Sabo Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Ich zitiere aus einer Mail der Civil-Spotters Mailingliste: "LTU has ferried today its first A320 (D-ALTA) from Munich again to Hamburg for repaint in Blue Wings colours. The airline has announced plans to operate the Airbus 320 from Düsseldorf to Japan with a technical stop at Siberia. The seat layout will consist of 132 business class seats with the AOC expected by year-end. LTU has been contracted for the maintenance with both airlines expected a good cooperation to follow the successful sample of Privatair / Lufthansa on dedicated routes. Boeing 757 D-AMUZ was ferried MUC-LGTG on 29nov02 on delivery to Electra Airlines in all white scheme, not titles. D-AMUM is still parked at MUC and expected to leave Munich as well to join Electra Airlines later this month. MD Airlines MD83 TF-MDB (former D-ALLE) has been returned to Aerolloyd and was ferried MAN-MUC 30nov02 War immer schon mein Traum: In einem A320 in C mit 132 Sitzen und ne Zwischenlandung in Sibirien...das Konzept stinkt doch zum Himmel. Aber für DUS ja schon die zweite Tokyo-Verbindung in dieser Woche ...neben LTU
ATmstein Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Auf dem Charterplan (wo sowas im Normalfall draufsteht) stand dieser Flug nicht. Es kommt zwar heute Abend ein LT 320 als Charterflug aus MUC, aber der geht morgen wieder raus.
Sabo Geschrieben 5. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Inhaber der Domain http://www.bluewings.com : Projekt 14 Interaktive Medien GmbH Alter Fischmarkt 3-5 Munster NRW,48143 GERMANY
munich Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Wenn der 1. Apr. wäre würde ich die Meldung ja verstehen.
Sabo Geschrieben 5. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Auf der Startseite von bluewings ist ein A319 abgebildet...und dort steht eine Düsseldorfer Telefonnummer, Adresse ist am Apt. in DUS. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das laufen wird. Es wird sich niemand in einen mit 132-Sitzen bestuhlten A320 setzen und eine Zwischenlandung in Sibirien machen wollen..auch keine Japaner! Was meint ihr dazu?
touchdown99 Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Über Bluewings hat u.a. schon die FTD ausführlich berichtet, ebenso z.B. http://www.jetstream.ch . Scheint ein ernstzunehmendes Unternehmen zu sein - die jetzigen Aktivitäten liegen genau in dem bereits vor einigen Monaten kommunizierten Zeitplan. Man will zwischen den Linienflügen auch Premium-Charter durchführen, um die Maschine auszulasten, das mag die Bestuhlung mit 132 Plätzen erklären. In der Tat wollte man ursprünglichen einen A319 einsetzen. Offensichtlich hat die Kooperation mit der LTU dazu geführt, dass man jetzt die D-ALTA einsetzt. Offizieller Sitz der Gesellschaft- eine Aktiengesellschaft - ist in Bocholt im Münsterland, daher wohl das Auftauchen einer Münsteraner Medienagentur.
debonair Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 was mit nur SEHR komisch vorkommt ist die anschrift: Blue Wings AG Hangar 8 40474-Düsseldorf UND LTU Lufttransport-Unternehmen GmbH Flughafen Halle 8 D-40474 Düsseldorf Daher meine Frage: ist Blue Wings in Wirklichkeit LTU?! LTU hatte doch Streckenrechte nach Tokio. Ist der A330 der LTU vielleicht zu groß?
Bigfoot Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 @touchdown99: Woher hast du die Info, daß die AG in Bocholt sitzt? Ziemlich interessante Neuigkeit; die Lokalpresse hat hier in Bocholt noch nichts davon berichtet; obwohl diese mit der RP zusammenarbeitet und die ja relativ häufig über DUS berichtet.
touchdown99 Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 STAUN - dachte, wir hätten das Thema Blue Wings hier schon mal durchgenudelt Hier der auszugsweise Bericht der FTD vom 9.10.2002, den aus http://www.jetstream.ch kopiere ich mal nicht, weil die Seite paßwortgeschützt ist. Er erklärt die Zusammenhänge zwischen LTU und Blue Tail: In der Luftverkehrsbranche zeichnet sich ein weiterer Wettbewerbskampf ab: Neben dem Billigflieger-Boom schwappt die Gründungswelle auch auf den Luxussektor. Wiederum hat ein neuer Anbieter seinen Start im lukrativen Geschäftsreisesegment angekündigt. Unter dem Namen Blue Wings will die Gesellschaft bereits Ende November/Anfang Dezember den Flugdienst aufnehmen. "Mit einem sehr flexiblen Angebot und absoluter Kostenkontrolle konzentrieren wir uns auf einen Nischenmarkt", sagte der Vorstandsvorsitzende von Blue Wings, Jörn Hellwig, im Gespräch mit der Financial Times Deutschland. Unterstützung bekommt das in Bocholt beheimatete Unternehmen dabei von der LTU. Die Düsseldorfer Ferienfluggesellschaft wird Dienstleistungen im Flugbetrieb und bei der Wartung der Maschine anbieten. "Darüber wurde ein Vorvertrag abgeschlossen," bestätigte LTU-Sprecher Marco Dadomo. Darüber hinaus sieht LTU-Operationsleiter Helmut Himmelreich bereits Potential für eine weitgehende Zusammenarbeit "bei der Blue Wings und LTU gemeinsam zusätzliches Kundenpotential erschließen", so der Manager in einem Interview der Mitarbeiterzeitschrift. "Das heißt konkret: ähnlich des Musters PrivatAir/Lufthansa Märkte erschließen zu können, die für LTU in der Anfangsphase unwirtschaftlich wären." Vor einem Monat hatte die LTU schon angekündigt, sich stärker auf das Hochpreissegment zu konzentrieren, in dem zunächst die Komfortklasse in den eigenen Fliegern ausgebaut wird. @bigfoot: Der Firmensitz in Bocholt hat (jedenfalls luftfahrttechnisch) nichts zu bedeuten; ist nur der juristische Sitz des Unternehmens. So hatte glaube ich Cityline lange Zeit den Firmensitz in Kriftel, Aero Loyd glaube ich in Bad Homburg (oder umgekehrt)....
Iberia Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 Die von Sabo genannte MD-83 ist wahrscheinlich das Flugzeug, das Aero Lloyd schon seit einiger Zeit bei http://www.speednews.com anbietet. Siehe: http://www.airliners.de/community/viewtopi...500&forum=1
TU-204 Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 Warum fliegen die nicht ab Frankfurt-Hahn mit einem Business Jet nach Japan? Gezeichnet Paddy0
ATmstein Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 Die Meldung ist korrekt, D-ALTA ist in HAM zum repaint. Meines Wissens ist das die gleiche Airline, welche auch mit 777 ex FRA fliegen will.
touchdown99 Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 @ ATRamstein - nein, das ist Bluetail Professional. Hat mit Blue Wings nichts zu tun.
sk Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Außer der Tatsache, dass die Investoren "blau" gewesen sein müssen, als sie sich überlegt haben, darin zu investieren
Sabo Geschrieben 7. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Passend dazu eine Stellenanzeige von Bluewings, erschienen am 16.11.2002 in der rheinischen Post, bitte beachtet auch die erforderlichen Sprachkenntnisse! BLUE WINGS AG Steigen Sie mit uns auf! FLUGBEGLEITER/-INNEN GESUCHT ! Die Blue Wings ist eine neue Fluggesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, nicht das Fliegen, aber den Service neu zu definieren. Bei uns steht der Gast im Mittelpunkt, das bedeutet individueller Service mit Herzlichkeit. Dafür suchen wir SIE als Gastgeber/-in über den Wolken. Voraussetzungen: -zwischen 25 und 30 Jahren -Deutsch und Englisch fließend, gern auch russisch oder andere Fremdsprache -Wohnort in der Umgebung von Düsseldorf oder Umzugsbereitschaft -gültiger Reisepass (ggf. gültige Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung) -Erfahrung im Hotelfach oder medizinischen Bereich von Vorteil Wenn Sie Freude daran finden, unseren Gästen ein Lächeln auf's Gesicht zu zaubern, dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: BLUE WINGS AG***z.Hd.Janet Löffler***Airport Düsseldorf***Hangar 8***40474 Düsseldorf
viasa Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Weshalb sollten die "blau" gewesen sein? Nach dem Riesenerfolg der Billigfluggesellschaften kommt nun halt die Stunde der Luxusairlines... könnte doch durchaus sein, oder? Ein Beispiel gefällig??? Für Lufthansa fliegt seit einigen Monaten eine Boeing 737-700BBJ der schweizerischen Privatair von Düsseldorf nach New York Newark, und dies meines Wissens sehr erfolgreich! Zudem will Lufthansa die Zusammenarbeit mit Privatair ausweiten auf flogende Strecken: Berlin Tegel - Washington Dulles Düsseldorf - Chicago O’Hare Düsseldorf - New York Newark Frankfurt - Charlotte Hamburg - Chicago O’Hare Hamburg - New York Newark München - Bangalore Stuttgart - Detroit Zu diesem Zweck soll Privatair etwa zehn Boeing 737-700BBJ oder zehn Airbus A319-100X CJ anschaffen (ich tippe auf Airbus...) Ausserdem soll Privatair mit Alitalia, British Airways, SN Brussels Airlines und Virgin Atlantic Airways ähnliche Vorhaben planen...
coolAIR Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Das Bluewings-Konzept wurde schon vor langer Zeit im Juli bekannt, siehe http://www.airliners.de/community/frame.ph...131%26forum%3D1. Allerdings wollte man sich zunächst mehr auf Mittelstreckenziele konzentrieren und nicht gleich auf Langstrecke. Wenn an den Plänen von DUS onestop nach NRT etwas dran sein sollte, dann sind doch erhebliche Zweifel angebracht. Zum einen wären 132 Sitze für einen sogenannten Business-Flug schon verdammt viel, viel zu viel eigentlich. Das wäre bestenfalls eine Economy-Plus-Ausführung. Selbst Hansens Luftbusse kommen in der Version mit den meisten C-Sitzen (80C, 53Y) nur auf 133 Sitze gesamt. Und die Dinger fliegen nur innereuropäisch, also max. 3-4h. Entweder werden die A320 also mit 5 Sitzen pro Reihe (das absolut Mindeste, wenn man sich das Label "Business" anheften möchte, eigentlich für einen Interkontflug aber auch noch viel) und nur minimal mehr Beinfreiheit als in einer normalen Eco-Version ausgestattet, oder aber man läßt es bei für eine Interkont-C-Version inakzeptablen 6 Sitzen pro Reihe mit entsprechend etwas mehr Beinfreiheit. Zum anderen läßt ein einziger Flieger für einen mehr als 24h-Umlauf nach Japan nur eine geringe Frequenz von vermutlich 3 Flügen pro Woche zu. Im Gegensatz zum Angebot der Konkurrenz, also den anderen europäischen und asiatischen Linienfluggesellschaften, wäre dieses Angbeot für die interessante Gruppe der Geschäftsreisenden im wesentlichen uninteressant. Weiterhin hat man wieder das übliche Problem der fehlenden Zubringer in Düsseldorf. Der den Flug erheblich verlängernde Zwischenstop in Russland ist ja wohl ein Witz. Da ist man dann mit einem zeitlich günstigem Umsteigestopp z.B. in CPH, FRA, VIE oder MUC vermutlich fast genauso schnell am Ziel. Außerdem wird man vermutlich nicht an irgendwelche Kundenbindungssysteme angeschlossen sein. Gerade auf teuren Langstreckenflügen ist dies ein wichtiges Feature, v.a. für Geschäftsreisende die häufiger fliegen. Nun, lassen wir uns mal einfach überraschen, was und ob überhaupt was daraus wird.
EO720 Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Onestop in Sibirien?. Man möge sich das mal vorstllen. Zum Fuelstop raus aus der Maschine. Und dann ins Terminal welches bestimmt keinem C-Class Pax gerecht sein wird. Dann muss man dort auch noch eine Crew ins Layover schicken.(Hotel in Sibirien) Also der Airline-Manager der sich so etwas ausdenkt muss wohl bei der Luftwaffe gedient haben.
sk Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Das ist einer der Gründe, warum ich da nicht dran glaube. Zudem wird es ludtig werden, die Business Kunden zu ködern. LH hat ein bestehendes Vertriebsnetz, das von dem Eco Flug für den einfachsten Mitarbeiter über Business- und First-Tickets sogar den Charter ganzer Flugzeuge verkauft! So flexibel sind und können die niemals werden.
ATmstein Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Ist doch verdammt komisch: Da kommen fast zeitgleich zwei neue Airlines deutscher Herkunft mit ähnlichem Namen aus dem Boden hervor und wollen, grob gesehen, mit der gleichen Marktnische machen. Ich weiss ja nicht, fast alle Luxus-Airlines gingen voll nach hinten los, insofern werden auch diese beiden neuen Airlines keinen grossen Erfolg haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.