. Nicht British Airways, aber zum Thema gehörig: British Midland fliegt im Sommer 2003 weiterhin als einzige D-Linie LHR-HAJ. Die Boeing 737-500 wird ersetzt - 2x tgl. mit A320 und der Abendflug mit Fokker 100. Am WE wird meistens Fokker 100 zum Einsatz kommen.
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Schon länger her und auch nix großartiges neues hier: BA stationiert die B737-Flotte in LGW, in LHR die Airbusse. Inwieweit das jetzt auch umgesetzt wurde/wird ist mir nicht genau bekannt
touchdown99 Geschrieben 12. November 2002 Autor Melden Geschrieben 12. November 2002 Naja, die erwähnten Umstellungen beruhen eher darauf, daß die Boeing 737-300/-500 im Tausch mit den Cityflyer RJ100 von MAN/BHX nach LGW gehen/gegangen sind. Auf der MUC-Strecke fliegt z.Zt. eine ER4, nach LUX m.W. eine RJ100. Da ja bei BA die handvoll ATR72, die man in LGW von Cityflyer geerbt hat, zur Disposition stehen, bin ich mal auf das Schicksal der Strecken nach DUS, HAJ und BRE (sowie auch GCI) ab Herbst 2003 gespannt. RJ100s hat man in LGW ja keine mehr... In LHR lösen die Airbus A319/320 insbesondere Richtung Deutschland nochmals B757 und begrenzt B767 ab.
Alex330 Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Sind denn schon Frequenzerhöhungen/-streichungen und/oder neue Strecken der BA bekannt? Gruß Alex
DUS-Fan Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Nur waren bis vor kurzem auch keine 767 der BA auf DUS offiziel bekannt, trotzdem kommen die 1-2 Mal täglich mit 763 nach DUS.
uferlos Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 wie sieht es denn mit MUC-BHX, -BRS, -EDI aus?? Bleiben die alle auf ERJ, oder?
coolAIR Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Wenn hierfür die IATA-Draft-Schedules die Quelle sein sollten, dann sind das lediglich (Slot)Anmeldungen - was nächsten Sommer tatsächlich geflogen wird, das ist eine etwas andere Frage (siehe Thread zu OS-Plänen Sommer03). Wenn sie tatsächlich DUS und MUC von jeweils 5 auf 7 tägliche Umläufe aufstocken sollten, dann wäre das schon ein gewaltiger Kapazitätsschritt. Zudem wurde ein Nachmittagsflug von/nach MUC eben erst im Winter gestrichen, womit sich die täglichen Abflüge von 6 auf 5 reduzierten. Vielleicht war das auch nur eine winter-seasonal Kürzung, aber in den CRS ist der Flug auch für den Sommer gestrichen worden. In FRA hat BA die Gunst der Stunde genutzt und in Zeiten von vorübergehend leicht sinkender Slot-Nachfrage dort, innerhalb von kurzer Zeit die Flüge von 7 auf 10 tägliche Umläufe aufgestockt - vermutlich auch um frequenzmäßig wieder mit den 10 täglichen LH-Flügen nach Heathrow ex FRA gleichzuziehen. Aufgrund des Anzugs der ERJs und ARJs aus Gatwick, wäre der Umstellung der LGW-MUC-Kurse von E145 auf B737 eine logische Konsequenz, wobei sich dann trotz der Frequenzreduktion von 3 auf 2 tägliche Kurse, die Kapazität deutlich erhöhen würde. Die ERJ-Flüge nach LGW sind bislang jedenfalls i.d.R. gut bis sehr gut ausgelastet. Die Frage nach der Zukunft der AT72-Kurse von LGW nach HAJ/BRE/DUS ist interessant. Sie könnten der Streckenbereinigung zum Opfer fallen, wobei ich mir v.a. bei DUS den Einsatz von B737 auf zwei täglichen Umläufen aus LGW vorstellen könnte.
Paparazzi Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Ich denke auch, dass BA HAJ-LGW einstellt! Hoffe aber im Gegenzug, dass sie HAJ-LHR aufnehmen, da ja zunehmend die Langstrecken ex LHR gehen und so die HAJ-LGW für Umsteiger mehr als schlecht ist!
mattias Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Seit wann fliegt BA MUC-LHR wieder mit 767, und das auch noch zwei mal täglich? Im Flugplan von Muc sind keine verzeichnet.
728JET Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Bremen war schon im letzten Streckenstreichungsprogramm der BA ein heißer Anwärter gewesen, ich schätze das es beim nächsten Mal dann soweit ist. Ich bin ja gespannt wer in die Lücke stoßen würde: Lufthansa via CL oder TEAM Lufthansa? Mit Contact Air F50 oder doch mit EW ATR42/72? OLT? Womit? Die S2000 ist in TLS, ginge nur wenn sie eine 2te S2000 in die Flotte aufnehmen um damit exklusiv nach LON zu fliegen. British Midland ex LHR? Durchaus möglich, könnte mit einem ERJ-145 abgewickelt werden, vielleicht mit 3 Frequenzen täglich. Operated for LH oder sowas in der Art. BA hat damals einen großen Fehler gemacht als sie von Avro RJ100 auf ATR 72-200 umgestellt haben. Die ARJs waren oft sehr voll, die ATRs sinds wohl weniger. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
touchdown99 Geschrieben 13. November 2002 Autor Melden Geschrieben 13. November 2002 Seit wann fliegt BA MUC-LHR wieder mit 767, und das auch noch zwei mal täglich? Im Flugplan von Muc sind keine verzeichnet. Das ist die Slotanmeldung für den Sommerflugplan 2003.
Hame Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Vor etlichen Jahren flogen sowohl BA als auch LH einmal täglich mit 737 BRE - LHR mit durchaus sehr guter Auslastung, als die LH den Dienst einstellte übernahm ihn die BA mit 737 und plante sogar eine dritte 737-Frequenz mittags von BRE nach LHR, die zeitweise auch Slot-mäßig koordinert war. Meiner Ansicht nach ist LGW einfach der fasche Zielflughafen ex Bremen.
728JET Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Da stimmen wir überein. Sinnvoll wäre wahrscheinlich sogar die Bedeinung von 2 Londoner Flughäfen, einmal LCY für Geschäftsreisende, einmal LHR um Anschlussmöglichkeiten ins Netz der British Midland und der British Airways zu bieten. Ich glaube man sieht hier an der London-Bremen Strecke sehr gut wie sich die Auswahl eines Flughafens und des Geräts auf die Attraktitvität einer Strecke auswirken kann. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
touchdown99 Geschrieben 13. November 2002 Autor Melden Geschrieben 13. November 2002 Nun ja, aber offensichtlich ist die BRE-Strecke weder für BA noch für LH attraktiv und lukrativ genug, um dafür kostbare LHR-Slots zu opfern.
728JET Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Sieht danach aus. Hängt aber wohl auch am Flughafen Bremen von dem man ja nun nicht wirklich viel in Bezug auf Marketing hört. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.