A346 Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 Ja die frage sagt alles ! ich meine die bedienen ziele von einem hub in einem ziemlich kleinen staat , wo sollen da die ganzen paxe herkommen um 773 und A380 zu füllen ? von was für passagieren "lebt" emirates eigentlich ? denkt ihr das wachstum wird irgendwnn stoppen ? und wenn ja wann und wieso ?!
laudaair Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 schauen wir weiter, wenn die erdölreserven mal zu ende sind... könnte natürlich auch sein, dass sich die arabischen länder derzeit so gut absichern, dass es ihnen auch später mal gut geht. ps: hab mal gehört, dass die flugbegleiter der emirates mehr als das doppelte verdienen, als zum beispiel bei der austrian airlines group.
TomCat Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 Wenn man sich mal die Lage des Ek-Hubs Dubai anschaut, dann sieht man auf einen Blick, warum sie so schnell expandieren können: Dubai hat die ideale Hubposition. Von DXB kommt man bis nach ganz Asien, Europa, Afrika und sogar Australien. Mit dem A340-500 kommt man sogar non-stop in die USA. Emirates lebt also von Umsteigern. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
V8-RBJ Geschrieben 6. Dezember 2002 Melden Geschrieben 6. Dezember 2002 Vollkommen richtig! Aber és kommen auch verdammte viele EK Paxe aus England. Als ich mit EK von DXB nach DUS zurückflog, gingen zu der Zeit mit uns allein 5!! Flieger nach England. Und die Auslastung lag garantiert bei mehr als 80%!
Nosig Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Man braucht sich nur den riesigen indischen Markt anzugucken, um zu sehen, dass EK sehr gute Chancen hat. Wenn die ihr Schockwachstum organisatorisch bewältigen (und sie leisten sich die besten Experten), dürfte es klappen.
ATmstein Geschrieben 7. Dezember 2002 Melden Geschrieben 7. Dezember 2002 Mit der sehr zentralen Position von Dubai denke ich, das das Wachstum noch ewig weiter gehen wird. EK ist in keiner Allianz und macht viel selbst, ausserdem gibts noch genug Ziele in Europa, Asien und Afrika die EK noch langfristig wachsen lassen können.
B737 Geschrieben 8. Dezember 2002 Melden Geschrieben 8. Dezember 2002 Ab Ende 2004 soll laut Emirates die B777 das kleinste Flugzeug in der Flotte sein. Desweiteren planen sie auch das Streckenetz bis in die USA auszuweiten. Woher die Paxe kommen ist auch klar: Schonmal versucht, von Deutschland nach Australien zu kommen? LH fliegt jedenfalls nich dorthin, EK mit kurzem Umsteigen in DXB schon. Viele Grüße, B737
vincent Geschrieben 8. Dezember 2002 Melden Geschrieben 8. Dezember 2002 Bis jetzt fliedt EK z.B noch nicht nach Amsterdam Copenhagen... Glaube dass die 330 das kleinste Flugzeug wird. _________________ Be good to yourself [ Diese Nachricht wurde geändert von: vincent am 2002-12-08 13:13 ]
viasa Geschrieben 8. Dezember 2002 Melden Geschrieben 8. Dezember 2002 Also das mit dem kleinsten Flugzeug stimmt bestimmt nicht!!! Weshalb sollten die Airbus A330-200 schon wieder ausgeflottet werden? Emirates wird sicherlich in den nächsten Jahren noch ein wenig expandieren, jedoch nicht mehr so wahnsinnig wie sie dies in den letzten Jahren getan haben. Neben dem guten Hub in Dubai, der wie erwähnt sehr viele umsteigende Passagiere bringt ist mitlerweilen das Emirat Dubai (aber auch die anderen) sehr fest auf den internationalen Tourismus aus! Nach dem irgendwann mal die Ölreserven aufgebraucht sind, werden die UAE sozusagen nur noch vom Tourismus (und technischen KnowHow) leben. Ein grosses Problem sehe ich aber, dass es möglicherweise bald einen weiteren Krieg in Arabien geben wird (hoffentlich nicht). Dies würde sicherlich die Pläne der EK ein wenig durcheinander bringen. Zudem weiss man ja nie was die Leute von Bin Laden planen... Die Investition in Sri Lankan Airlines war für beide Airlines sehr vorteilhaft. In Sri Lanka ist der Jahrzehnte andauerne Krieg zwischen der Regierung und der tamilischen Minderheit im Norden (Jaffna) beendet. Es könnte also durchaus sein, dass man vermehrt in diesem Land investieren wird. Auch kann ich mir durchaus vorstellen, dass Emirates sich eine weitere "Tochterairline" zulegen wird. Wo??? Wohl am ensten in Indien! Was ich noch sagen wollte: "Emirates hat es manchmal zimmlich hoch im Kopf - jedoch der momentane Erfolg gibt ihr recht!"
joergtxl Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 ich hoffe ja, daß sich Emirates doch irgendwann mal entschließt, der Star-Alliance beizutreten. Ich würd mit denen schon gern mal nach Australien mit ihrem neuen A345 düsen, will mir aber die Meilen dafür nicht entgehen lassen ) Würde denn Emirates gar nicht von einer Bündniszugehörigkeit profitieren ???
munich Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 Trotz der o. g. und meines Erachtens richtigen Argumente für ein weiteres Wachstum bei EK, glaube ich, dass sich die Kurve demnächst abflachen dürfte. Zum Einen drängt zusätzlicher Wettbewerb auf den Markt, z.B. Qatar, was aber nicht der Einzige bleiben wird. Ausserdem hat DXB zum Umsteigen nach Australien keinen echten Vorteil gegenüber BKK oder SIN, ist im Gegenteil lt.Great Circle Mapper um ca. 300 km länger. muc-dxb-syd 16607 km muc-bkk-syd 16311 km muc-sin-syd 16349 km Weitaus gravierender finde ich jedoch den Nachteil, dass DXB nicht annähernd eine Halbierung der Gesamtstrecke ist. MUC-DXB 4568 km DXB-SYD 12039 km Im Vergleich dazu: MUC-BKK 8780 km BKK-SYD 7531 km Selbst SIN kommt bei diesem Vergleich noch besser weg: MUC-SIN 10061 km SIN-SYD 6289 km Ähnlich verhält es sich, wenn man LHR als Startflughafen eingibt. Also so ganz leuchtet mir deshalb der Stopp in DXB nicht ein. Mal ganz abgesehen von der Atraktivität der Länder. Wenn man DXB selbst gesehen hat, bleibt im Hinterland mehr oder minder nur Wüste, von Kriegsgefahr bei den Nachbarn etc. ganz zu schweigen. Meines Erachtens ist dieser Boom momentan künstlich mit Petrodollars geschaffen.
APTSLOT Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 Es muss ja nicht Australien sein .... In den 80er und frühen 90er Jahre - also in der Vor-Nonstop-Zeit - habe ich die Stops in der Nahost-region ( sprich BAH oder DXB, oder auch KWI ) als sehr angenehm empfunden, speziell als Kunde in der Holzklasse, auf dem Weg nach BKK, SIN oder HKG. Man konnte sich mal die Beine vertreten oder die wirklich sehenswerten Duty-free Shops besuchen. Übrigens : Es gibt nicht nur Wüste in den Emiraten ... eine sehr sehenswerte Gegend - u.a. ist der "Gemüsegarten" ( ähnlich gross wie das Saarland ... ) absolut bemerkenswert !
debonair Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 Mir ist eben folgende neue Airline aufgefallen: http://www.etihadairways.com/ Da die home-page extrem der von Emiraes ähnelt, würde mich interessieren ob nicht vielleicht EK dahinter steckt! any idea?
tomfor82 Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 Ich bin mit diesen Sommer mit Emirates von ZRH nach SYD und von Perth nach ZRH geflogen. Australien muss nicht immer SYD sein... Ich muss neidlos zugestehen. Emirates bieten wirklich super Service, gut ausgestattete Kabinen und grosses Streckennetz. Hier wird Service noch gross geschrieben. Der Erfolg der Airline hat meiner Meinung nach verschiedene Gründe. Wie gesagt, die Lage Dubais und das Geld des Scheichs welcher die Flugzeuge bezahlt spielen sicher eine sehr wichtige Rolle. Die Emirate investieren aber auch sehr viel Geld in gute Ausbildung der Landsleute. Man hat erkannt, dass irgendwann das Öl ausgehen wird, daher versucht man den Finanzplatz Dubai zu stärken. Man baut Universitäten, holt sich die besten Professoren aus der ganzen Welt, usw. Klar, wer Geld hat kann auch investieren, aber durch solch langfristigen Investitionen sichert man auch die Zukunft des Landes und der Airline...
Flugente Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 Hallo, wenn sich das Universum auf Stecknadelkopfgrösse zusammen zieht,oder zerfliesst,weil es sich immer weiter ausbreitet,dann ist die Expansion von Emirates beendet. Aber im Ernst.DXB liegt günstig.Allerdings beötigen sie extrem viele Langstreckenzubringer.Wer z.B. von Berlin nach BKK will,muss zweimal umsteigen,wenn man mit EK fliegen will.Fliegt man mit einer europäischen oder asiatischen Airline,so muss man einmal umsteigen. Emirates verschleudert ja seine Tickets zu Aeroflot-Preisen.Als wir nach HKG im Oktober geflogen sind,mit Aeroflot für knapp 570 Euro/Person,gab es auch ab FRA ein Angebot von EK,dass ohne Tax noch günstiger war. Für Flüge von Deutschland in den Arabischen Raum liegt EK nicht besonders günstig,ausser der arabischen Halbinsel. Gruß Flugente
dymocks Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 Es ist eigentlich alles gesagt.Ab April 2004 fliegt EK täglich von DXB nach GLA.Wenn man bedenkt das EK täglich 6x nach London,einmal nach Birmingham und nach Manchester fliegt und jetzt noch Glasgow,dann muß ja ein Markt in GB vorhanden sein.Ich nutzte EK sehr häufig zwischen den Golfstaaten.Noch nie habe ich einen Flug mit weniger als 90% Auslastung erlebt.Ob nun nach Muscat,Bahrain,Doha oder Riad - alles voll.Und das umfangreiche Streckennetz auf den indischen Subkontinent sollte man auch nicht vergessen.Einen Beitritt zu einer Allianz schließe ich zum jetzigen Zeitpunkt völlig aus.Die aktuellen Finanzdaten in der heutigen Zeit sprechen eine deutliche Sprache.Was soll EK eine Allianz bringen?Gruß aus der Ferne,Kay
Gast Geschrieben 26. November 2003 Melden Geschrieben 26. November 2003 In der neuen Airliner World stehen folgende Zahlen die wohl für sich sprechen: Halbjahresprofit bei 167Mio US-Dollar. Das ist eine Steigerung zum selben zeitraum des Vorjahres um ganze 51%. Im 2Q lag die Auslastung bei 77,5% Passagierzahlen sind in den ersten 6 Monaten um 17,7% gestiegen.
dymocks Geschrieben 27. November 2003 Melden Geschrieben 27. November 2003 Genau das meinte ich.Danke für die Ergänzung.Gruß,Kay
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.