AC1984 Geschrieben 29. November 2002 Melden Geschrieben 29. November 2002 also nochn bild das ich gefunden habe (bin gerade am bilder schauen) http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?1021839396:In nun ich stelle fest beide haben 4 streifen = beide Captain , nunja ist es normal das es vorkommt das zwei captains fliegen oder hat der einem den anderen nur mal ein hemd geliehen?
Gast Geschrieben 29. November 2002 Melden Geschrieben 29. November 2002 War vielleicht ein Checkflug...
debonair Geschrieben 29. November 2002 Melden Geschrieben 29. November 2002 viele airlines haben auf der langstrecke 3Piloten, trotz 2-mann-cockpit! 2piloten fliegen, der dritte schläft in der crew rest area! dadurch ist es möglich, dass 2 "PIC" vorn sitzen und der "FO" schläft!
airlinetycoon Geschrieben 29. November 2002 Melden Geschrieben 29. November 2002 Also etweder ein Checkflug, wie oben erwähnt, denn auch Kapitäne müssen von Zeit zu Zeit gecheckt werden, und das kann der CoPi schlecht machen . Oder einfach aus Personalgründen, wenn ein CoPi ausfällt und gerade mal ein Cpt. verfügbar ist. Wer dann das Komando hat, wird abgesprochen, meist aber der Cpt, der eh auf dem Flug als Komandant vorgesehen war. @debon Dann fliegt aber in der Regel ein zweite FO oder ein SFO mit. Der zweite Cappo ist auf dauer einfach unwahrscheinlich teuer. a. _________________ Helicopters can't fly; they're just so ugly the earth repels them. [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlinetycoon am 2002-11-30 00:09 ]
Gast Geschrieben 29. November 2002 Melden Geschrieben 29. November 2002 Um als Captain auf dem rechten Sitz zu fliegen braucht man eine entsprechende Schulung und Zulassung. Da Supervision-Kapitäne dies eh brauchen um von Rechts Checken zu können (genauso wie Sachverständige), werden auch nur diese als FO-Ersatz eingesetzt. Dann ist nach JAR-OPS der höherrangige Pilot der PIC der also in diesem etwas ungewöhnlichen Fall rechts sitzt. Denti
Gast zustand Geschrieben 1. Dezember 2002 Melden Geschrieben 1. Dezember 2002 genau eben nicht denti. tut mir leid. SV cpt auf dem rechten sitz ausbildungs oder checkfunktion ist f/o ersatz, weil laut gesetz derjenige pic ist, der auf dem dafuer installierten flugzeugfuehrersitz sitzt (wortlaut!!!)und das ist nun mal der linke. gab die diskussion oefters bei uns in der firma, wegen zuwenig F/O´s. der arbeitsmarkt wuerde durchaus noch ein paar F/O´s bereithalten, aber das ist eine andere sache....
Gast Geschrieben 1. Dezember 2002 Melden Geschrieben 1. Dezember 2002 Der PIC (oder Commander nach JAR-OPS) ist derjenige der vom Halter dazu bestimmt ist ($41 LuftBO) unabhängig davon welchen Sitz er einnimmt. Dazu kurz ein Ausschnitt aus unserem Manual (Chapter 4 Crew Composition, 4.1.2 Designation of the Commander): During training flights, supervision flights and check flights with the instructor occupying the right seat the instructor is the Commander of the aeroplane. Selbst auf dem Jumpseat bleibt er der Commander, hat allerdings das Handling des Flugzeuges delegiert. Nach 4.1.3 sollte der Commander bei zwei gleich qualifizierten Kapitänen auf dem linken Sitz arbeiten, ohne spezielles Training für den rechten Sitz darf er während Start und Landung nicht als handling pilot arbeiten wenn er rechts sitzt. Und ohne ein entsprechendes Training (und Checks) darf man auch nicht als Commander auf dem rechten Sitz arbeiten, so ein Training bekommen alle Supervision und Check-Captains. Damit kann tatsächlich der Commander vollkommen legal rechts sitzen und tut es auch bei jedem Check- und Supervision Flug. Im Kapitel Qualification Requirements ist genau festgelegt welche Checkberechtigung höherwertig ist und wer damit vom rechten Sitz als Commander arbeiten kann. Bei zwei Checkkapitänen wird derjenige mit der höherwertigen Berechtigung oder Seniorität von links fliegen (als Commander), bei einem normalen Captain und einem Checker muss der Checker von rechts fliegen da nur er dafür ausgebildet ist, trotzdem wird er der Commander bleiben. Denti
Gast Beluga Geschrieben 1. Dezember 2002 Melden Geschrieben 1. Dezember 2002 eine Frage, die nicht ganz passt: darf der First Officer, oder was auch immer die genau Bezeichnung ist, dann überhaupt nicht links fliegen? er braucht praktisch die Erlaubnis seines Arbeitgebers(der Airline)? http://www.airliners.net/open.file/159971/L/ http://www.airliners.net/open.file/176411/L/ wie muss ich diese beiden Fotos deuten? gibt es Unterschiede zwischen linker und rechter Seite bei Boeing- und Airbus-Flugzeugen der aktuellen Generation? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beluga am 2002-12-02 00:24 ]
Gast Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 @beluga: gibt es Unterschiede zwischen linker und rechter Seite bei Boeing- und Airbus-Flugzeugen der aktuellen Generation? Wenn Du damit meinst, ob es möglich ist, daß der Captain und F/O Platz vertauscht sind, dann ist die Antwort: NEIN! Es hat sich irgendwann mal so ergeben, daß der Captain links und der F/O rechts sitzt. Solltest Du konstruktive Unterschiede meinen, fällt mir nur ein, daß es Flugzeuge gibt, die auf der rechten Seite keinen Steering Tiller (Handrad) für die Nose Wheel Steering haben. Sonst ist alles gleich. Der F/O hat die gleichen konstuktiven Voraussetzungen das Flugzeug zu fliegen, wie der Captain. Zu Deinen Bildern: Der dreistreifige auf dem linken Platz ist ein F/O, der sich in der Ausbildung zum Captain befindet. Deshalb sitzt er links. Das steht aber auch auf dem zweiten Bild unten im Kommentar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2002-12-02 08:34 ]
Nosig Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 Hat bei FBW-Flugzeugen nicht der Kapitän einen eingebauten Vorrang bei widersprüchlichen Steuerbefehlen am Sidestick?
Gast Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 Nein, sonst wär der A320 der Lufthansa mit dem falsch angeschlossenen Querruder auf der Kapitänsseite abgestürzt. Derjenige der den Priority-Button drückt hat meines Wissens den Vorrang, vielleicht kann ein aktueller Airbus-Pilot was dazu schreiben. Das ein dreistreifer links fliegt kommt nur in wenigen Fällen vor: entweder in Ausbildung zum Kapitän (meist ist man da aber in Supervision und damit fertiger Kapitän unter Aufsicht) oder als SFO im Reiseflug. Cockpits sind in den wichtigen Sachen Achsensymmetrisch zur Längsachse aufgebaut, auf beiden Seiten sind also dieselben Flugführungsinstrumente eingebaut, allerdings teilweise etwas anders angeordnet. Dazu kommt dass man die Hand wechseln muss wenn man fliegt, als FO fliegt man mit rechts, als Captain mit links. Es gibt ein paar Sachen die nicht symmetrisch sind, das ist normalerweise das Overheadpanel und bei Boeing die Tillerverteilung, der ist meist nur beim Captain vorhanden. Daher wird normalerweise auch geübt dass der FO nach der Landung bei Captains incapacitation auf der Bahn stehen bleibt da er schlicht und einfach keine engen Radien steuern kann. Denti
sk Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 Mir ist lieber links sitzt einer mit drei Streifen, als mit drei Punkten
Gast Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 Denti hat recht. Bei Airbus FBW-Steuerungen hat jeder Pilot einen "priority switch" auf seiner Seite. Will also z.B. der F/O die Steuerung vom Captain übernehmen, drückt er seinen priority switch und er hat die Kontrolle. Wenn der Captain jetzt wieder fliegen will, muß er seinen switch betätigen, damit die Steuerung wieder auf den linken Sidestick geschaltet wird. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, eine festgelegte Priorität vorzugeben. Das von Denti angeführte Beispiel hätte dann womöglich in einer Katastrophe geendet.
Nosig Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 Wenn beide den priority switch gleichzeitig drücken hat doch aber der Käptn die Kontrolle.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.