Zum Inhalt springen
airliners.de

SAS übernimmt weitere Flüge von LH / Was passiert mit den fr


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lufthansa läßt nun schon seit kurzem, und nicht wie erwartet erst zum Sommerflugplan 2003, mehr Flüge als angenommen von Scandinavian/SK durchführen (vermutlich im Wet-Lease), wobei die Übergabe der OSL-Flüge schon vor einigen Wochen bekannt wurde:

 

FRA-Stockholm/ARN:

* 3 von 4 täglichen LH-Flügen werden an SK abgegeben (2x A320 und 1x A321 fallen weg)

* LH damit nur noch 1x täglich mit A320

* SK bisher 3x tägl. (1xMD82, 1xB736, 1xMD87), und nun zusätzlich 3x tägl. (3x MD83)

 

 

 

FRA-Oslo/OSL:

* 3 tägliche LH-Flüge (alle A319) fallen weg

* SK nun täglich neben 1xMD82 und 1xB736 zusätzlich 3x mit B736

 

 

 

MUC-Stockholm/ARN:

* täglich 2 LH-Flüge (B733/B735) fallen weg, 2 CityLine-Flüge (CRJ) bleiben erhalten

* SK nun tägl. 2x mit B736

 

 

MUC-Oslo/OSL:

* täglich 2 LH-Flüge (B733/B735) fallen weg

* SK nun tägl. 2x mit B736

 

 

Insgesamt werden somit über den Daumen gepeilt ca. 4 LH-Maschinen frei. Jetzt stellt sich die Frage, was macht LH mit den freien Maschinen? Zur Kapazitätsaufstockung anderswo werden sie nur in begrenzten Umfang benötigt. So wurde diese Woche MUC-CGN vv. vion 11x auf 12x täglich (+ 1x B735) aufgestockt. Auch im Sommer sind keine außerordentlich großen Kapazitätserhöhungen bei LH-Mainline in FRA/MUC abzusehen (außer einige punktuelle Frequenzerhöhungen). Eine große Aufstockung ist lediglich bei CiytLine abzusehen, deren Zulauf an neuen CRJ700 im Prinzip hauptsächlich nach München gehen soll.

 

Es könnte doch sein, dass die freigewordenen Maschinen an Eurowings/Germanwings verleast werden?!

 

Die freigewordenen Flieger (oder zumindest einen Teil davon, denn ein A319 soll ja noch abgestellt sein) könnte man flugplantechnisch so in die bestehenden Umläufe intergrieren, dass am Ende z.B. gesamt 4 A319 frei werden. Das würde der vermutlich bei 4U benötigten Anzahl an zusätzlichem Fluggerät für diesen Sommer entsprechen. Auch zeitlich würde das passen, denn von jetzt bis Ende März, hätte man noch genügend Zeit die Flieger umzurüsten (Kabine) bzw. umzulackieren (zumindest die ersten beiden Flieger, die ab Ende März in CGN benötigt werden).

 

Das ist aber nur ein spekulatives Gedankenspiel von mir! Ich weiß nicht, ob die Überlegung realistisch ist. So hätten aber alle was davon: SK kann mehr Flieger auf hochlukrativen Routen beschäftigen; LH wird die freiwerdenden Flieger sofort wieder los und macht auch noch ein nettes Geschäft dabei; 4U kann unkompliziert die benötigten neuen Flieger leasen

Geschrieben

Im Prinzip stimme ich deinen Überlegungen zu, möchte aber noch eine zweite mögliche Variante in den Raum werfen:

 

Möglicherweise hat Lufthansa einige weitere B737-300 und -500 verkaufen können, diese Flotte wird ja seit Jahren zurückgefahren. Die frei gewordenen Maschinen könnten dann als Ersatz dieser Kapazität genutzt werden. Soweit mir bekannt wird demnächst eine B737-500 von LH an Belavia gehen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Mir ist nicht ganz klar, warum ihr immer auf die LH A319 abstellt, wenn es um die 4U-Erweiterung geht. Die LH A319s müßten ja komplett umkonfiguriert werden, da sie nur 124 (?) Plätze haben und nicht 142. Sinn machen da allenfalls LH A320, da die von der Kapazität einigermaßen mit den 4U A319 kompatibel sind. Dass 4U die LH A319 komplett umrüstet, vermag ich nicht so recht zu glauben (man hat ja auch bereits einen zusätzlichen A320 gemietet und keinen A319).

 

Den Hinweis mit Belavia kann ich bestätigen. Wurde in jetstream bereits vor ca. einem halben Jahr berichtet, scheint sich aber bis dato verzögert zu haben.

Geschrieben

Es ist schon klar, dass die Hansa A319 in ihrer bisherigen Konfiguration nicht passen würden. Wenn man sie aber für längere Zeit bei EW/4U plazieren könnte, dann würde sich auch eine Umrüstung besser rechnen. Es ist und bleibt auch nur eine theoretische Überlegung, v.a. da der Markt an gebrauchten A319 momentan nicht so rosig aussieht, oder liege ich da komplett falsch?

 

Ich kann mir außerdem kaum vorstellen, dass EW für 4U langfristig weitere A320 anschafft und diese in der Low Density - Ausstattung á la LH beläßt und damit auf wertvolle absetzbare Sitzplatzkapazitäten verzichtet. Mehr Sitzplätze im A320 würde aber auch den Verlust der bisherigen Flexibilität in der Einsatzplanung der Flugzeuge bedeuten (ist also auch relativ unwahrscheinlich).

 

 

Andererseits kann es selbstverständlich auch gut möglich sein, dass LH die freiwerdenden Flugzeuge auch selbst in der Flotte benötigt, sei es für Expansion/ Flottenverstärkung oder für einen Mix aus Expansion und Ersatz für andere veräußerte Flugzeuge. Da sind natürlich genauso plausible Varianten.

Geschrieben

@touchdown99:

Laut justplanes.com plant Belavia den Einsatz einer von LH geleasten 737-500 ab dem 01.04.03

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...