Gast Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 @ Berti @ sk Könntet Ihr mal bitte den Vorfall mit der NW genauer erzählen ? Wie kann es sein das NW Brüssel statt FRA anfliegt ohne es mitzubekommen? Es muss doch eine menge Anzeichen geben das die falsch fliegen zb.: Flugfunk
debonair Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Es hat sogar mal ein Spantax-Pilot geschafft eine Coronado CV990 in Finkenwerder auf der damals 1360m Piste sicher zu landen! Er dachte es waere Fuhlsbüttel!! MEINE HOCHACHTUNG!! http://www.finkenwerder.de/finkwarder/750/...ie_teil4_04.htm
XFW-boy Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 @ HAMoth Ich glaube es war einen 727 die fälschlicherweise in XFW gelandet war. Sie wurde dann vor Ort auseinandergenommen. (Die Airbus-Landebahnverlängerung kam ja erst später) -- so erinnere ich mich; lass mich gerne verbessern --
HAMoth Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 es war in der Tat keine B707 sondern eine Convair Coronado, die in XFW statt HAM aufsetzte: siehe hier Pikanterweise war es der Präsident der Spantax, dem dieses Husarenstück "gelang". Bei besagtem Zwischenfall in Köln soll übrigens der Chef-Pilot der Spantax am Knüppel gesessen haben ... _________________ "airplanes are interesting toys but of no military value" (a french military strategist prior to World War 1) [ Diese Nachricht wurde geändert von: HAMoth am 2003-01-03 00:10 ]
Sabo Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Gabs nicht auch mal eine Maschine von TK die im Anflug auf den Apt. Essen/Mülheim war und erst im letzten Moment gemerkt hat, dass das garnicht DUS ist??? Meine so etwas mal gehört zu haben. Ach ja und bzgl. FR...wenn man natürlich nur Quintiäre Flughäfen anfliegt die keine vernünftige Infrastruktur haben muss man schonmal Abstriche machen können...und aufgrund der engen personalsituation bei FR kann es schonmal passieren, dass man mal n Fax übersieht...solange Konzentrationsfehlern nur den Ops passieren und nicht den Piloten gehts ja noch, ist ja nix passiert.
HAMoth Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 @sabo: In der Tat - um mit einer Spantax konkurrieren zu können, müsste sich das fliegende Personal von FR doch noch gewaltig "anstrengen". Versagen am Boden reicht da alleine sicherlich nicht aus Glücklicherweise ist's in diesem Fall halt "nur" ärgerlich für die Betroffenen ! _________________ "airplanes are interesting toys but of no military value" (a french military strategist prior to World War 1) [ Diese Nachricht wurde geändert von: HAMoth am 2003-01-03 00:33 ]
Sabo Geschrieben 2. Januar 2003 Melden Geschrieben 2. Januar 2003 Ich vermisse einen Beitrag dazu auch noch in diesem Pseudoforum....sonst wird doch auch alles kopiert und/oder abgeschrieben. Hab dort nur Beiträge gesehen a la Neujahrsknüller von FR Gigantische Auslastung ex HHN, FR ist mehr wert an der Börse als LH etc. . Hies es nichtmal FR wollte sich eh aus Eindhoven zurückziehen zugunsten von Maastricht?
TXLGuido Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Würde FR Airports mit entsprechender technischer Ausstattung nutzen, würde man auch nicht so oft wegen Wetter/Nebel oder sonst was umgeleitet werden. Das passiert ja nun in Lübeck und Hahn öfter....und wenn man dann nicht mal ein simples Fax mit der Ankündigung eines geschlossenen Flughafens lesen kann, dann Gute nacht Ryanair. Wenn die so weitermachen (FOP`s, Airportauswahl, etc.), dann gebe ich FR max. 3 Jahre und sie sind weg vom Markt......
sk Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Um noch mal auf die Frage mit der NW einzugehen. Es war eine NW DC-10 von den USA kommend unterwegs nach FRA. Die sind in Bruüssel gelandet, ans Gate gerollt und haben die PAXe deboarden lassen. Erst als die Cockpitcrew vergeblich auf Stationsleitung oder irgendwelche NW-Mitarbeiter vor Ort wartete, hat man bei einer Besatzung der BA nachgefragt und erfahren, dass man in Brüssel sei. Der Tower hatte vorher schon mehrmals nachgfragt ob ein Problem vorliege und die Maschine einen Notfall deklarieren wolle. Die beiden Piloten haben echt nicht geschnallt, dass sie auf dem falschen Flughafen landen. Wahrscheinlich hatten beide im Dienstplan einen Flug nach Brüssel eingetragen und mussten dann doch plötzlich auf die Frankfurt Strecke oder irgendsowas. War auf jeden Fall die Lachnummer schlechthin. Das Problem bei FR ist ein anderes. Durch das Anfliegen von Dorfflughäfen mit schlechter Infrastruktur müssen zwangsläufig in dieser Jahreszeit viele Flüge verschoben werden. Das Problem sehe ich in der Tat beim Image. Wenn ich von London zurückgeflogen komme und in die Maschine weicht nach FRA aus, dann nutzen mich die kostenlosen Parkplätze in HHN gar nichts, weil ich dann 3-4 Stunden brauche um erst mal mein Auto wieder abzuholen. Und so weiter. Das geht nicht spurlos am FR-Image vorbei. Wobei ich mich Frage, warum ein Airport wie HAM das mit macht. Das bei Nebel oder entsprechender Wetterbedingung die FR Maschine landen dürfen muss ist ja in Ordnung. Aber ich würde den Passagierabflug nicht mehr genehmigen oder so teuer machen, dass es sich für FR nicht lohnt. Ist ja fast so wie im ÖPNV. Wenn draussen Glatteis ist fahren sie alle mit dem Bus und beschweren sich, dass der Bus Verspätung hat. FR "pinkelt" einem Flughafen in HAM ans Bein und fliegt ab dem Dorfflughafen Lübeck, aber bei Nebel soll HAM dann alles bereitstellen und FR wie jede andere Airline auch behandeln. Das ist schon pervers. Naja - immerhin sind Start-/Landegebühren für ausserordentliche Starts und Landungen ungleich höher als normale Start-/Landegebühren. Das lohnt sich dann ja richtig für FR!
Hias Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 also m.W. war das mit der NW ganz anders: Als die Maschine bei Shanwick Control angemeldet wurde hat ein Mitarbeiter der dortigen Flugsicherungsstelle statt EDDF für Frankfurt EBBR für Brüssel in das Computersystem als Zielflughafen eingetragen und somit gingen alle Lotsen, die mit diesem Flugzeug in der Folgezeit Kontakt hatten von einem Flug nach Brüssel aus. Die Piloten wussten davon nichts. Erst als der Anfluglotse von Brüssel die Cockpitcrew aufforderte auf das Anflugfix Bruno anzufliegen, meinte die Cockpitcrew, dass sie dass Fix nicht finden könnten. Darauf landete die Crew so in EBBR, nachdem sie aber den Lotsen mehrmals mit Frankfurt Approach angesprochen hatten... Die Einzigen, die Bescheid wussten, waren die Cabin Crew und die Passagiere, die auf den Monitoren den Flugverlauf verfolgten und sahen, daß sie nach EBBR unterwegs waren. Die Cabin Crew ging in diesem Fall von einer Flugzeugentführung aus und die internen Anweisungen der NW besagten, daß im Falle einer Entführung die Cockpit Crew unter keinen Umständen zu stören wäre... Quelle: Luftfahrt Journal Gruss Mathias
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 @Sabo In der Tat. Es gab mal einen Vorfall wo irgendeine türkische Gesellschaft Essen-Mülheim(EDLE) angeflogen hat, im letzten Moment aber gemerkt hat das es sich nicht um DUS handelt. Eigentlich sollten sie auf der 23L/R in DUS landen steuerten aber die 25 von Mülheim an. Dumm gelaufen!
Hias Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 ...und dabei steht auf den Approach Charts von EDDL ganz klar drauf, dass man Essen Mühlheim nicht mit DUS verwechseln soll...(aber wahrscheinlich erst nach diversen Vorfällen)
viasa Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 btw: Hier im Forum wurde schon einmal über Spantax diskutiert... unter anderem auch über diesen besagten Zwischenfall. Da die meisten von euch ja noch recht jung sind, denke ich nicht, dass Spantax euch noch ein Begriff ist. Also, schaut euch diesen Link mal an, dann wisst ihr was Spantax so alles "geleistet" hat: http://www.airliners.de/community/frame.ph...010%26forum%3D1
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 @Hias: Stimmt genau! "CAUTION: Do not mistake ESSEN-Mulheim 9.0.NM NE of DUSSELDORF when approaching rwy 23L"
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Würde FR Airports mit entsprechender technischer Ausstattung nutzen, würde man auch nicht so oft wegen Wetter/Nebel oder sonst was umgeleitet werden. Das passiert ja nun in Lübeck und Hahn öfter.... HHN 21 hat CATIIIa inkl. HIRL. Lustig, dass hier selbst ein Pilot mal erwähnt hat, dass 738 gar nicht CATIIIb bzw. CATIIIc tauglich sind. Wenn die so weitermachen (FOP`s, Airportauswahl, etc.), dann gebe ich FR max. 3 Jahre und sie sind weg vom Markt...... Witzigkeit kennt keine Grenzen...
Gast Boberger Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Die Geschichte mit XFW ist wirklich göttlich! Kam ja ebr recht selten vor! Und inzwichen sollte es auch kein Problem mehr darstellen (lange Bahn) Ist nicht XFW in Katastrophenfällen sogar der Ausweichflughafen?
balou Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 @paddy Ein CAT III auf der 21 nützt bei heftigem Nebel gar nix. Der entsteht nämlich meist bei Ostwindwetterlagen und da ist Anflug auf die 03 und welche Kategorie haben wir da ?????? Desweiteren ging es in den obigen Beiträgen um LBC und die haben bekanntermassen CAT I, wie die meisten Wald und Wiesenplätze, die FR anfliegt. Desweiteren hat Dir Dein Pilotenfreund wohl etwas Mist erzählt. Die 738 ist sehr wohl auf höhere Kategorien zugelassen als IIIa. Er selbst und seine Lizenz waren es wohl eher nicht.
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Da haben wir CATI Zu "meinem" Pilotenfreund: "CAT IIIc auf dem Hahn wäre nett, aber es wird weder FR noch einer anderen Airline nutzen. FR nicht weil die B737 maximal nach CAT IIIa zugelassen werden kann (Airbus A320-Familie CAT IIIb) und den anderen nicht da es wohl noch kein CAT IIIc zugelassenes Flugzeug gibt. Denti" In: http://www.airliners.de/community/viewtopi...341&forum=9 Wie sieht es jetzt mit deiner Meinung aus?
ATmstein Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Heute morgen kam EI-CSZ wieder in HAM rein, ging wieder nicht vor 12 Uhr raus.
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 @balou: Woher weißt Du, daß die B737 für auto landings höher als CAT IIIa zertifiziert ist? Ich habe gerade bei der FAA nachgeschaut und dort nur die CAT IIIa Zulassung gefunden. Dort stand nichts von CAT IIIb oder mehr...
Gast Geschrieben 3. Januar 2003 Melden Geschrieben 3. Januar 2003 Wenn er keine Ahnung hat, sollte er wohl auch nicht: "Die 738 ist sehr wohl auf höhere Kategorien zugelassen als IIIa. Er selbst und seine Lizenz waren es wohl eher nicht." besagten Satz sagen und Denti als unglaubwürdig hinstellen.
touchdown99 Geschrieben 4. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2003 Zum Thema Witzigkeit kennt keine Grenzen hätte ich auch einen: The empire strikes back : http://25175.rapidforum.com/topic=100385840960 EDIT: In diesem seit heute abend nicht mehr öffentlich zugänglichen Forum kündigt Ryan2 an, künftig in a.de nichts mehr zu Ryanair/Hahn usw. zu posten. Gott sei Dank hat der entsprechende Vorsatz keine 24 Stunden gehalten (Ryan2 = Dirk) : http://www.airliners.de/community/viewtopi...;forum=9&11 so daß wir nicht von wichtigen Insiderinfos abgeschnitten sind. _________________ "Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph). [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-05 01:38 ]
Gast Geschrieben 4. Januar 2003 Melden Geschrieben 4. Januar 2003 1. Ich habe mich nur zu einem Börsenkurs geäußert. 2. Ich habe mich zu FRA geäußert Grüße Euer Ryan2
touchdown99 Geschrieben 4. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2003 .... in einem Nicht-Ryanair-Thread (Frankfurt) wie üblich sachfremd zu Ryanair (deren Börsenkurs). Naja, die Halbwertzeit Deiner Versprechen kennen wir ja The empire really strikes back: http://www.hahn-infos.de ist jetzt nicht mehr öffentlich zugänglich - von wegen Geheimnisschutz.... Naja, auch vor dieser Aktion war da nix zu lesen zu aktuellen Ryanair-Dingen wie z.B. dem Birdstrike in PIK ... _________________ "Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph). [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-05 01:41 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.