touchdown99 Geschrieben 20. Dezember 2002 Melden Geschrieben 20. Dezember 2002 Ein paar interessante Flugzeugdeals lt. Speednews: Der Start-Up East African Safari Air aus Kenia mietet eine Boeing 767-300ER von Lauda Air. Die beiden neuen Dutchbird A320 werden ex Sabena-Maschinen sein, die von der Bayerischen Landesbank geleast werden. Der Blue Wings Airbus A320 ist, dies zur Klarstellung, ex-LTU, d.h. von ILFC geleast. Islandsflug und Danish Air Transport haben je eine ATR42 an die Air Guyane Express vermietet. Danish Air Transport hat eine weitere ex Brit Air ATR72 geleast. Mexicana hat einen ex Iberworld A320-200 geleast. Singapore Airlines hat eine weitere Boeing 777 bestellt (Version unbekannt); eine andere Bestellung über 1 Boeing 777 ist allerdings storniert worden, so daß +/-0 Cebu Pacific hat von PVIH eine ex US Airways DC9-30 geleast und plant zwei weitere zu leasen. Intercontinental de Aviacion hat eine zweite DC9-15 von Midwest gekauft
728JET Geschrieben 20. Dezember 2002 Melden Geschrieben 20. Dezember 2002 Dazu kommen noch: * PB Air hat einen Leasingvertrag überzwei ERJ-145 geschlossen, Lessor ist GECAS. * Great Plains Airlines ist an 8 CRJ700 interessiert um im mittleren Westen einen Hub aufzubauen. * Air Adalya aus der Türkei sucht zwei 30/50-sitzige Turboprops. * Alliance air aus Indien soll in den nächsten Tagen die erste bon ??? Atr 42 erhalten. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast P'dorfer Geschrieben 20. Dezember 2002 Melden Geschrieben 20. Dezember 2002 ist zufällig bekannt welche 763er der Lauda Air das ist?
laudaair Geschrieben 20. Dezember 2002 Melden Geschrieben 20. Dezember 2002 Ich schätze mal, es wird eine Lauda Italy sein. Oder eine ältere LDA, die durch eine LDI ersetzt wird.
NG-SNL7 Geschrieben 20. Dezember 2002 Melden Geschrieben 20. Dezember 2002 ich hoffe auch die alte OE-LAU weiß jemand genaueres zum leasing? nehme einmal an, ein dry lease vertrag? wie lange? soweit ich weiß hat man ja eh schon jetzt zu viele 763 (oe-lau, -lay, -laz, -lae) glaube daher nicht dass sie durch eine ldi ersetzt wird (zumal es ja dauert bis die an lda zurück kommen)
Gast Geschrieben 22. Dezember 2002 Melden Geschrieben 22. Dezember 2002 East African Safari Air hat leider keine eigene Bemalung. Es kommen wechselnde Lauda Italy 767-300 zum Einsatz. Weiter nutzt die Gesellschaft (eher wohl ein Veranstalter) Blue Panorama 767 für Flüge nach Madagascar. Zwei Lauda 767 werden übrigens im März von Condor übernommen und ab Frankfurt in Lufthansa Farben in die USA eingesetzt. Zwei weitere 767 in Lufthansa Farben kommen von SAS und von Condor selber.
laudaair Geschrieben 22. Dezember 2002 Melden Geschrieben 22. Dezember 2002 die B763ER von NG werden wohl der ersatz für die A332 der OS sein... bleiben die NG767 in besitz der lauda air oder kauft lufthasa die flugzeuge? ich frage mich nur, was LH mit B767 macht. wären nicht ein paar A330 besser gewesen? frage mich nur, womit lauda air dieses/nächstes jahr fliegen will. bis auf 2-3 B763ER und 2 B772ER hat NG keine Langstreckenjets mehr. die aua wird doch wohl nicht die langstreckenflotte der lauda "zerstören". oder bereitet sich die austrian airlines group endgültig auf einen airbus umstieg vor?
NG-SNL7 Geschrieben 22. Dezember 2002 Melden Geschrieben 22. Dezember 2002 wenn lauda air 2 767 an condor vermietet, bleiben noch immer 3 777 und 2 weitere 767 für eigene ng-flüge übrig. lauda air hat noch nie mehr als fünf maschinen benötigt! das einzige problem sehe ich bei der aua. soweit ich weiß ist das sommer 03 langstreckenprogramm der aua relativ ausgedehnt (7x osaka, 6x tokyo, 10x jfk, 7x ord, frequenzsteigerungen nach yul und yyz und pek). bin davon ausgegangen dass hier lauda air einige strecken aus flugzeugmangel bei der aua übernehmen muss, aber die werden ihre 5 eigenen selber brauchen!
laudaair Geschrieben 22. Dezember 2002 Melden Geschrieben 22. Dezember 2002 nein, lauda air wird (wenn es nach dem aua vorstand geht) nur noch zwei B777 haben. die OE-LPA soll verleast werden. wenn man sie nicht anbringt, wird man natürlich mit ihr fliegen, aber es wird alles versucht sie los zu werden.
sk Geschrieben 22. Dezember 2002 Melden Geschrieben 22. Dezember 2002 Würde zu den Infos passen, dass die 757-300 der DE nur mittelfristig geparkt sind und u.U. einige 767-300 freimachen. Wäre ja eigentlich schon ein echter Hammer, wenn LH die Streckenexpansion mit 767-300 praktizieren würde.
Gast P'dorfer Geschrieben 22. Dezember 2002 Melden Geschrieben 22. Dezember 2002 @laudaair: Bekanntlich ist zwischen Verleasen wollen und tatsächlich Verleasen ein großer Unterschied ... Ich frage mich wie OS mit nur 2 B772 täglich Australien und BKK fliegen will.
D-AIGA Geschrieben 22. Dezember 2002 Melden Geschrieben 22. Dezember 2002 Vielleicht nimmt Lufthansa mit der 763ER dann den Service FRA-SAN (Diego) auf... Darüber wurde ja öfter schon spekuliert, wobei ich es für etwas gewagt halten würde, eine voll beladene A343 ab SAN zu operieren. Die 767 (oder einer der A332) dürfte aber passen. Wer weiss...
sk Geschrieben 23. Dezember 2002 Melden Geschrieben 23. Dezember 2002 Interessant ist in diesem Zusammenhang auch folgender Artikel: Ohne neue Jets will die Deutsche Lufthansa ihr weltweites Fernstreckennetz ausbauen – mit Hilfe ihrer früheren Chartertochter Condor. Vom nächsten Jahr an möchte die Ferienfluggesellschaft, die neuerdings unterder Dachmarke Thomas Cook Airline firmiert, erstmals im großen Stil Business-Kunden in ihre Flugzeuge locken, zu deutlich günstigeren Tarifen als ihre Mutter. Um ihre Urlaubsflieger auf Fernstrecken nach Orlando, Dubai, Bangkok oder Anchorage besser auszulasten, wollen die Touristikmanager das Sitzangebot ihrer aufgewerteten Comfort Class künftig wie eine Liniengesellschaft vermarkten – als Alternative zu teuren Business-Trips. Den Transport der Passagiere zum Startflughafen Frankfurt am Main soll die Lufthansa übernehmen. Preisbewusste Geschäftsreisende, denen reguläre Tickets zu teuer sind und die Wert auf breitere Sitze legen, können so ihr Budget schonen. Über spezielle Firmenverträge sollen auch Großunternehmen vom neuen Service des Lufthansa-Ablegers profitieren. Ein erstes Abkommen steht bereits kurz vor dem Abschluss – mit dem Siemens-Konzern. So meldet am Samstag der Spiegel! Man beachte: Orlando, Dubai, Bangkok oder Anchorage! Das sind 4 Ziele. Da Business Kunden flexibel sein wollen und tägliche Verbindungen vor wöchentlichen Verbindungen vorziehen, würde mich nicht wundern, wenn die angesprochenen vier 767er diese Routen täglich oder nahezu täglich anbieten würden. Ist aber reine Spekulation!
debonair Geschrieben 23. Dezember 2002 Melden Geschrieben 23. Dezember 2002 Ich würde gerne wissen, wie LH/DE die 3verschiedenen B767 (ex NG/SK/DE) betreiben möchte! Alle Maschinen haben unterschiedliche Business-Class (Amadeus, CCC etc.), unterschiedliche Galleys, Sitze, Abfluggewicht etc..... Kann mir jemand sagen, ob die Maschinen speziell für diesen Einsatz umgerüstet bzw. umgebaut werden?
EO720 Geschrieben 23. Dezember 2002 Melden Geschrieben 23. Dezember 2002 Mir hat neulich eine LH Stewardess erzählt, das in diesm Jahr 300 Flugbegleiter von DE zu LH übergewechselt sind. Meanwhile sucht Condor/Th.CooK händeringend Flugbegleiter. Ich glaube da ist etwas dran. LH scheint die Kosten im Flugbetrieb zu drücken und lässt die Routen von DE betreiben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.