728JET Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Eine "German Western Airlines" sucht dringenst zum 2Q03 4 B717-200 im Dry oder Wet-Lease... Klingt nach einem weiteren LCC. Hat jemand weitere Infos? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Sabo Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Hmmm..soll Western auf die Region aufmerksam machen wo der Hub ist??? Schlage da mal spontan CGN vor, da gibts nicht so viel Konkurrenz *g*
ChiefT Geschrieben 5. Dezember 2002 Melden Geschrieben 5. Dezember 2002 Die wollen ab Parchim fliegen!
coolAIR Geschrieben 13. Dezember 2002 Melden Geschrieben 13. Dezember 2002 Ein interessantes Posting, gefunden in einem Düsseldorfer Forum: http://www.cgipool.de/cgi-bin/abraforum.cg...show=1039634582 daraus folgendes: " German Western Airlines ist eine in Planung befindliche Fluggesellschaft, die im 3. Quartal 2003 ab einem ostdeutschen Flughafen Zielen in Deutschland, Skandinavien und Mitteleuropa anfliegen möchte. German Western wird eine kombination aus Low Fare und Full Service. Buchbar wird German Western über Call Center sowie über Internet sein. Die Internetseite http://www.germanwestern.de wird im 01. Quartal 2003 online sein. Da wir uns erst im Aufbau befinden und noch mit Investoren verhandeln, können wir Ihnen soweit noch nichts über den genauen Ablauf berichten. "
sk Geschrieben 13. Dezember 2002 Melden Geschrieben 13. Dezember 2002 germanwestern und fliegt aus dem Osten Deutschlands. Analogien zu BerlinJet drängen sich auf
Thomas_Jaeger Geschrieben 13. Dezember 2002 Melden Geschrieben 13. Dezember 2002 Man plant offenbar anfangs mit zwei B717-200 ab Schwerin-Parchim nach Helsinki, Kopenhagen, Mailand Orio al Serio, München, Paris Beauvais und Stockholm zu fliegen. Neben der low-fare Economy Class, soll es eine First Class mit sehr wenigen Sitzen und First Class Service geben. Später will man auch ab Paderborn fliegen. Bestätigt meine Zweifel, die ich schon von allem Anfang nach der Anzeige bei Speednews hatte.
mattias Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Bestätigt! GLaube jedenfalls nicht dass das was wird (zumindest nicht langfristig) Entweder Oder. Das verwirrt doch den Kunden (Vorrausgesetzt es ggibt soviele Schweriner, die die eine solche Verbindung nützen, oder Euuropäer die nach Schwerin wollen; glaub ich aber nicht-> Wirtschaft, Einzugsgebiet, Bevölkerung) Außerdem, wer will schon first class innerhalb Europas (bzw dafür zahlen)??? Diejenigen fliegen doch sowieso im Bussines Jet.
ChrischMue Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Naja, der Schweriner Flughafen liegt fast direkt an der Autobahn A24 Hamburg-Berlin! Von HH fährt man ca. 60 min bei moderater Fahreweise (120km/h). Vom mir aus nur knapp 30min! Kopenhagen, Helsinki, Stockholm und evtl. Paris könnten bei grossem Werbeaufwand kostendeckend laufen, aber Mailand gebe ich z. B. keine Chance, weil Ryanair ab 06.02. täglich von Lübeck nach BGY fliegt.
touchdown99 Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Nicht, dass ich dem Projekt GWA Chancen einräume - aber denkt bitte mal über folgendes nach, soweit ihr Euch über den Standort Parchim lustig macht: Entfernungen: Parchim - Hamburg 124km (durchgängig Autobahn A24) Parchim - Berlin 160km (durchgängig Autobahn A24) Hahn - Frankfurt 123km Hahn - Köln 160km Wer kannte vor drei, vier Jahren Hahn ? Was war damals da los ? Nix. Über Parchim läßt sich z.B. neben den o.a. Großräumen auch die Ostsee erschließen - vom Flughafen bis zum Strand bei Wismar sind es 75km, hinzu kommt die Mecklenburger Seenplatte usw. Wenn das richtig angepackt würde, warum sollte sich Parchim nicht ebenso wie andere Provinzflughäfen etablieren können ? Der Flughafen hat neben Autobahn- auch unmittelbaren Eisenbahnanschluß an die Strecke Berlin-Hamburg sowie nach Rostock. Wäre so gesehen genau das Richtige für Mr. O'Leary.....
Hame Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Der Gedanke von touchdown99 mit dem Entfernugnsvergleich Parchim und Hahn mag ja für den LCC-Bereich Sinnmachen. Aber die werden keinen Geschäftmann finden, der von HAM oder BER nach Schwerin reist, um ab da zu fliegen. Schließlich ist für den Geschäftsreisenden die Zeit ein wesentlicher Faktor. Und daß Schwerin ein entsprechendes Businesss-Potential hat, möchte ich mal bezweifeln. Also hat Geman Western dann evtl. einen gefüllten LCC-Bereich und eine leere C bzw F-Class. Glaube kaum, daß die Kalkulation von German Western aufgehen wird.
ATmstein Geschrieben 16. Dezember 2002 Melden Geschrieben 16. Dezember 2002 Das klappt niemals. Selbst die Eco bei AY ex HAM läuft nicht megagut, wo sollen dann die (First-Class!!!) Paxe herkommen? Als FR-Hub bei Einstellung LBCs kann ich mir das vielleicht vorstellen, aber das war es auch. Der Markt MV ist der schwächste in ganz Deutschland, Brandenburg ist auch nicht viel besser.
B737 Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 @Hame: Du hast einen Aspekt vergessen: Natürlich ist die Entfernung Parchim - Berlin nicht gerade zu vernachlässigen. Allerdings muß man auch berücksichtigen, daß man, je nach dem wo man sich in Berlin befindet z.B. nach TXL durchaus länger braucht, als nach Parchim. Zum einen durch den teilweise sehr exremen Verkehr, zum anderen dadurch, daß in TXL die Parkplatzsuche sowie Check - In wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Und last but not least sind da dann noch die Kosten: Parken kostet in TXL garantiert mehr und als Airline bezahlt dort bestimmt ein wenig mehr Lande- (und sonstige) Gebühren als in Parchim. Jedenfalls bin ich mir die eigentlich zu 99% sicher. Viele Grüße, B737
B737 Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 @sk: Andererseits würde ich mich ja schlapplachen, wenn die BerlinJet-Truppe nun eine weitere Airline eröffnet! Eine Tochtergesellschaft quasie. T´schuldigung, ist mir, nachdem ich Deinen Kommentar gelesen habe so durch den Kopf gegangen. Grüße, B737
Hame Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 @B737 Den Businesspaxen sind die paar Euro Parkkosten in TXL egal. Aber es ist nun mal so, daß mehr Firmen in Berlin sitzen als in Schwerin. Zudem wird ab TXL bestimmt auch in größerer Frequenz geflogen als GermanWestern es ab Schwerin vorhat. Dieses ist für die Businesspaxe ein ganz entscheidens Argument. Sorry, aber die erden bestimmt nicht 100k von HH oder B fahren um mit German Western zu fliegen - wohl gemerkt: Ich rede von den Businesspaxen. Und ein paar lokale Businesspaxe wird es auch schon geben, aber wohl nicht genug.
Sabo Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Der Geschäftsführer von German Western kommt übrigens aus HAM und hat nix mit einem der BerlinJet Leuten zu tun. Ausserdem wurde beim LBA noch keine Lizenz beantragt und nach den B717 wurde sich schon vor über einem halben Jahr erkundigt.
ChiefT Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Der "Geschäftsführer" beweist mit B717 große Fachkenntnis. Die B717 wurde bisher nicht in Deutschland zertifiziert, kann also nicht zugelassen werden. Eine Zertifizierung benötigt mindestens 6 Monate, bei LBA-Tempo eher 12 Monate! Weiterhin sind derzeit keine einzige B717 gebraucht auf dem Markt. Zu Parchim: Parchim liegt in the Middle of nowhere, das heißt, das sich noch nicht mal Frachter dorthin verirren, da die Anbidung nach NAM und BER einfach zu weit ist. Ok, ein LCC eventuell, aber kein FCC! Der Geschäftsführer kommt übrigens "aus der Wartung" und der Laden ist so gut wie nie zu erreichen. Na ja, warten wir's ab! Good Luck, German Western!. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChiefT am 2002-12-17 21:06 ]
Gast Geschrieben 19. Dezember 2002 Melden Geschrieben 19. Dezember 2002 Hmmm, die Domain gehört einer Privatperson aus Pankow/Berlin. Das sind nur wenige U-Bahn-Stationen von mir. Wird über schlund/Puretec/ 1&1 gehostet. Finde ich irgendwie komisch. Ich denke, der kommt aus Hamburg? Oliver http://www.berlinspotter.de
LF2000 Geschrieben 20. Dezember 2002 Melden Geschrieben 20. Dezember 2002 In Bezug auf germanwestern.de sieht mir das eher nach Domainnapping aus, da wollte sich wohl jemand den Namen sichern und dann dick abkassieren, immerhin heißt der eigentliche Herr von dieser Airline laut Forum Patrick Willisch.
Gast Geschrieben 20. Dezember 2002 Melden Geschrieben 20. Dezember 2002 Auch noch zu bedenken wäre, dass pro Woche einige Urlaubsflieger ab Rostock-Laage starten. Ist zwar manchmal nur einer am Tag, aber das beweist ja die enorme Nachfrage in dieser Region. Oliver http://www.berlinspotter.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.