Gast austrian Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Welche Airline hatte noch Hubs in Europa neben TWA, Pan Am u. AA welche mit B727 usw. gefeedet wurden??
akayama Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Delta übernahm Teile des PanAm Networks und operierte aus FRA u.a. nach IST und Sankt Petersburg
ATmstein Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 DL und UA. DL hatte massig 727 bis 1996 in FRA stationiert. UA hatte einen Hub mit 727 in LHR, der müsste bis 1994 existiert haben. Ausserdem hatte ATA mal eine 727 in Europa stationiert, ich glaube in BRU.
Gast tib Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Wurden diese Feederdienste wegen der zahlreichen CodeShare Abkommen eingestellt oder gab es andere Gründe ? Aerolineas Argentinas betreibt ja mit B 717 oder MD 80 Feeder Dienste für die Flüge ab MAD - könnten ja auch CodeShare Abkommen verwenden! Gibt es eigentlich noch andere aussereuropäische Airlines, die Feederdienste in Europa zu gewissen Hubs unterhalten ? Lg Stefan
Thomas_Jaeger Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Weil nur amerikanische, britische und französische Airlines Berlin anfliegen durften, war natürlich da auch viel Betrieb in Sachen US Airlines. United Airlines fliegt noch täglich als Zubringerflug Brüssel-London Heathrow mit B767-300, wobei die Routings jeweils IAD-BRU-LHR-ORD und umgekehrt sind.
ATmstein Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 DL und UA zogen ganz klar wegen der Codeshare Abkommen ihre Flieger ab. Kaum gabs LH/UA Codeshare, war das ganze Geschichte. Skyservice Canada hat als Crewshuttle eine Jetstream 31 noch in Europa stationiert. Ausserdem gab es mal Gerüchte, das Thomas Cook einen Karibikhub auf Kuba aufbauen wollte, davon habe ich aber nie wieder etwas gehört. IB hat als europäische Airline in MIA immer noch ihre 4 319 stationiert.
fv154 Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Aerolineas Argentinas betreibt ja mit B 717 oder MD 80 Feeder Dienste für die Flüge ab MAD Ist das der Grund, weshalb ich im Oktober 02 in CDG eine MD-80 der AR gesehen habe? Übrigens scheint es mir, als sei Anfangs 90er UA manchmal mit B727 in ZRH erschienen. Kann das sein? Wenn ja, würde das eine Stationierung kleinerer Fluggeräte im alten Kontinent vermuten lassen.
fv154 Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Aerolineas Argentinas betreibt ja mit B 717 oder MD 80 Feeder Dienste für die Flüge ab MAD Ist das der Grund, weshalb ich im Oktober 02 in CDG eine MD-80 der AR gesehen habe? Übrigens scheint es mir, als sei Anfangs 90er UA manchmal mit B727 in ZRH erschienen. Kann das sein? Wenn ja, würde das eine Stationierung kleinerer Fluggeräte im alten Kontinent vermuten lassen.
debonair Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Yes, Aerolineas Argentineas hat eine MD-80 in MAD gebased. Ein anderes Thema, aber passend, IB hat in MIA eine eigene A319-Flotte für Süd/und Lateinamerika gebased!
Paparazzi Geschrieben 21. Januar 2003 Melden Geschrieben 21. Januar 2003 Es gibt Gerüchte, dass Iberia ihr MIA Hub nach Kuba verlegen möchte, weil es für die Passagiere sehr aufwendig ist, hinsichtlich den Einreisebestimmungen, in den USA umzusteigen!
Gast tib Geschrieben 22. Januar 2003 Melden Geschrieben 22. Januar 2003 Umsteigen in den USA! Warum gelten die Einreisebestimmungen für Transitgäste, welche die USA verlassen. ?? Oder haben die USA hier ein neues System entwickelt?
Andie007 Geschrieben 22. Januar 2003 Melden Geschrieben 22. Januar 2003 Umsteigen in den USA! Warum gelten die Einreisebestimmungen für Transitgäste, welche die USA verlassen. ?? Oder haben die USA hier ein neues System entwickelt? Die USA haben ihre Einreisebstimmungen verschärft. In diesem Zuge sollten alle Non-US-Passagiere durch die Zoll- und Einwanderungsbehörde, nachdem sie in den USA gelandet sind (egal, ob es weitergeht oder nicht). Iberia wäre auch davon betroffen gewesen - jedoch hat man sich mit den USA auf eine Ausnahmeregelung geeinigt (nur für Connection-Pax aus den Spanien Flügen mit direktem weiterflug) Der Wechsel der A319 von Miami nach Havanna oder Cancun (beides war im Gespräch) ist somit wieder auf Eis gelegt. Als ich im September in MIA angekommen bin (Mit American Airlines) ist zeitgleich eine IB 747 gelandet. An der Einwanderungsbehörde war extra eine Schlange für Connex-Passengers der Iberia (Mussten da auch durch - ging aber zügiger als bei Leuten, die in den USA bleiben wollten). By the way: Genauso hat Air France mal ein paar Jets in Miami gebased gehabt und Flüge in der Karibik betrieben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.