touchdown99 Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 EW-PM: "Vom 30. April 2003 bis zum 2. November 2003 bedient Eurowings in Kooperation mit der Deutschen Lufthansa AG die Strecke nach Heringsdorf mit bis zu drei Flügen pro Woche. Der Flugverkehr findet in der Hochsaison (28. Mai bis 1. Oktober 2003) dreimal pro Woche statt: Mittwochs und Sonntags startet Eurowings mit einem 68-sitzigen modernen Turboprop-Flugzeug vom Typ ATR 72 um 14:20 Uhr in Düsseldorf. In umgekehrter Richtung ist der Abflug um 16:45 Uhr; an Freitagen beginnt der Flug nach Usedom um 10:45 Uhr, der Rückflug um 13:10 Uhr. Außerhalb der Hochsaison ist die Insel-Verbindung auf zwei Flugtage pro Woche beschränkt: Am 30. April sowie vom 4. bis zum 25. Mai und vom 3. Oktober bis zum 2. November verkehrt Eurowings nur freitags und sonntags. Die Flugzeit zwischen der NRW-Hauptstadt und dem Inselflughafen beträgt jeweils rund eindreiviertel Stunden."
V8-RBJ Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 Und schon wieder eine Verbindung weniger für DTm....
MHowi Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 Die Meldung müsste richtigerweise wie folgt lauten: ...bedient Lufthansa durch Anweisung an den Handlanger Eurowings die Strecke...
dianzu Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 Du sagest es Nochmal zur Erinnerung: Selbst im Oktober war der sonntägliche Flug mit ATR-72 oftmals komplett ausgebucht...
DTM1984 Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 Hoffentlich verziehen die sich bald ganz nach DUS. Ich kann die hier nicht mehr sehen, nach alle dem... Sorry, aber ist so.
EDLW Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 Ich kann es auch langsam nicht mehr hören. Leid tät es mir im Falle eines endgültigen Abzuges von Eurowings allerdings um die vielen Arbeitsplätze, die an der Base in DTM hängen! Vielleicht findet sich ja AB bereit in DTM eine Station einzurichten, aber nachdem die ja schon in FMO 'ne Halle bekommen ist das dann wohl doch sicherlich Utopie. [sarkasmus-Mode on] Aber ein Lob an LH: Alles richtig gemacht: (War das nicht ein Forenbeitrag hier?) Die richtigen Leute in den Vorstand von EW "eingeschleust", die entweder blind oder einfach hörig sind und die bald auch ihren eigenen Arbeitsplatz erledigt haben werden... [/sarkasmus-Mode off] Traurig, wie hier eine Gesellschaft und fast ein Airport zugrunde gerichtet werden. Die Existenzen, die daran hängen...? Wenn interessiert das schon? EDLW -- Spottinglinks und Flugzeugtypen-Fansites? Gibt's hier: Spottinglinks.de
Nosig Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 Weiss jemand, ob die City-Line angesichts der wachsenden 4U-Präsenz in CGN bleiben will? Ein (LH)-Hub-Airport wäre doch eigentlich betrieblich sinnvoller für deren Basis.
touchdown99 Geschrieben 20. November 2002 Autor Melden Geschrieben 20. November 2002 Naja, der Wechsel nach DUS war wohl unvermeidlich, da die HDF-Linie von Eurowings und dem Tourismusverbänden in Usedom stark als Umsteigerlinie vermarktet wird - so machte man in der Vergangenheit viel Werbung für Anschlüsse aus Stuttgart, Wien, Nürnberg usw. Da alle diese Strecken ex DTM bereits weggefallen sind, wäre ein Feed nur noch aus MUC und FRA möglich gewesen. Deshalb ist die Verlagerung nach DUS keine Überraschung.
V8-RBJ Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 @touchdown: Ja, aber LH hat DTM fast alle EW Strecken von DTM "weggenommen" und nach Dus oder irgendwo andershin verlagert. Was glaubt ihr, wie lange dauert es noch, bis EW ganz in Dortmund verschwunden ist?
MHowi Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 Im Grunde genommen wäre das kein großer Verlust mehr für den Flughafen Dortmund. Nur ist dann auch zu erwarten, dass EW insgesamt aus Dortmund verschwindet und die Mitarbeiter sind zurecht in Sorge. Aber das interessiert bestimmte Leute wahrscheinlich nicht. Selbst fliege ich häufiger ab DTM - nach Möglichkeit meide ich mittlerweile dabei LH/EW. EAE ist sehr zu empfehlen.
GM.AMS Geschrieben 21. November 2002 Melden Geschrieben 21. November 2002 @nosig: Das ist kein Argument - LH Cityline war lange Jahre in Kriftel ansässig, ohne auch nur den Grossteil ihrer Ops ab FRA zu haben. Also kann CLH durchaus mit ihrem Hauptsitz in CGN bleiben - schliesslich kann sich so ein operativer Knoten ja ganz schnell wieder verlagern - sollte dann die Verwaltung auch wieder umziehen?! Und die Schelte auf LH, dass sie so am Niedergang von DTM Schuld ist, weil sie EW so unter die Fittiche nimmt, finde ich nicht ganz nachvollziehbar. Schliesslich war EW lange Jahre ein KLM-Sklave und hatte ihren Hauptknoten in AMS! Hätte es LH nicht gegeben, gäbe es EW noch in der heutigen Form und so erfolgreich?
sk Geschrieben 21. November 2002 Melden Geschrieben 21. November 2002 LH hat die Hauptverwaltung ja auch noch in Köln und hat kaum noch Ops in CGN. Ist doch klar, dass LH bei einer solchen Zusammenarbeit die Wünsche angibt und den Ton bestimmt. Aber das war bisher nicht schlecht für EW. Und wie gerade schon geschrieben, wenn ein Regio Carrier eine gewisse Größe erreicht, muss er sich einen grossen Kooperationspartner suchen. Zuvor war EW abhängig, von KL, AF und AZ, jetzt ist es LH. Wie war das: Aus Raider wird Twix - sonst ändert sich nix
Nosig Geschrieben 21. November 2002 Melden Geschrieben 21. November 2002 @sk Also, der Unterschied ist schon größer: AF und KLM hatten nicht 24,9 Prozent Anteil an EW mit auf 49 Prozent steigender Tendenz. Jetzt ist EW wirklich auf Gedeih und Verderb an LH gebunden, vorher war's eine unabhängige Regionalairline.
sk Geschrieben 21. November 2002 Melden Geschrieben 21. November 2002 Ja, wollte ich damit nicht verneinen. Da wir aber immer über Konsolidierung der Airlines reden - die magsiche Zahl 3 steht ja im Raum - und die Billiganbieter wie FR, oder wie sie auch immer heissen mögen, aus den Provinzen die Fluggäste abziehen mit Billigtickets, ist der Regiomarkt nicht mehr ergiebig. Und insbesondere in Zeiten mit schwachem Chartermarkt, ist die Nachfrage von Charterflügen von Regio Airports auch nicht da. D.h. man hat natürlich ein Problem, Point to Point Verbindungen als Regiocarrier kostendeckend anbieten zu können. Deshalb macht es natürlich schon Sinn, sich nach einem großen Bruder umzusehen. Und mal ehrlich, was hätte es für die EW in dem schwierigen Marktumfeld besseres geben könne, als sich mit dem großen Konkurrenten zu verbünden. Sicherer kann man sein Brot nicht verdienen.
Gast Geschrieben 21. November 2002 Melden Geschrieben 21. November 2002 Mal eine kurze Zwischenfrage Ich habe da was nicht mitbekommen in Sachen DTM und EW/LH. Wurde die Strecke nach Heringsdorf vorher von DTM aus bedient und wurde jetzt nach DUS verlegt ? Warum lässt LH die EW aus DTM mehr und mehr abziehen ?
DTM1984 Geschrieben 21. November 2002 Melden Geschrieben 21. November 2002 also. EW flog Paris und Zürich mit Canadair Jet. Als Lh einstieg wurde urplötzlich wieder aud ATR umgestellt. Was für die Benutzer natürlich wieder unfreundlicher war. Alle angaben über neue Strecken lies EW ab DTM mit dem Einstieg bei EW fallen. Der Service an Bord wurde auch immer schlechter. Als LH einstieg, stiegen die Preise ins unermässliche. One Way teilweise 1000 Euro. Nun für teilweise 29 Euro mit AB. Auch die Preise nach Paris stiegen. Ich bin häufig früher nach Paris geflogen, wo es noch EW/AF war. Die Maschinen waren fast immer voll. Als ich dieses Jahr noch einmal flog waren nur noch 6 Menschen in einer ATR 42. Als LH einstieg, gab es auch nie wieder Werbung zu sehen in DTM für EW. Ein Freund von mir ist Pilot bei der EW, er meinte sie wären sp gedrängelt worden von der LH, spätestens 2003 DTM dicht zu machen und die DUS Slots zu nutzen. Er meinte EW wolle ab Sommer 03 wohl auch DTM-MUC aufgeben und vielleicht auch DTM-ZRH. Er flog oft nach Heringsdorf und sagte wenn eine Linie gut liefe, dann die. Nur kurz so viel dazu.
GM.AMS Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Nur zur Info: auch mag der AF-Flug (opb EW) nach Paris ex DTM voll gewesen sein, viel verdient daran hat EW sicher nicht. Das werden zum grössten Teil alles Umsteiger gewesen sein und für solche Tickets kriegt EW nur 'nen Hungerlohn für ihr kurzes Stückchen von DTM nach PAR - und so verhielt es sich auch auf den Feedern für KL nach AMS (die den grössten Teil ausmachten) und AZ nach Italien. Im übrigen hatte EW unter KL auch nicht viel zu melden, sie waren zwar "unabhängig", aber den Ton gab KL an. Und wieso ist der Service bei EW nach LH's Einstieg schlechter geworden? EW hat schliesslich jetzt sogar eine eigene Business Class (Wings Class), das gab's früher nicht. Das finde ich gegenüber voll zahlenden C-Paxen angemessen. Im übrigen finde ich es auch nachvollziehbar, dass auf Flügen, die für LH von EW durchgeführt werden (also nicht unter eigener EW-Flugnummer) ein LH-ähnlicher Service durchgeführt wird, das ist inzwischen auch bei CLH und TeamLufthansa-Airlines so.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.